Sonntag, 1. Mai 2016

1. Mai - Großkampftag

       Nr. 1 - zwei einsame Läufer trafen sich um 7e bei der Apotheke Ebenthal. Kummer + Lau - es fing sich an langsam einzuregnen und die Frage lautete - lauf ma, oder lauf ma nit - ;=))) Frage war eigentlich überflüssig, wir sind gelaufen mit den besten Wünschen von Ulli Streicher. Ich hatte noch vom Freitag einen 30er in den Füßen und wollte eigentlich nur so halbwegs über die Runden kommen - da hat uns aber der Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht, es war so unwirtlich, dass wir notgedrungenermaßen relativ bald das Tempo höher hielten. Zum Schluss kamen wir auf eine Halbmarathonzeit von 1:48:30, auch nicht schlecht dafür dass wir vom am Anschlag laufen noch weit weg waren.
Nr. 2 - die Weisses, Kristan der Schnellere, Knoll, Baumi beim Halbmarathon in St.Veit - wenn ich mir die Bilder so ansehe muss ich feststellen, dass wegen unserer Läufer die Stockalan fast vergrößert werden mussten - nicht weil so blad, sondern weil so viele von uns - Pfoah, muads stolz ;=))))
Marco hat die 6,5 Testkilometer weit unter 4:00 Schnitt abergeschurlt - flotte Haxn (0:22:59)
Baumi hat in der AK 40 Platz 3 in 1:22:34 - Gott sei Dank san die Fiasalan wieda so halbwegs intakt (Applaus)
Berni ist mit 1:37 der Schallmauer von 1:30 wieder ein Stück näher gerückt - wird nit mehr lange dauern (halt die Daumen, ganz fest ;=))
Nr. 3 - Avar, Holzer, Streicher bei den Österreichischen Marathonmeisterschaften in Salzburg. Persönliche Bestzeiten wurden wahrlich pulverisiert - Glückwunsch Wolfi für die PB und allen Dreien für die würdige Vertretung bei den MS!!! Den letzten Bildberichten nach haben sich alle Drei auch am Siegerpodest behauptet - der Hardti is sicher mehr als stolz auf euch - der Nachwuchs emanzipiert sich ;=))) - hipp, hipp, hurra

H.L wird nach Eingang von Meldungen erweitert

Sonntag, 24. April 2016

Most - Longjog - Erstkommunion

War wieder mal ein intensives Wochenende.
Am Samstag hat der Junior dem Senior gezeigt wo der Partl den Most holt und einen flotten 10er aufs Parkett gelegt. Wobei der Weisse Senior beachtlich schnell war aber der Junior hat einen Extraturbo eingebaut - Gratuliere den Beiden
Am Sonntag gingen Avar, Kummer und die Laus auf ein 25km langes Vergnügungsläufchen nach St. Veit. Der Wind hat gepfiffen wie nit gscheit aber retour war es einmal nach langem dafür als Rückenwind und der hat uns ganz schön kräftig angeschoben - warum nicht immer so ;=))
Wolfi musste seinen Hochzeitsanzug zur Erstkommunion vom Enkale ausführen - wird ihm a nit gschod hobn ;=))
Nächsten Sonntag sind die drei Titanen bei den Österreichischen Meisterschaften in Salzburg und wenn jemand Lust hat - ich starte um 7:00 bei der Apotheke Ebenthal für einen guten Halben.
H.L.

Montag, 18. April 2016

Samstag Wasserweglauf - Sonntag Langer Lauf

Das Wochenende war wieder für einen Teil der Vereinsathleten äußerst anstrengend, oder auch nicht? Zuerst am Samstag auf die Berg aufe und am Sonntag in die Ebene auße.
Am Samstag war eine vierköpfige Abordung - Streicher, Kristan (der Schnellere), Kummer, Knoll (lässt sich auch nur mehr bei Bewerben blicken - strafender Zeigefinger ;=)) beim Wasser und irgendwas Berglauf vertreten - 6km aufe - 3km obe - und lustig soll es auch gewesen sein, ob ich das glauben soll??
Am Sonntag für einen 30er - Weisse Senior, Avar und die nicht ausgelasteten Kummer und Streicher. Man vergönnt sich ja sonst nix. Ich musste leider wegen Körperverweigerung kurzfristig passen - Tachinierer holt.
H.L.

Sonntag, 10. April 2016

Sonntag 10. April

Freitag Regen - Samstag Regen und dafür am Sonntag ideales Laufwetter. Einen 30er nach Krumpendorf und retour. Christian Kummer war auch nach langer Laufabsenz wieder das erste Mal dabei - Motto "wer ma schaun" - hat den Lauf ohne zu Mucken heruntergebogen - Gratulation. Weisse Senior musste die Kleiderordnung erst am Anfang des Laufes komplettieren, wenn's im Bett doch so fein ist. Wolfi musste um 11:00 wieder bei einer Radeinheit sein und daher war das Tempo insgesamt "nicht zu langsam" ;=)) da der Pensionist auch mitdalaufn ist, wird's schon gepasst haben ;=))
Also bis nächsten Sonntag
Achtung - Baumi hat die Angelegenheit mit den Zimmern für 1. Mai bereits erledigt - Unterlagen wurden von mir bereits an die Teilnehmer ausgeschickt. Holzer, Avar, Streicher - Baumi leider nicht, da er zu viel Laufsteigerung gemacht hat, fährt er halt dafür 1500 Wochenkilometer mit'n Radl. Marathon melde ich Ende nächster Woche bei den Meisterschaften an.
Für Triest Marathon am 8. Mai sind die zwei Weisses und die Laus angemeldet. Wegen Unterbringung schaue ich nächste Woche.
H.L.

Dienstag, 5. April 2016

Läuferstammtisch April

7 Mann hoch nahmen sich die Zeit und kamen zum Läuferstammtisch beim Horsti's. Es war wieder eine gesellige Runde.
Heuer werden die Bergläufe wieder verstärkt "belaufen" - man wird sehen ;=))
Vom Wolfsberger Halbmarathon wurde das komplette Ausbleiben des Windes bemängelt ;=))
Beim Rabensteiner Berglauf ging es auf und ab - hat natürlich auch nicht gepasst ;=))
usw. und so fort
Zu den Salzburger Marathonmeisterschaften am 1. Mai haben sich fix entschlossen - Avar, Holzer, Streicher - Baumi als Joker ??? - die Zimmer werden vom Baumi organisiert - wegen Fahrerei usw. wird noch telefoniert.
Eine Woche später, am 8. Mai werden die 2 Weisses und die Laus den Triest Marathon rocken - Italianos haltet euch fest, wir kommen :=))
H.L.

Sonntag, 3. April 2016

mit ganzer Gewalt Frühling am ersten Sonntag im April

Jetzt hat man es als Läufer in der Früh schwer
lang - lang mit langer J - beim weglaufen angenehm und um 9e rinnt der Schwitz
mittellang - lang mit langer J - beim weglaufen solala und 9e solala aber um 9:30 rinnt der Schwitz
mittellang - lang ohne J - beim weglaufen dafrierst und um 9e ist es dafür herrlich
also wie du es machst - irgendmal ist's immer für'n Ar.... - ja das sind Sorgen  (Tabellen Auflösung - Hose - Leiberl - Jacke)
Mit diesen Problemen behaftet stellten sich Avar und die Lauß der Aufgabe und sabelten bis fast Mitte St. Veit und retour. Beim Laufen rannte die Papulatur perfekt mit und so ging es sagenhaft schnell dahin - eh, nur die Zeit vorbei, nicht die Kilometer ;=))) Nach gut 20km bin ich draufgekommen dass ein Marathon vor 6 Tagen auch kein Lercherlschas ist und habe bei km 23,50 eine kurze Gehpause eingelegt - ist ja auch keine Schande ;=)) Dietmar machte einen 30er und ich hatte nach 25,5km weitaus reichlich genug.




 Die Bergathleten haben im Lavantal nicht nur Most und Schnake getrunken sondern sich auch a bisale beim Rabenstein Berglauf bemüht. Dank Wolfi sind auch Bildbeweise vorhanden - leider ist keiner der drei Herren ein großer Dichter und daher hapert es etwas an der Berichterstattung ;=))))
H.L.   

Dienstag, 29. März 2016

Ostern - Cividale Unesco Marathon

Ich hoffe dass alle Vereinsläufer den Versuchungen der diversen Osterjausen widerstanden haben und maximal 3kg. zugenommen haben - man wird ja in den nächsten Wochen sehen.

Ich hatte mir als ersten Trainingshöhepunkt und zum Abnehmen den Unesco City Marathon in Cividale als "Beschleuniger" auf meinen 2016 Laufplan gesetzt. Ostersamstag am Nachmittag nach Palmanova Unterlagen abholen und Sonne genießen und am Ostermontag Tagwache um 5:00 - war schon etwas früh - gääähhhhn. Aber dann ab ins Auto und solo on the road. Nach 2 Stunden eingeparkt auf dem Platz Resistenza - zwei 50m gerade aus - 2 Kurven und ich war direkt am Startgelände. Das ganze sehr "Kundenfreundlich" überschaubar aber die Herzlichkeit der Italiener macht alles wett - bei Fragen ohne Italienischkenntnissen wurde mit Händen, Füßen und ein paar Englischbrocken immer eine gute Auskunft gegeben.
Start um 9:30 - Feld überschaubar - geschätzt gut 5 - 600. Die ersten 2 bis 3 km mit ca 5:30 - 5:45 und dann nach Gefühl. Hat tadellos funktioniert. Strecke blattleben, Platz reichlich, und die Laben ausgezeichnet bestückt. Ich pendelte mich mit angezogener Handbremse auf 5:10 bis 5:20 ein und harrte der Dinge - wer den Palmanova Halbmarathon kennt, kennt auch den Marathon - kleine Orte, lange Geraden, die einzigen Hügel sind die Bordsteinkanten. Bis 32km ging es so dahin und bimm spürte ich, jetzt wird's ernst - weitere 5km konzentriert Laufen aber noch immer problemlos und die letzten 5km das mittelgroße Hämmerchen - was soll's, ist ja kein Kindergeburtstag. Im Ziel, im wahrsten Sinne des Wortes ausgelutscht - umziehen, dann durchgefragt zu den Shuttlebussen, erste Reihe Fensterplatz - in Cividale wieder ausgestiegen (wie ein verkrüppelter 90jähriger - aber nicht alleine ;=)) ins Auto, Udine Nord die obligate Calzone und um 19:00 wieder zu Hause.
Dieser Marathon war auf jeden Fall den Ausflug wert - mit 3:50:53 passabel, für einen Aufbaumarathon aus dem Training heraus, aus der Affäre gezogen - und in der Altersklasse M60 einen vierten Platz. Bis auf die letzten 5km hat alles perfekt funktioniert und daran werde ich noch arbeiten.
H.L.

Donnerstag, 24. März 2016

Osterwünsche

Im Namen der Sektion HSVK-Marathon wünsche ich allen Vereinsmitgliedern, Verwandten, Bekannten, Freunden
Schöne Ostern
Bitte etwas zurückhalten, damit nicht die nächsten Wochen nur für das zusätzliche Kilo abtrainieren verwendet werden müssen!!

Samstag, 19. März 2016

HM Wolfsberg


   






Der Halbmarathon Wolfsberg ist auch wieder Geschichte - ist ja wieder eine große Abordnung gewesen.
Danke an Berni und Didi für die Bilder - Genaueres folgt hoffentlich bald
Der Weissensteiner Junior hat dem Senior 15 Minuten zum auflösen gegeben ;=)) war aber auch eine sensationelle Leistung mit einer 1:19er Zeit - herzliche Gratulation - zusätzlich, alle unter 1:40 - gut beinander die Burschen - TOP    
H.L. P.S. habe am Donnerstag und heute Sonntag jeweils einen guten 30er heruntergespult und fühle mich fit für den Unesco Marathon ???

Sonntag, 13. März 2016

Erste Mal den 25er geknackt

In relativ großer Besetzung machten wir uns heute auf den Weg vom Dietmar weg nach St. Veit und retour. Zum Schluss standen 26km am Handgelenkstacho. Alle 5e stehen schon voll im Trainingssaft und schauen zum Schluß kein bisale aufgearbeitet aus. Wenn man die Wochenkilometerangaben hört wundert es einen kein bisschen ;=)) Wenn man den Winter über fleißig ist, fällt einem das Frühjahr viel leichter - alte Erdäpfel Bauernregel ;=))
Nächste Woche sind ein Teil beim Wolfsberger Halben engagiert - Dietmar macht einen Solo30er und Hermann Sonntag oder Montag auch den letzten Solo30er vor dem Italien Marathon am Ostermontag - Allen ein gutes Gelingen
H.L.

Sonntag, 6. März 2016

Crosslaufmeisterschaften und Longjog


Unglücklicherweise hat mich eine Verkühlung in die Knie gezwungen. Gemeinsam mit Christian K. konnte ich Wolfi St. und Marco W. auf dem anspruchsvollen Rundkurs anfeuern. Beide haben sich hervorragend geschlagen und die Ehre der Sektion gerettet. Bei traumhaftem Frühlingswetter, wobei der zum Teil tiefe Boden den Teilnehmern einiges an Kraft abverlangte, wickelte der VST-Laas wie schon in der Vergangenheit eine gelungene Veranstaltung ab. Gratulation an unsere Kämpfer zum tadellosen Saisonstart. 

LG Michi

Zwei Kämpfer gingen auf einen richtigen Grundlagenlongjog. Es waren nicht die Kilometerzeiten wichtig sondern eine lange Bewegungszeit. Wir mussten etwas kupiert und kreuz und quer laufen um auf die Kilometeranzahl zu kommen, es hat aber richtigen Spaß gemacht. So kenne ich jetzt die Gegend beim Dietmar wieder etwas besser ;=)) Einmal links geschaut, rechts geschaut, etwas geschwätzt und schon waren die 24km vorbei ;=))
H.L.

Dienstag, 1. März 2016

Erster heuriger Läuferstammtisch

7 Mann hoch machten die Saisoneröffnung beim Horsti's gegenüber der Kaserne. Alle noch ganz bleich im Gesicht nach den Wintermonaten, wird sich aber im Frühlingstrainingsalltag sicher bald wieder ändern ;=))
Mit Freude konnten wir das letzte Unfallopfer Christian wieder als Aktiven begrüßen, scheint Gott sei Dank wieder so halbwegs intakt zu sein - nur an der Frühjahrsform muss er nach seiner Aussage noch kräftigst arbeiten - na Hauptsache wieder gesund !!!
Am Wochenende nicht vergessen den drei Crossmeisterschaftsteilnehmern die Daumen halten und dass der Wolfi die Runden richtig zählt - es zählt die Zeit und nicht die meisten Kilometer ;=))))
Am Wochenende wird vom Rest um 7:00 beim Dietmar in Poppichl weggelaufen.
die laus

Sonntag, 28. Februar 2016

Schmuddelwetter

Der gemeinsame Sonntagslauf ist dem Teilregen zum Opfer gefallen. So hat jeder seine eigene Einheit durchgezogen. Dietmar einen 23er Richtung Ebenthal, Hermann einen ganz langsamen 22er mit 6:10 Schnitt - war nicht unbedingt mein Lauftag - Richtung Krobathen und Wolfi hat den Daum zrissen ;=)) also faul war keiner.
Nächsten Sonntag läuft ein Teil die Kärntner Crosslaufmeisterschaften und der Rest die obligate gute 20er Einheit - wie genau, machen wir uns am Dienstag aus.
Achtung, nicht vergessen, Dienstag ist der erste Läuferstammtisch beim Horst's.
die laus

Sonntag, 21. Februar 2016

Traum-Lauftag

Heute hatten wir wieder das erste Mal Start um 7:00. Und es wurde wieder ein herrlicher Laufmorgen. Leicht frisch daher kein tiefer Boden, Himmel blau und die Sonne lachte relativ bald herunter, Läuferherz was willst du mehr. Bis Strandbad Lido und retour mit 23,5 Gesamtkilometern und einer leicht unterbotenen 5:30er Durchschnittszeit standen dann um 9e auf unserem Tacho. Für jeden schade, der sich nicht ab und zu die Zeit nimmt und mitläuft. Hier werden auch die normalerweise zähen und teilweise langweiligen Quotenkilometer wie im Nu heruntergespult. Nächstes Wochenende werden schon die 25 angespitzt ;=))
Achtung, bitte nicht vergessen, diese kommende Woche mir Bescheid geben wegen Teilnahme Crosslaufmeisterschaften - Danke.
die laus

Sonntag, 14. Februar 2016

Winterliche Laufeinheit am Wochende

Zur obligaten sonntäglichen Laufeinheit am Morgen fand sich heute nur ein kleines Häuflein von Unentwegten ein. Die letzten 3 Mohikaner - in dieser Besetzung laufen wir eigentlich schon weit über 10 Jahre. Hat uns aber nicht daran gehindert wieder einmal so richtig die Beine auszuschütteln bis Loretto und retour - die Mundwerke liefen wie geölt und langsam passten sich die Laufwerkzeuge an die Redegeschwindigkeit an. Achtung ab nächstem Wochenende ist wieder Start um 7:00 und die nächste Lauflängensteigerung auf 23km ist auch einzuplanen.
Beim Schwätzen wurden auch wieder Laufpläne geschmiedet - dieses Mal etwas länger voraus. Für 2017 ist eine Neuauflage des Bielabenteuers schon in den Köpfen mancher Vereinsmitglieder verankert - jetzt wäre auch noch als Denkanstoss der Berlinmarathon 2017 ein zweites Highlight zum überlegen ;=))
die laus

Sonntag, 7. Februar 2016

Erster Februar Sonntagslauf am Faschingssonntag

Großteil der Kärntner hat am Faschingssonntag Kopfbrummen - ein kleines Häuflein Laufbegeisterter  (die 4 Musketiere) hat max. ein bisale Wadelbrennen ;=)) Heute ging es vor dem angesagten Regen wieder vom Dietmar weg Richtung St. Veit und retour. Laufuntergrund perfekt, die erste Halbzeit etwas Gegenwind dafür nachher Schub ;=)) Es gibt Wochenende wie das Letzte, da geht eigentlich gar nichts und dann Wochenende wie dieses, da läufts von selber und man muss eher noch bremsen - daher wird dieser Sonntag als Standard für die nächsten bestimmt ;=)) hoffentlich kann sich die Maschine dann in 7 Tagen daran wieder erinnern.
Sonst gibt es eigentlich nichts nennenswert Neues
die laus

Sonntag, 31. Januar 2016

ereignisreiche Woche mit Jahresfeier und Sonntagstraining

Am Donnerstag den 28. Jänner fand in der Cafeteria Windischkaserne der obligate Jahresbeginnevent der Sektion HSVK Marathon statt.
Baumi hatte den Ablauf Dienst intern ausgezeichnet organisiert und läuft auch sonst zu Hochform auf - Danke. Es ist immer fein wenn die Vertretung den Job in gleich bewährter Weise wie die Standardbesetzung ruhig und problemlos abhandelt - so kann sich Gerhard im Ausland beruhigt zurücklehnen und sich ein "verdientes Weizenbier" gönnen ;=))
Trotz Grippewelle fanden 24 Mitglieder (inkl. Jo Tiger) die Zeit für ein paar Stunden sich den Leistungsbereicht anzuhören, eine Kleinigkeit zu schnabulieren und zum Wichtigsten - zum Ratschen, Plaudern usw.
In Vertretung vom Hardti musste ich den Redner-Part von uns beiden alleine übernehmen. Machte das anhand eines Spickzettels, ausgeteilt an alle Anwesenden. So konnten es alle nachher zu Hause lesen und während des Vortrags ein verdientes Nickerchen machen ;=)) Habe den Bericht als PDF für eventuell verhinderte Mitglieder als PDF (JPEG Datei) angehängt.
a. Bericht des Finanzgebarens mit den Zahlenunterlagen unserer Chefkassiererin Maria und Bestätigung durch die Versammlung.
b. Verwendungszweck des Geldes
c. "Eintreibung" ausstehender Mitgliedsbeiträge, die Gelegenheit der anwesenden Chefkassiererin wurde ausreichend genutzt.
d. Kurze Nachbetrachtung über die Aktivitäten 2015 - Ehrung der zwei Schnellsten und unseres Vertreters des anderen Endes der Alterspyramide ;=))
e. Vorschau auf 2016 - wobei heuer wieder ein paar Highlights eingeplant sind - wer da nicht den einen oder anderen interessanten Bewerb findet dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Das Essen - Grillteller frischest auf den Punkt angegrillt, ein Kompliment an die Küche - ein guter Jungkochjahrgang. Nachspeise - Eispalatschinken, die Gesichter zeigten sich nachher zufrieden ;=))
Jetzt sind die Unterlagen für die Heldentaten der Saison 2016 geschaffen und wir müssen das Programm nur noch a bisale abarbeiten.

Am Sonntag war dann wieder Lauftraining angesagt. Start beim Dietmar in Poppichl um 7:30 Richtung St. Veit. Vier Personen aufgeteilt in zwei Gruppen - zwei im Grundlagentrainingsmodus - zwei im Training zur Weltmeisterschaft - da die Streckenlängen gerecht aufgeteilt waren, waren wir trotzdem gleichzeitig zurück.




Mittwoch, 27. Januar 2016

Urlaubsgrüße

Habe den erhaltenen Text unzensiert hineinstellen können. Es war überhaupt nichts von Gelagen, sonstigen "****", gar nichts - man merkt dass Gerhard jetzt schon die 30 überschritten hat ;=))


Hallo Hermann plus alle Anderen!
Nachdem diese Woche die Jahreshauptversammlung heransteht, ist es an der Zeit einmal ein Lebenszeichen von mir zu geben.
Nachdem ich nun bereits beinahe sieben Wochen in den Gefilden von Bosnien und Herzegowina diene kann ich mitteilen, es kam so wie  erwartet. Dienstlich dauert es eine gewisse Zeit, bis man "in der Lage lebt", privat ist man die meiste Zeit in einem Camp (zumindest im Winter) und die Luft ist sch... (verbesserungswürdig).
Wenn Training, dann die üblichen Camprunden - letzte Woche leider durch Verkühlung/Krankheit verhindert - diese Woche wieder der Versuch eines laaaaaangsamen Neuaufbaus. Wir hatten den gesamten Dezember bis Anfang Jänner Nebel. Angeblich gibt es ein Ranking mit der schlechtesten Luftqualität weltweit - Bosnien soll hier die Bronzemedaille innehaben. Allerdings gab es Ende Dezember auch zwei Highlights:
1. Wanderung und auch Laufausflug auf der BJELASNICA. Das ist jener
Hügel, auf dem 1984 der "Nasenbohrer Bill Johnson" die Olympiaabfahrt
gewonnen hat.
2. Wanderung auf der JAHORINA - dort wurden die alpinen Damenbewerbe durchgeführt. Bei diesen beiden Bergen ist man über der Nebelgrenze und auch der Dunst und Feinstaub bleiben im Tal (bei Inversionslage). Jetzt für mich eher kälteempfindlichen Menschen eher zu meiden (Sturmböen,
Temperaturen bis -20 C). Die Hoffnung liegt im Frühjahr - hoffentlich warm, sonnig und für Lauf- bzw. Radtouren geeignet - wir werden sehen.
Ich wünsche der Jahreshauptversammlung und den Frühjahrsbewerben alles Gute, im Herbst werde ich hoffentlich ja selbst wieder einsteigen.
Seid schön brav

Gerhard

Montag, 25. Januar 2016

Winterlauf trocken

Am Sonntag ist ein lang Verschollener wieder bei der Laufeinheit eingetrudelt - dürfte zu Hause brav gewesen sein ;=))) Die Strecke zum See und retour kennen wir ja jetzt mittlerweile schon blind aber zumindest ist hier meistens optimaler Laufuntergrund. Es ist meistens nicht ganz einfach den 5:30er Schnitt nicht zu unterbieten aber den ersten Kilometer mit stark 6:00 anlaufen (bin immer der Hoffnung dass es so weitergeht), den zweiten KM auch langsamer und die letzten zwei Kilometer etwas bummeln und dann geht es sich immer so irgendwie aus ;=))
Jetzt wird es ja bald wieder Zeit, dass auch die restlichen Sprinterkönige schön langsam aus dem Winterschlaf erwachen.
Reger Winterlauf im Grundlagenbereich bringt lockeren Sommerlauf im Spitzenbereich - alte Kärntner Bauernregel ;=)))
Man sieht sich am Donnerstag um 18:00
die laus

Sonntag, 17. Januar 2016

ein optimaler Winterlaufsonntag im Jänner

Bei 7 bis 9 Grad Minus gehen um halber-achte anscheinend nur mehr die Hartgesottenen auf die Laufpiste. Dabei waren heute absolut super, weil eisfreie, Laufverhältnisse. So waren wir also nur zu Dritt - die eingefleischte Stammmannschaft die schon weit über einen Jahrzehnt hinaus sich von Kleinigkeiten/Kinkerlitzchen nicht von der Lauferei abhalten lassen. Peter hat offensichtlich einen längeren Hausarrest und hat wie schon öfters durch Abwesenheit geglänzt ;=))
Gratuliere Dietmar Opavarowitsch zur erfolgreichen doppelten Enkelerreichung ;=)) - den Kleinen die Laufgene vom Opa und dann kann nichts mehr schief gehen ;=)))
Positive Meldung - Christian Kummer ist langsam wieder auf dem Weg der Besserung und lässt alle Laufkollegen herzlichst grüßen.
Bitte nicht vergessen, dass bis Freitag die Meldungen für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung bei mir eintreffen sollten - Danke im voraus.
die laus

Sonntag, 10. Januar 2016

erster normaler nachfeiertäglicher Laufsonntag im Jänner

Mit unerwarteter Verstärkung - Striednig und Visconti - nahmen wir den obligaten 20er in Angriff. Laufuntergrund zwischen glatt und huiiiiii - deswegen kamen wir auch zum Schluss nur auf einen Schnitt knapp unter 6:00. Trotz langsamen und vorsichtigen Laufstils hat es mir 1-2 mal ganz hurtig die Haxn weggezogen - olala. Sonst wie üblich 20km geschwätzt, Dietmar ist auch noch nicht 2facher Opa und hat sein Gewicht gehalten ;=))) usw. und so fort. Bis nächsten Sonntag - same time - same station.
die laus

Mittwoch, 6. Januar 2016

die Heiligen Drei Könige

Die Heiligen Drei Könige - Wolfi, Dietmar und Hermann ;=)))) sind noch nicht in die Winterstarre verfallen und hielten das Trainingsbanner des HSVK-Marathon hoch - Peter hatte wegen Schwätzens wieder mal Hausarrest. Bei hochwinterlichen Laufverhältnissen zogen wir unsere Spur zum See und wieder retour. Alle drei müssen in einem früheren Leben Ratschweiber gewesen sein, weil das Mundwerk steht keine 3 Sekunden still - aber " so soll es sein " ;=)) Am Sonntag hoffe ich doch wieder auf regere Beteiligung.
die laus

Sonntag, 3. Januar 2016

Erster Schneesonntag im Jänner

Habe in der Früh rausgeschaut und traute meinen Augen kaum, Schnee soweit das Auge reichte (um die 5 bis max. 10cm ;=)) - als Test kurz mit den Hunden spaziert und das Terrain für einen Frühlauf und Sturzgefahr als nicht laufgeeignet klassifiziert - wir holen die Einheit am Mittwochfeiertag nach.
Das Wetter war aber natürlich genau richtig für die Crossläufer in St. Paul. Hier war Michi Holzer am Start, man vergönnt sich ja sonst nichts - ehrlich gesagt, neidig war ich ihm nicht - hat aber mit einem 3. Platz M50 sehr gut abgeschnitten.
die laus

Samstag, 2. Januar 2016

Bildberichte aktualisiert

Falls es jemanden interessiert - da sich von Mitte 2014 etliches an Bildberichten angestaut hat, habe ich etwas für den Kalorienabbau getan ;=))) und die anklickbaren Bildberichte (oben der Reiter mit Benennung Bildberichte Sektion Marathon) auf den neuesten Stand mit Beginn 2016 gebracht.
die laus

Freitag, 1. Januar 2016

Silvester - Neujahr

Beim Silvesterlauf auf den Magdalensberg gingen 3 HSVKler an den Start - Wolfi, Peter und Hermann. Bei optimalen Laufverhältnissen schafften die 19km und ca. 750 Höhenmeter Peter und Wolfi ein paar Minuten unter 2:00:00 und auch  meine Wenigkeit war ein paar Sekündchen unter der 2 Stunden Schallmauer ;=)) Es war, wie jedes Jahr, eine liebevoll organisierte Veranstaltung. In 366 Tagen wieder
Für zwei Profiathleten des HSVK war natürlich ein 19er Hügellauf ohne Zeitnehmung zu minder und sie bereicherten den Klagenfurter Silvesterlauf auf 5 und 10km - Gratulation den aufstrebenden Talenten Berni und Didi ;=)).

Beim Neujahrslauf weg von der Villa Lido gab's wieder ein größeres Vereinstreffen bei optimalen Winterlaufverhältnissen - kein Schnee und nicht bitterkalt ;=)) 5,5 km Richtung Krumpendorf und retour. Jeder der nur Neujahrsspringen gschaut hat, hat was "gutes" versäumt. So macht ein Jahresbeginn richtig Spaß, nach dem obligaten Stau auf den ersten 1500m war wieder Platz und man konnte es so richtig "laufen" lassen - ein Schnitt kräftig unter 5:00 ist alleweil drinnen. Gratuliere den tapferen Recken: Kristan, Streicher, Maier, Tischler, Stuhlpfarrer, Laußegger.
H.L.

Sonntag, 27. Dezember 2015

zweiter Weihnachtsfeiertag und Anschlusssonntag

Wetter- und Bodenverhältnisse waren gelinde gesagt a wengerl beschis.... Zu viert gingen wir auf die Piste. Ich musste nach einer Woche mit Zahnproblemen nach 5km radikal zurückdrehen und der Rest trabte weiter. Leider war beim Lendkanal der Laufuntergrund so glatt dass es Christian aushebelte und er einen kapitalen Vollsturz fabrizierte. Wolfi und Dietmar waren zwar gleich zur Hilfe aber mit Brüchen und zur Beobachtung ist er jetzt im LKH - shit happens. Ich werde Montag/Dienstag vorbeischauen, aber im Voraus baldige Besserung und hoffentlich ist alles noch so halbwegs glimpflich abgelaufen toi toi toi.
H.L.
Nachtrag: war Chr, am Montag kurz besuchen - 2 Finger und Jochbein gebrochen - große Schei... aber sonst wenigstens nichts noch Gefährlicheres - baldige Erholung!!!! - alle Daumen hoch und fesche Krankenschwestern ;=))

Sonntag, 20. Dezember 2015

4. Adventsonntag

Trübe Suppe, Untergrund eisig - aber was soll's - ein Halber geht immer. Beim Schwätzen vergeht die Zeit Gott sei Dank wie im Flug (im wahrsten Sinne des Wortes - bei einer Gehsteigkante abgehoben - kommt ein Hermann geflogen ;=))) ). Die, die bis jetzt immer mitgelaufen sind, machen optisch alle einen ganz passablen Eindruck, der Rest ???????
Ich wünsche allen ein schönes Christkind und nächsten Sonntag - same time - same station
H.L.
P.S. alles was über eine Tagesration von 50 Keks hinausgeht ist reine Gefräßigkeit ;=)))

Samstag, 19. Dezember 2015

Weihnachten und Jahreswechsel 15/16



Im Namen der Sektion HSVK-Marathon wünschen wir allen Vereinsmitgliedern / innen ;=)), deren Familien und allen Freunden/Gleichgesinnten ein geruhsames, besinnliches und nicht zu kalorienreiches Weihnachtsfest und auch einen guten Rutsch in's Neue Jahr.
Mögen alle sehnlichsten Wünsche in Erfüllung gehen und das kommende Jahr 2016 zumindest in gesundheitlicher Hinsicht ein voller Erfolg werden.
In diesem Sinne alles Gute und wenn's nicht so läuft dann nehmen wir 2017 einen erneuten Anlauf.



Sonntag, 13. Dezember 2015

3er Adventsonntag

Auch durch mittlere Ars...kälte und Nebelschicht leicht vermiest gingen heute 6 Vereinsmitglieder auf die Laufpiste. Beim LKH vorbei, Dietmar aufklauben, dann zum See (definitiv kein Badewetter ;=)) ) und wieder retour. Beim Schwätzen verging der Lauf wie immer wie im Flug und unsere Tempogrenzen wurden auch peinlichst eingehalten.
Peter erzählte von der Weihnachtssitzung des Stammvereines - optisch hat er deswegen schon einen leicht fülligeren Eindruck gemacht
Dietmar machte uns die Zähne lang, den Magen knurrig und die Augen wässrig mit seiner Schilderung vom Palermomarathon - kurz zu laufen usw. - a bisale a Neid leuchtete aus den meisten Augen ;=))- als angehender Opist lässt er es jetzt noch einmal so richtig tuschn
usw. und so furt
Nächsten Sonntag das gleiche Spiel, der gleiche Start
H.L.

Samstag, 5. Dezember 2015

Krampuswochenende

Mit """""Erschütterung""""" musste ich lesen, dass unser Michael Holzer IN DER M50 startet - gar nicht so lange her, da war er noch a klana bua ;=)))) kann mich noch daran erinnern ;=))
Diesen M50 Einstieg feierte er beim Crosslaufcup in Völkermarkt - Schnee war kana - Gregnat hat es auch nicht - war sicher das reine Vergnügen ;=)))))) zusätzlich hat sich laut Ergebnisliste der junge Weisse auch das Läufchen gegönnt.
Kurzbericht vom Michi
Servus,
haben heute mit Marco W. in Völkermarkt bei ungewöhnlich trockenen Bodenverhältnissen die Crosslauf Saison 2015/16 eröffnet. Hat wie immer weh getan aber auch sehr viel Spaß gemacht. Marco hat gezeigt, was er drauf hat und mich auf der vorletzten Runde überholt. Gratulation! 
Da werden wir uns noch über viele Stockerlplätze freuen.
Michi

Der Rest - 5 Mann hoch - ging am Sonntag auf den obligaten 22er Klagenfurter Rundkurs. Neblig wars, aber alle pumperlgesund, motiviert und Marco lief noch den Crosslauf aus - sonderlich angestrengt hat er eigentlich nicht ausgesehen. Mit 5:32 Gesamtschnitt haben wir uns brav ans Limit gehalten, grad dass die zurückgehaltenen Renngäule nicht zum Wiehern angefangen haben ;=)))) Passt jetzt alle auf, dass der Krampe euch nicht mitnimmt - einen schönen Feiertag und nächsten Sonntag in alter Frische um 7:30 in Ebenthal - I hope so
H.L.

Dienstag, 1. Dezember 2015

Jahreshauptversammlung - 28. Jänner 2016

Achtung - wichtiger Vereinstermin
Am Donnerstag den 28. Jänner findet wieder unsere obligate Jahreshauptversammlung statt.
Location: Cafeteria Windischkaserne
Termin: 18:00
Essen: voraussichtlich Grillteller plus Nachspeise
Bitte alle Vereinsmitglieder diesen Termin blocken und bis spätestens Ende zweite Jännerwoche die Teilnahme zusagen und Anzahl der Personen bei Laußegger bekanntgeben.
Programm: kurze Präsentation des Jahresgeschehens 2015 - Vorschau auf 2016 / eventuell anstehende Angelegenheiten beim Verein bzw. Diskussion von Wünschen ??? / Entlastung der Vereinskassiererin, die ja sowieso vom Stammverein überprüft wird und hoffentlich längere Kurzweil und gute Unterhaltung.
H.L.