Samstag, 13. Juli 2013

Kärntner Berglaufmeisterschaften - Koschuta


Vorab einmal die Erstbilder von den Meisterschaften.
Fesch warn`s
Don Eric wieder ganz oben am Stockale - bedeutet ein Kärntner Meistertitel beim Verein - pfoah
Durschtig warn`s nachher die Burschn.
Allen "Herzliche Gratulation".
Marco Weis... war der interne Tagessieger
Erich Tro.... knapp dahinter
Peter Wei... und Wolfi Stre.... fast zeitgleich
Erich Schö.... hat die M65 aufgemischt
In der Mannschaft einen sehr guten Mittelfeldplatz-
H.L.



Samstag, 6. Juli 2013

Lauftraining - Trail von Velden nach Klagenfurt

Um 6:30 war Startpunkt beim See für die gemeinsame Anreise nach Velden Süd. 4 Mann von Klagenfurt - die graue Eminenz aus Moosburg solo. Um 7:00 dann Startschuss in Velden, gleich steil aufe. Meine schlechten Erinnerungen vom Vorjahr waren leider ungehübscht richtig. So ging es auf und ab dahin - Wurzelwerk, Höhenmeter, Schwitzen - Wolfi gab ein ruhiges Tempo vor, dass auch ich mitkam. Auf`n Pyramidenkogel wars schon schön zach. Droben leichtes Rätselraten wie laf ma wieder obe. Unsere OL-Stütze gab den Weg vor und wir fanden uns wo - richtig, wieder beim Gastgarten Aussichtsturm. Müssen wir unseren Profi halt wieder auf einen Wegfindekurs schicken ;=))) Dann nochmal probiert und ab da ging es eigentlich anstandslos - nach dem Motto, nicht viel schaun und denkn sondern nur lafn - es hat funktioniert. Nach Reifnitz auf der Höh ersparten Peter W. und Hermann L. (bei ihm war es Überlebensstrategie) einen Teil des Weges und liefen direkt über Sekirn zum Auto - der Rest ging das volle Programm und brauchte um ein "Haucherl" länger.
Zusammenfassung: Schen war's, lustig war's, schwer war's - am Wochenende vor dem Ulrichsberglauf gibt's ein dacapo.
H.L.
(bitte den aktualisierten Veranstaltungskalender durchlesen - nächster Artikel - Gracias - da steht so viel drinnen, da sollte sich eigentlich jeder irgendwo finden)

Dienstag, 2. Juli 2013

Läuferstammtisch Juli 2013

Unter reger Beteiligung und sommerlichen Temperaturen fand heute wieder der monatliche Läuferstammtisch statt.
Die Restauration hatte Lieferprobleme bei den Getränken sonst lief alles tadellos ab.
Der Mozartlauf wurde in allen Details von vorne, hinten, oben und unten besprochen. Nach dem Motto wenn I, war I, hätte I, wär ma sogar noch Erster wurn. ;=))
Etliche Meisterschaften stehen an und es wurde eifrig um Teilnehmer gerungen.
Um das ganze Lauf- und Veranstaltungsprogramm bzw. größere gemeinsame Trainingseinheiten so halbwegs übersichtlich zu machen, mache ich ab sofort  bei den News immer den zweiten Artikel als Vorschauprogramm und ich ziehe das Programm immer als zweite Meldung nach. (also bitte jetzt immer auch den zweiten Artikel lesen - hat die Funktion eines schwarzen Brettes und wird von mir laufend aktualisiert)
Sonst einen schönen Juli und fröhlich schwitzzzsss
H.L.


Sonntag, 30. Juni 2013

Monte Lusari - Tarvis Berglauf 2013

Fünf Mitglieder des HSVK hatten am Sonntag Vormittag nichts besseres zu tun und joggten auf den Monte Lusari. Ein Großteil mit Handicap behaftet, aber trotzdem sehr gut aus der Affäre gezogen.
Erich T. - konnte wieder einmal die nachstürmende Jugend auf die Plätze verweisen - plus 2er in seiner Altersklasse
Marco Weissensteiner - sicher noch den schnellen Berg 25er von Salzburg in den Beinen plus das Pech, dass die Veranstalter meinen, in seiner Altersklasse Keniaten als Anreiz mitlaufen zu lassen. Das bringt nur Unruhe ins Feld und sonst nichts.
Wolfgang Streicher - am Berg eine Macht - plus müde Beine??
Peter Weissensteiner - gewohnt stark.
Erich Schöchl - haderte in der Vorbereitung mit den diversen WehWehchen - Lohn , erster Platz in seiner Altersklasse - Gratulation
H.L.


Mittwoch, 26. Juni 2013

Bilder Salzburger Mozart Lauf 2013

Album vom Mozartwochenende in Salzburg - einfach anklicken
Da ich die Bilder von den verschiedensten Quellen zusammengeklaubt habe (speziellen Dank an event-gucker) - sind sie nur von den jeweiligen Fotografen in der richtigen Reihenfolge. Sollte aber nicht allzuviel stören.
Viel Spaß beim gugazn (schauen) - manche Leiden sind offensichtlich nachverfolgbar ;=)) - auch wenn ich kräftig aussortiert habe, sind trotzdem a Haufn Bilder zusammengekommen
H.L.

Sonntag, 23. Juni 2013

Mozart - ein Erlebnis für sich / + Katschberg

vor dem Start
noch frisch und adrett
Am Freitag 21.06 machten sich 5 mehr oder weniger Athleten auf die Fahrt nach Salzburg - zum Mozart.
4 Mann hoch für den 55er - der Jüngste für den Sprinter, den 25er.
vor dem Start
Am Freitag um 19:30 problemlos die Unterlagen geholt - Glück gehabt mit dem Parkplatz und dann zur Kaserne, Unterkunft beziehen. Durch die Unwetter ist die ganze Kaserne Mücken und Gelsen verseucht - habe mein ganzes Leben noch nie so viele auf einem Haufn erlebt.
Samstag Start um 9:00 - das Rundherum perfekt organisiert. Viele Bekannte getroffen, die Temperaturen viel zu hoch. Die Zeitvorstellung schwankten zwischen 6 Stunden für die Jüngeren und 7:00 für mich (falls es nicht zu heiß wird). Die Strecke mit gemäßigten Traileinlagen aber vielen giftigen kurzen und langen Steigungen. Auf der Hälfte der Strecke der Sonne ausgesetzt.
Dafür eine herrliche Umrundung des Fuschlsees - wunder- wunderschön. Das Highlight mit Gänsehautfeeling pur, dann die letzten 2 - 3 Kilometer in der Stadt mit gut einem Kilometer direkt ohne Absperrung durch die Touristenströme in der Altstadt. Da gab es keine Müdigkeit mehr sondern Adrenalin pur bis ins Ziel - Sensationell.
Die Labestationen unterwegs sehr gut bestückt, die Helfer/innen freundlich und kompetent - Läuferherz was willst du mehr.
Warten auf die Siegerehrung
Im Ziel dann das super Ergebnis
Champion
5:08, 5:10, 5:44, 6:32 plus 1:53 kurz - die Vorgaben wurden zertrümmert - ich bin ein ganz klein wenig stolz auf die Truppe ;=))
Gerhard Hardti legte mit dem Sieg in der AK3 und Gesamt 7er eine perfekte Leistung auf die Strecke
Peter Weis.... mit Gesamt 9er und nur 1 1/2 Minuten hinterm Gerhard (ist ein alter Fuchs und Tiefstapler) - suuuuper
Wolfi Str... Gesamt 34 - für den ersten Langen eine ganz, ganz starke Leistung
Hermann L.... viel zu heiß, aber da muß man durch und konnte dann die Zeit kaum glauben
Der Jüngste Marco Weis.... auf dem 25er in 1:53:02 - im Gelände mit ganz steilen Rampen und etlichen Traileinlagen - einen 4:32 Schnitt - Pfoah, meine persönliche Hochachtung
Bei der Heimfahrt in Eben noch kräftig abgespachtelt und um 23:00 wieder zu Hause eingetrudelt.
H.L.
(ein umfangreiches Photoalbum folgt in den nächsten Tagen)

Am Sonntag wurden wir durch Erich Tr. (E.T.) beim Katschberg Berglauf vertreten. 9 Sekunden über der Schallmauer von einer Stunde ;=))



Freitag, 21. Juni 2013

Verbandstag ÖHSV + Salzburg + Gardaimpressionen

Beim gestrigen ÖHSV Verbandstag in Klagenfurt – Annabichl wurde ein lange verlorener Sohn wieder entdeckt und sogleich bekehrt. Wir hoffen alle, dass sich unser Jo Tiger bald wieder in unserer Mitte einfindet. Nebenbei bemerkt, hat er das „Wuchteln drucken“ nicht verlernt. Lachen ohne Ende. Anbei das brandaktuelle Beweisfoto.
Viele Grüße
Michael H.

Zusätzlich wird es heute ernst mit der Anreise nach Salzburg zum Mozart. Apell um 16:30 beim Hardti, peinlich genaue Kontrolle mit Urlaubsscheinausgabe fürs Wochenende  ;=))) und dann auf ins Salzburgerische.

Es waren herrliche Ausfahrten, nur 180km,  aber 5290hm.
Erich Schö.







Sonntag, 16. Juni 2013

Heißes Wochenende + Garda

Einmal gingen dieses Wochenende nur die Temperaturen in die Höhe - man hat ja fast nicht mehr daran geglaubt, dafür gab es keine erkennbaren Laufbeschickungen.
Die Salzburger Mozarttruppe hat das Trainingsprogramm mit einem Ulrichsberglauf abgeschlossen - aufe und obe. Jetzt ist Regneration und Vorbereitung angesagt - Freitag am späteren Nachmittag ist Abfahrt und am Samstag um 9:00 Start. Daumendrücker in der Heimat sind ausdrücklich erwünscht ;=)) - Hitzerekorde sind speziell für diesen Tag "u n e r w ü n s c h t".
Erich Schöc... hat nach seiner Rückkehr vom Gardasee nur das Beste von der viertägigen Bike-Session zu berichten. Ich hoffe er bedenkt uns mit 2-3 herausragenden Bildern und dass seine Leberwerte sich wieder  bald normalisieren ;=)))))
H.L.

Dienstag, 11. Juni 2013

Läuferstammtisch - Juni 2013


Heute fand unter reger Beteiligung wieder der monatliche Läuferstammtisch statt.
1. wir konnten ein neues Mitglied begrüßen - Viktor Dietmar Kristan. Zuerst wird er die Juniorenmannschaft verstärken und dann werden wir sehen wo seine Stärken liegen - Sprint, Berg oder Langstrecke ???  ;=)) - herzlich willkommen.
2. Verbandstag am Donnerstag 20.06 von der ÖHSV in Kärnten - Hardti und Peter Weis... werden uns sicher würdig vertreten - sollten weitere Interessenten für eine Teilnahme sein, bitte beim Hardti anmelden.
3. Salzburg - Mozart - Abfahrt um 16:00 beim Wolfi Str. - dann um 16:30 Treffpunkt beim Hardti und dann Weiterfahrt nach Salzburg. Zimmer in Salzburg sind reserviert. Rückfahrt nach dem Lauf am Samstag.
4. Anmeldungen für die Meisterschaften Kärntner Berglauf (Koschutaberglauf am Samstag 13. Juli) und Kärnter Halbmarathonmeisterschaften  (Halbmarathon Ossiach am Freitag 19. Juli) bitte rechtzeitig beim Hardti. Es gibt hier Vorlaufzeiten.
5. Nächster Läuferstammtisch ist wieder am Dienstag 2. Juli um 17:30 Cafteria wie gehabt.
6. Herbstprogramm ist der Wörtherseetrail und bitte alle vormerken, die Marathonmeisterschaften in Graz - Anfang Oktober.

Leise wurde sogar schon das Jahr 2014 anklingen gelassen.
Bitte bis zur Herbstgrillerei einmal überlegen wie das Interesse für November 2014 mit einer Marathonreise nach Florenz vorhanden wäre. Hier wäre rechtzeitig wieder eine Zugreise mit Schlafwagen usw. zu organisieren.
Voraussichtliche weitere Highlights für 2014 sind der Rennsteiglauf - 72km - im Mai und der Powerman in Weyer mit Ende August. Man gönnt sich ja sonst nichts ;=) und ich muss mich ja dahinterklemmen bevor ich nur mehr mit dem Ebike solche Strecken bewältige
Zusätzlich wurden noch die sensationellen Ergebnisse bei den letzten diversen Läufen durchgehechelt. War es jetzt das Weißbierdoping, oder das Wintertraining, oder die Spiralen in den Laufschuhen ?????
H.L.


Montag, 10. Juni 2013

Trail Tscheppa und Allgemeines

Vier Läufer des HSVK beim Tscheppa Schlucht Trail.
Ausbeute
1 erster Platz in der Allgemeinklasse durch Marco Wei...
1 zweiter Platz M65 durch Erich Schö...
1 dritter Platz M45 durch Peter Wei...
1 fünfter Platz M45 durch Wolfi Str...
Burschen - ihr werdet mir schon schön langsam unheimlich - herzliche Gratulation.
H.L.
P.S. habe gestern nach klassischem Muster mein Vorbereitungsprogramm für'n Mozart mit einem kupierten 35er abgeschlossen


Samstag, 1. Juni 2013

Schwarzgupf-Berglauf + Trainingseinheit Mozart



Erich Tro..., die zwei Weiss.... plus Michael Ho... waren beim Schwarzberglauf präsent. Auch auf verkürzter Strecke war der Lauf, so wie ich E.T. kenne, totsicher kein Lercherl. Die zwei Wei... zeigten starke Form (Training für den Mozart hat genützt), wobei speziell der Junior die Topform mit einem 2. Klassenrang unter Beweis stellte und die drei Mittelsenioren ;=)) kräftig distanzierte, um nicht zu sagen verblies. Gratulation allen Vieren - Gelegenheiten zur Revanche kommen noch viele.

Bericht Michael
die kleine Abordnung hat die Sektion dank unserer Nachwuchsrakete Marco W. würdig vertreten. Peter W. wird von Lauf zu Lauf stärker. Erich T. steckt die Doppelbelastung (Organisation und Teilnehmer) auch locker weg. Bei mir war irgendwie der Wurm drin. So anstrengend war es für mich in St. Margareten i.R.  in den 9 Jahren noch nie. Genug gejammert! Erich T. und sein Team haben trotz der schwierigen und instabilen Wetterlage wieder einmal souverän gearbeitet. Belohnt wurden sie durch ein stattliches Starterfeld sowie die ersten Sonnenstrahlen seit längerer Zeit. Die Stimmung unter den Teilnehmern war trotz der kühlen Temperaturen im Ziel sehr gut. Beim Rückweg zur „Haltestelle Kroschlhof“ wurden die üblichen Wuchteln ausgetauscht. Jetzt weiß ich wieder, was den Berglauf ausmacht.
Wir können uns auf den Jubiläumslauf 2014 freuen.
Viele Grüße Michael  

Für'n 55er Mozart gehen wir mit dem Training in die Zielgerade. Heute machten wir zu Dritt einen kupierten 27km Lauf. Ebenthal - Postrane - Maria Rain - Göltschach und über den Hügel wieder Postrane und Ebenthal. Laut Garmin - 27,01km, 439 Höhenmeter, 5:43 Schnitt, 2 Stunden 34. Da es relativ kalt war bin ich den Jungspunden noch nachderhechelt. Eine intensive Trainingswoche mit zwei guten 30ern und dann die letzten 2 Wochen mit ein paar kürzeren Bergläufen austrudeln- dann sollten wir bereit sein - I hope so ;=)))
H.L.






Mittwoch, 29. Mai 2013

Altstadtlauf

alle 3 Bilder wieder dankend von www.event-gucker.at


Zwei Starter vom HSVK machten das Klagenfurter Laufgelände unsicher.
Wolfi Str... als Training für die Langstrecke - Maria Wei... ohne Kinderbegleitung - alle Beide waren ausgesprochen flott unterwegs. - Gratulation
H.L.

Freitag, 24. Mai 2013

Insel Krk Neuigkeiten - Kärnten Radmarathon - Diverses

     Erich S. schickt schöne Grüße aus dem sonnigen Süden - Insel Krk. Laut Bild ist ersichtlich, dass das Schwimmen auch nicht unbedingt ein Lapperl ist und mit dem Hallenbad in keiner Weise vergleichbar. Aber Erich hat ja die richtige Zahnstocherfigur und deswegen finden Ihn die Wellen nicht.
    Unserem Wolfi Str. wünsch ich viel Spaß beim Radmarathon in den Bergregionen - warme Unterhose und Schneebrille nicht vergessen.
     Am Sonntag lauf ma mit dem Peter um 7:00 von Ebenthal weg nur eine 20er Einheit - weitere Interessenten sind herzlichst eingeladen. 18km in einem 5:10 Schnitt sind's geworden. Kalt war es in der Früh, die Schneeglöckchen haben von den Bergen heruntergelacht - also genau meine Lauftemperaturen.
Diese Woche stehen der Altstadtlauf, der Schwarzgupflauf an - und die Wettervorhersage für Mitte der Woche ist beschis.... - Prost Mahlzeit ;=))
H.L.

Samstag, 18. Mai 2013

Hollenburglauf - Pfingsten / Diex / Urlaubsstories


     Marco und Peter Weis... machten am Pfingssamstag auch das Gelände um die Hollenburg unsicher. Gute kupierte 7,3km mit einer Endzeit um die 30 Minuten (der Junior etwas drunter mit einem 4:02 Schnitt und der Senior etwas drüber mit einem 4:07 Schnitt). Gratulation den Sprintern.
     Am Sonntag lockeres Auslaufen der Trainingsgruppe Klagenfurt - die 3 Jungen Wilden brauchen/sparten Kraft für den Diexer Hügellauf und der Alte schwächelte noch etwas mit einer überstandenen Verkühlung.
     Auf geheimen Kanälen hat uns aus dem tiefen Süden ein unathorisierter Paparazzischnappschuss erreicht. Don Eric ist auf'n Trainingslager für den Monte Lusari Berglauf. Da er an, uns alten Herren wohlbekannten, verstärkten Rostflug in den Kniescheiben leidet, hat er seine Wohnung, befindlich auf dem Mountainbike, verlassen und ist in den NEO geschlüpft (schick schaut er aus ;=)). Als Trainingseinheit für einen Berglauf unorthodox aber wenn's hilft - toi toi toi.
     Am Montag - etwas den Feiertagspeck reduzieren - waren Erich Tr. und Wolfgang Stre... in Richtung Saualm unterwegs. Ein gemütliches Bergläufchen - dass die Ohren gepfiffen haben - Gratulation, der gehört zur schwereren Kategorie.

     Nicht vergessen, am 1. Juni ist der Schwarzgupflauf
H.L.









Freitag, 17. Mai 2013

Businesslauf 2013

Auch zwei Starter aus dem unübersehbaren Reservoir von Athleten des HSVK - Andreas Ti... und Michael Ho... nahmen an dieser Veranstaltung teil. Unter einem frischen, fröhlichen, zukunftsträchtigen Firmennamen mit dem Alle zumindest einmal zu tun haben werden. Laut den Zeiten muss Michael Ho... unterwegs schon Kundenkeilerei betrieben haben ;=) herzlichen Glückwunsch zur Gesamtzeit.
H.L.

Samstag, 11. Mai 2013

Kirschblütenlauf + Sonntagslongjob(g) + Berglauf Slow.

 Das Wetter war beschis.... aber die Lauf-Form von Marco Weis.. und Wolfi Stre... ist schon excellent.
Die Plätze Gesamt 22 und 29 bei gut 250 Startern sind beachtlich - zusätzlich ein 3er Platz bei der MH für Marco - Gratulation. Jetzt müsste man das Ganze auf 55km umlegen können - sorry, das ist wieder ein ganz anderes Spiel. ;=)

Am Sonntag dann die Reifnitz Runde
Um 6:00 Start bei der Ebenthaler Apotheke. Die zwei Kirschblütenstarter kaum gezeichnet, Peter Weis... mit Brummbärstimme und leicht verkühlt (gehandicapt) und ich als Beiwagerl und Bremser. Strecke über die Süduferstraße nach Reifnitz - Alkoholleichen vom GTI Treffen schauen - und dann über den Hügel nach Keutschach, Rauschalesee, Viktring nach Hause. So ab KM 25 wurde die ganze Angelegenheit zach - aber da schaltete Peter den Petarowitsch-Turboschalter um, sein schlechter Allgemeinzustand war wie ausgewechselt, als Auftakt bei KM 28 ein 4:50 Schnitt und dann etwas über 5:00 dahin - habe alle Engel singen hören und keine Luft zum tschentschn gehabt. Endstand am Garmin - 35,22km - 3:12:58 - 5:28 Schnitt - 248 hm - dabei gibts bei mir nichts zu erben, warum hetzen die mich so ;=))
Wegen diverser wichtiger Laufveranstaltungen für die Mitläufer wird nächsten Sonntag nur ein l a n g s a m e r ungefähr 25er gelaufen - ab 6:00 Ebenthal und erst das Wochenende drauf der Seeumrunder.

Gorski Tek Berglauf in Slowenien - Erich T. machte in seiner Altersklasse den 4. Platz
H.L.


Donnerstag, 9. Mai 2013

Feiertagsläufchen am Donnerstag


Die Trainingsgruppe Mozart fand sich um 6:00 bei der Apotheke Ebenthal ein für ein kleines Trainingsläufchen. Wegen Verkühltheit, intensivem Vortraining und Arbeitsbuckel wurde Gott sei Dank eine Seeumrundung abgeschmettert
und nur ein kürzerer, gemütlicher Longjog absolviert.
Ebenthal, beim Postrane über den Hügel nach Maria Rain, dann aufe Göltschach, hier über die alte Volksschule und großer Umbiegungsschleife mit Traileinlagen zum Zwanzgerberg und hier kerzengrad obe nach Ebenthal zum Ausgangspunkt. 444 Höhenmeter, 25,8 Laufkilometer - was soll da dran kurz und gemütlich sein ?????
Achtung - am Sonntag (Muttertag) für eventuelle Mitläufer - wieder um 6e Treffpunkt Apotheke Ebenthal - Süduferstraße bis Reifnitz, dann über den Hügel nach Keutschach und über Viktring retour nach Ebenthal - dürfte wieder ein kupierter, guter 30er sein. Da die Truppe am Samstag den Kirschblütenlauf beglückt, wird das Tempo hoffentlich nicht so höllisch sein.
Versprochen: Unterwegs werden eventuelle Muttertagsgedichte abgeprüft und wir sind um 9:00 wieder am Ausgangspunkt. Also können dann alle um 9:20 das Frühstück den Müttern ans Bett bringen (vorher Duschen nicht vergessen) und dabei fehlerfrei das Gedicht aufsagen ;=))
Das Wochenende drauf (Pfingsten) lauf ma dann rund um den See "Hasen schaun" - sind gut 38km und sollten wir uns beim schaun verlaufen, vielleicht sogar 40 ;=)
 H.L.

Dienstag, 7. Mai 2013

Läuferstammtisch - Dienstag 7. Mai

Nur mit einer Rumpfmannschaft fand heute der monatliche Läuferstammtisch statt.

Die Beteiligung war überschaubar, es waren fast alle pünktlich
Anwesend: Lothar Hein..., Wolfgang Stre..., Peter Weiß...,  Hardti. Der Rest unter Vorfrühlingsstress.
Was ist nennenswert:
Mozart:
Zimmer (2 x Doppel, 1 x Einzel) bestellt, noch keine Rückmeldung
Grillnachmittag
Verschiebung auf Samstag 14. September
Nächster Stammtisch
Dienstag 11. Juni - Vorbesprechung Mozart und Diverses

Unsere 2. Weiß--en Raketen haben von Ebenthal ein Läufchen zum Pyramidenkogel gemacht - gonz aufe - technische Überprüfung durchgeführt OK gegeben und sind dann wieder nach Hause gelaufen ;=)) (oder so ähnlich).
Am Donnerstag wurde außerdem der Start auf 6:00 fixiert - für die lange Einheit - von Ebenthal aus - da muß ich mit dem Pyjama mitlaufen
H.L.


Sonntag, 5. Mai 2013

Uniqa - Sonnenlauf St. Veit

Als Einziger hielt vom HSVK in der Fast-Juniorenklasse Norbert Kalles beim Viertelmarathon die Vereinsfahne hoch - alle anderen waren offensichtlich fahnenflüchtig. ;=)
Nicht vergessen - am Dienstag ist der Läuferstammtisch.
Am Feiertag - Donnerstag - werden wieder die Messer gewetzt und es steht eine lange Trainingseinheit am Programm.
H.L.

Mittwoch, 1. Mai 2013

Magdalensberglauf

Bei herrlichem Sommerwetter starteten um 11:00 am 1. Mai zwei tapfere "Kämpfer" Wolfi Str.. und HermLaus zu einem der leichteren Bergläufe in der Umgebung Klagenfurt. Organisation wie vom ASV Maria Saal gewohnt - unaufgeregt reibungslos. Gut die erste Hälfte der Strecke leicht und dann für mich als Flachland"torpedo" eher schwierig, weil steiler aufe. Zusätzlich zeigte die Sonne ihre Heizkraft, wie sonst den ganzen vorigen Winter nicht. Heuer hatten sie zur Strafverschärfung das Ziel ganz zum Gipfel, nördlich der Kirche verlegt und man hatte - bis auf die Guten - keine Chance auf einen Zielsprint, weil man sowieso schon die ganze Zeit auf die rote Krawatte draufgekrallt ist.
Für Bergläufe bin ich offensichtlich gut 20cm zu groß, das wäre noch wurscht, aber ungschaut 20kg zu schwer - so ist's halt ein Quälerei und zwischendurch bei den letzten Stückerln gab's auch schon Wandereinlagen. Als mittleres Aufbautraining für'n Mozart im Juni war es aber überlebensnotwendig.
Dann wieder zum Ziel hinuntergelaufen - nicht durchgehend - das war eine Tortur, die Sonne hat mir da fast das Hirn herausgebrennt.
Also wie heißt es auf Alpenfranzösisch- "next year, same run".
P.S. Die Ziellabe ist ein Gedicht, man kann essen und trinken solange man nicht platzt.
H.L.