Sonntag, 26. März 2017

Wolfsberg, Lovntola Bergale, Unesco Marathon

1. 3Mann hoch mit Begleitung machten einen Ausflug nach Wolfsberg auf ein Läufchen - als ob es in Klagenfurt keine Straßen gäbe. Das Wetter war fürs Laufen optimal - windig war's sicher, wäre ja ein Wunder wenn nit. Didi machte den :=))))) leicht verkürzten Lumpilauf,  Insiderwitz  ;=)))) - 2erAK Jungspundkategorie  in 0:52:58, mein voller Respekt -  Peter und Wolfi die Vergnügungsstrecke über 21km. Peter in 1:37:57 - 3er AK 50 - Wolfi in 1:31:27 - 2er AK 50 (musste noch etwas Kraft sparen für den Berglauf am Sonntag - damische Buam, damische ;=))). Gratulation den Dreien - Würdig die Fahne gegen den Wind gehalten - donnernder Applaus, Hardti schmeißt Freibiergutscheine in die fiebernde Menge ;=))

2. Erster Berglauf der Saison 2017 im Lovntol St. Paul - Wolfi hat ja voriges Jahr alle Anmeldungen für den Berglaufcup 2017 gewonnen und daher läuft er alles was ihm unter die Haxn kummt - er hat versprochen die Bewerbe 22 und 23 lässt er aus. Nach ca. 10 Bewerben wird seine Körperhaltung mindestens 30Grad nach vorne geneigt sein - der Winkel ist dann einfach vom dauernden Berglaufen so angewöhnt ;=))
Als Mitkämpfer Christian und Didi - allen 3en die besten Glückwünsche und den zwei zahlenden Läufern - so ungefähr 10 Teilnahmen wärn schon recht damit des Burle nit so allane is -  gkgkgk

3. Grazer Halbmarathon und die kurzen 7km (genannt Flugshow).
Der junge Weisse hat wieder auf dem 7er die Fliegalan ausgepackt und eine 24:30er Zeit und Gesamt 8er in die Asphaltdecke geknallt - Gratulation - da muss der Senior noch ein paar Tage trainieren damit er auf diese Zeiten kommt ;=)))))

4. Unesco Marathon - unsere 3 BH-OL Läufer mischten (nein, nicht wischten) Oberitalien auf. Baumi hat jetzt sein Urziel erreicht und ist kräftig, mit 2:55 unter der magischen 3 geblieben - ab sofort möchte er mit Herr Baumi angesprochen werden :=)) Der Gerhard macht jetzt das mit, was wir noch Älteren schon hinter uns haben - wenn der Körper nichts so richtig will oder es nicht läuft kannst nix mehr dadrucken - trotzdem TOOOOP - der Mario hat mich würdig vertreten, da ham ma nix gmauschlt ;=))

  - so das war's - war ein ereignisreiches Wochenende
H.L.

Sonntag, 19. März 2017

Frühlingstraining der Stammtrainierer

Bei herrlichem Wetter (kann es beurteilen, war zur gleichen Zeit an 12er Wandern) gingen 4e - Wolfi, Dietmar, Christian, Peter - von der Sonntagsmannschaft vom Dietmar weg auf die Piste. Ziel St. Veit und retour. Um die 20km und um die 2 Stunden. Wolfi hatte es um 8min. eiliger - pfui, Streber ;=)). Gsund warn nachher auch noch alle (ist ja neama so sicher ;=)) - also a supa Sonntagsbeginn.
H.L.

Donnerstag, 16. März 2017

Bildberichte aktualisiert

Wie jedes Jahr, habe ich wieder die Seite "Bildberichte Sektion Marathon" (zur Bequemlichkeit nur den Link anklicken ) aktualisiert. Wo im letzten Jahr irgendwo a Büldl im Bericht stand habe ich mit genauer Angabe verlinkt. So braucht man auch das letzte Jahr nicht mühsam nach den hochheiligen, wichtigen Bilddokumenten der eigenen Heldentaten durchsuchen ;=))
Viel Spaß - H.L.

Mittwoch, 15. März 2017

Läuferstammtisch März

Gestern gab es einen, für HSVK Verhältnisse, großen Mitgliederaufmarsch beim Stammtisch - war wieder einmal schön zum ansehen ;=))
Wir konnten ein neues Mitglied begrüßen - Peter Hartwig - von den Zeiten dürfte er um etliches schneller sein als wie manche von uns - vom Alter passt er excellent dazu - herzlich Willkommen.
Was gab es sonst noch - außer alkoholfreies Bier bis zum abwinken:
- beim Unescomarathon sind unsere 3 BHler Hardti, Mario und Baumi am Start - alle "Drei"erfahrene? Orientierungsläufer und werden sich daher hoffentlich nicht verirren :=)
- zum fast gleichen Termin am Samstag beim Halbmarathon in Wolfsberg sind Wolfi, Didi und Peter am Start - etwaige weitere Kandidaten wegen Mitfahrt beim Wolfi melden
- zum Welschlauf Anfang Mai sind auf ein paar Höhenmeterli Wolfi und Didi unterwegs - Mitfahrer mit Wolfi absprechen
- drei Interessenten - Hardti, Mario und Baumi - sind für den Biel 100er im Juni in gedanklicher Vorbereitung - genaueres wird aber erst nach dem Unesco Marathon fixiert.
- ganz weit voraus - 3 Länder Marathon im Oktober - ÖM - haben mal Peter und Wolfi im Visier
Nächster Läuferstammtisch im April ist wieder der erste Dienstag 4. April um 17:30 - eventueller Verschub wird rechtzeitig gesmst oder whatsupisiert ;=))
Ich hoffe nichts vergessen zu haben

Sonntag, 12. März 2017

Übern Tag fast schon Sommer

Freitag gab's wieder die zweiwöchentliche Vorbesprechung bei der Pizarella von den Eingefleischten. Drei davon machten nachher noch einen Ausflug zur FFE - beim Lafen könnten unsere Altspatzen die Jungen eventuell noch derbändigen, aber beim trinken und futtern sind's hoffnungslos unterlegen.
Am Sonntag war dann wieder großes Abtrainieren angesagt - Vom Dietmar weg nach St. Veit und retour - die vier üblichen Verdächtigen - 22km in 2 Stunden - Bildbeweis an anbei ;=))
Am Dienstag nit vergessn
H.L.

Sonntag, 5. März 2017

Frühlingsbeginn

Laut Meteorologen war vergangene Woche der Frühlingsbeginn - Gott sei Dank hat sich auch der Wettergott daran gehalten - Zeit war's.
Daher sind bei "lauen" Temperaturen die drei plus ein Herren Avar, Kummer und Streicher (+ Weisse Senior) am Sonntag in der Früh für einen kamoten 22er in 2 Stunden dahingeschwebt - Kondiverbesserung für die Laufsaison.
Bitte beachten - der Läuferstammtisch wurde aus terminlichen Kollisionsgründen auf Dienstag 14 März verschoben.
H.L.

Sonntag, 26. Februar 2017

Crossmeisterschaften und Sonntagslauf

De varuckten Gatschhupfer waren am Samstag wieder in ihrem Element und haben bei den Kärntner Crosslaufmeisterschaften in Glainach mitgemacht. Unsere Chefbildler Don Didi und Karli haben uns dankenswerterweise Beweisfotos zur Verfügung gestellt.
Nein, nein - das Bild mit den dreckigen Haxen ist "nach" dem Lauf gemacht worden und nicht vorher (hoffentlich ;=)) net die Restbestände von den unterwöchigen Vorbereitungsläufen)
Wie war's - tief und gatschig
Marco Weissensteiner mit de obligaten Vollgas-Fliegalan - Vereinsmeister und Gesamt 11er -  Gott sei Dank net auf den Senior gewartet ;=))
Wolfi Streicher hat die interne 50er Wertung dominiert
Peter Weissensteiner ist doch unterm angekündigten 5:00er Schnitt geblieben.
Michael Holzer hat die Mannschaft nach hinten abgesichert.
Gratulation an alle!!

Am Sonntag ging Wolfi in Begleitung von Kummer und unserem Omanurlauber noch a bisale 21km auslaufen (in 1:52) man vergunnt sich ja sunst nix - damische Hundianer, damische ;=)).
H.L.

Sonntag, 19. Februar 2017

weniger kalt - dafür Dreck

Die Strecken worauf man sich fortbewegen kann, sind zur Zeit sehr limitiert. Die im Osten von Klagenfurt bewegen sich alle entlang der Bahn nach Grafenstein und retour - asphaltiert und relativ trocken. Wenn ich mit den Hunden unterwegs bin, ist es fast eine Bank einen Läufer aus der HSVK Gilde zu treffen - sind ja ganz brav unterwegs. Am Sonntag haben wie üblich Wolfi und Peter in 2 Stunden 23km heruntergespult (Grundlageneinheit ;=)) )
Fristverlängerung für die Crosslaufmeisterschaften - bis spätestens morgen Montag Abend als allerletzte Deadline - nachher geht es bei mir nicht mehr, bin am Dienstag wieder im Krankenhaus Schwestern tratzen.
H.L.

Montag, 13. Februar 2017

die (hoffentlich) letzten Temperaturrückzugsgefechte des Winters

Am Freitag gab es die übliche Zweiwochennachbesprechung in der Pizerella - nichts akutes und die Mafioso ist sauscharf ;=))
Am Wochenende hatte es dann eher Plus als Minus - freit mi.
Am Sonntag machte ich in der Früh mit den Hunden meinen 2 Stünder und da sah ich in der Ferne - ganz, ganz weit weg - 2 Pünktchen. Nach Augenblicken waren die zwei Pünktchen Aug in Aug - Peter und Wolfi - von wegen Grundlageneinheiten, sondern sauschnell ;=))
Wünsch allen eine angenehme Trainingswoche und bitte bis Freitag alle Teilnahmen in 2 Wochen bei den Crossmeisterschaften bekannt geben damit ich anmelden und einzahlen kann - Gracias.
H.L.

Samstag, 11. Februar 2017

langsam wird es wieder wärmer

Die drei Musketiere machten am Sonntag einen Urlauberverabschiedungslauf - zwei Stunden für einen Halben -  Di.Av.. ist Richtung Golfstaaten unterwegs - Sand schauen und schwitzen ;=)) - die Geldstapel hatten zu Hause schon einen leichten Schimmelgeruch, weg mit dem Glumpert ;=)))))
H.L.

Sonntag, 29. Januar 2017

letztes saukaltes Jännerwochenende

Nachtrag voriges Wochenende - zwei Unbeirrbare haben bei minus 15° Mumienklirren gespielt und einen gepflegten 20er heruntergespielt - man vergönnt sich ja sunst nix ;=)))
Am Freitag gab es zu Fünft eine Nachbesprechung bei der Pizarella in Ebenthal - jede zweite Woche ein gemütlicher Fluchtanlass ;=)))
Dieses Wochenende sollten eigentlich wieder zwei am Sonntag unterwegs gewesen sein, wieder bei minus 15° - auf Berichte bin ich gespannt.
Allgemein gesagt - die Temperaturen gehen mir schon ganz schön kräftig auf den Geist - im Großen und Ganzen ist man eigentlich drinnen eingesperrt -  von mir aus könnt schon in einer Woche Sommer sein - Petrus host ghört ;=))
H.L:

Samstag, 28. Januar 2017

Jahresabschlussfeier 2016 - Jahresvorschau 2017

Am Donnerstag fand unter beachtlicher (für einen kalten, grippigen Jänner) Beteiligung die Jahresfeier der Sektion Marathon in der Cafeteria Windischkaserne statt.
Trotz misslicher Umstände zeigte sich das dortige Personal sattelfest und brachte uns wohlversorgt über die Runden, sogar die selbst organisierten Nachspeisen wurden nicht bemeckert ;=))
Hardti und meine Wenigkeit ließen den Allgemeinteil (Kassabericht, Kontostände, Außenstände usw.) schnell vorbeiziehen, ein kurzer Bericht 2016 und eine kurze Vorschau 2017 und wir konnten ehest zum gemütlicheren Teil übergehen.
Für 2017 stehen alle angedachten - ob alles so kommt wird sich weisen - Vorhaben unter 2017 auf der Homepage. Ich möchte alle Mitglieder bitten sich ab und zu einen kurzen Überblick über den neuesten Stand zu holen. Es kann sich wochenweise an den Vorhaben etwas ändern - durch Desinteresse Veranstaltungen herausfallen bzw. bei vermehrtem Interesse Veranstaltungen dazukommen. Normalerweise sollte eigentlich für jeden etwas zu finden sein. Die Kurzinfos gehen ja sowieso per SMS und Whatsup kurzfristig hinaus und diese Kanäle werden Gott sei Dank auch rege in Anspruch genommen.
Ein Vereinsvorhaben wäre im Herbst nach der längeren Pause wieder einmal der allgemeine Marathonausflug (mit Chefitäten). Zumindest am Donnerstag hat der Vorschlag Venedigmarathon, 22. Oktober (immer der 4. Sonntag im Oktober), relativ breites Interesse hervorgerufen. Mir bitte bis Anfang Sommer mal unverbindliche Absichtserklärungen zukommen lassen. Vor 5/6 Jahren waren wir zu sechst in Venedig - 2 Übernachtungen in Mestre - Samstag auf Montag und es war eine ganz lockere Partie wenn nur das Ziel nicht so versteckt, unauffindbar wäre. Der Kostenfaktor ist Ende Oktober überschaubar und die Anreise ein max 3,5 Stunden Happerl. Ab 4 Personen kümmere ich mich darum.
Ganz weite Vorausschau - gäbe es für 2018 noch einmal ein Interesse an einer Staffelteilnahme bei einem 24 Stundenlauf- zumindest eine 10er Mannschaft sollt's sein und Irdning würde sich wieder anbieten - zumindest aus den Gesprächen war eine positive Stimmung herauszulesen - für den einen oder anderen alten Herren der Abschied aus der Hochgeschwindigkeitsliga in die Gartlergenossenschaft und Bestzeitenerzählerbelästiger ;=))

Sonntag, 15. Januar 2017

Mitte Jänner und saukalt

Am Freitag hattten wir am Abend einen kleinen internen Läuferstammtisch in der Pizzeria Ebenthal - war ganz lustig und gemütlich, Stretchhosen sind von Vorteil ;=))
Drei - Avar, Kummer, Streicher - gingen am Sonntag für einen eiskalten 21er auf die Piste - meine Anerkennung - ich bin um 8:00 mit den Hunden auf eine 8er Runde und da hat's minus 13 gehabt - beim Laufen ist's eher noch frischer.
Jetzt ist Chr.Kum. auch über Whatsup erreichbar - schön langsam fangen sich die Lücken zu schließen an und vielleicht in 10 Jahren können wir das SMS zu den Alteisen legen - ;=)) man wird sehen.
Habe heute noch einmal wegen der Jahresabschlussfeier am 26. Jänner ausgeschrieben - bitte bis Freitag Rückmeldung - Danke.
H.L.

Sonntag, 8. Januar 2017

St. Pauler Crosslauf

Einer erbarmte sich und machte sich ins Unterland auf, um a wengerl im Gelände zu hetzen - laut den Bildern nit a bisale Dreck - also ein reine Vergnügungseinheit. Mit Erschütterung musste ich feststellen, dass unser Wolfi auch schon die M50 beehrt. Jetzt wird's natürlich für ihn steinig - mit seiner Zeit von 0:38:59 wäre er in der M45 3er geworden, so hat es in der M50 "nur" für Platz 6 gereicht. Da haben die alten Herren anscheinend die falschen Zähnt und Kukident ausgepackt und zugebissen ;=)))

Montag, 2. Januar 2017

Silvester und Neujahr




Die üblichen verlässlichen Verdächtigen getrauten sich und waren am Jahreswechselwochenende wieder hoch aktiv - ich lasse die Bilder für die Aktivitäten sprechen - Magdalensberglauf - Silversterlauf am Lendkanal - Neujahrslauf am See - hoch die Gläser, dass das Jahr 2017 gleich viel mit Spaß versetzt ist und nicht nur die Zeiten wichtig sind, wie das alte 2016er ;=))


Sonntag, 1. Januar 2017

was sind altersbereinigte Zeiten - DÜV

Berechnung von alterskorrigierten Leistungen

Grundlagen

Statistische Untersuchungen mit Altersklassen- und Jahrgangsrekorden über Strecken von 1500 m bis 200 km zeigen, dass ein Läufer sich im Alter von 23 bis 35 Jahren auf dem Höhepunkt seiner körperlichen Leistungsfähigkeit befindet. Ist der Läufer jünger, so hat er aus biologischen Gründen noch nicht seine volle Leistungsfähigkeit erreicht. Jenseits der 35 nimmt die Leistung erst langsam, mit zunehmendem Alter dann schneller ab.
Die Altersgruppe von 23 bis 35 Jahren wird in der Leichtathletik als Hauptklasse (MHK/WHK oder M23/W23) oder auch als offene Klasse (engl. OC) bezeichnet. Um eine gerechtere Leistungsbeurteilung zu ermöglichen wurden weitere Altersklassen in 5 oder 10 Jahresabständen eingeführt, so dass sich ältere Athleten nur mit denen messen müssen, die ungefähr ihr eigenes Alter haben.
Um nun aber Leistungen über Altersklassen- und Geschlechtsgrenzen hinweg vergleichbar zu machen, versuchen die o.g. Untersuchungen den Leistungsverlauf mathematisch zu modellieren und einen Altersfaktor zu ermitteln, der pro Alter, Geschlecht und Disziplin in Tabellen abgelegt wird. Die World Masters Athletics (WMA) Association, die Ausrichter von Seniorenweltmeisterschaften in der Leichtathletik ist, benutzt solche von ihr offiziell genehmigten Tabellen, um Seniorenleistungen vergleichbar zu machen. (Ist eine Zeit von 39:25 min über 10000 m mit 55 Jahren besser als eine Weite von 4.25 m im Weitsprung mit 65 Jahren?)

Der Altersfaktor

Der Altersfaktor ist eine Zahl zwischen 0 und 1.
Für einen Athleten der Hauptklasse beträgt er 1, für einen 44jährigen 0.9439 und für einen 55jährigen über Marathon und länger beträgt er 0.8556. Das heißt der 55jährige kann nur gut 85 % der Leistung eines 30jährigen erbringen. Multipliziert man die Leistung des 55jährigen (z.B. 3:10:00 h) mit dem Altersfaktor, so erhält man eine Zeit von 2:42:34 h, die er theoretisch hätte erreichen können, wenn er zwischen 23 und 35 Jahre alt wäre (gleicher Trainingszustand vorausgesetzt).
Damit wird es sowohl möglich, innerhalb eines Rennens Läufer unterschiedlichens Alters zu vergleichen, als auch eigene Leistungen zu bewerten, die Jahre oder Jahrzehnte auseinanderliegen. Ein 55jähriger wird zwar selten eine persönliche Bestleistung in absoluten Zahlen aufstellen, es kann aber durchaus sein, dass eine jetzige Leistung mittels Altersfaktor hochgerechnet auf das Niveau eines Hauptklasseathleten besser ist als die frühere Leistung.
Die o.g. Untersuchungen sind sich einig, dass von Marathon bis 200 km der Leistungsabfall identisch ist, d.h. für ein bestimmtes Alters kann über alle diese Distanzen derselbe Altersfaktor benutzt werden. Für noch längere Strecken gibt es keine Daten. Details zu Unterschieden bei Männer und Frauen finden sich im bereits erwähnten guten englischen Artikel von Alan Jones (dem Erfinder des Jones-Counters).

Prozentuales Leistungsniveau

Mittels alterskorrigierter Leistungen lassen sich Leistungen innerhalb einer Disziplin/Strecke und innerhalb eines Geschlechts vergleichen. Einen Schritt weiter geht die Errechnung eines prozentualen Leistungsniveau, mit dem Leistungen über Strecken und Geschlecht hinweg verglichen werden können.
Das prozentuale Leistungsniveau ist das Verhältnis aus der maximal möglichen Leistung für ein Alter und Geschlecht geteilt durch die tatsächlich erreichte Leistung. Die maximal mögliche Leistung (z.b. 100 km off. Klasse Männer ~ 5:56h) ist meist knapp besser als der aktuelle Altersklassen-Weltrekord (100km off. Klasse Männer 6:13:33h) und lässt Luft für weitere Verbesserungen der Rekorde, ohne dass gleich die Tabellen angepasst werden müssen.
Ein Prozentuales Leistungsniveau von
100% entspricht ungefähr Weltrekord Niveau
über 90% = Weltklasse
über 80% = Nationale Klasse
über 70% = Regionale Klasse
über 60% = Lokale Klasse