Samstag, 1. Dezember 2012

Jahresabschluss 2012 und Saisonopener 2013

Traditionen sind dafür da, um gebrochen zu werden. Die Feier Ende November statt Ende Jänner - aus internen Gründen. So wurden in einem Jahr zweimal auf Einladung der Sektion die armen Gummiadler reduziert und Eis nicht auf den Autoscheiben sondern in Palatschinken gekratzt und geschleckt.
Unter uns (geheim), es gab nichts zum tschentschn und es hat allen offensichtlich ausgezeichnet geschmeckt - auch trotz aller Anbieterei/Aufdrängerei zum Ende hin konnten nicht alle Stückln verfuttert werden - die Athleten schwächeln. Wo sind die Zeiten, wo es geheißen hat - noch schneller als beim Laufen können sie ein Buffet leerräumen - naja, das Alter, der Zahn der Zeit, die falschen Beißerchen ;=), die zu engen Strechjeans Größe 4Mannzelt und die neuen Fettwaagen. Die Gespräche waren angeregt - Kochen, Rasen mähen usw. kein Wort vom Sport (wer's glaubt der glaubt auch an das Christkindl, kompetente Polit.....)
Der Gastraum Cafeteria war voll und bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen (das Tigerchen hatte den letzten Arbeitstag und höchstwahrscheinlich eine Nierenspülung) war die ganze Sektion mit Anhang vertreten - Super - es hat Hardti und mir Freude gemacht und auch die Frau Hauptkassier hatte nicht den Kassablick aufgesetzt ;=)
Unsere BH'ler (keine Körbchengröße sondern Berufsbezeichnung) hat die Auslandswut gepackt und alle (fast) sind Richtung obe - weit obe - unterwegs - zuerst Hardti mittelkurz, Alters bedingt - dann Schrott laaaang, dann Stuhli laaaaang - viel Spaß Burschen und viele wunderschöne neue Trainingsstrecken in den diversen Camps - bei excellenter Luftqualität und herrlichem Landschaftspanorama - auf die sicheren Westen nicht vergessen.
Nächste Frühjahrs-Saison - Plan
Der Betriebsausflug nach Wien 14. April wird groß veranstaltet und mit Familien durchgeführt
Reisebüro Arriach/Baumi macht die Zimmerorganisation-Buchung - 7 Doppler werden vorbestellt (nicht Wein sondern Zimmer)
Hardti + Frau
Baumi + Frau
Streicher + Frau
Laußegger + Frau
Weissensteiner + Marco
Holzer + 2x Nachwuchs
der weiße Keniate aus Grafenstein (Tischlerombuko) fährt mit eigenem Tempomacher und solo (wegen der Antrittsgelder) - er will uns mit seinen Zeiten nicht zertrümmern

Im Mai - Vogau - Hardti als Vorbereitung für Mozart
Lauß - nur ca. 4 Stunden als Vorbereitung

Mozart 22. Juni  (100 und 54km)
Voraussichtlich - Hardti, Schöchl, Streicher, Weissensteiner, Laußegger

Den ersten Läuferstammtisch machen wir Anfang April wieder in der Cafeteria. Hier können wir dann die letzten Einzelheiten der Wienfahrt besprechen.

Die Wintertrainingssaison wird wieder mit dem 9. Dezember eingeläutet.
Ab diesem Sonntag startet wieder verlässlich jede Woche der lange Trainingslauf. Das erste Monat - Dezember - wieder im Schnitt um die 21km mit einem ganz langsamen Lauftempo um die 6:00 oder nur schwach darunter. Aufbau von Grundlagen - schnellere Läufe kann jeder selbst unter der Woche absolvieren - unterschiedlich, von 3:30 bis 5:59 ;=), je nach Gelüsten und falsch gehender Uhr. Ab Anfang Jänner werden dann wieder die Umfänge und das Tempo kontinuierlich gesteigert.
Stammteam wird (hoffentlich!!) wieder Streicher, Avar, Weissensteiner, Laußegger (+Cora, zur Zeit das Nudale) sein - Startzeiten und Startorte werden immer rechtzeitig fixiert.
H.L.

Montag, 19. November 2012

Jahresabschluss 2012 - Beginn 2013 - Neue Saison

Wie schon hinreichend bekannt haben wir am Freitag den 30.11. Start 18:00 in der Cafeteria Windischkaserne unsere Jahresabschluss- und Neustartsession. - Nicht vergessen!!!!
Ein Großteil der Mitglieder wurde von mir bereits kontaktiert - die Restlichen werden noch rechtzeitig belästigt.
Wenn weiter Infos notwendig sind - schreibe ich es bei diesem Eintrag dazu.
H.L.

Montag, 29. Oktober 2012

Venedig brrrrrr und Laibach kurz und lang bei Sauwetter

In Venedig kann`s auch beschis....... kalt sein. Dietmar Avar kann jetzt ein Lied davon singen. Er ist schon etwas früher hinunter "sight seeing" Wetter perfekt. Dann Lauftag - Wetter für`n Hugo und rechtzeitig mit Laufbeginn einsetzender Regen - kalt und windig. Auf der langen Brücke hinein nach Venedig hatte er mehr mit dem Wind, als mit der Kondition zu kämpfen - aber Ende gut Alles gut und mit einer 3:26er Zeit für die Verhältnisse gut aus der Affäre gezogen. Die Finger waren vor lauter ka-ka-kalt nachher so klamm, dass er nicht einmal mehr die Laufuhr abstoppen konnte.

Wenn ich mir die Laufzeiten so anschaue, macht es anscheinend den Herren überhaupt nichts mehr aus, wenn das Wetter für den Kanal ist. Wie die Wölfe mit der Wurscht vor der Nase - wenn sie einmal in die Spur gesetzt und abgelassen sind, dann beißen sie sich gegen alles durch - Gratulation und Hochachtung

 Längerer Bericht aus Laibach.
Am Sonntag brachen Erich T. und meine Wenigkeit um 8.15 Uhr aus dem winterlichen Klagenfurt auf um in Laibach beim Halb- bzw. Marathon zu starten. Am Grenzübergang Laibach kamen die ersten Zweifel. Vielleicht hätten wir besser eine Langlaufausrüstung anstelle der Laufschuhe einpacken sollen. Zum „Glück“ schneite es noch leicht und die Sicht war hier auch nicht besonders. Wäre nämlich die Sonne heraus gekommen, würden wir sicher noch vor der alten Zollkontrollstelle sitzen und ein traumhaftes Panorama bewundern. Noch immer positiv gestimmt, fuhren wir weiter. Mit jedem Kilometer Schneefahrbahn auf der Autobahn schwand jedoch die Hoffnung auf einen trockenen Lauf.
Mit einem perfekten Zeitpolster ausgestattet kamen wir eine Stunde vor dem Start in Laibach an. Noch immer schneite es leicht, das Thermometer zeigte +4° C. Optimale Bedingungen für einen Crosslauf – aber für einen Marathon? Zum großen Schreck waren die Rasenparkplätze am „Tivoli“ gesperrt. Blinker von rechts auf links gestellt und weitergefahren. An der nächsten Kreuzung ein bekanntes Gesicht (Reini Pototschnik) gesichtet, über den Zebrastreifen abgebogen Ö(Erinnerungen an Graz im Jahr 2000 werden geweckt) und schon steht das Auto optimal. Nun galt es das Bekleidungsproblem zu lösen. War nicht schwer! Es bot sich nur lang – lang. Noch schnell in die Büsche und ab zum Start- Zielgelände. Zu unserer Überraschung war diesmal alles anders. Hinter dem Zieleinlauf, wo sich alle Jahre die Kleiderabgabe befand, stand auf einmal kein Zelt. Wieder zurück hinter den Startbereich. Hier wurden wir fündig. Aber da standen noch knapp 100 Starter und nur mehr 15 Minuten bis zum Startschuss. Schnell auf unwissend gemacht und vorgedrängt. Um Zeit zu sparen, stopfte ich Erich’s Rucksack in meine Tasche. Nur noch sieben Minuten Zeit. Voller Überzeugung meinte ich beim Hinübereilen in die Startzone, dass sich der Start verzögern würde. Falsch gedacht! Nur noch drei Minuten! Wieder seitlich hineingedrängt, fanden wir uns in der ersten Reihe hinter den knapp 20 Profis ein!!! Dreimal Luft holen und los ging‘s. Bis km 6 schob die Welle von hinten an und ich konnte meinen Rhythmus nicht finden.
Zum Rennverlauf:
Schneefall, tiefe Lacken, stellenweise 5 cm Schneematsch und ausreichend kalte Getränke. Trotzdem dachte ich mir während der ersten Runde, das die Laibacher Zuseher sehr wetterfest seien. Tolle Stimmung an der Strecke mit Livebands und herzlichen Anfeuerungen. „ Wird doch nicht so schlimm werden!“ Durchgangszeit für den ersten Halbmarathon knapp eine Minute zu schnell. Wird schon gehen! Auf in die zweite Runde. Nach recht kurzer Zeit kam der Hammer. Wo sind die Zuschauer hin? Anstelle von heißen Anfeuerungsrufen  gab’s eiskalte Finger!!! Trotz der Handschuhe, die allerdings leicht feucht waren, musste ich beinahe einen Helfer bitten, mir mein Gel aus dem Hosensack zu ziehen. Die Steigerung war jedoch der Gegenwind auf der ewig langen Geraden ab km 37. Aber dann endlich Zieleinlauf. Die letzten 500 Meter – alle Strapazen sind vergessen. Auch die Zeit passt (3:23:..)!!!
Erich war kurzfristig für einen erkrankten Freund eingesprungen und spulte den Halbmarathon souverän in 1:30:.. herunter!! (In der Ergebnisliste unter „Ferdinand Travnik“). Er zog es dann vor, im beheizten Zelt auf mich zu warten, anstatt zum Auslaufen eine zweite Runde anzuhängen. Dafür war ich ihm sehr dankbar, da er mich mit Tee und heißer Suppe vorbildlich versorgte. Die „Eiszapfen“ in meinen Handschuhen holten mich wieder auf den Boden zurück. Nach drei misslungenen Versuchen den Klippverschluss des Startnummerngurtes aufzubekommen, entscheide ich mich dazu, von unten durchzusteigen. Schnell noch ein paar unscharfe Fotos geschossen und nach einem kurzen Umweg sitzen wir auch schon wieder im Auto. Heizung auf die höchste Stufe gestellt, auf der vierspurigen Straße umgedreht und ab auf die Autobahn. Mit ein paar alten „Gschichtl“ vergeht die Heimfahrt wie im Flug und schon hat uns Klagenfurt wieder. Danke an Erich für die Begleitung.
Zum Abschluss:
Trotz der widrigen Umstände ist Laibach nach wie vor eine Teilnahme wert. Preis – Leistung Top!!!
Viele Grüße
Michael  






Freitag, 26. Oktober 2012

Casino Lauf + Köttmannsdorf + Alpe Adria Trail

Unser Jo "Tigerle" Pachler hat beim Casinolauf wieder kräftig aufgemischt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ist er jetzt 50 Jahre alt oder Jahrgang 50 - zumindest in seiner Altersklasse hat er den 1. Platz erkämpft - Gratulation dem Jungspund ;=)

Norbert Kalles und Wolfgang Streicher hatten den Sprachtest bestanden und durften in Köttmannsdorf ihre schnellen Runden drehen. Norbert hatte kein "Benimm Dich", stand am Stockerl und nahm noch zusätzlich einen Riesenpreis mit - laut Bildmaterial waren die beiden Athleten dann dem Alohoool auch nicht abgeneigt - Gratuliere ;=)

Eric Sch. und Hermlauß gingen ebenfalls am Freitag einen 17km Trail von Ossiach nach Velden. Mit tatkräftiger Unterstützung von 2 x vierbeinigem Wachpersonal ist beiden nix passiert. Es können auch zwei Garminspezialisten leichte Wegprobleme haben. Ich werde in den nächsten Tagen eine Unterseite Weitwanderwege und Trails einfügen und da kann man dann Genaueres nachlesen. Man sollte aber schon in der Nähe des Unruhestandes sein, weil sonst wirds langweilig ;=)))) Was komisch ist - 17km Laufen, haben wir beide festgestellt - spüren wir kaum, 17km Wandern spür ma eher mehr
H.L.

Sonntag, 21. Oktober 2012

Bilder München und Vorschau Venedig

Nächstes Wochenende wird Dietmar Avar unter tatkräftiger Unterstützung von Ehegattin und Fantross den Venedig Marathon unter die Laufschuhe nehmen - lt. Auskunft Wolfi steht Dietmar voll im Trainingssaft und wird sicher alle Bäume (Gondeln) niederreißen - Viel Glück ;=)

Habe die Bilder von München gesichtet - insgesamt um die 150 Stück und ein Übersichtsalbum gemacht. Vom Trachtenlauf hab ich nur kleine Bilder erhalten - ja, ja die Übertragungskosten ;=), man muß sparen. Ich glaube aber, dass man aus der Zusammenstellung sieht, dass es eine Topgeschichte war - viel Spaß beim Gustieren.
H.L.
Bilderalbum einfach anklicken

Montag, 15. Oktober 2012

Münchenmarathon 2012 - war für jeden von uns die Reise wert

8 Läufer - je 2 auf 10km und 6 auf 42km machten am Sonntag den 14.10. das Olympiagelände in München unsicher. Plus natürlich 4 persönliche Adjutantinnen (zuständig für Anfeuerung, Massage, gute Laune Verbreiterinnen usw.). Fast alle haben die gesteckten Ziele erreicht - eine persönliche Bestzeit ist gefallen - die Weißbierbrauereien hatten Rekordumsätze
3 Tage vom Alltagstrott weg und ein reibungsloses Miteinander von 12 Personen - super
Anfahrt mit 3 Autos in 2 Etappen - vorab die Frühstücks/Trachtenjodler - 4km Speedis - dann die Spätaufsteher.
Das Hotel und die Zimmer 3Stern - klein, aber durch den Buchungs-Zeitpunkt ausgesprochen günstig - die Bettengröße genau richtig für frisch Verliebte, sonst etwas eng
Samstag Startnummernabholung - ganz baff über das Olympiagelände - Bauten, Größe usw. da wurde mir erst richtig bewusst, wie klein Klagenfurt wirklich ist
Am Sonntag dem Bäcker um die Ecke zu Rekordumsätzen verholfen - 12€ für ein Einzelfrühstück im Hotel war uns etwas zuuuuu happig
Dann unter Führung der OL-Spezialisten Hardti und Mario Anreise mit den ÖFFIS - Hut ab vor unseren beiden Lotsen, es hat 3 Tage lang ohne Tadel perfekt funktioniert - jetzt weiß ich endlich, für was deren Ausbildung zu Nutzen ist ;=)
    
vor dem Lauf - noch absulut unzerstört
Der Lauf und die Veranstaltung selbst ist für jeden Marathonläufer unbedingt empfehlenswert - es passt und funktioniert einfach alles - deutsche Qualitätsarbeit, aber mit viel Herz
Zu den Läufern:
Marco Weis. - Vereinssieger auf dem 10er - als angehender Geograph hat er sich auch nicht verlaufen
Mario Stuhlis - mit Handicap auf dem 10er weit unter 50 Minuten - Applaus
Erich Tr. - hat allen vom Verein wieder gezeigt, wo der Bartl den Most holt und das mit Respektabstand - sogar mit Kleiderwechsel während des Laufes
Wolfi Str. - hat seinen persönlichen Rekord gebrochen und noch genügend Spatzi für weitere folgende Heldentaten gelassen
Baumi - war auf unter 3-Stunden Kurs, bis das Knie gesagt hat - njet, du spinnst - ist dann unter Schmerzen ausgegangen, aber trotzdem noch eine respektable Zeit erreicht - ist am nächsten Tag dann schneller gehumpelt als manch andere Leute gehen
Hardti - gut unterwegs, perfekte Zeit für fast, ungefähr ähähäm nahe AK60 ;=))))) konnte aber E.T. nie mehr fordern - ja, ja, das sind die gemütlichen 100er ;=) diese Longjogs machen ja jeden Speed kaputt
             
nach dem Lauf - Lachen wurde hineinretuschiert
Peter Weis. - schaut jedes Massagezelt nur mehr verächtlich an und wird immer schneller, aber 42km sind halt schon schön lang und kein Lercherl wie diese kurzen Berghupfer - ist mit seiner positiven Laune immer ein absoluter Aktivposten
Laus - ist der Besenwagen vom Verein, hat aber die Venedigzeit vom Vorjahr kräftig unterboten und ist für den Neubeginn vollauf zufrieden (was bleibt ihm auch schon anderes übrig)
Die vier Damen gaben den Herren in jeder brenzligen Situation lautstark und energisch Rückhalt - viele, viele "MOLTO GRACIAS"
Am Montag wurde noch etwas München besichtigt:
Natürlich nur ein reiner Kulturtrip = Hofbräuhaus und Karl-Valentin Museum ;=))) zwei Tische weiter im HBH, hatten eine Münchner Runde vor 12:00 schon mindestens 3 Maß intus - pfoah
Mit bester Laune wurde in schon bewährter Tradition der Münchenausflug in Wernberg beim Fruhmann mit Riesen-Essensportionen abgeschlossen.
Schön war`s
Herz was willst du mehr - ein genauerer Bildbericht folgt.
H.L.

Dienstag, 9. Oktober 2012

Läuferstammtisch - 9. Oktober 2012 / München, Wien, Wals, Mozart - Herbstmarathon Graz oder Udine-Wein Marathon

Unter reger Beteiligung fand für heuer der letzte richtige Stammtisch statt. Es wurden etliche Sachen ausdiskutiert und die Grundplanung bis Anfang Sommer 2013 in groben Zügen festgelegt (nix is fix, aber im Großen und Ganzen sollte und wird es so ablaufen)

14er Oktober - Münchenmarathon:
1 Mannschaft Stuhli, Baumi und 2x Weissensteiner fahren als Vorhut schon um 1/2 6 am Samstag in Villach weg - wegen des Trachtenlaufes.
2x Tropper und 2x Streicher / plus 2x Hardt-Stremayr und 2x Laußegger sind die restlichen 2 Autos mit Start Mitte Vormittag - Rückfahrt am Montag Nachmittag.

Ende November - Jahresabschlussfeier - Saisoneröffnung
Aus Gründen von dienstlichen Spazierfahrten (ehm Verhinderungen) ins Ausland werden wir aller Voraussicht nach die Saisoneröffnung auf Ende November vorverlegen - Genaueres folgt

2er Dezember - 10km Meisterschaften
Voraussichtliche Teilnehmer: Schöchl, Streicher, 2x Weissensteiner geben sich die Ehre, die Meisterschaften zu laufen (wobei der Erich ein ganz heißes Eisen ist ;=))

2er Dezember - Benefizlauf von Villach nach Klagenfurt
Ganz langsamer Lauf - hat schon Tradition von 8km bis 42km je nach Einstieg - da ich mit den jungen Wilden, sprich Erich Schöchl nicht mehr mithalten kann, bin ich hier zu finden

6er April - 6 Stunden Lauf in Wals
Baumi wird sich wegen der Zimmer dahinterklemmen
Voraussichtliche Teilnehmer: Hardti, Lauß
Hier haben sich die Veranstalter neu organisiert - da die bisherigen im Boot bleiben, dürfte sich nicht viel ändern
Aktuelles - einfach anklicken - Facebooklink

14er April - Wienmarathon:
Baumi wird sich wegen der Zimmerreservierung dahinterklemmen.
Voraussichtliche Teilnehmer: Baumi, Holzer, 2x Weissensteiner, Tischler, Avar, Streicher
alle wichtigen Marathoninfos - direkter Link, einfach anklicken
Achtung - es gibt Preisstaffeln - die günstigste mit 55€ ist schon weg - jetzt gibt es noch 5500 Startplätze mit ca. 75€ und es wird dann wieder teurer.

22er Juni - Mozart (54km oder 100km)
Hardti wird sich wegen der Unterkunft dahinterklemmen
Voraussichtliche Teilnehmer: Weissensteiner, Schöchl, Streicher, Lauß, Hardti
Startgebühr:45 bis 95 Euro
Frühbucherrabatt bis 31.01.2012
Anmeldeschluss:18. Juni 2012, 10 Uhr
SAMSTAG22. Juni 2013
04:00 UhrEröffnung Wettkampfbüro
05:00 Uhr100 km Bewerbe (Einzel und Staffel)
07:00 UhrStart Wakeup Party in Fuschl am See
08:00 UhrStart 54 km Bewerbe (Einzel und Staffel)
09:30 UhrStart mozart 100 light
12:00 Uhrgeschätzter Zieleinlauf Sieger 54km-Bewerb
13:00 UhrKontrollschluss 100 km-Lauf Mozartplatz
13:30 Uhrgeschätzter Zieleinlauf Sieger 100km-Bewerb
15:00 UhrFlower Ceremony Tagessieger/innen
18:00 UhrOffizielle Siegerehrung
24:00 UhrZielschluss
Herbstmarathon 2013:
Ein Teil wird sich sicher bei den Österreichischen Meisterschaften in Graz um den 10 - 14. Oktober vergnügen.
Für den Rest (für mich sind Meisterschaften nur mehr ferne Geschichte - leider und Graz bin ich schon 3x gelaufen) bietet sich als Alternative der Wein Marathon bei Udine (Beschreibung anbei - von der Veranstaltung Oktober 2012). Samstag würde ich runterfahren, Startnummern abholen - am Abend gut essen, übernachten - Sonntag Lauf, noch einmal gut essen und in kürzester Zeit wieder zu Hause.

4. "Wine Stadt Marathon" 2012 an (oder eine Woche später der Gardasee Marathon - Anmeldegebühren sind bei allen beiden Veranstaltungen sehr human)

Link zur Homepage
.San Giovanni al Natisone (Italien), Sonntag 7. Oktober 2012
Cividale, Ponte del Diavolo (Copyright © 2011 runinternational.eu)
Läufer überqueren die "Ponte del Diavolo" in Cividale del Friuli
Held in den Hügeln nahe der Stadt Udine-Hauptstadt der Region Friaul -Bereich in Nord-Ost-Italien-the Maratona Città del Vino zieht rund 200 Marathon-und 250 Halbmarathonläufer.
Die Strecke ist eine wellenförmige Schleife auf asphaltierten Straßen durch eine Reihe von Dörfern und kleinen Städten in der Weinbau-Region zwischen Udine und der Grenze zu Slowenien.Der Höhenunterschied zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt auf derStrecke beträgt ungefähr 120 Meter.
Im Jahr 2012, Start und Ziel wird in der Gemeinde sein, San Giovanni al Natisone .
Halbmarathon Läufer das Feld in der schönen Altstadt von join Cividale del Friuli .
Letztes Jahr auf einem sehr warmen Tag im Herbst waren die Marathon Sieger Gianni Panfili von Italien (02.48.06) und Kroatien Top Ultraläufer Marija Vrajić (02.58.54).
Land : ItalienVeranstaltungsort : San Giovanni al Natisone Datum : 7. Oktober 2012 (Sonntag)Entfernung : 42,2 km; 21.1km; 9.1km (nicht-kompetitiven Spaß run)Start (42km) : 9,00 San Giovanni al NatisoneStart (9km fun run) : 9,05 San Giovanni al Natisone

Weitere Informationen werden von mir laufend ergänzt. Jeder der noch mitmachen will ist herzlichst eingeladen. Wir sind bei den Mitfahrern mit der Vereinszugehörigkeit nicht so pingelig - ist schon vorgekommen, dass das Verhältnis 50% zu 50% war. Ganz wildfremd sollten die Mitfahrer aber nicht sein. Die Standardveranstaltungen in Kärnten benötigen keiner eigenen Planung.

Zusätzlich: Ich werde am Wochenende 26. Oktober ein Teilstück des Glockner - Triest Weitwanderweges gehen (nicht walken). Von Ossiach nach Velden - einen 20er - kupiertes Gelände. Erich Schöchl begleitet mich höchstwahrscheinlich, plus meine 2 vierbeinigen Wachadjutanten - vielleicht hat noch jemand Interesse an einer schönen Wanderung. Mein Plan ist es dann sowieso die insgesamt 39 Etappen in den nächsten 3 Saisonen herunterzubiegen. Werde höchstwahrscheinlich einen Blog aufmachen, die ganzen Vorinformationen und Nachberichte hineinstellen. Vielleicht gibt es den Einen oder Anderen Teilwegbegleiter. Werde das im Winter genauer ausarbeiten.
H.L.

Sonntag, 7. Oktober 2012

Ferlacher Laufgeschehen

Heute machten sich Wolfi Streicher und Norbert Kalles bei diversen Läufen in Ferlach das wunderschöne Laufwetter zu Nutzen.
Wolfi Streicher mit einer persönlichen Bestzeit auf dem Halben (verdammt knapp vor`m Münchner Marathon) - Norbert Kalles gemütliches Saisonauslaufen beim Volkslauf.
Familie Weissensteiner in voller Kompaniestärke wobei die Zwillinge die Plätze 2 und 6 in ihrer Altersklasse belegten - die Konkurrenz in der Familie lebt ;=) und das noch zusätzlich an deren Geburtstag
H.L.


Donnerstag, 4. Oktober 2012

München - wir kommen

Heute sind die Bestätigungen für die Läufer per Mail eingetroffen.
Eine Woche noch und dann geht`s rund.
Achtung - bitte alle Teilnehmer - oder zumindest ein Gruppenvertreter am Dienstag beim Läuferstammtisch anwesend sein für genauere Absprache - DANKE
Zusätzlich habe ich am Dienstag auch die neuen HSVK Marathon Vereinsleiberln mit zur Verteilung - 5 Ashanti Selbstbehalt (gibt dann für die jeweilige Familie eine Woche nur Wasser und Brot).
Wenn es welche gibt, dann folgen weitere Infos laufend.
Derzeitiger Teilnehmerstand
2 x Weissensteiner   Läufer (Senior) + Läufer (Sohn)
2 x Tropper   Läufer + Assistentin
2 x Streicher   Läufer + Assistentin
2 x Hardt-Stremayr   Läufer + Assistentin
1 x Baumgartner   solo
2 x Laußegger   Läufer + Assistentin
1 x Stuhlpfarrer solo
H.L.

Sonntag, 30. September 2012

Und die Berglaufsaison 2012 ist zu Ende

Am Techelsberg ging die Berglaufsaison mit dem Kärntner Berglaufcup 2012 zu Ende. Zwei unermüdliche Kämpfer ließen sich den Abschluss nicht nehmen.

Konnte die neuen Vereinsleiberln am Freitag abholen. Ich glaube dass sie ganz respektabel aussehen. Auf den ersten Blick sind sie großzügig geschnitten - da passt auch der eventuelle Winterranzen hinein ;=). Bitte wegen Ausgabe den nächsten Läuferstammtisch besuchen - wie besprochen 5€ Selbstbehalt.
H.L.

Sonntag, 23. September 2012

Der Maniak mit 57 und 15km ist Geschichte + St. Georgner Stiftslauf

Fünf Verrückte vom Verein haben das Abenteuer Maniak am Samstag positiv abgeschlossen.
Wir sind (teilweise gilt es nur für mich) gelaufen, gejoggt, schnell gegangen, gestolpert, kurz verlaufen, haben geflucht und gehadert, waren durschtig, krämpfig was möglich war, das Herz schon halb im Hals - also alles was so ein Läuferherz begehrt.
Vereinssieger auf dem 15er Marco Weissensteiner
auf dem 57
Hardti "Unzerstörbar" wie üblich eine Macht für sich
Peter Weissensteiner steil auf dem Weg nach oben zu neuen persönlichen Bestleistungen
Erich Schöchl straft seinem Alter und der medizinischen Vorgeschichte Lügen - spezielle Gratulation zum schon fast üblichen Stockerlplatz - 2. AK 60 - ein dreifach HIPP HIPP HURRA!!!
Hermann Laußegger - der Pumper hat gehalten - die Strecke hat ihn nicht abgeworfen und wenn ich mir den Erich ansehe, wenn die Haare etwas grauer werden umso stärker wird man (ich leider nur um die Mitte ;=))
Zum Schluss haben alle zusammengewartet - auch wenn es lange gedauert hat - Danke
Unserem Cheffotograbüldler Wolfi Streicher gebührt die goldene Läufersohle für die Ausdauer beim Abwarten der Gezeichneten

Strecken/Laufbericht:
Details mögen Berufenere beurteilen - mir hat´s ausnehmend gut gefallen und ich reihe die ganze Veranstaltung unter meine persönlichenTOP 5 ein und ich war schon bei einem ganzen Haufn unterwegs. Am Anfang war etwas Stau - hat aber nur gut getan, weil so konnte man sein Pulver nicht schon auf den ersten 2-3 km verbrauchen. Der Pirkerkogel war die erste größere Prüfung - eine Großteil der hinteren Hälfte hatte sich sowieso schon in - Lauf bei leichteren Abschnitten und Marsch bei steileren Stückln eingependelt. Wunderschöne Waldpassagen mit Auf und Ab - teilweise sehr fordernde Bergabteile, da sind bei mir viele vorbeigeschossen wie die Wiesalan - naja wer`s kann der kanns und ich kanns nicht. In Velden das einzige ödere Asphaltstück - heiß war`s und dann Gott sei Dank wieder in den Schatten und auf den weicheren Waldboden. Und dann hat`s sich`s gezogen - der Pyramidenkogel wurde "begangen ;=)" obe ging`s dann pfoah, da kummst sunst nit hin. Die Spinting Teiche, wo kommen da die ganzen Wurzeln her, wer kann da laufen?????? und dann bald das Ziel - schön mit 7-8kmh hineingespurtet ;=) - Scheen war`s, länger hät`s für mich aber nicht mehr dauern dürfen. Die Streckenführung für mich als Klagenfurter sensationell - der Streckenchef Sonderklasse. Photoalbum


Heuer haben wir uns einen ganz großen Schritt zu einem schon sehr gut funktionierenden Vereinsleben entwickelt - nicht alles Solokünstler - Gracias



P.S - die Vereinsleiberln sind in der Bestellung - ich hoffe, dass es sich vor München ausgeht

St. Georgner Stiftslauf
Wolfi Streicher hat als Gesamt 14er wieder eine ausgesprochen respektable Leistung über die 11,6km hingelegt.


Dienstag, 18. September 2012

Maniak 57km und 15km

Auf den 57 Trail werden am Samstag
Hardt-Stremayr
Laußegger
Schöchl
Weissensteiner Peter
einreiten - außer irgend etwas Unvorhergesehenes passiert, sind ja noch ein paar Tag bis dahin ;=)
auf den kurzen 15er geht Weissensteiner Marco
Wettervorhersage ist hervorragend - die Form wie üblich beschi..... - wird sich alles herausstellen
Haltet uns die Daumen - alle 4iere - gaaaaaanz fessst!!!! (in der Ausschreibung steht - Handy Mitnahme ist verpflichtend - für die Weißbiervorbestellung??)
H.L.

Samstag, 15. September 2012

Völkermarkt 10km und Diverses

1. Vorab von Völkermarkt
2. Runde
Die 3 HSVler haben sich in Völkermarkt tadellos in Szene gesetzt
Baumi in 37:05
Michael H. in 42:45
ein Haucherl dahinter Peter Weissensteiner in 42:58
3 Bilder zum gustieren - Photoalbum (einfach anklicken) ist anbei als Beweis, dass die 3 Herren nicht nur Baden waren sondern sich auch angestrengt haben!!
2. Runde


4. Runde
2. Am Freitag habe ich mit Erich Schöchl noch einen kurzen Zwanzger - Rest vom Maniak bis ins Ziel heruntergehechelt - Erich vorne weg wie eine Gazelle, ich hinten nach wie das Tier mit dem langen Rüssel ;=)

3. Erich Tropper 3.er Platz AK beim Berglauf in Slowenien

4. Wolfi Streicher ging ein bisale fremd und machte die Duathlonszene in Deutschlandsberg unsicher - 4 Platz M45 ist für die Wolfspartie in dieser Altersklasse wenn gleichzeitig Meisterschaften stattfinden eine erstklassige Leistung.

H.L.
Die Infos werden nach Einlangen von weiteren Neuigkeiten erweitert.

Montag, 10. September 2012

10km Meisterschaften am Samstag 15.09. in Völkermarkt

Unsere 3 Athleten
Baumi, Holzer und Pjetr Weissensteiner sind schon in froher Erwartung - Mannschaft 10km - wir wünschen "Alles Gute" und vielleicht ein Pokalale für den Schampus, wenn`s leicht geht ;=)
Um Unterstützung durch Vereinsmitglieder an der Strecke wird höflichst ersucht - wenn das Wetter nicht allzu beschi.... ist, werde ich höchstwahrscheinlich einen kleinen Radausflug hinunter machen und etwas fotograbüldln. Start für den 10km Lauf sollte laut Ausschreibung um 17:00 Uhr sein - 4 Runden in Völkermarkt - so kann man den körperlichen Verfall alle 2,5km genau beobachten und dokumentieren ;=)
H.L.

Samstag, 8. September 2012

Läufernachwuchs und erfolgreiche Herbstgrillerei

der Große ist der Erich ;=)
Punkt 1
Gratulation unserem Opa - Eric "the Rock" Schöchl - er hat das nächste große Lauftalent aus der Familie Schöchl - den kleinen Leo - auf dem Arm - möge er die gleich schnellen Beine wie der Opa haben, lauftechnisch schaut er schon richtig asketisch aus :=)

fröhliches Treiben

fachsimpeln
Punkt 2
die Vereinsgrillerei am Samstag am Golfgut Hardti war wie immer ein voller Erfolg - der Tagesbefehl an den Petrus hat gewirkt. Wetter Triple A oder noch besser gesagt = Kaiserwetter. Grillerei durch Siegi perfekt, Kuchen und Salate von den Ehegattinen sensationell hergerichtet. Die Laune ausgezeichnet, jeglicher Grant war zu Hause gelassen worden -  ein reger Wechsel zwischen den Tischen und die Unterhaltung durchlaufend angeregt. Bewachung durch insgesamt 4 Hunde voll durchorganisiert - die Kinder vollauf beschäftigt und überhaupt nicht zu spüren. Die  sportlichen Figuren am Abend nicht mehr ganz so asketisch, sondern etwas ausgefüllter ;=) (natürlich nur bei den Männern) - nächstes Jahr etwas mehr zum Essen besorgen ;=)))). Was will man mehr, so macht das Organisieren Spaß. Den obligaten Dank der Familie Hardti wegen der immer wieder schönen Location und Unterstützung, wir wissen es zu schätzen.
Wie sagt Hardti - man kann nur zur Verfügung stellen - ausfüllen miasts selba
Die neuen Vereinsleiberln wurden besprochen
Der Trail Maniak wurde ausführlich durchgehechelt
Münchenmarathon wird am zweiten Dienstag im Oktober 9.10. = Läuferstammtisch noch ausführlich besprochen - wenn jemand Interesse hat, ein gebuchtes Einzelzimmer ist noch kurzfristig frei geworden. Abfahrt ist Samstag 13. Oktober - Rückfahrt ist Montag 15. Oktober.
Photoalbum - einfach anklicken - kann eventuell etwas dauern, ist eine relativ große Datei - habe keine Vorauswahl gemacht sondern alle Teilnehmer "in voller Pracht" im Album verewigt. Auch an der Grundschönheit der Athletenkörper wurde nichts herumgefeilt, alles pur!!! ;=) Sollte sich wirklich jemand mit den Bildmotiven unzufrieden zeigen - dann kann ich selbstverständlich etwas verstärken (verbessern?) - Haare grauer, Falten tiefer, Bauch runder usw.
H.L.

Mittwoch, 5. September 2012

Herbstgrillerei HSVK - Erinnerung

Siiiiegi unser Grillmeister
Am Samstag findet wie die letzten Jahre immer, bei voraussichtlich herrlichem Wetter, die alljährliche Herbstgrillerei des HSVK statt. Samstag 13:30 beim Golfgut Hardti . Riesenhunger und an Murdsdrumm Durscht ist mitzubringen.
Also, alle Mitglieder nicht darauf vergessen ;=) !!!!!!
H.L.

Samstag, 1. September 2012

Poggersdorfer Halbmarathon - Keltenlauf


  
kein Pokal aber dafür große Blase am Fuß
der HSVK Poggersdorf Champ
Zwei - "nicht wasserscheue" - Mitglieder des HSVK gingen mit den Kelten in Poggersdorf wettlaufen. Sie hatten Glück und einen relativ wasserfreien Zeitabschnitt am Samstag Vormittag erwischt. Beide sind mit einer guten 1:30er Zeit gleich hintereinander ins Ziel gekommen. Dieses Mal hatte Michael die Nase um ein paar Sekündchen voran. Für alle beide werden wir Übungsstunden für den Vereinsnamenszug veranstalten - 200mal schreiben!!!! zur Strafe. War mit dem Rad auf der Strecke, aber schon etwas zu spät für unsere beiden Speedis dran - viel Verkehr war nicht auf der Piste.
H.L.