Sonntag, 31. Mai 2015

Sonntagslauf bei Aprilwetter

Um 7e ging es auf die Piste Richtung Krankenhaus und dann zum See. War wieder mal ein Bleigewichtstag. Wolfi hatte am Samstag schon ein Programm hingelegt, welches für andere schon ein Wochenprogramm wäre. Christian war von einem Kartenturnier etwas lädiert und Didi ist sowieso immer frisch. Also alles fast so wie immer. Aber auch 20km gehen vorüber - Gott sei Dank ;=)))
Bitte nicht auf den Dienstag vergessen. Hier ist die richtige Vorbesprechung Irdning angesagt und Programme für die nächsten Feiertage und Wochenenden. Achtung - Bernhard Knoll läuft den Ossiacher Halben - wenn sich jemand anhängen will bei ihm melden.
H.L.

Montag, 25. Mai 2015

Pfingstwochenende

Das Wetter war mal grundsätzlich besch....en. Mehr so als lala ;=)). Das hinderte aber einen Teil der HSVKler nicht an der Sportausübung - nein, nicht nur Grillen und Bier trinken sonder auch Radlieren und Sabeln.
Am Sonntag machte der Wolfi nebenbei die Ironmanrunde - Schnitt um die 33 - nicht Alter sondern KMH.
Am Montag liefen vier Aufrechte den Klagenfurter Halbmarathon und dann ging der Wolfi noch mal kurz 3 Stunden radlieren - naja die jungen Buam mit die überschüssigen Kräfte ;=))
H.L.

Montag, 18. Mai 2015

Feiertag - langes Wochende

Unser Wolfi Str... war mit seinem (unserem) Zweitverein den Sportpiraten auf Radlieren in Kroatien. Mittwoch Anfahrt - Sonntag retour - die Streckenlängen pro Tag ca. 140km - für die Tour de Franze halt, das Training. Hardti hätte sich da auch wohl gefühlt, fast keine Bilder mit Fahrrad sondern fast alle nur mit Gerstensaft.

Am Sonntag gingen E.T., Christian und Didi Diex erobern. E.T. + Christian die Höhenmeter, Didi die Längenmeter.

Ich kämpfe seit Mitte voriger Woche mit einer Grippe und instabilem Kreislauf - es scheint aber wieder aufwärts zu gehen, Dann mache ich das Ganze wieder etwas genaurer
H.L.

Montag, 11. Mai 2015

Intensives Laufwochenende in Krumpendorf, Rennsteig und Slowenien

Wolfi Streicher war in der Organisation beim Kirschblütenlauf beschäftigt - einmal nicht selbst Zeiten gejagt. Bernhard Knoll war läuferisch unterwegs, Beweisfoto anbei.
Nachtrag : Kristan auch am Langen 8er
Kummer auf dem kurzen Kinderlauf 4er

Rennsteiglauf
Abfahrt am Freitag um 9:00 in Klagenfurt - Ankunft um 18:30 in Eisenach/Rennsteig mit allen Feinheiten bei der Fahrt, die man sich eigentlich nicht wünscht. Stausperrung über Stunden, Umleitungen - nachfahren nach "Hutfahrern" usw. aber wir sind da durch, 1 Pensionist mit 3 Leibwächtern vom BH ;=))))))
Anmeldung ging in 10 Minuten ruck-zuck, Hotel bezogen und dann sofort auf wieder in die Stadt zum abfuttern. Wir waren alle so geschlaucht, dass der Eifer nur für 2 Getränke reichte und dann gings retour in die Heia. In der Nacht sang ich dem Hardti das Lied der Schnarchsäge, dass er aber ehest mit einem gekonnten Rempler abstellte ;=))))
Dann Frühstück um 4:15 - verdammt früh - und mit einem Hotelshuttlebus zum Startgelände. Da waren Massen von Läufern, Temperaturen etwas höher als frisch und Himmel solala. Start um 6:00 und da gingen gut 2500 Läufer (unvorstellbare Anzahl für einen Ultralauf) auf die lange 72km Piste. Die ersten 25 Kilometer großteils aufe, aber die Anstiege bis auf ganz wenige Ausnahmen moderat - alle ungefähr Magdalensbergdimension, also human. Laufuntergrund großteils fester Waldweguntergrund ohne böse Überraschungen. Zur Illustration - zumindest 3/4 der Strecke ist Wald - Bama, Bama, Bama und sunst nit vül. Laut Ausschreibung gut 1800hm - es fiel mir leichter das ganze aufwärts zu laufen als die Abwärtspassagen, da haben die Oberschenkel und Knie öfters gejault. Verpflegung excellent, ungefähr jede Labe so wie die Ziellabe beim Ulrichsberglauf und die spielt alle Stückerln. Für mich waren die härtesten Kilometer so zwischen 15 und 25, nicht von der Kraft, sondern vom Kopf her, schon ein bißchen müde und noch so lang zum laufen, das habe ich aber sofort ganz nach hinten im Kopf verbannt. Nach 60km wurde mir erst klar dass ich auf Kurs unter 9:00 war, da ging die Sonne auf und auch wenn die Schlussabwärtspassagen weh taten, die Euphorie hat alles zugedeckt.
Resultati:
Baumi ab bisale über 7 Stunden - a wülda Hund - ganz spezielle Gratulation
Hardti hat die Vorjahreszeit zertrümmert - a storke 7er Zeit - bewundernswert wie er sich von Treviso weg wieder nach oben gekämpft hat -  a Guata bleibt holt a Guata ;=)))

die Laus - Minimalziel von etwas unter 10 Stunden mit 8 3/4 Stunden um über eine Stunde unterboten - wie gesagt, es ging die Sonne auf
Mario - nahm es als lange Trainingseinheit für den Double Iron im August und die Vorbereitung mit dem langen Feuerwehreinsatz war auch suboptimal - aber hat mit einer knappen unteren 9er Zeit kräftig die Zähne gezeigt.

Die Rückfahrt mit dem Bus ging wie geschmiert, bis auf den Busfahrer der nicht unbedingt kooperativ war, was solls - da habe ich bemerkt, dass, wenn ich ausgelaugt bin, mein Geduldsfaden sehr dünn ist - nochmals sorry - eh schon wissen ;=))
Am Abend die üblichen Pizzas plus Nachspeisen und Getränken eingeworfen und ab ins Bett.
Am Sonntag zeigten wir mal, was hungrige HSVKler bei so einem Frühstücksbuffet alles wegdrücken können, von dem könnte sich höchstwahrscheinlich eine größere afrikanische Familie mindestens zwei Wochen lang ernähren.
Die Heimreise ging hurtig und problemlos - obligate Essensrast in Eben - und ich habe dann um ca. 18:00 das Auto mit schwach 1600 Pluskilometern zu Hause am Parkplatz müde, aber zufrieden wieder abgestellt.

In Slowenien hat E.T. wieder die Fahne beim Berglauf hoch gehalten - Gratuliere
H.L.

Dienstag, 5. Mai 2015

Läuferstammtisch Mai beim Horsti's

Ein erfreulich große Anzahl von "Athleten" die einen mehr, die anderen weniger, fanden sich an einem herrlichen Frühsommerabend beim Horstis ein.
Angeregte Plaudereien über die vergangenen Heldentaten und die Zeit verging wie im Flug.
Didi A... ist auch wieder aus Ägypten retour, zwei Wochen ohne uns, wie konnte er das nur aushalten;=)
Was wurde besprochen
1. Rennsteig - Abfahrtszeiten am Freitag - Klagenfurt 9:00, Moosburg ca. 9:30, Annenheim Stuhli ca. 9:45 - so wie es aussieht werden wir vier Kämpfer sein, haltet uns die Daumen
2. 24 Stunden Irdning 
3 Fahrzeuge - a. Lauß hat Platz für 5 und koppelt zusätzlich einen kleinen Anhänger für Utensilien an. b. Stuhli fährt mit dem Schlachtschiff und hat Platz c. Kumm... macht die Komplettierung - also an Platz wird es nicht mangeln.
1 Partyzelt 3x3m kommt von Iron Wolfi
1 größeres Schlafzelt max. 6-7 Personen kommt von Mario
plus kleine Zelte kommen von Lauß und Mario
Alles weitere besprechen wir beim nächsten Läuferstammtisch - Anfang Juni
Nach Rennsteig kümmere ich mich um den Zeltplatz in Irdning und werde mich mal schlau machen wegen der genauen Anmeldeformalitäten

Sonntagstrainingsläufe gehen nach dem Rennsteig nach bewährtem Schema weiter. Nächster Sonntag ist kein Trainingsprogramm vorgesehen, außer ihr sprecht euch selber ab bzw. kontaktiert den Wolfi. Ab Sonntag 17. Mai gehen die Trainingssessions ganz normal weiter - jeweils um 7:00 bei der Apotheke Ebenthal, außer es wird anders ausgeschrieben. Die Laufumfänge werden wieder etwas reduziert, aber unter einem 21erle zahlt sich das Schuhe anziehen ja gar nicht aus - Tempo moderat, was halt unsere Renngäule so darunter verstehen ;=))

PS - Mario hat mir mein neuestes Spielzeug - fenix 3 mitgebracht - strahl ;=)))
die Laus

Sonntag, 3. Mai 2015

Meisterschaften und Hammerzeiten in St. Veit

5e gingen auf die lange Piste - Bestzeiten jagen - 1er ging auf die kürzere Piste, Stockaleplatz besetzen
Wenn wir die Zeit vom Didi noch bei der Mannschaft zugerechnet hätten, wär#s sensationell gewesen ;=)))
Wie war's - mittleres Wetter, ich beim Fotografieren erst in der zweiten Runde und die Burschen waren sensationell
Der Reihe nach 
1. HSVK Meister im HM - Marco der junge Weisse - 1:23:05 - er ist ganz locker bei mir vorbeigeschwebt - gut beinander der junge Wilde
2. Zweiter im Verein - Iron Wolfi - Zweiter bei den Meisterschaften AK 45 - 1:27:25 - optisch erstklassig beim vorbeisabeln und auch noch ansprechbar, jetzt kann er den Ironman und 15 Stunden anpeilen ;=)))))
3. Peter der ältere Weisse - 1:34:02 - erstklassige Zeit - hat beim Vorbeilaufen schon etwas gekämpft - ist bei ihm aber nur Tarnung - je mehr Schnauf um so schneller der Zielsprint
















4. Bernhard Knoll - 1:41:40 - bei mir vorbeigelaufen als ob er gerade erst aufgewärmt hätte - tolle Leistung - macht so eine schnelle Entwicklung, dass ich ab jetzt wieder nur mehr alleine nach hinten abdecken muss
5. Christian Kummer - 1:41:54 - flott unterwegs gewesen - war aber sichtlich gezeichnet - eine Woche Strohwitwer, da hat ihm der Lebenswandel sicher 2 bis 3 Minuten gekostet ;=))

Und nun zum Hauptbewerb - den Viertelmarathon
Hier stand wieder die Hausmacht Didi am Start. 0:53:25 in die Spur gehämmert. Er ist jetzt schon so auf den Geschmack gekommen dass man ihn nur mehr mit dem nassen Fetzen vom Siegerstockerle herunterkriegt - ganz speziell herzliche Gratulation
Bildspenden von Bernhard, Wolfi und der Laus
Nicht vergessen Dienstag Nachbesprechung und Schampussse aus den Siegespokalen beim Horstis.
Ein dritter Platz bei den ÖM und ein zweiter Platz bei den KM da muss es ja rund gehen ;=))

die Laus

Sonntag, 26. April 2015

Sonntagsläufchen und HM Meisterschaften

Um 7e standen 5 hungrige Renngäule bei der Apotheke Ebenthal und scharrten sprichwörtlich mit den Laufschuhen. Sogar Christian K. ließ sich ein kurzes Einlaufen vor dem Wörtherseeradlhappening nicht nehmen. Im Endeffekt waren es ein genauer Geländehalbmarathon mit schwach 500hm, unter der bewährten Führung vom Iron-Wolfi. Danke, dass ihr mich bei meinen notwendigen Höhenmetersammeln für'n Rennsteig so tatkräftigst unterstützt.

Achtung - nächster Sonntag sind die Kärntner Halbmarathonmeisterschaften in St. Veit. Fünf Starter sind fix und ein 6er für die Vervollständigung der zweiten Mannschaft wird noch dringendst gesucht.
H.L.

Mittwoch, 22. April 2015

Linz - Marathonmeisterschaften

Linz Marathon 2015
Wonn’s laft dann …
Für Sonntag, den 19. April 2015 wurden die Österreichischen Meisterschaften im Marathon im Rahmen des Linz Marathons ausgeschrieben. Für den HSVK Marathon stand bei der Saisoneröffnung/Jahreshauptversammlung am 5. Feber 2015 fest, dass zumindest eine Mannschaft starten sollte. Die Wochen verflogen, Hermann erledigte die Anmeldungen vorbildlich (riesengroßes Danke) und schon war der Tag der Anreise da. Am Samstag, dem 18. April trafen sich Gerhard H.-Str.,  Wolfi Str. und Michi H. am obligaten Parkplatz in Margeregg, um sich von Michi B. nach Linz chauffieren zu lassen. Das aktuelle Wetter in Kärnten ließ keine gute Stimmung aufkommen. Wind und Wolken waren auch ständige Begleiter während der Fahrt. Zwischendurch sorgten auch zum Teil stärkere Regenschauer dafür, dass sich kein Staub auf der Windschutzscheibe festsetzen konnte. Bei der Fahrt über die Triebener Tauern wurde dann gerätselt, ob es sich bei den größeren weißen Flecken auf den umliegenden Wiesen um Kunstschnee handeln könnte. Scheinbar lauschte Petrus den hochgeistigen Gesprächen und klärte das Rätsel kurzerhand so auf, indem er es kräftig schneien ließ. Nachdem wir jedoch schon mit Sommerreifen unterwegs waren, stieg die Unsicherheit im Fahrzeug leicht an. Ein Mountainbiker im kurzen Dress, der sich im Schneegestöber den Berg hochschraubte, sorgte für Ablenkung. In Trieben stiegen die Temperaturen wieder in den unteren Plusbereich und der Schneefall hörte auf. Hardti durfte über die Pinkelpausen bestimmen und erließ daher auch gleich den Befehl zum Essen fassen. Wir hielten an einer Raststation bei Klaus und ließen das Auto unter zum Teil blauem Himmel am Parkplatz zurück. Als wir mit gefüllten Bäuchen weiter fahren wollten, war der Himmel plötzlich schwarz und der Wind blies uns die dicken Regentropfen waagrecht entgegen. Wieder auf
der Autobahn zeigte das Thermometer erschreckender Weise Minusgrade an und der Regen verwandelte sich in dicke Schneeflocken. Oje, oje… vielleicht sollten wir doch besser umdrehen…  Doch nach der Tunnelkette zeigte sich auf einmal wieder der blaue Himmel und es wurde auch ein bisschen wärmer. In Linz angekommen, war dann von Schnee und Regen nichts mehr zu bemerken. Allerdings war es für zwei Uhr am Nachmittag um gute 10° C zu kalt. Michi B. umschiffte profimäßig einen im Radio durchgegebenen Stau. Im Nu standen wir vor der Tips-Arena und so schnell konnte der Einweiser gar nicht schauen, wie unser Auto in der Einfahrt zum Parkplatz stand. Die Ausgabe der Startunterlagen war sehr gut organisiert und schneller als gedacht waren wir im Besitz unserer Unterlagen. Wir drehten zwei Runden durch die Sportartikelmesse, fassten Stirnbänder aus, bewunderten Rennräder, die scheinbar geheime Goldvorräte im Rahmen beherbergten (ansonsten ließe sich der utopische Preis nicht erklären) und verkosteten Sportgetränke mit und ohne Geschmack. Hardti erspähte einen Stand mit der Bezeichnung „EDELWEISS-HÜTTE“, der gratis alkoholfreies Elektrolytgetränk mit Schaum ausgab. Nachdem wir alles gesehen hatten und  Michi B. eines seiner zusätzlichen Geschäfte erledigt hatte, fuhren wir in die Garnisonsstraße zur Unterkunft, wobei die Ehrenrunde durch den Busbahnhof auch erwähnt werden muss. Die Wache ließ uns hinein und übergab den Schlüssel. Schon waren wir im zugewiesenen
Gebäude. Der Geruch von unbewohnten Räumen schlug uns entgegen. Wolfi St. und meine Wenigkeit schätzten uns sehr glücklich, dass wir uns in Begleitung von zwei Orientierungslauf-Profis befanden. So erkundeten wir zunächst den ersten Stock des leeren (im wahrsten Sinne des Wortes) Kompaniegebäudes und fanden schließlich im Erdgeschoß ein Zimmer mit zwölf Betten. Somit hatte jeder von uns ein Doppelbett für sich, wobei alle die „gedient“ haben, wissen, dass die Doppelbetten in den Soldatenunterkünften nicht nebeneinander sondern übereinander stehen. Aber wir waren ja nicht zur Erholung in Linz. Trotz intensiver Lüftungsversuche gelang es Michi B. bis zur Abreise nicht den scharfen Geruch aus dem WC zu bekommen. Nachdem bis zum Abendessen noch etwas Zeit war und wir den Bettenbau ruckzuck erledigt hatten, beschlossen wir ein in der Nähe gelegenes Cafe aufzusuchen und eine Pizzeria zu erkunden. Michi B. hatte noch einen technischen Einsatz und beschrieb uns, die wir im Umgang mit Navi-Apps udgl. total unbelastet sind, noch schnell den Weg zu den Lokalitäten. Unser einziges Erfolgserlebnis in diesem Zusammenhang war, das rasche Aufspüren der Bäckerei „Haubi’s“, somit war das Frühstück für den Wettkampftag gesichert. Wir entdeckten zwar eine Pizzahütte, konnten uns jedoch nicht vorstellen, dass Michi B. diese gemeint hatte, da wir uns an den Namen nicht mehr erinnern konnten. War aber eh‘ egal, weil sie, wie die meisten Lokale an denen wir vorbei gingen, am Samstag geschlossen hatte.

Nach einer Stunde spazieren gehen, hatten wir die Wahl zwischen Nachtclub und Wettcafe‘. Keine Frage, dass bei Sportlern die Wettbude das Rennen machte. Bei Elektrolytgetränken wurde auch die WhatsApp Gruppe mit Neuigkeiten versorgt, selbstverständlich nahmen wir uns die, wie immer höchst seriösen Tipps der Vereinskollegen zu Herzen. Dank des guten Akkus beim Handy schaffte es Michi B. auch das Wettcafe‘ zu finden. Souverän lotste er uns danach zum Cineplex Kino, das sogar zwei Lokale beherbergte. Die dort ansässige Pizzeria kann wärmstens weiterempfohlen werden. Der einzige Wermuthstropfen erwischte Hardti in der Form, dass die Weizenbiere in Zwergengläsern serviert werden. Über die Nacht kann ich nichts Gutes berichten. Von Durchschlafen keine Spur. Verwöhnt halt! Bett zu kurz und zu hart. Zu trockenes Raumklima. Obwohl die Pizza nicht zu sehr gewürzt war und sich der Bierkonsum in Grenzen hielt, musste eine Mineralwasserflasche über Nacht herhalten. Um dreiviertel sieben Tagwache. Wetter optimal. Nur im Schatten ein bissl zu frisch. Aber noch war‘s ja nicht soweit.  Nachdem die Sackerln gestopft, die Morgentoilette und die ersten Topferlbesuche erledigt waren, brachen wir zum Frühstück auf. Zuvor musste aber die Wache geweckt werden, die friedlich im Wachlokal (wie in einem Schaufenster) schlummerte. (Auch kein Honiglecken so ein 24 h Dienst in einer „Geisterkaserne“). Service und Verpflegung bei Haubi’s top. Die ‚Großen‘ haben gefuttert wie die Firmlinge. Für mich hat das Kinderfrühstück ganz genau gepasst. Stimmung und Motivation um etliches besser als gestern. Noch einmal schnell Lulu und dann auf zur Kleiderabgabe ins Bruckner Haus. Die Sonne wärmt bereits richtig fein. Kaum 20 Minuten unterwegs ruft schon wieder das Topferl. Was soll’s! Michi B. hat nicht einmal dort seine Ruhe! Aber das kommt davon, wenn man es eilig hat und das Behinderten WC „besetzt“. Noch schnell ein Foto und raus aus den warmen Sachen. Wieder zeigt sich die gute Organisation. Keine Wartezeit bei der Kleiderabgabe.Wir gehen am Radweg entlang der Donau zur Voestbrücke in den Startbereich. Es ist zwar sonnig aber hier spürt man auch
den leichten Wind. Zur Ablenkung wird die Renntaktik besprochen. Bis auf Wolfi nehmen wir uns einheitlich 5 Minuten als Kilometerzeit vor. Im Startbereich sehen wir auch Andrea Mayr, die amtierende Welt- und Europameisterin im Berglauf. Sie will den österreichischen Rekord im Halbmarathon verbessern. Zwei Minuten vor dem Startschuss entscheidet sich Hardti kurzfristig die Lücke nach vorne zur Elite zu schließen. Natürlich lassen wir uns nicht schon vor der Startlinie abhängen und folgen ihm auffällig. Schon erfolgt der Start und die Kollegen sind weg. Na wenn das 5 Minutensplitts sind, kann ich mir heute gratulieren. Ich lasse mich von einer Gruppe Italiener, die vom Gefühl her schleichen, ziehen und liege goldrichtig. 5 Minuten 37 für den ersten Kilometer. Ein bissl schneller darf es aber schon sein. Die nächsten vier Kilometer laufe ich neben zwei Pumuckeln und einen Marthoni im Zebraanzug. Zehn Meter vor uns der 3:30ger Pacemaker. Die Stimmung entlang der Strecke ist spitzenmäßig und mit Wien vergleichbar. Die Linzer können wirklich stolz auf sich sein. Beim Halbmarathon liege ich mit knapp unter 1:45 h sehr gut im Zeitplan. Die Kilometer zwanzig und zweiundvierzig verlaufen von der Streckenführung ident. Die Pflastersteine auf diesem Abschnitt machen mir vom Kopf her schon vor dem Halbmarathon sehr zu schaffen.  (Und es bestätigt sich! Der letzte Kilometer tut trotz der vielen Zuschauer entlang des Zieleinlaufes weh.) Ab km 23 löse ich mich vom Tempomacher und verschärfe leicht.  Vor der Wende kommt mir als erster Wolfi gefolgt von Michi und Harti entgegen. Erfreut stelle fest, dass sie sich im Bereich von 3:15 h bewegen. Nach und nach beginne auch ich Läufer zu überholen. Das gibt mir natürlich zusätzliche Kraft. Bei km 32 kommt von hinten ein Marathoni und ich gehe sein Tempo mit. Wir laufen die nächsten 5 km zwischen 4: 40 min und 4:50 min. Dann muss ich ein wenig runter vom Gas. Er fragt noch einmal kurz nach, aber ich schicke ihn weiter. Er lief aber scheinbar auch schon am Limit, denn mehr als dreißig Meter wird sein Vorsprung im Ziel nicht betragen. Die letzten vier Kilometer beginnen weh zu tun, trotzdem schaffe ich den 5 Minutenschnitt bis km 40 zu halten. Wann kommt das Pflaster. Ich übersehe die 41er  Markierung und schon geht’s los. Jeder Schritt schmerzt zusätzlich aufgrund des unebenen Bodens. Nur noch ein Kilometer, der Sprecher und die Musik werden immer lauter. Die Zuschauerspaliere werden wieder dichter. Sie feuern uns mit unseren Namen an. (wirklich eine ausgezeichnete Idee der Veranstalter, die Vornamen auf die Startnummern zu drucken!) Schon kann ich den Zielbogen sehen, die Uhr zeigt gerade 3 Std. 27 min.  Die Sekunden laufen unaufhaltsam weiter. Obwohl ich mir bewusst bin, dass ich es brutto unter 3:28 nicht mehr schaffe, muss ich grinsen und bin total glücklich. Hochzufrieden lasse ich mir die Medaille umhängen, gratuliere einigen Läufern und greife mir einen Plastikumhang und ein Getränk. Dann gehe ich weiter. Bei der Ziellabestation sehe ich als ersten Wolfi, dann kommt auch schon Michi. Aber wo ist Hardti? Alle strahlen und sind mit der Leistung hochzufrieden. Wolfi St. schraubt mit 3 Std. 13 min. 5 sec. seine Bestzeit kontinuierlich in Richtung von drei Stunden. Michi B. muss
sich mit 3 Std. 10 min 56 sec. auch nicht verstecken.  Nachdem die erste Runde Kaiser alkoholfrei vernichtet ist, entdecken wir auch Hardti auf einer Bank in der Sonne. Unser Seki hat mit 3 Std. 18 min. 34 sec. ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. Selbstverständlich bin ich mit meinen 3 Std. 27 min. 49 sec. mehr als positiv überrascht. Da wir schon bei den tollen Leistungen sind, muss natürlich erwähnt werden, dass es Andrea Mayr auch geschafft hat, mit 1 Std. 12 min. 34 einen neuen österreichischen Rekord aufzustellen. Wir leeren noch den einen und anderen Becher und beschließen dann schweren Herzens den gemütlichen Platz zu verlassen. Zu erwähnen ist die Freizügigkeit der freiwilligen Helfer. Ohne Motzen geben sie uns gleich mehrere Getränkeflaschen mit. Auffällig aber auch der Mohnkonsum von Michi B. Werde bei Gelegenheit einen Selbsttest in Bezug auf mögliche Leistungssteigerung durchführen. Gleich darauf sind wir auch schon wieder im Bruckner Haus und halten die Kleidersäcke in Händen. Eine freundliche Läuferin schießt das überfällige Zielfoto und versucht uns zu einer Teilnahme am Paris Marathon zu überreden. Nach ausgiebiger Körperpflege wird auch schon das Internet durchsucht und mit Freude stellen wir fest, das Hardti den 3. Platz bei den ÖM in der M55 geschafft hat. Außerdem wurde eine offene Rechnung beglichen. Die Mannschaft des HSVK Marathon hat zwar keinen Titel errungen, aber was noch wichtiger ist, auch andere Mannschaften, außer denen mit den komischen Vornamen hinter sich gelassen. Nach dem Räumen der Unterkunft sitzen wir auch schon wieder beim Italiener. Ich bekomme eine Peperoncino mit scharfer Salami ohne Pfefferoni, will aufmotzen und werde von unserem Italiener Don Hardti freundlich aufgeklärt, dass eh‘ alles passt. Mit vollen Bäuchen und rundum zufrieden sitzen wir um dreiviertel fünf im Auto. Michi B. programmiert das Navi, das dann eh‘ nichts zu bestimmen hat, dreht noch schnell eine Ehrenrunde ums Cineplex, um dann den kürzesten Weg nach Klagenfurt zu nehmen. Auf der Heimfahrt bestimmt Hardti wieder die Stopps, Michi B. versenkt bei der Mautstation keine Münze unter dem Auto und somit sind wir um dreiviertel Acht am Parkplatz in Margeregg. Zusammenfassend war es ein ausgesprochen schönes Wochenende. Der Bewerb ist sowieso zu empfehlen und mit den Kollegen passt es eh‘ immer. Ein großer Dank an Hermann für die Organisation der Anmeldung, ein Danke an Michi B. für die Organisation der Unterkunft und die perfekte und sichere Fahrt. Ein Dankeschön auch an die Daheimgebliebenen für die motivierenden Nachrichten und Wünsche, wobei sich der Besuch beim Leberkäs‘ Pepi leider nicht ausgegangen ist ....

Sonntag, 19. April 2015

Eins sportliches Wochenende ist zu Ende

1. am Samstag der Wasserweglauf - der Erich ist wieder fleißig Hügel geschwartelt

2. Sonntag Früh - drei Daheimgebliebene gingen auf eine Halbmarathoneinheit. Leicht lädiert von den diversen knapp vorher geleisteten Bewerbskilometern waren die Erwartungen nicht allzu groß. Peter wollte Tempo machen, wurde aber zurückgejammert. So haben wir uns mit einem 5:22 Wohlfühltempo (im Winter hätte ich das nicht geglaubt) über die Strecke gepirscht ;=)) - Peter, Christian und Hermann

3. Und nun das Hauptereignis - Linz Marathon (genauer Bericht folgt sicher vom Michi)
aber sensationell waren die Burschen - verbotene Substanzen am Samstag geschluckt - Pils statt Weißbier ;=))))))
1. Meisterschaftschamp HSVK - Michael Baumi ---- gartner 3:11:12
2. Persönliche neue Bestzeit - Wolfi Streicher - endlich und wohlvergönnt - hipp hipp hurra - 3:13:21
3. 3. AK55 bei den ÖM is scho wos worauf ma stolz sein konn!!!! - Gerhard Harti Stremayr - 3:18:34 - ich bin mir sicher, er hat gar nicht mehr geglaubt noch so schnell laufen zu können - top!!!
4. erstklassig unterwegs - Michi Holzer - 3:28:05 - hatte das Pech, dass die Anderen heute in absoluter Topform waren
Ich habe nur die Meisterschaftszeiten hingeschrieben wobei diese jeweils brutto angeschrieben waren
Und zusätzlich wurden etliche Meisterschaftsstaffeln in die Schranken gewiesen und nicht nur die mit den komischen Vornamen ;=)))))

4. und als letzter Starttermin in Klagenfurt vor der Haustüre - der Klagenfurter Feuerwehrlauf
Bericht zur Verfügung gestellt von Bernhard Knoll
7. Klagenfurter Feuerwehrlauf
Fit for Fire
Tatütata - der HSVK-Marathon ist da
 Nachdem sich die Profis des HSVK-Marathon an verschiedenen Örtlichkeiten im ganzen Bundesgebiet mit anderen Läufern verglichen, eh gegen bzw. miteinander liefen, dachten sich zwei am Heimatort, alleine gelassene Halbamateure,  der Sonntag sollte zum Laufen genützt werden. Gesagt, getan, Fit for FIRE als nette Sonntagsvormittagsbeschäftigung musste herhalten. Einmal die Villacherstraße in Längsrichtung  mit Laufschuhen zu benützen, das war schon immer ein Läufertraum.
Pünktlich um 11.00 Uhr startete die neue Bürgermeisterin den Lauf. Bernhard und Viktor Dietmar warfen sich voll motiviert in den 10 k Bewerb. 4 schnelle Runden wurden bei etwas frischen Temperaturen fröhlich bewerkstelligt. Die vorgenommenen Ziele wurden ohne viel Anstrengung erreicht, ja sogar deutlich übertroffen.
Bei der Siegerehrung teilten die Verantwortlichen der Stadt mit, dass es sich um eine Trail-Asphalt-Straßen-Veranstaltung gehandelt hatte.  Kurz darauf erklomm Viktor Dietmar stolz das oberste Treppchen in seiner Altersklasse. Aufgrund seiner nebenberuflichen Tätigkeit in der Vergangenheit wurde er von  höchstrangigen Feuerwehrgrößen als Held und Ehrengast gefeiert. Siehe Bildbeweis.
Bernhard landete im Mittelfeld, das hintere Drittel in der Rangliste konnte somit  endlich  verlassen werden.
Resümee der Veranstaltung 10 k kann auch was. 

Gratulation an alle - wenn ich mir die Teilnahmen so ansehe, glaube ich schon fast wir sind ein Großverein
H.L.

Freitag, 17. April 2015

4 Bergelauf und Vorschau Linz Marathon

4 Berge Lauf - Donnerstag 16. April vor Mitternacht bis Freitag früher Vormittag.
Bin vom Donnerstag auf Freitag in etwas mehr als 11 Stunden den 4 Bergelauf gegangen. Mit dem Bus um etwas nach 22Uhr Uhr bei den Ausgrabungen eingetroffen und dann gleich auf die Piste - die Magdalensbergkirche umrundet und dann mit zügigem Tempo das Ganze angegangen. Um diese Zeit war ein Hammerverkehr auf der Strasse, aber schon ganz große Menschentrauben unterwegs. Es war also Gott sei Dank immer eine passende Gruppe unterwegs zum angehängen aber beim angeschlagenen Tempo wurden die Menschentrauben immer spärlicher. Den Monte Ule gemeistert, Streckenführung war mir durch die Sperrungen gänzlich unbekannt, aber interessant. Dann ging es Richtung Zweikirchen und damit war ich aufgeschmissen, wenn die Gruppe wo ich mitging nach Wien ;=))) gelatscht wäre, ich hätte es erst in Neumarkt gemerkt ;=))). Zum dritten Berg hatte ersichtlich keiner mehr eine richtige Ahnung wie es genau weiterging, die Erinnerung von etlichen offensichtlich bereits abgeleisteten Teilnahmen bereits nur mehr sehr nebulos ( wie: I glab da samma gongan oba i waß nit genau und der Stacheldraht, na I glab do sa ma folsch usw.) aber mit etlichen zusätzlichen Steilabhangkilometern waren wir auch da droben. Durch die forsche Gangart und den frühen Start waren nur vereinzelt Maschierer oder Kleinstgruppen  in weiterer Entfernung zum sichten, die ganzen Laaben waren erst im Aufbau oder noch nicht angefangen - aber kein Problem der Rucksack war ja voll gefüllt.

Veitsberg, nach langer Suche??
Vor Grafen.... durch den Teufelsgraben mit Sicherungsseil, und das ich!!!, Sörg zum Greifen nah wenn der schei... Graben nicht wäre und dann der Lorenziberg. Gasthof schon bereit - vül san no nit do, nua a boa wenige - Stolz aber saumüde, noch gut 4km Richtung nach St. Veit geschwartelt bis mir endlich Gitti mit dem Auto entgegen kam.
amol is gnua - FIN
Es war, jetzt nach 4 Stunden Schlaf, wunderschön. Danke den anderen Marschierern, die blutigen Novizen und Anhängseln wie mir, ohne viel zu fragen, mit Rat ausgeholfen haben und so das Ganze zu einem unvergesslichen Ereignis werden ließen. Bin ja nicht gerade ein Heiliger ;=)), aber auch mir sind ein paar Vaterunser ausgekommen und diese haben mir sicherlich nicht geschadet. Wenn es das Wetter nur irgendwie zulässt, bin ich nächstes Jahr wieder dabei - bei zügigem Tempo aber ohne Hetzerei kann die Geschichte etappenweise sogar meditativ werden. Ungewohnt keine Fragereien, nicht einmal Interesse nach Schnitt und Höhenmetern usw. ;=))))) - max. pfoah, wievül Stund noch und gehts noch vül aufe und wor des der letzte Grobn? Trotz super Schuhwerk brennen mir jetzt doch die Fußsohlen ;=))
Bei Regen und Seifenpiste tue ich mir die Strecke als Otto Normalverbraucher aber sicher nicht an - da nur Hut ab vor den Teilnehmern.

Den Linz Österreich Marathonmeisterschaftsteilnehmern ein erfolgreiches Wochenende. Eine schöne Anreise mit'n Hardti - ein paar exzellente Elektrolyte am Samstag plus italienisches Beiwerk und passendes Wetter. Bitte nicht überzocken, die Saison ist noch lang und weitere Gelegenheiten bei eventuellen Problemen noch reichlichst vorhanden.
H.L.


Montag, 13. April 2015

Wien - Wien nur du allein ;=))

Gestern hatten wir zu viert von unserer Sektion den großen Auftritt in Wien beim Marathon :=))
2 x Weisses und Lauß mit dem Auto nach Breitensee Sportheim - excellente Unterbringung zu vertretbaren Preisen und Senor Kummer direkt beim Laufstart im Hotel.
Die obligaten Geschichten wie Anmeldung, S-Bahnfahren, Prater, Pizza verdrücken alles Unfallfrei hinter uns gebracht.
Dann der Bewerb:
Marco W. hatte ein heroisches Ziel, ist relativ nahe gekommen aber hat seine Bestzeit mit jetzt 3:06 sprichwörtlich zertrümmert - Respekt und Gratulation - die Verhältnisse waren nicht einfach und auf meinem Garmin waren über 200 hm verzeichnet, auch kein Lercherl.
Peter W. und Christian Kummer liefen fast zeitgleich ins Ziel wobei Christian es Marco gleich gemacht hat und seine alte Bestzeit in den Wind geblasen hat (bin gespannt auf das interne Schwagerduell?).
Die Lauß nahm das Ganze als schnellere Vorbereitungseinheit fürn Rennsteig - ging bis 32 - 33km tadellos und dann musste auch ich beißen und das ganze in einem Pulsbereich unter 150  - muss höchstwahrscheinlich Gel schlucken anfangen - brrr, schüttel ;=))
Als Zusammenfassung - Wien war eine Reise wert - Ergebnisse von passabel bis excellent - aber jetzt ist wieder eine Zeitlang Wienpause ;=))
Sehr Positiv: die Whats App Kommunikation fängt schön langsam an zu funktionieren
H.L.

Dienstag, 7. April 2015

Läuferstammtisch April

am 7. April hatten wir wieder unseren ersten heurigen Läuferstammtisch.
7 Mann hoch nahmen sich die Zeit und schauten beim Horsti's vorbei.

Was ist besprochen worden und was ist aktuell interessant:
a. Wienmarathon am 12. April
Starter - 2 x Weissensteiner, Laußegger, Kummer
Weisses und Lauß fahren am Samstag 11. April um 10:00 bei Peters Parkplatz weg - retour Sonntag späterer Abend
b. Linz - Österreichische Marathonmeisterschaften am Sonntag 19. April
Starter - Holzer, Streicher, Hardt-Stremayr, Baumgartner
Baumi hat die Zimmer organisiert
Hardti ist Fahrer - Treffpunkt für alle 4 Linzstarter am Samstag um 10:00 beim Schloss Mageregg (Jagdschloss gleich neben der Lendorfkaserne) - Unterbringung in Hörsching
c. St. Veithalbmarathon - Kärntner Halbmarathonmeisterschaften Sonntag 3. Mai
Fix für Meisterschaft angemeldet Streicher, Knoll, Kummer
Die zwei Weisses entscheiden nach Wien - weitere Opfer werden noch gesucht
d. Rennsteig - Samstag 9. Mai - 72km Ultra
3 Fixstarter - Stuhlpfarrer, Hardt-Stremayr, Laußegger
Abfahrt Freitag Vormittag - retour Sonntag Abend
e. Irdning Freitag 3. Juli 19:00 bis Samstag 4. Juli 19:00
Es ist die Mindestanzahl von Läufern von 7 Personen zugesagt, also starten wir fix.
Bis Ende Mai haben die Leute Zeit sich noch zusätzlich zum überlegen. Wir starten als 12er Staffel.
Fixe Zusagen: Kummer, Neffe Kummer, Laußegger, Hardti, Didi Kristan, Streicher, 2 x Weissensteiner - sind mal 8 fixe Zusagen - weiters haben noch zugesagt Avar und Stuhlpfarrer - weitere mindestens 2 Teilnehmer werden noch dringendst gesucht.
Ich werde Ende Mai die Anmeldung durchführen damit durch den langen Vorlauf nicht dauernde Ummeldereien notwendig werden ;=)). Genaueres folgt - Wegen Zeltplatz kümmere ich mich schon frühzeitig.
f. Weyer - Powerman - 23. August
Hier sind Fixstarter Hardti, Lauß und Streicher. (1- 2 weitere Interessenten wären herzlichst eingeladen)
Hardti wird sich wegen Unterbringung und großem Kombi wegen Radltransport umtun.

Akut sind bei der ganzen Ankündigungsreihe eigentlich nur die Wiener und die Linzer Geschichte. Alles andere ist Vorinfo.
H.L.

Montag, 6. April 2015

Ostern usw.

Ostersamstag und Sonntag waren alle brav, den Osterhasen geschaukelt und Schinken und Eier verdrückt. Wo ich die Kollegen am Montag wieder gesehen habe war mir klar, dass das Futtern nur im Microbereich stattgefunden hatte - alle rank und schlank wie die Gerten - pfoa, sind die alle ehrgeizig ;=))))
Am Ostermontag gab es dann mit mittlerer Laufrundenbesetzung eine relativ forsche 20km Einheit vor den jetzt folgenden Langbewerben.
Achtung: Morgen Dienstag ist um 17:30 der erste Läuferstammtisch für heuer - wie üblich beim Horsti's gegenüber der Windischkaserne.
Noch schöne Restfeiertage - H.L.

Sonntag, 29. März 2015

Samstäglicher Wandertag nach Wolfsberg

5 Mann hoch plus Anhang machten am Samstag einen Ausflug nach Wolfsberg.
4 Mann hoch die Halbmarathonstrecke, 1 Mann hoch die 10er Strecke und der Anhang genoss den Sturmwind.
Was soll man zum Bewerb sagen und worauf kann man sich verlassen
a. dass der Bewerb ausgesprochen mustergültig organisiert ist - ist eingetroffen
b. dass der Wind dir um die Ohren pfeift wie nit gscheit - ist eingetroffen
c, dass es nach Süden die erste Hälfte des Bewerbes relativ einfach geht, aber dafür retour leicht hinauf und der Wind in Böen daherkommt, dass zeitweise das Gefühl hast als ob du stehen würdest - selbstverständlich eingetroffen
d. dass die Zeiten trotzdem passabel sind, dem Wintertraining sei Dank - ist eingetroffen
e. dass die Leute übern Winter nix tschappeln und ausgezehrt am Start stehen - ist eingetroffen
Ich persönlich glaube, dass die Windlotterie jedem Einzelnen (die Verhältnisse waren für alle gleich) mindestens ein bis zwei Minuten gekostet hat - also sind die erzielten Ergebnisse noch "wertvoller" ;=))))

Ergebnis:

Wolfi hat seine Halbmarathonbestzeit, trotz schwierigster Verhälnisse, zertrümmert - steht jetzt um die 1:27
Christian hat es dem Wolfi nachgemacht, nur die Endzeit war um ein Haucherl langsamer - jetzt liegt er in der internen Schwagerrangliste voran
Didi, der Jungspund, hat den 10er gerockt - jetzt muss er nur noch einmal am Stockerl ganz oben stehen, damit er in Augenhöhe mit den Konkurrenten ist ;=)))
Bernhard und die Laus haben ihre Ziele erreicht und nach hinten abgesichert ;=))
Zusätzlich sind als Zusatzzuckerle zwei zweite und ein dritter Platz in den jeweiligen Altersklassen eingefahren worden
H.L.





Dienstag, 24. März 2015

Seepartie

6 Frau/Mann hoch gingen trotz leichten Regens vom Strandbad, Richtung Velden auf die Piste. Die Bekleidung war unterschiedlich - von kurzärmliges Leiberl (die Trailläufer sind harte Hund), mittelkurzer Hose bis Winterausrüstung war alles vertreten. 2 Mann mussten nach 13km der Pulsfrequenz bzw. den fehlenden Grundlagenkilometern Tribut zollen und dem rascheren Tempo entfleuchen und etwas gemächlicher zurücklaufen. Die restlichen 4 gingen im raschen Galopp die vollen 30km.
Der Ulli viel Spaß beim Marathon in Udine nächste Woche.
Den vier Halbmarathonstartern in Wolfsberg nächsten Samstag viel Rückenwind und Gefälle ;=)) - Achtung Start ist um 13:00, rechtzeitig vor Ort sein!!!!
Dem Trailläufer keine Verkühlung ;=))
H.L.

Samstag, 21. März 2015

26. März - Generalversammlung HSVK in der Cafeteria

EINLADUNG
zu der am Donnerstag, dem 26. März 2015 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Beginn: 1730 Uhr s.t.
Ort: Cafeteria Windischkaserne
Tagesordnung:
 Eröffnung, Begrüßung
 Feststellung der Beschlussfähigkeit
 Genehmigung Protokoll Generalversammlung 2014
 Grußworte des Präsidenten des HSLV
 Bericht des Präsidenten
 Bericht des Kassiers
 Berichte der Kassaprüfer
 Entlastung für das Vereinsjahr 2014
 NEUWAHL des Vereinsvorstandes, siehe Beilage
 Genehmigung der neuen Statuten, siehe Beilage
 Veranstaltungen
 Anträge
 Allfälliges
Die Sektionsleiter und Sektionsleiterin werden ersucht, ihren Sektionsmitglieder von diesem Termin in Kenntnis zu setzten. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.
Wahlvorschläge und Anträge können gem. Statuten bis zum Beginn der Generalversammlung eingebracht werden.
Verteiler:
HSLV KÄRNTEN
Vorstandsmitglieder
Sektionsleiter
Für den HSV-K-helvetia:
Der Präsident:
eh.
(Dr. KASTNER, ObstdhmfD)
Laudonkaserne
9020 Klagenfurt
Laudonstraße 23
Tel.: 050201-7025513
Fax: 050201-7017255

Sonntag, 15. März 2015

Longjog vor der Wahl + div. zu Meisterschaften

Heute ging es noch vor der Stichwahl in Klagenfurt auf unseren sonntäglichen Longjog. Wie selbsternannte Experten singen, vorbei am Fuß des Wörthersees Richtung Sekirn, theoretisch unterirdisch, weil wie komm ich sonst zum Fuß des Wör...., aber lassen wir das, vielleicht ist das eine eigene Schulbildung ;=)))
6 Frau/Mann hoch - alle zusammen auf die Waage gestellt, bringen kaum mehr ein nennenswertes Gewicht aufe - pfoah, schön schlank sind alle - aber die Oberkörper sind eher nicht vom Schwarzenegger - kicher...
Man merkt, dass die Grundlagen schon ganz schön kräftig aufgestockt wurden, weil von den eher konservativen Durchschnittstempo-Vorgaben sind wir schon meilenweit entfernt - aber keiner schwächelt mehr richtig - nit amol i, da getrau ich mich auch fast nicht mehr zu meckern ;=))). Die Damen und Herren werden bei den diversen Veranstaltungen die Bestzeiten zreissen oder zumindest die Laufsocken.

Weil noch keine Rückmeldungen gekommen sind, werde ich mich nächste Woche ans Telefon klemmen und die Anmeldungen für die Marathonmeisterschaften in Linz abfragen/einfordern. Zusätzlich auch die Opfer für Anfang Mai für die Kärntner Halbmarathonmeisterschaften in St. Veit, da sind Kummer und Streicher fix, aber der Hardti kann als Dritter für die Mannschaft nicht aushelfen, der ist mit mir beim Rennsteigultra - aber in der Einzelaltersklasse oder Mannschaft mecht ma trotzdem oder grod deswegn Hefalan segn und wenns firn furletztn Plotz is - (vier Teilnehmer in der AK is da Dritte Furletzta - zur Aufklärung)  ;=))))))))))))))))))

Wichtig für die Anmeldung ÖM Marathon in Linz noch einmal herauskopiert - ich mache das wieder generell mit der Anmeldung und Überweisung
Nennungen: Achtung: Geänderter Nennschluss!!!
Die Nennung und Zahlung erfolgt ausschließlich an den ÖLV und zwar bis Mittwoch, 8.4.2015 über das Online-Meldesystem des ÖLV. (www.oelv.at > Wettkämpfe > Österr. Meisterschaften 2015)
Die Zahlung sollte vereinsweise (in Ausnahmefällen auch Einzelzahlungen) erfolgen. Kontoverbindung ÖLV: IBAN: AT14 3200 0001 0483 9080; BIC:RLNWATWW
Achtung: Nennung = Zahlungsverpflichtung Ist das Nenngeld bis Mittwoch vor der Veranstaltung nicht eingetroffen, wird dieses dem VEREIN (inkl. € 5,- Bearbeitungsgebühr/Verein) vom ÖLV vorgeschrieben! ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN der MASTERS BLV-, NÖLV-, OÖLV-, TLV- und WLV- LANDESMEISTERSCHAFTEN im MARATHONLAUF 2015 Seite 2/3
Nenngeld: € 55,00
Nachnennungen: € 75,00
Nachnennungen sind am Samstag, 18. April 2015 zwischen 16:00 und 18:00 Uhr im Rahmen der Startnummernabholung in der Tips Arena beim OÖLV möglich. Am Wettkampftag sind keine Nachnennungen möglich!


Wichtig für die Anmeldung HM St. Veit - Ktn Meisterschaft - ich mache das wieder generell mit der Anmeldung und Überweisung, je früher umso billiger
4. Organisationsgebühr: Meldegebühr für Teilnehmer der Kärntner Meisterschaft € 20,00 bis zum 31.3.2015, € 25,00 bis zum Meldeschluss 29. April 2015. Überweisung der Meldegebühren auf das Konto des Veranstalters
LaufClub VITUS Konto bei der Anadi Bank in 9300 St. Veit an der Glan

IBAN: AT25 5200 0000 0852 5552 BIC: HAA3AT2K
Nachmeldegebühr: € 30,00 

H.L.

Sonntag, 8. März 2015

Sonntagsvergnügen auf der Straße und im Gelände

Den Beginn des Sonntagsvergnügens machten Peter der "Weisse" und die Laus. Ein ambitionierter Klagenfurter Halbmarathon Longjog. 1 km locker ein - 19km hurtig - 2 km locker aus - der Marathon von Treviso ist jetzt aus den Haxen heraußen. Die nächsten Aufgaben können kommen ;=))

Drei Mann hoch waren bei den Kärntner Crosslaufmeisterschaften in Völkermarkt. Super Laufverhältnisse - schoooood - kane Breckalan zum lochn - ;==)))))))))
Gratulation unseren Kämpfern Streicher, Kummer, Holzer - Plätze 2,4 und 5 in den Altersklassen.
(höchstwahrscheinlich deswegen keine Bilder vom nach dem Lauf, da wegen gacher Alterung unkenntlich ;=))
H.L.

Montag, 2. März 2015

Treviso ist auch wieder Geschichte

Am Samstag machten wir uns zu 5ünft auf die Reise in den sonnigen Süden. Die Wettervorhersage hatte nicht zu viel versprochen und es erwartete uns herrliches Vorfrühlingswetter mit Sonnenschein und um die 12 - 13 Grad. Läuferherz und altes Kreuz was willst du mehr.
Das Hotel war relativ schnell gefunden und oh, welche Überraschung, für italienische Verhältnisse größere Zimmer und größeres Bad. Dann sofort auf zum Fußmarsch von ca. 25 Minuten ins Zentrum, Laufsachen abholen. Kleine Expo aber dafür wieder prall gefülltes Laufsackerl - großer Juteseesack - Gracias, da lassen sie sich nicht lumpen unsere südlichen Nachbarn. Alte Leier, wann werden unsere größeren Veranstalter wie Wien usw. da mal nachziehen, jaja, die Gier !!!! die kleinen sind ja sowieso auch bei uns TOP - erste Sahne.
Abends die übliche Pizza einge"worfen" und relativ früh Nachtruhe, da am nächsten Tag die Starttransporte ganz zeitig anliefen.
Frühstück um 1/2 6e, Bezahlung des Hotels, aufgeteilt pro Kopf  und Nase und inklusive Trinkgeld mit 31 Euronen  fein
billig und dann mit dem Auto zum Sammelplatz. Mit dem Sammelbus zum Bahnhof und dann mit einem Sonderzug zum Start in den Norden. Alles perfekt organisiert (soll ich wieder unsere Veranstalt.... ;=)).
Im Ziel dann noch zweieinhalb Stunden Zeit aber eine Riesensporthalle zur Verfügung um sich Vorzubereiten (Veranstalter heroben ;=)))) Alle 5e hatten wir keine großen Erwartungen an den Bewerb, aber zumindest hofften wir auf tadelloses durchkommen, was bei Hardti und Mario absolut nicht sicher war.
Der Marathon selbst - bretteleben - ein Dörfchen und Städtchen nach dem anderen zu durchlaufen -  ein Haufen Leute am Straßenrand - leidenschaftliche Italiener - immer wieder große Begrüßungsszenen - Bands und murdsdrumm Trara an vielen Ecken - viele unheimlich sorgsam umhegte Behindertenteilnehmer, mir ist öfters ganz einfach das Wasser in den Augen gestanden - also rundum ein herrlich, schöner Lauf.
Und jetzt kommt das Beste, es ist für jeden besser gekommen als wie erhofft.
Didi Avar - 3:17 - mit einer wirklich reduzierten Vorbereitung - Gratulation
Peter der Weisse - 3:23 - wieder sehr diszipliniert gelaufen, er wird immer schneller
Hardti - keine Vorbereitung und 3:45 - Topleistung
Hermann Lauß - 36km top und dann etwas abgerissen aber trotzdem Punktlandung mit 3:51 für'n Rennsteig
Mario Stuhli - längster Lauf in der "kaum" Vorbereitung 18km und dann trotzdem durchgestanden mit 4:12
Danach Endverpflegung mit Getränken, Bier, Obst und Keksen reichlich - Duschkabinen für Katzenwäsche und dann wieder Richtung Heimat.
Zuerst am Parkplatz großes rotes Auto gesucht ;=)))) das ist aber eine andere Geschichte
In Udine ein Pizzeria fast leergefressen und um ca. 20:00 alle zu Hause.
Scheen war's, lustig war's, das nächste Mal gerne wieder.
H.L.

Samstag, 21. Februar 2015

Was gibts Neues - Wichtig in Meisterschaftsseiten hineinschauen - Longjog

Crosslaufmeisterschaften am 8. März in Völkermarkt - die Mannschaft ist voll, wobei ein Vierter immer willkommen wäre - zur Zeit laufen Holzer, Kummer und Streicher - diese Drei werden von mir Anfang nächste Woche als Meisterschaftsstarter angemeldet.
Wolfsberger Halbmarathon - am Samstag 28. März um 13:00 - vier Anmeldungen übers Internet von Streicher, Kummer, Knoll und Lauß - wer getraut sich noch ;=))
Meisterschaftsseiten - habe zumindest die Grundseiten von Meisterschaften für 2015 hineingestellt - vom Michi sind die Unterlagen zu den Linz Marathonmeisterschaften eingetrudelt - habe die 3 Seiten jeweils als Bild hineingestellt - Anmeldegebühr sind 55Euronen, die ich nach fixer Zusage zahlen werde - bitte bis spätestens Mitte März mir fix Bescheid geben, damit dann noch ein Zeitpuffer ist.

Am Sonntag machten wir den letzten Longjog für Treviso. Als Verstärkung lief Ulli Striednig mit. Ungefähr 32km und beschis.... Wetter - na ja, ist auch vorbeigegangen, war aber nicht leicht ;=))
H.L.

Sonntag, 15. Februar 2015

Sonntagslauf und Diverses

Bitte die Crossläufer bald überlegen und mit mir wegen der Meisterschaftsanmeldung Kontakt aufnehmen. Die Herren Holzer und Kummer sind fix und bräuchten noch einen Flotten für eine Mannschaft. Bitte bis Ende dieser Woche Bescheid geben - Danke
Vielleicht wissen die Linzstarter - fix Hardti, Streicher, Avar, Holzer, Baumi - auch schon wer noch mitfährt

Heute warn wir wieder 6e auf der kalten Outdoorpiste. Jetzt ist unsere generelle Form schon so, dass auch bei Tempoforcierung die Schwätzerei nicht aufhört, du kannst keinen mehr stumm, schon gar nicht müde laufen ;=)))) - also perfekter Aufbau!!! Unten zwei Bilder von Athleten und Ähnlichen - vorm Lauf, da ist keiner noch so zerstört.       H.L.


Sonntag, 8. Februar 2015

Sonntagslauf - Whatsup

Heute bei der morgendlichen Longjogrunde waren wir genau 5e und es war ars..kalt ;=), aber die Luft klar und trocken, der Laufuntergrund zu 95% optimal - also ein Traumlauf. Leider muß ich einen 5:26er Schnitt vermelden, aber die jungen Wilden waren nicht zu bremsen - genaueres auf der Unterseite.
Positiv zu vermerken, dass das Whatsup wenigstens ein bissi angenommen wird. Die Infos, Abtausch von Unterlagen usw. gehen darüber schneller und wesentlich einfacher. Kollegas schmeissts eure alten Handyhadern, Busch-Trommeln, Rauchzeichenproduzierer usw. weg und kommt in der Jetztzeit mit Smartphone und dergleichen an. Ein Telefondingsda ist heute kein reines Medium zum Telefonieren, Nägel hineinklopfen sondern ein Multi - Kommunikationsgerät!!!! ;=)))) und die Preise sind durch die Sammeltarife absolut leistbar.
Aber ich bin mir sicher "des wird wieda dauern"
H.L.

Freitag, 6. Februar 2015

Jahreshauptversammlung im altvertrauten Gelände

Gestern fand unter beachtlicher Beteiligung die Jahreshauptversammlung in der Cafeteria Windischkaserne statt.
Wegen Krankheit, Schlechtwetter konnten ein paar Zugesagte nicht kommen, aber der große Rest unterhielt sich aus meiner Sicht prächtig.
Das Essen war reichlich und die Ansprache vom Hardti kurz.
Meine Vorstellung des Jahresprogrammes dauerte etwas länger.
Michi als Hausfotograbüldler wetzte wie ein Fitschipfeil die Runde um die Motive bestmöglich einzufangen.
Spätestens nach den Palahünken war bei allen die Zufriedenheit in den Gesichtern eingekehrt.
Was gab es.
Bericht Obmann - was war 2014 - was wird 2015
Bestätigung und "Lob" für die Kassachefin
Jo Tiger Pachler wird als zweiter Ehrenobmann berufen und wir senden ihm die besten Genesungswünsche
Siegi Furjan wird für seine Grillkünste zum Ehrenmitglied erklärt, wobei wir natürlich hoffen, dass er auch wieder aktiv ins Sportgeschehen einsteigen wird.
Bitte um eheste Deklarierung wer 2015 auf jeden Fall diverse Meisterschaften laufen wird - wegen Meldung an KLV - wir würden uns gerne Anmeldegebühren für Nichtstarter ersparen - DANKE
Unser Veranstaltungs- und Laufprogramm ist eigentlich sowieso so halbwegs aktuell gehalten zwei oder drei Blogeinträge weiter.
Für 2016 wurde ohne Gegenstimme die Anhebung der Mitgliedsbeiträge auf 40.- Euro Einzelmitglied, bzw. 60.- Euro Familienmitgliedschaft beschlossen. Genaueres plus Kontoinfo auf der Unterseite auf Homepage.
Zuschüsse für Meisterschaftsteilnahmen werden auf zweimal pro Jahr auf jeweils 20.- Euro fixiert. Da in der letzten Zeit eher wenig Anforderungen durch die Läufer eingebracht wurden ist die finanzielle Situation des Vereins so halbwegs vernünftig.
Bitte wieder rechtzeitig Meisterschaftsteilnahmen überlegen und Lauß per mail, sms, whatsup oder phonisch Bescheid geben. Es gibt auch eine Unterseite Meisterschaften wo die aktuellen Sachen ehest drinnen stehen werden.
Irdning - 24 Stunden Lauf Staffel - für ein, zwei hätten wir noch Luft.
Herbst- Familienmarathon wird definitiv der Budapest Marathon werden. Bis zum Spätfrühling Überlegungsphase abschliessen und Teilnahme bekannt geben. Ab da möchte ich mich um Unterbringung, Fahrtvarianten usw. kümmern.
H.L.