Donnerstag, 28. November 2013

Wochenendprogramm

a. Benefizlauf ist verschoben auf 22.12 und findet nur in einer kastrierten Form im Bereich Villach statt
b. dafür können sich die Vereinsathleten voll auf die 10km Meisterschaften konzentrieren - ich höre schon das Scharren der Renngäule ;=). Don Eric hat sich aus Solidarität zum Lauß beim "Knia weh toun" und startet nicht, sondern am Montag zum Dr. Zdouc (viel Glück).
Allen viel Spaß
H.L.

Sonntag, 24. November 2013

In eigener Sache

Am Freitag durfte ich im Kreise von Sport- und Laufkollegen, der letzten 15 Jahre, einen Übergang feiern.
Den Übergang, vom im Geiste noch immer Berufsjugendlichen, zum gestandenen Mann. Die Haare dünner, dafür der Bauch größer, die Falten nicht mehr filigran sondern messerscharf, das einzig Scharfe am ganzen Gstaltl sind nur mehr die Brillen - bei den Trainingsplänen mischen sich auf einmal Orthopäde, Internist und Kardiologe ein - beim Essen ist nicht mehr die Auswahl Schweinsbraten, Gselchts usw. sondern Cholesterin, Blutwerte, sonstige Fette - ist das SHIT neiiiiin - was soll's, mir taugt's noch immer ;=).
Meine Helfer an diesem Abend konnten mich überzeugen, dass ich auf keinen Fall schon wie 80 aussehe und auch sonst noch ganz rüstig bin - Danke. Dann in 10 Jahren in gleicher Frische wieder - same time, same station.
Anbei ein paar Meuchelphotos.
Ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal für diesen netten Abend und die "fürsorgliche" Anteilnahme ;=) bedanken - molto gracias.
H.L.




Samstag, 23. November 2013

Berglaufkalender 2014

Für alle Interessierte - der Berglaufkalender 2014 steht als Erstversion zum gustieren auf der Berglaufseite
H.L.

Montag, 18. November 2013

Italienischer Sonnenlauf im November

Ein Mitglied der Sektion hat sich am Sonntag  17.11.2013 in aller Herrgottsfrüh aufgemacht um den herrschenden Hochnebel, welcher seit Wochen unser Gemüt etwas eintrübt zu entfliehen. Zusammen mit einem möglichen neuen Sektionsmitglied war Treffpunkt am Parkplatz von Margaregg, wo sich unter anderem etliche Läufer aus Kärnten verabredet hatten um den Weg in die Stadt Palmanova anzutreten.
Il tempo- das Wetter anfangs kühle 6°C  aber sonnig und im Laufe des Tages weiterhin sonnig und auf 16°C angestiegen. Ideales Läuferwetter.
Vom Start weg ging es in zwei Richtungen und die beiden Startgruppen trafen sich außerhalb der Stadt.  Über 3000 Läuferinnen und Läufer nahmen die Distanz in Angriff und geboten wurden wirklich viele Annehmlichkeiten während und nach dem Lauf. Gut bestückte Labestationen, Pacemaker und Herz was willst du mehr, ein riesiges Kuchen- und Keksbuffett zur ersten Labung danach. Die zweite Labung bestand aus einer Pasta Party für die Teilnehmer im Zielbereich. Buona Pasta!!!
Zu guter Letzt aber nicht unerwähnt, war ein Kapuzensweater im Startsackerl. Joe Tiger wäre damit für den Boxring wieder gerüstet.
Die Stadt selbst sehr übersichtlich und sauber. Auch in bester Lage bekommt man einen Espresso um € 1,-- und eine Kostprobe aus der Küche ist auch dabei.
Ach da war ja noch was die Zeiten die wir gelaufen sind.
In 1.38.18 erreichte ich mit einem Lächeln das Ziel; etwas über meiner heurigen PB von 1.38.06 bei Kärnten Läuft. Mein Kollege war mit seinen 1.48 und noch was zufrieden.
Und frohen Mutes und gut gelaunt nach einem sonnigen, warmen und angenehmen Lauftag auf einem 17. Nov. traten wir wieder die Heimreise mit einem Zwischenstopp in Tarvis die Heimreise wieder an. Wie derzeit die Preise für Lederbekleidung und Jeans am Markt sind kann ich nicht sagen. Die Fischplatte die wir dort in uns geladen hatten, war jedoch vorzüglich.
Heute schon ohne Schmerzen hab ich die Ergebnisse studiert.
Doch als ich meinen Namen fand stellte sich doch eine gewisse Unzufriedenheit ein:
Pos. Pos. M/F Pos. Cat. Pett. Cognome Nome Societa' Naz. Cat. Tempo RealTime
 1134   1050   400   2688  TISCHLER ANDREAS  SLO TEAM  SLO  DM   01:39:07   01:38:18 
Menschen machen Fehler!
So auch den das wir nicht mal ein Foto richtig machen konnten.
 LG AT
 Andreas Tischler

Gratulation - Grafenstein liegt schon sehr südlich und deshalb höchstwahrscheinlich die Nationenverwechslung. Ein Bild von Palmanova plus Starter könnten wir sicher, natürlich fast echt, in Photoshop optimieren ;=)))
H.L.

Mittwoch, 6. November 2013

ODLO Verkaufsaktion

ODLO-Aktion für HSLV KÄRNTEN vom 18 11 - 22 11 13:
Am 18 11 13 findet um 1630 Uhr im ODLO-Geschäft im EKZ KLAGENFURT eine
"Kick off" Veranstaltung statt. Es erfolgen eine Begrüßung durch Obst ROSENZOPF und eine Produktvorstellung durch Fr. ORAZE.
Die Vereine/Sektionen werden ersucht, mit entsprechenden Abordnungen am Kick off teilzunehmen

Unabhängig davon kann ab 18 11 13, 0900 Uhr bereits eingekauft werden.

Die Einkaufsberechtigung erfolgt entweder durch
- Vorlage eines Dienstausweises
- Vorlage eines HSV-Ausweises oder
- Angabe von Verein/Sektion, Vor- und Zuname.

Wie in der Ausschreibung bereits enthalten, gibt es die ganze Woche einen Rabatt von 20% auf die gesamte Produktpalette.

mfG Rosenzopf

Läuferstammtisch November 2013

Unübersehbare Menschenmassen bevölkerten dieses Mal den Läuferstammtisch. Zum Zählen brauchte ich schon mehr als 2 Hände und nahm die Zachen dazu - Sensationell.
10km Meisterschaften am Sonntag 1. Dezember beim Adventlauf KLC - Starter: 2x Weissensteiner, Baumi, Streicher, Schöchl, Holzer
Benefizlauf am gleichen Tag - wegen Autoumstellerei wird noch abgeglichen. Hardti läuft die ganze Strecke, Wolfi Str. und Lauß. steigen erst in Velden ein (Wolfi macht vorher zum Aufwärmen noch den 10er und mir ist aus Trainingsgründen die ganze Strecke zu lang). Hoffentlich auch der Auslandskämpfer Mario Stu...
Jahreshauptversammlung - voraussichtlich Ende Jänner - wir haben einmal den Termin Freitag 31. Jänner ins Auge gefasst - da kann sich aber noch etwas ändern
Nächster Marathon ist in Linz am 6. April 2014 - wenn es kein gesundheitliches Problem gibt ist Fixstarter: Lauß - weitere Aspiranten entscheiden sich bis zur Jahreshauptversammlung (Zimmer hoffentlich durch Hardti)
Marathon Staatsmeisterschaften in Salzburg sind am 4. Mai 2014 - hier werden wieder etliche Titelhamsterer??? starten - genaueres wird zur Jahreshauptversammlung fixiert - ein paar Konditionswunder nehmen es als letzte lange Einheit vorm Rennsteiglauf
Rennsteiglauf am 17. Mai 2014: Gesundheit vorausgesetzt sind Fixstarter - Hardti und Lauß, höchstwahrscheinlich noch Wolfi Str. und 2 x Weis...
Bekleidung: da mit den Neuzugängen mein letztes Vorrats-Vereinsleiberl bald ausgegeben sein wird, wollen wir demnächst wieder Neubekleidung auflegen. a.) Leiberl mit Logo b:) auf Wunsch eventuell auch Jacken. Ich werde mich in den nächsten Wochen umtun und Preise einholen. Hier wäre dann zum ausdiskutieren wie es mit Selbstbehalt usw. steht. Spätestens bei der Jahreshauptversammlung steht es zur Diskussion.
Eventuelle Fixprozente: Weiters werde ich mich auf Vorschlag  bei Gigasport und Sport Eybl schlau machen ob es mit Mitgliedsausweisen für die Sektion Marathon eventuell fixe Prozentnachlässe gibt. Spätester Bericht zur Jahreshauptversammlung.
Mitgliedsausweise - wenn für Einkaufsgeschichten Ausweise notwendig sein sollten, dann werde ich etwas offiziell aussehendes im Visitenkartenformat erstellen - mit Bild, Logo, Unterschrift Sektionsleitung, laufender Mitgliedsnummer usw. - Bericht bzw. Vorlage bei der Jahreshauptversammlung.

Weiters wurden von zwei Geburtstagskindern Freirunden geschmissen, dass es eine reine Freude war. (einmal extra in der Nacht pinkeln ;=)))) Das Schmäh führen kam auch nicht zu kurz.
H.L.





Freitag, 1. November 2013

Trainingssaisoneröffnung

Pünktlich mit dem 1. November haben die zwei Weissensteiners und Wolfi Str. die Grundlagensaison mit einem 38er Seeumrunder und einem 5:59er Schnitt eröffnet. Brav warn's die Burschen. ;=)
H.L.

Montag, 21. Oktober 2013

Köttmannsdorfer Volkslauf

Einer unserer Athleten ist noch nicht in der Rekomphase (Winterschlaf) und auch vom Verletzungsteufel verschont und hat am Wochenende den Köttmannsdorfer Volkslauf bereichert. Dietmar Kr... mit einem Dritten Platz in der Altersklasse ein erstklassiges Ergebnis - Gratulation.
H.L.

Sonntag, 13. Oktober 2013

Grazer Marathonmeisterschaften

8 Mann nahmen die Strapazen auf sich und haben sich beachtenswert tapfer geschlagen.
Interne Reihung
1. Marco Weissensteiner mit einer 3:14er Zeit den ersten Marathon gefinisht - die Langen sind kein Honiglecken aber ein guter Einstieg
2. Michi Holzer läuft langsam aber sicher wieder zu Höchstform auf - ein 3:16er
3. Streicher Wolfgang - ein 3:21er - da war noch der Kosiak Löwe in den Beinen
4. Hardti - mit den Laufwerkzeugs-Problemen in der Vorbereitung ein 3:22er - Hut ab
5. Didi Avar - Hausbaueinsätze kosten etliche Minuten - dafür sind 3:25 exzellent
6. Peter Weissensteiner - 3:29 mit Verletzungen und Erkältungen in der Vorbereitung
7. Andreas Tischler - 3:42 - ein gutes Ergebnis - hat heute von mir die Rote Laterne in Vertretung übernommen, nächstes Mal gibt es wieder ein beinhartes Match um diesen Platz ;=))
Auf`n Halben finishte Christian Kummer mit einer 1:42 Zeit und persönlicher Bestzeit
H.L.

                                                      Kurzer Bericht:
Anreise in drei Wellen. Peter W. bildet die Vorhut am Samstag und besorgt mit Marco die Startunterlagen für den Verein. Der Rest bricht am Sonntag um 7.00 Uhr mit zwei Fahrzeugen nach Graz auf. Natürlich ist die Truppe (Harti, Didi und Wolfi) trotz der weiteren Anreise (Moosburg-Klagenfurt-Ebenthal) wieder einmal schneller und wird von der Grafensteiner Abordnung (Seppi, Andreas, Michael) per Handy kurz vor Graz gestoppt. Dann geht’s im Konvoi bis zur Wohnung von Marco. Nachdem die Startsackerl ausgetauscht und die Bekleidungsfragen geklärt wurden, geht’s hochmotiviert Richtung Oper. Der Zeitpolster ist beruhigend groß. Außerdem bewährt sich die Ortskenntnis von Marco. Im Startbereich herrscht bereits eine knappe Stunde vor dem Start großer Trubel. Schnell wird ein Treffpunkt (wie meistens bei uns liegt er im Park) vereinbart. Die Kleidersäcke werden deponiert, schnell noch ein- oder zweimal aufs Häuserl und ein paar Schritte zum Aufwärmen. Als Meisterschaftsteilnehmer starten wir mit der Elite.
Zum Rennen:
Wie gewohnt preschen Marco und Peter W., Wolfi St., Dietmar A. und Harti vor mir los. Einzig Andreas T. bildet den Abschluss. Die ersten Kilometer sind trotz der von hinten drückenden Halbmarathonis und Staffelläufer gar nicht so schlimm und ich finde schnell meinen Rhythmus. Harti läuft ca. 30 Meter vor mir allerdings etwas zu schnell für meine Vorgabe. Den Rest der Mannschaft sehe ich erst wieder bei der 10 km Wende alles noch im Rahmen. Nach 14 km erkenne ich Peter W. vor mir und bei km 15 laufen wir kurz zusammen. Peter hat erkannt, dass eine Temporeduktion nur von Vorteil sein kann und schaltet daher etwas zurück (sehr klug von ihm, vor allem nach der Grippe und der Teilnahme am Wörthersee-Trail). Bei der Halbmarathonmarke kommen mir das erste Mal Zweifel, ob ich nicht zu schnell unterwegs bin. Durchgangszeit 1:36 gute zwei Minuten zu flott. Was soll’s! Der Abstand zu Harti wird kleiner und schon laufen wir nebeneinander. „I mog nimmer!“ bekomme ich zu hören. (Kenn ich schon vom HM in Ossiach). Wir laufen bis zur nächsten Verpflegungsstation, hier wird er langsamer. (Wahrscheinlich um bei der großen Auswahl zu gustieren). Bei mir rollt es rund dahin km Splitts zwischen 4:30 und 4:35 bis km 34. Plötzlich ein Einbruch und ich verfalle in den Tunnelblick. Der nächste Kilometer knapp unter 5 Minuten. Im Kopf beginnt es zu arbeiten: „Selbst schuld! Einfach zu schnell. Vielleicht gehen sich die 3:20 noch aus!“ Auf einmal höre ich eine vertraute Stimme. Eine liebe Freundin mit ihrer Familie reißt mich zurück ins Rennen. Das gibt neue Energie. Obwohl die Muskel zeitweise Krämpfe andeuten, kann ich die Splitts wieder nach unten drücken. (Der Wille versetzt Berge!) Dann kommen Didi A. und Wolfi St. immer näher. Hilft mir natürlich auch wieder weiter. Ein kurzes Gespräch, Glückwünsche für den restlichen Verlauf und weg bin ich. Die letzten Kilometer vergehen ausgesprochen schnell. Erinnerungen an Berlin 2001 kommen hoch. Trotzdem versuche ich die Schritte vorsichtig zu setzen, da die Krampfgefahr extrem groß ist. Der Zieleinlauf ein Traum! Zeit perfekt! Besser geht’s nicht. Im Zielbereich treffe ich unser Neo-Mitglied Christian K., der seine Halbmarathonzeit ebenfalls verbessern konnte. Nach und nach treffen die HSVK-Marathonis ein. Jeder mehr oder weniger zufrieden. Alle Zeiten jedoch topp. Nicht nur wie unser Sektionsgründer Edi seinerzeit schrieb: „Wieder haben alle vom HSVK das Ziel erreicht.“
Gratulation vor allem an Marco W. Die 3:14 für den ersten Marathon verheißen noch einiges für die Zukunft.

Nach dem Umziehen und ersten Speicherfüllen kommt der Aufbruch zum Treffpunkt im Park. Bis auf Didi A. sind alle vor Ort. Nobel sitzt er mit Tochter und Schwiegersohn im Cafe. Na Bravo. Natürlich hat keiner der Anwesenden die Handynummer von Mister A1. Hermann L. in Kärnten kann aushelfen und stellt die Verbindung zum verlorenen Sohn her. Schnell noch etliche Bilder geschossen, dann geht’s endlich Richtung Pizzaria. Schließlich müssen die Speicher schnellstens wieder gefüllt werden. Bei Pizza, Hefeweizen, Cola usw. wird selbstverständlich auch „g‘scheid“ geredet, damit auch die Bauchmuskeln nicht zu kurz kommen. Beim Bezahlen stellt sich heraus, dass eigentlich jeder genug Euro’s für den „Notfall“ mit hatte. Die Strecke zurück zu den Fahrzeugen wird trotz lädierter Laufwerkzeuge per pedes zurück gelegt. Gegen 17.00 Uhr brechen wir wieder Richtung Heimat auf.
Ein gelungener Sonntag wie in alten Zeiten.
Viele Grüße
Michael

Sonntag, 6. Oktober 2013

Volkslaufzeit - Ferlacher Feifalan

wie die amerikanische Olympiastaffel!!
Je später das Jahr umso mehr Volksläufe gibt's im Land.
Viere vom Verein plus Familienverstärkung haben sich auf den 7er nach Ferlach gewagt. Marco Weis... als letzte schnelle Einheit vor den Staatsmeisterschaften - die anderen 3 Laufkollegen einen Genussausflug mit sportlichen Zielen. Wenn man die Bilder so ansieht - fesch beinander war'ns - schnittige Laufhaltung und die Zeiten sehr passabel - Gratulation. (keiner ein Bier in der Hand, nix durschtig gwesn obwohl sie's verdient hätten!!)

Nachtrag - Rosenlauf
Voriges Wochenende kurze Tempoeinheit vom Marco Weis... beim Rosenlauf. Gewinner der Hauptklasse. Hip - Hip (nein, nein - nicht die Windeln) sondern Hurra ;=))
H.L.



Samstag, 5. Oktober 2013

Kosiak Löwe 2013 (+ Bilder Allgemein von Startern)


Ich machte heute mit Don Luke einen "gemütlichen" Ausflug auf die Klagenfurter Hütte. Laufkollegen beim Kosiak Löwen ausspechteln - Form der Herren überprüfen ;=)). Kurz zusammengefasst - ich ziehe respektvoll den Hut vor der Leistung - ob Erster, Mittelfeld, hinten weiter - da mußt du zuerst einmal aufe fahren, fast keine Stellen zum ausrasten - ich wäre sicher nur mit kräftig "Schieben" hinaufgekommen - beim Zielabbau helfen ;=). Das Wetter war für diesen Bewerb ideal - kühl, frisch, wegen der Sonne hat keiner Schwitzen brauchen, das war alles die eigene Anstrengung. Die Strecke super beinander, trocken ohne Fallen. Gratulation an Wolfi, Erich und allen anderen Sportpiraten. Für die Bilder versende ich einen Link auf Dropbox - zusätzlich sind weit über 100 andere Sportlerbilder angefallen für die mache ich in den nächsten Tagen einen weiteren Link. Ich bin kein Sportfotograf aber das Eine und Andere ist aus meiner Sicht ganz gut gelungen!!H.L.

unter folgendem Link (Bilder sind heute Sonntag gerade beim hochladen) ist eine Sammlung von gut 100 Bildern - sind angefallen als ich Kollegen fotografiert habe - auf jeden Fall was zum nachschnüffeln
https://www.dropbox.com/sh/xro7g9dlsus98sg/PNgrlcKepi#/

Dienstag, 1. Oktober 2013

Läuferstammtisch 1er Oktober

Unter reger Beteiligung fand heute der vorletzte Läuferstammtisch für das heurige Jahr statt.
Der Abschlussstammtisch ist Dienstag der 5. November um 17:30 wie gehabt.
Ein neues Mitglied konnte begrüßt werden - Christian Kummer - er gehört nicht mehr zu den Jugendlichen aber ist doch jünger als wir Alten ;=)) - herzlich Willkommen.
Hauptzweck war die Besprechung der Marathonmeisterschaft in Graz.
Wolfi hat einmal die Unterlagen für Marco Abholung der Startnummern und Sackerl in Graz.
Ein Teil fährt mit Hardti - Treffpunkt Apotheke Ebenthal. Abfahrt 7:00.
Ein Teil fährt mit der Grafensteinerrunde.
Zusammentelefoniert wird am Lauftag um ca. 8:00 auf der Hinfahrt - Parken, Zusammenwarten usw.
Baldige Besserung für Peter Wei... - er grippoliert und lässt sich bemuttern.
Heuer sind noch ein paar kleinere Läufe, die jeder für sich selbst anfährt - viel Spaß und Erfolg dabei.
Am Sonntag 17. November wäre noch der interessante Halbmarathon bei Udine - Palmanova - wenn`s meine Laufwerkzeuge wieder zulassen, wäre es eine Überlegung wert. - genauere Infos - http://www.espalmanova.it/regolamento.asp
Für`s nächste Jahr wurde mein Grundplan der größeren Events soweit abgenommen, dass mir keiner die Vorschläge um die Urwaschl ghaut hat ;=)) - genaueres steht in der Vorschau
Den Kosiak - katzalan (Löwen wer ma erst segn nach dem Zül) viel Spaß und Höhenmeter (beste Wünsche - Mittelfuß- und Speichenbruch ;=)) ).
Schmähgführt wurde, Kraaaankheiten wurden erörtert usw. - beim Zahlen war für die Einzelnen wieder die Zeche so hoch wie sonst üblicherweise das Trinkgeld.
H.L.

Sonntag, 29. September 2013

Abschluss Berglaufsaison

Als "Einziger des HSVK-Marathon" hat Eric Don Schö... seine Rennpatschen ausgepackt und hat den Kaiserburglauf in Bad Kleinkirchheim absolviert. In seiner Altersklasse den 2. Platz erreicht - recht herzliche Gratulation.

Nach Durchsicht der Endwertungsliste des heurigen Cups bin ich fündig geworden
Gesamtwertung
30er Marco Weis....
32er E.T.
War das jetzt eine Wachablöse oder hat Erich nur weniger Zeit zum trainieren gehabt - Gratulation den beiden "Topathleten" ;=))
Auch allen anderen, die nur sich nur ab und zu die Zeit genommen haben, aber trotzdem Topergebnisse "eingefahren" haben, für's nächste Jahr "Auf ein Neues" und toll seid's gwesn. Wolfi Str... fungiert unter VL - vereinslos - will anscheinend keine Siegesrunden beim Verein zahlen!!!
H.L.

Freitag, 27. September 2013

Graz Marathon

 Anbei die Details für den Graz Marathon. Procedere für Anmeldung Meisterschaften usw.





















Für Vergrößerung die Dateien einfach anklicken!!
H.L.

Donnerstag, 26. September 2013

Läuferstammtisch - Trainingseifer - Berglauf



Achtung - nächster Dienstag 1. Oktober ist wieder um 17:30 der Läuferstammtisch in der Cafeteria. Bitte auf jeden Fall die Grazstarter teilnehmen - wegen Startnummernabholung, Fahrgemeinschaften usw.

Aus dem südlichen Trainingsgefilden knapp vor der Drau hat mich Bildmaterial erreicht. Wie Michi schreibt ist Outback das richtige Wort dafür. Ich hoffe die beiden Trainierer werden die Altersrekorde in Graz zertrümmern (zumindest die eigenen ankauen ;=))

Die Unentwegten werden am Samstag beim Berglauffinale starten. Don Eric hat schon seine Steigeisen geputzt und wird sicher beim Lauf auch einige putzen. Viel Spaß dabei.
7400m Streckenlänge und 1110 Höhenmeter - na Prost Mahlzeit.
Am Sonntag gäbe es dann für`s lockere Auslaufen den Reißecker Wadlbeisser mit 8971 Stufen - irr.
H.L.

Sonntag, 22. September 2013

WörtherseeTrail und GroßglocknerNachtrag - Wichtiges Marathon Graz

Erdinger danach - einfach herrlich
Am Samstag ging eine große Abordnung des HSVK Marathon zum Start des Maniak. Fünfe auf den 57er - Einer auf den 30er - Einer auf den 15er. Alle haben sich wacker geschlagen und sind trotz mittlerer WehWehchen durchgekommen.
Marco Wei... - ist jetzt eine Macht für sich - als ersten Langen nicht nur einen Marathon genommen sondern gleich einen 57er Hügellauf ;=) - zusätzlich noch mit respektablem Vorsprung Vereinsbester - put your hands in the air - clapp, clapp, clapp
Gerhardt / Hardti - es war nicht ganz sicher ob er mit seiner Achillessehne fit wird - ganz gut ist`s leider nicht geworden aber trotz Schmerz bedingter Drosselung eine mittlere 6er Zeit - Hochachtung
Peter Wei... - hatte uns alle auf der Schnur wegen eines Nichtstarts - eine Muskelverletzung im Sommer, großer Trainingsrückstand und mit seinem "Lieblingsgegner" gleichzeitig ins Ziel ;=)
Wolfi Str... - hat sicher aus Anstand auf`n Peter gewartet (Nachbarschaftshilfe) - Peter kann nämlich so Schnaufen, dass man glaubt er stirbt - aber mit ihm eine sehr gute Performance hingelegt
Hermann Lau... - mit Gehwerkzeugsproblemen durchgebissen (aber aller guten Dinge sind dreimal - 2014 - und es kann ja nicht jedes Jahr eine "Ausrede" herhalten ;=))
Baumi ist sicher wie so üblich seinen 30er mit einer affenartigen Geschwindigkeit heruntergesabelt
Auf der Kurzen Strecke hat unser neuer Vereinsjugendlicher DietmarViktor bewiesen, dass man auch mit einer Größe knapp unter 190cm einen schnellen Laufschritt haben kann und wurde in seiner Altersklasse sensationeller (Dritter) sorry korrigiert - laut Ergebnisliste Zweiter - hip-hip - put your hands in the air - clapp, clapp, clapp

Nachtrag vom vorigen Wochenende. Unser Erich Schö... war uns untreu und ging mit einer etwas nicht seinem Trainingsstand entsprechenden Radgruppe      "R A D L F A H R E N" - wenn Ebikes dabei sind, kann das nichts sportliches sein. Aber er wollte das Feeling erleben vom Großglocker, Mautstelle herunterzudüsen - bis dahin mit;n Bus (wir sind erschüttert) - das kann er in 20 Jahren machen, wenn er etwas älter ist.

Achtung - Alle Graz-Marathon Starter
Alle Läufer die sich schon angemeldet haben bzw. die vergünstigte Kombiversion mt dem Wörtherseehalbmarathon gemacht haben müssen bitte an den Verband noch einmal 15€ für die Meisterschaftsanmeldung einzahlen.
Alle die sich noch nicht angemeldet haben, zahlen bitte nur 50€ auf das Verbandskonto ein.
Auf die Einzahlung unbedingt Namen, Verein, Meisterschaft und Veranstaltung draufschreiben und den Beleg bei der Startnummernabholung zur Vorsicht mithaben.
Kontonummer 104 839 080
BLZ 32000
Verbände sind da oder denken da etwas kompliziert (weitere Bemerkungen wären ätzend und daher erspare ich sie mir)
Rückverrechnung erfolgt über die Frau Oberhauptkassier Maria
Eventuelle Rückfragen klären wir beim vorher stattfindenden Stammtisch ab.
(ich muß leider wegen Fußwerkzeugsbeschwerden von Graz Abstand nehmen, aber es sind für die Staffeln genug Läufer und ich wäre keine Hilfe)
H.L.


Sonntag, 15. September 2013

Vom See zum Berg - Vereinsgrillerei

das neu engagierte jugendliche Grillpersonal -
man beachte das weiße Kapperl des rechten Athleten
Am Samstag vor dem großen Abspachteln machten die Jungmitglieder des Vereins einen Ausflug vom See zum Berg. Sie waren so fleißig unterwegs, dass am Nachmittag Extrakote aufgelegt wurden. Marco kennt nur eine Geschwindigkeit "Voi-Gas" - 3er in der Klasse MH. Wolfi machte es lockerer als letzte Bergeinheit vor dem Wörtherseetrail - Gratulation den beiden Jungspunden (ma - wenn die einmal groß sind, was werden die schnell sein).

Grillerei des HSVK Marathon am Golfgut.
Durch etliche Ausfälle (ein Teil beruflicher Urlaub, ein Teil richtiger Urlaub, ein Teil eine andere Ausrede wie Sport, Weinlese, Hausarbeit (= kein Ausgang) oder Hangar 7) war es heuer ein intimerer Kreis - aber dafür nicht weniger illuster (nein - nicht illuminiert ;=)) ). Mit allen Hunden waren wir gut über die 20 und ich hatte es nach einem halben Jahrzehnt einmal geschafft die ungefähr richtige Kotelettanzahl und Wurstbedürfnisse zu erraten. Hip - Hip - Hurra. Dafür waren zuviel Getränke. Dieses Mal mußten zwei neue Grillmamsels in den sauren Apfel beißen - sie machten es perfekt, sogar die Abwäsche, entzückend wie das obige Bild beweist. Zum Essen gab es inkl. der Kuchen, Torten und Salate (Danke den Spender-innen CCC) so viel, dass ich mich nach dem Genuss nur mehr gaaanz langsam bewegen konnte (Fressgier und Saubohnen - Explosionsgefahr). Die Gespräche waren angeregt, die Temperaturen der Jahreszeit entsprechend schon etwas unterheiß und dadurch der Aloholkonsum etwas gedämpft. Hardti hielt wieder eine Ansprache zur Lage der Nation (oder Meisterschaftsanmeldungen usw.) - zusätzlich überraschte er mit der Aussage von Unform und Verletztheit - also sind neue Rekorde beim Trail zu erwarten :=) Peter Weis... mit nachwachsenden Haaren und Gehwerkszeugsproblemen (glaubhaft) - steigt erst wieder in Graz ins Renngeschehen ein. Der Rest stapelte wie üblich untertief - Schlawiener. Marco Weis... schaut trotz seiner Rennerfolge noch ganz passabel aus und war nur ganz kurz wegen eines Doppelgängers geschockt - usw. und so fort, wenns jemand genauer interessiert, der hätte nur kommen müssen ;=))))). In diesem Sinne nicht Hals und Beinbruch sondern Archillessehnenreizung, Fersenreizung, Sehneneinriss NNN
Bildband folgt kurzfristig
H.L.

Sonntag, 8. September 2013

Sonntagstrailtraining + Reisberglauf

Ein Großteil der Streckenhechler sind in Urlaub oder schon hinterm Ofen, so waren wir nur zu Zweit für einen kleinen Trainingsausflug. Meine Hoffnung waren gemütliche, brettlebene und langsame 30 Grundlagenkilometer. Wolfi meinte aber, eine Sattnitzbergrunde wäre genau richtig. Ebenthal, Zetterei, Oberkreuth, Radsberg, Zwanzgerberg, vor Nadram wieder obe und vor der Sprungschanze wieder heraus - über die Rauberstraße zurück - 29,6 Längenkilometer, 640 Höhenmeter, 3:14 Stunden in Bewegung. Wenn meine lädierte Ferse hält, dann kann der Wörthersee Trail kommen - Wolfi die Gazelle wird die 57km einfach nebenbei schnupfen ;=))

Am Samstag erreichten E.T. den Platz 1 AK50 und Marco Weis... den Platz 3 AK Allgemein beim Start zum Reisberglauf. Gratulation zu den ausgezeichneten Platzierungen.
H.L.

Dienstag, 3. September 2013

21. Etappe Alpe Adria Trail plus Jepzasattel

Zwei Mitglieder der Jugendgruppe Mountainbike - Hermann Lau. und Don Eric Schö... fuhren mit dem Mountainbike die 21e Etappe des AAT von Velden bis zur Baumgartner Höhe und als Draufgabe auch noch den Jepzasattel. Wenn der Erich sagt, es ist gleich da hinten und unproblematisch - dann bedeutet das zumindest weitere 400hm und Radl zahn. Scheen war's - lustig war's - haben einen ganzen Haufn witzig gekleidete Mopedfahrer gesehen (uralte, ausgfressene, auf jugendlich getrimmte Pseudo Harley Artisten - naja). Das Wetter war herrlich für einen 61km langen und 1350 Aufstiegsmeter hohen Wohlfühlradausflug - nur für'n Erich, ich hab hinten gepfiffen wie eine Dampflock ;=))
H.L.


Samstag, 31. August 2013

Keltenlauf Poggersdorf

5 Mann hoch vom Verein gingen über die 21 bzw. 7 Km Piste
Intern konnte sich Marco der Jungspund gegen die nachdrängenden Altersklassler durchsetzen.
Nach dem Ergebnis haben Wolfi Str. und Michael Ho. Hand in Hand die Ziellinie überquert - gut so - ma wie liab ;=))).
Bericht direkt aus den Kampfgebiet von Michael Ho.:
leicht verspätet kommen die Bilder vom Keltenlauf aus Poggersdorf. Erstmals gelang es alle HSVK Athleten aufzunehmen. Dafür möchte ich mich für die Adjustierungen entschuldigen. Weiters kann ich mir nicht erklären, wie es passieren konnte, dass meine Vereinsbezeichnung in der Ergebnisliste unleserlich ist. Ich hoffe trotzdem auf ein Stück Bratwurst am 14. beim Harti.
Es war übrigens eine gut organisierte Veranstaltung, die sich mehr Teilnehmer verdienen würde. Sicher kann sich der eine oder andere nicht mit dem  Rundenlaufen anfreunden, aber es sind trotzdem „nur“ 21,1 km. Generell war es ein starker Auftritt der Sektion und eine gelungene Vorbereitung für Graz im Oktober.
Nebenbei möchte ich bemerken, dass ich in der heurigen Saison Wolfi St. stets von hinten bewundern konnte (musste). Es war sehr aufbauend, dass es mir am Samstag gelang, kurz vor dem Ziel aufzuschließen und an seiner Seite einzulaufen.
Viele Grüße
Michael
H.L.
Achtung - Essen ab sofort reduzieren damit in 2 Wochen bei der Grillerei genug Platz in den Mägen ist !!!!