Mittwoch, 30. Mai 2018

Lauf- und Veranstaltungsprogramm - Vorschau und Ideen 2018

Optimistische Vorschau 2018

Der Sonntags-Frühtrainingslauf ist fix am Programm. Normalerweise Start um 7:00 bei Apotheke Ebenthal - Mindestlänge ein Halber


Was wäre für die Läufer wieder interessant - weitere Vorschläge nehme ich gerne entgegen und stelle sie nach dem Datum der Veranstaltung gereiht dazu
Nächster Läuferstammtisch ist wieder am Dienstag 5. Juni um 17:30 beim Horsti's gegenüber der Windischkaserne
2018



Rennradfahren 2018 - Ich lehne mich wegen meiner Gesundheit weit aus dem Fenster und hoffe dass nächstes Jahr nicht wieder so ein Seuchenjahr wie 2017 wird.
Das Radln ist leichter unter Kontrolle zu halten und ich werde versuchen drei Österreichveranstaltungen zu machen - super wäre für mich drei mal die mittlere Strecke ???
Österreichischer Alpencup
27. Mai - Amade Radmarathon - Radstadt - 96km 1535hm oder 147km 2221hm
24. Juni - 5 Seen Radmarathon - Mondsee - 75 km / 400 Höhenmeter oder 134 km / 1.150 Höhenmeter oder 200 km / 2.300 Höhenmeter
September - Eddy Merckx Classics - Kurze Strecke: Die kurze Strecke hat eine Länge von 63km und 918HM, Mittlere Strecke: Die mittlere Strecke hat eine Länge von 106km und 1593HM, Lange Strecke: Die lange Strecke hat eine Länge von 169km und 2609HM


Marathon Franja BTC City - Radlfahren

Termin:
10.06.2018
Kategorie:
Jedermannrennen
Stadt:
Ljubljana
Postleitzahl:
1000
Strasse:
Šmartinska 152
Distanz:
156 / 97 km

24 Stunden Lauf in Irdning - zumindest eine 10er Staffel - wird auf 2019 verschoben - bitte diesen Termin Ende Juni 2019 alles was Haxen zum Laufen hat vom Verein fix in die nächstjährige Laufplanung einbauen. Bis zu 12 Mann hoch kann die Mannschaft sein.

  • die folgenden Laufvorschläge werden als Ideenbringer 2018 nachgezogen
  • 15. Oktober 2017 - der Chianti Marathon Mitte Oktober als Gelände 42er wäre natürlich auch ein Hammer und auch als Familienausflug interessant??
  • Höhenunterschied von 980m. Praktisch die gesamte Strecke geht über off-road, Feld- und Waldwege und Pfade, bei denen es gilt, Steigung und Gefälle zu überwinden. Vorbei an Gutshöfen, alten Festungsdörfern, Weingütern und Panorama-Aussichtspunkten. Im Gegensatz zu anderen Ecomarathons z.B. in Berggebieten, ist unser Lauf einfacher und schneller. Man muß kein Trail-Spezialist sein, aber es ist viel Muskeleinsatz gefragt. Höchstzeit: 8 Stunden.
  • Was ist der “Ecomaratona del Chianti”? Veranstaltungen, wie die unsere, werden kreiert mit der Idee, Landschaft, Kochkunst und Tradition unserer Region hervorzuheben, in einem sportlichen Gesamtbild, gezeichnet von selten schönen, wie natürlichen Laufstrecken, kleinen Pfaden und weißen Straßen… eingerahmt von zahlreichen Events vom Abend- und Mittagessen mit den Athleten, über organisierte, kostenlose Führungen von Villen, Schlössern und vielen kulturell wie landschaftlich sehenswerten Orten, in den umliegenden Kommunen.
    Unsere Sportveranstaltung ist viel mehr als nur ein Rennen : Sie ist DAS Sport-Highlight Wochenende vom 14. bis 16. Oktober 2016 in Castelnuovo Berardenga, in der Provinz von Siena, an dem alle Besucher verschiedene Möglichkeiten haben, die Schönheit des einzigartigen Weinanbaugebietes Chianti in der Toskana kennenzulernen.
  • - zusätzlich wurde eine Teilnahme beim Venedig Marathon angedacht - wäre den 22. Oktober - immer den 4. Sonntag im Oktober (wäre mit einer Übernachtung in Mestre sicher wieder eine lustige Geschichte)


  • 28. Oktober 2018 - Der Röntgenlauf Die Strecken a b Halbmarathon führen ganz bzw. teilweise über den Röntgenweg, einen abwechslungsreichen Rundweg rund um Remscheid mit vielen reizvollen Ausblicken auf das Bergische Land. Der Weg führt durch kühle, bewaldete Täler, vorbei an Wasserhämmern, die von einer im 19. Jahrhundert einsetzenden Industrialisierung Zeugnis ablegen sowie über sanft geschwungene Hügel, die atemberaubende Ausblicke über die bergischen Höhen erlauben. Der Weg führt vorbei an alten Bergischen Fachwerkhäusern unter der Müngstener Brücke, der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands, hindurch, vorbei am mittelalterlichen Schloss Burg hin zur Eschbachtalsperre, der ältesten Trinkwassertalsperre Deutschlands. Der Höhenunterschied auf der 63Km-Ultrastrecke beträgt insgesamt ca. ± 1300 Höhenmeter.

    Das Konzept des Röntgenlauf ermöglicht es Ihnen zum Teil, noch während des Wettkampfes die endgültige Streckenlänge festzulegen. Sie haben sich zum Ultra angemeldet und es verlassen Sie doch die Kräfte, dann können Sie nch 42.2km im Freibad Remscheid einfach "aussteigen". Sie erhalten dann im Internet eine Urkunde mit Ihrer Marathonzeit, jedoch ohne Platzierung. Das alles gilt natürlich auch für Varianten mit der Anmeldung zum Halbmarathon. Hier können Sie allerdings nur auf den Ultra wechseln, da sich der Start des Marathons ja in diesem Jahr im Clemenshammer, also im Halbmarathonziel, befindet. Also bitte keinen Stress - entscheiden Sie sich notfalls noch während des Laufs um. Lesen Sie hierzu bitte auch unserere Informationen zum [neuen Marathon-Konzept] Viel Spaß!

    Alle Strecken sind vermessen durch das Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Remscheid. Die Streckenlängen sind trotz der naturbelassenen Strecke mit den offiziellen Angaben nahezu identisch!

  • -   Oder 5. November doch den Marathon in Nizza - als Vorschlag ziehe ich ihn ja schon eine Ewigkeit mit.
    Nizza / Frankreich
    Nizza ist eine moderne, blühende Stadt mit vielen kulturellen Aktivitäten wie Ausstellungen, Festivals und Kongressen. Der malerische Charakter der Altstadt mit den lebendigen kleinen Gassen, dem bunten Blumenmarkt und dem alten Hafen ist noch traditionell. Die zum Wahrzeichen der Stadt gewordene, famose «Promenade des Anglais »‚ ist Start des Marathonlaufes. Durch die von den Alpen geschützte Lage gibt es in Nizza keinen Frost und nur selten Schnee. Im November liegen die Temperaturen zwischen 12 und 18 Grad Celsius.
    Achtung:
    Der Veranstalter setzt für die Rückfahrt von Cannes nach Nizza kostenpflichtige Busse nur für Marathonläufer ein - bitte bei der Anmeldung beachten.

Sonntag, 27. Mai 2018

Dellach 1/4 - Diex Hiegale - weite Radpartie - schwacher 1/2 Marathon

Dellach - beim 10,5km schnellen Pistenwandertag mit Endbeschleunigung war unser schnellster Feuerwehrhäuptling Don Didi vertreten und machte uns am Stockale wie gewohnt alle Ehre - ein donnernder Applaus für den Klassensieg

Den Diex Hiegale-Bergaufjog ließ sich Christian Kummer auf der Zunge äh Laufsohle zergehen

Einen schwachen 20er hatten Avar und die Laus am Sonntag auf'n Zähler stehen aber durch das gemäßigte Tempo genug Zeit zum Schwätzen

Wolfi machte mit dem Radl 130km plus 3000Hm - damit man"n" sich a a mol wos vagunnt :=))

Achtung - nächster Donnerstag ist ein Feiertag und für die Grundlagen steht wieder wie gehabt eine ruhige Halbmarathondistanz auf dem Programm. Vorab einmal Beginn und Einstiegsszenario wie gehabt - sollte sich was ändern schreibe ich es spätestens Mittwoch über WA aus.



Donnerstag, 24. Mai 2018

Bericht Salzburg Marathon 18

Salzburg Marathon 2018

Die Überraschung…
Sieben Wochen vor dem Marathon-Wochenende trifft eine e-mail aus der Schwarzenberg-Kaserne ein. Das Wohnheim wird saniert, es gibt keine Heizung und kein Wasser. Somit stehen für die Teilnehmer des HSVK-Marathon keine Betten zur Verfügung. Als Alternative wird das Oekotel empfohlen. Na kein Problem da rufe ich gleich an. Das Gespräch verläuft kurz und schmerzhaft. Leider schon ausgebucht. So jetzt ist das Internet gefragt. Booking.com liefert etliche Ergebnisse allerdings leuchten bei den Buchungsvorschlägen nur die Sterne der Häuser und nicht meine Augen. Wir wollen ja nur einmal schlafen, etwas frühstücken und nicht gleich das Zimmer kaufen. Nächste Eingrenzung der Suche auf Pensionen und Privatzimmer mit den Ergebnissen, dass eine Nacht zu kurz sei, die Vermieter in Wien beim Wings for Life starten und daher geschlossen hätten oder die Unterkunft mehr als Zone im öffentlichen Verkehr entfernt liege. Durch Zufall stoße ich auf eine unscheinbare Pension ca. 2 km vom Zentrum entfernt. Auf meine Anfrage erhalte ich die positive Antwort, dass die gewünschte Zimmeranzahl frei wäre. Der Preis passt auch. Die Kollegen sind zufrieden und die Situation ist gerettet. Beim Stammtisch im April sind alle Starter vertreten. Wolfi St., Peter W, Didi K. und meine Wenigkeit. Wolfi St. erklärt sich dankenswerter Weise bereit den Chauffeur zu übernehmen. Die Motivation ist hoch, die Vorbereitung bei allen im grünen Bereich, einzig die Vorgaben sind hoch. Nachdem wir nur zu dritt an den Marathonmeisterschaften teilnehmen, darf keiner von uns ausfallen.

Der Termin rückt näher und Wolfi muss die Abfahrt von 9.00 Uhr auf 13.00 verlegen, da er am Samstagvormittag, noch ein bissl in der Firma zu tun hat. Treffpunkt Apotheke Ebenthal. Pünktlich um 13.00 Uhr geht es los. Als Gast hat sich wieder Elisabeth S. angehängt. Didi K. unser 10 Kilometer-Blitz wartet in Welzenegg. Nachdem wir komplett sind, kann die Fahrt zu den Österreichischen und Kärntner Meisterschaften im Marathon nach Salzburg beginnen. Wolfi hat der Einsatz am Vormittag noch nicht gereicht, ein zusätzlicher Stopp im Auftrag der Tischlerei ist in Bischofshofen angesagt. Während der Fahrt die üblichen Spekulationen über das Wetter, die Gegner und die persönlichen Erwartungen.

Wie gewohnt bestehen nach wie vor Baustellen auf der Autobahn. Nach 2 1/2 Stunden treffen wir in der Mozartstadt ein.

Das Navi bringt uns in die Nähe des Salzburg Congress und wir sind bereit, die Startunterlagen zu empfangen. Wetter ist ideal und die Abwicklung auf der Marathon-Expo ist gut organisiert. Vielen Dank an Hermann für die Erledigungen im Zusammenhang mit der Anmeldung!

Nach der üblichen Runde durch die Ausstellung befinden wir uns wieder an der frischen Luft. Schon sind wir wieder beim Auto und das Navi bekommt die Adresse von Elisabeth’s Hotel. Nachdem es in der Fußgängerzone liegt, besteht die Möglichkeit von zwei Seiten zuzufahren. Plötzlich werden die Gassen immer schmaler und steiler. Nachdem wir nicht vorhaben als Navi-Opfer in der Zeitung zu stehen, kehrt Wolfi um. Jetzt leitet Peter das Auto mit Hilfe des guten alten Stadtplans so nahe wie’s geht zum ****Hotel Wolf. Elisabeth steigt auf Verdacht aus. Weiter in die Aiglhofstraße zur Pension Wallner. Das Navi arbeitet wie es sich gehört, trotzdem drehen wir eine kurze Ehrenrunde. Die Zimmer sind geräumig und sauber. Die Einrichtung teilweise im alten Stil. Die Preise sehr in Ordnung. Und die Lage mit ca. 1,8 Kilometer zum Zentrum perfekt. Die Vermieterin schläft scheinbar gerne etwas länger und ist nicht bereit das Frühstück für 7.00 Uhr zu richten. Sie bietet uns jedoch die Zimmer günstiger an. Gleichzeitig bestellt sie für Didi ein Taxi, damit er pünktlich zum Start des 10 km Laufes kommt, der in der Nähe des Schlosses Leopoldskron liegt. Nachdem alle Formalitäten erledigt sind, meldet sich wie gewohnt der Hunger. Jetzt aber schnell zum Abendessen.

Während wir Richtung Zentrum spazieren, meldet sich Elisabeth, die scheinbar auch noch die Kohlenhydratspeicher füllen möchte. Abendessen in der italienischen Pizzeria, die der kroatische Salzburger mit österreichischer Staatsbürgerschaft betreibt, die ihm jedoch nicht gehört. Obwohl das Lokal ganz in der Nähe der Getreidegasse liegt, sind die Preise moderat. Die Portionen in Ordnung, wobei Wolfi und Peter zwei Hauptspeisen verputzen. Der gelbe Saft mit weißer Krone schmeckt ebenso, somit läuft die Vorbereitung für den Sonntag optimal. Auf dem Heimweg kommen wir beim **** Hotel Wolf vorbei und nehmen zur Kenntnis, dass die Zufahrt über versenkbare Poller auch möglich gewesen wäre. C‘est la vie! Um dreiviertel zehn Uhr sind wir wieder in unserer Pension und bereiten die Laufutensilien für den großen Tag vor. Licht aus erfolgt wie meistens weit vor dem Zapfenstreich.

Am Sonntag checken wir um sieben Uhr aus, verstauen das Gepäck im Auto, das wir glücklicher Weise bis zum Abend bei der Unterkunft lassen können und wünschen Didi viel Glück. Dann brechen wir zur Bäckerei Anker, die bei der Uniklinik ums Eck liegt, auf. Frühstück sehr gut und ohne Wartezeit. Deshalb sind vermutlich auch so viele Polizisten hier. Aktuell der sicherste Platz in Salzburg. Das Wetter ist perfekt. Stark bewölkt, um die 10 Grad und kein Regen in Sicht. Kurz vor acht Uhr sind wir auch schon beim Salzburg Congress. Perfekt in der Zeit. Noch ist es ziemlich ruhig. Das Start-Ziel-Gelände wurde gegenüber der letzten Austragung verlegt. Kleiderabgabe für den Marathon im Keller des Congress. Die üblichen Bilder vor dem Start werden geschossen und die Kleidersäcke wandern in die Garderobe. Immer mehr Läufer tauchen auf. Alle noch schnell auf den Topf und ein paar Schritte zum Aufwärmen. Als Teilnehmer an den Österreichischen Meisterschaften finden wir im ersten Startblock zusammen. Nach dem Startschuss geht Wolfi wie üblich zuerst über die Zeitnehmungsmatte. Peter befindet sich nur ein paar Meter vor mir.  Nach knapp zwei Kilometern sind wir auch schon auf der langen Schottergeraden bei Hellbrunn. Von hinten kommen immer noch schnelle Läufer. Zumeist Halbmarathonstarter.

Meine Kilometerzeiten pendeln zwischen 4:45 und 4:50 Minuten. Genau wie geplant. Kurz vor der Halbzeit überhole ich Peter, der bei den Verpflegungsständen etwas länger gustiert als ich. Knapp einen Kilometer vor dem Start/Zielbereich fällt mir ein Halbmarathonstarter mit Gleichgewichtsstörungen auf. Ich bleibe kurz stehen und mache die Streckenposten auf den Mann aufmerksam. Nach 1 Stunde 41 Minuten laufe ich in die zweite Runde. Nachdem die Halbmarathonis jetzt im Ziel sind, ist plötzlich sehr viel Platz auf der Strecke. Ich kann mein Tempo halten und beginne ab Kilometer 24 immer mehr Teilnehmer zu überholen. Das stärkt mein Selbstvertrauen und gibt Zuversicht für das restliche Rennen. Ab Kilometer 35 liegen jedoch meine Kilometerzeiten auch über 5 Minuten. Trotzdem sammle ich nach wie vor Teilnehmer ein. Wie es wohl den Kollegen geht? Inzwischen ist es recht warm geworden. Die Wolken sind verschwunden und die Sonne brennt vom Himmel. Ich erreiche Kilometer 40 auf Höhe des Augustinerbrauhauses, in der Nähe unserer Pension. Schon lasse ich das Landeskrankenhaus hinter mir. Noch über die Lehener Brücke und schon bin ich auf dem letzten Kilometer. Noch eine Kurve bis zur Zielgeraden. Plötzlich erkenne ich Wolfi am Streckenrand. Scheinbar plagen ihn Krämpfe. Ein schneller Gruß zur Aufmunterung und ich biege ums Eck. Die Zuschauer applaudieren und feuern lautstark an. Die Strapazen sind vergessen. Gänsehautfeeling stellt sich ein. Mit einem breiten Grinsen lege ich die letzten Meter zurück. Glücklich stoppe ich die Uhr mit 3 Stunden 26 Minuten und 30 Sekunden. Geschafft. Mit weichen Knien nehme ich die Finishermedaille in Empfang. Ein Becher Cola stabilisiert den Kreislauf wieder und da ist auch schon Peter im Ziel. Gemeinsam warten wir auf Wolfi, der sich sichtlich über die letzten Meter quält. Schließlich hat er es auch überstanden und wir können stolz auf den Spruch von Sektionsgründer Edi Gutleb verweisen. „Wieder haben es alle Teilnehmer der Sektion Marathon ins Ziel geschafft!“ Die Mannschaftsplatzierung ist gerettet. Der herrliche Tag und die ausreichende Verpflegung lassen uns noch länger im Zielbereich verweilen. Peter entdeckt Didi K. am Ausgang und wir beschließen weiter zu ziehen. Auch Didi ist es beim Hervis 10 Kilometer CityRun recht gut gegangen. Er belegt unter den 771 Startern den hervorragenden 284. Rang. Einzig die schmale Streckenführung beim Start hat ein wenig gestört. Ein Stockerlplatz blieb ihm nur durch den Umstand, dass es keine Klassenwertungen gab, verwehrt.

Im Salzburg Congress gelingt es Peter und mir nach zähen Verhandlungen, die Mädchen an der Garderobe davon zu überzeugen, dass sie uns Wolfi‘s Kleidersack aushändigen. Dadurch kann er sich die Stufen in den Keller ersparen. Didi, Wolfi und Peter nützen den Mirabellplatz zum Entspannen, während ich mich zum Duschen in die Jahn-Turnhalle begebe.

Pünktlich um 14.00 Uhr beginnt die Siegerehrung der Meisterschaften im Schloss Mirabell. Die Räumlichkeiten sind ehrwürdig aber die Akustik ist katastrophal. Wieder einmal erwähnenswert ist der Sieger der M80 diesmal Alfred Schenner aus Niederösterreich. Geboren 1937 finisht er die 42.2 km in unglaublichen 4:30:58 (2:05 und 2:25). Der Applaus für ihn übertrifft den für den Staatsmeister um vieles.

Aber auch die Ausbeute des HSVK Marathon bei den Kärntner Meisterschaften kann sich sehen lassen. Da Edwin Kemboi der Favorit ausgestiegen ist, gelingt es mir hinter Mario Zellot von der DSG Maria Elend den 2. Platz in der Gesamtwertung zu holen. Das bedeutet in der Masterklasse M50 Platz 1, 2. Platz für Peter W und 3. Platz für Wolfi St.. Gemeinsam belegen wir den 1. Platz in der Mannschaftwertung. Da samma wie immer stolz drauf!

Nicht zu vergessen unser Gast, die einzige Kärntner Teilnehmerin Elisabetz Starz, die bei den Österreichischen Meisterschaften in der Klasse M45 unter neun Teilnehmerinnen den 1. Platz erreicht.

Jetzt wird es wieder Zeit, die leeren Mägen zu füllen. Alle sind sich einig wieder die Pizzeria vom Vortag aufzusuchen. Mit eckigem Gang ziehen wir los. Bei angenehmer Temperatur genießen wir das Essen im Freien. Jetzt trennen uns nur noch ca 2,5 Kilometer von unserem Auto. Wobei die 3:17 von Elisabeth auch Spuren hinterlassen haben. Ein blutunterlaufener Zeh beeinträchtigt sie enorm. Peter der Charmeur erhält nach einer treffenden Wortmeldung die Erlaubnis ihre Tasche tragen zu dürfen. Wie Rambo in seiner besten Zeit durchstreift er die Getreidegasse mit geschultertem Gepäck. Wolfi meistert die Heimfahrt mit Bravour. Um 19.30 Uhr erreichen wir wieder wohlbehalten die Apotheke in Ebenthal.

Zum Abschluss Gratulation dem Veranstalter zu diesem, wie schon in den vergangenen Jahren sehr gut organisiertem Lauf. Ein großes Dankeschön an Wolfi für die sichere An- und Abfahrt. 




Dienstag, 22. Mai 2018

Emberger Alm - Pfingswochenende

Ein großer Teil der Bekanntschaft war im Ausland unterwegs - dabei war's bei uns auch schön.
Der Wolfi hat unter gestrenger Feuerwehraufsicht die Emberger Alm bezwungen - nachher war ihm noch fad und hat mit ein paar weiteren "Varucktn" den Endgupf auch noch mitgenommen - Gratulation zum erstklassigen AK Platz 3 - es gibt Tag da laft's und Tage do laft's nit (Sportlerschicksal ;=)) )

Sonntag, 13. Mai 2018

Kirschblütenlauf und Super-Wetter-Wochenende

Unser Chief of the Firebrigade - Don Kristaaaaan hat wieder zugeschlagen - den Kirschblütenlauf in seiner Altersklasse gerockt und zu der Uhrensammlung im Nachtkastl noch eine weitere zugefügt - Gratulation
Nachtrag - wie erst verspätet bekannt hat der Hardti wieder einmal die Triathlonklamotten über die Halbdistanz frische Bewerbsluft schnuppern lassen - Zeit wie üblich respektabel aber der Zahn der Zeit wie bei Allen (bis auf den Petarowitsch, der wird immer schneller ?? und mit 60 dann Weltrekord ;=)))))) hicks ;=))))))

Mittwoch, 9. Mai 2018

Mai - Läuferstammtisch

Die üblichen Verdächtigen waren Dienstag's wieder beim Horsti's. Durch das angenehme Wetter begünstigt wurde die Terrassensaison eröffnet.
 Die Salzburger ÖM Marthon wurden genauest durchgehechelt - Für, Wenn, Aber, Warum und mit den entsprechenden Getränken besiegelt.
 Für den Röntgenlauf Ende Oktober haben sich 6 Mann hoch gemeldet - Hardti, 2 x Weisse, Streicher, Kristan und die Laus. Hardti wird, wenn möglich, ein entsprechendes Auto organisieren und die Behördenwege dafür erledigen.
Allgemeines:
Nächster Pizzarellatermin ist am Freitag 18.05 um 19:00 vor den Pfingsten.
Die Sonntags Longjogs werden am Pfingstsonntag 20.05 wieder planmäßig aufgenommen. Starts um 7:00 bzw. 7:15 und Zwischentreffpunkte7:30 LKH bleiben fürs erste Mal gleich wie gehabt und können dann beim Lauf für den nächsten Sonntag immer neu ausgemacht werden.
Wünsche Allen ein vergnügliches Training und schönes Wetter.

H.L.

Sonntag, 6. Mai 2018

Salzburger Marathon und 10km Speedrun ;=))

Die 3er Mannschaft hat den 1. Platz KM eingefahren - dafür den Herren Holzer, Streicher und P. Weissensteiner meine herzlichsten Glückwünsche - zusätzlich die Plätze 1,2,3 in der Ktn. 50er AK und Holzer 2er KM over all - t o p. Unser schnellster Feuerwehrhäuptling lacht auch so von den Bildern, hat sicher in seiner AK etliche Konkurrenten ohne Brot verspeist. Da können wir am Dienstag beim Läuferstammtisch ja literweise SCHampus, Schaumweine und dergleichen zur Feierlichkeit zu uns nehmen ;=))))) Hoffentlich sind die Pokale auch so groß dass wir auch darin baden können ;=))

Montag, 30. April 2018

Erstes Sommerwochenende - Ende April

Wolfi hat mit'n Radl und als Mitglied der Sportpiraten einen kleinen Gradobesuch - sprich gut 200km - heruntergespult.
Dietmar hat den Riminimarathon bereichert. Laut seinem Bericht dürfte es eher nicht 10 sondern nahe zu den 30Grad gehabt haben -  dass das eher nicht zu neuen Bestzeiten gereicht hat, war zu erwarten. Neuer Lauf, neues Glück - nur nicht den Kopf hängen lassen.
Die Laus hat mit dem MTB jeden Tag um die 40 bis 50km gekurbelt - es war immer wieder eine neue Windlotterie mit dem Hauptpreis durchgehend starker Gegenwind - jedes Mal den Hauptpreis gezogen ;=))) - H.L.

Mittwoch, 25. April 2018

Sonnenschein bringt Glück herein (alter Bierbrauerspruch)

Habe mich am Samstag beim PARENZANA HM von Kroatien nach Portoroz vergnügt - die Temperaturen wären für Ende Juli - Anfang August passend gewesen - die ersten 6 Kilometer wirklich PARENZANA mit Hiegl aufe/obe - Stanapistn- aber keine Ausreden weil nachher wars bis auf an Stuch zum Schluss normal. Habe in der Klasse Scheintot - von 60 bis 70 - den 2. Platz erobert ;=)))))))) - der Erste war 7 Minuten vor mir - der Dritte fast ne Viertelstunde hinter mir, also eher kein Ausscheidungsrennen mit beinharten Positionskämpfen - klar, jetzt sind die Wolfskonkurrenten auch älter geworden (na sowas!!) und die Zeiten eher nicht von der Form sondern von der Stärke der Wehwehchen und dem Ansprechverhalten der Arzneien abhängig. Was  mir aber am wichtigsten war - die Pumpe hat problemlos gehalten und der Ziel-Smile ist daher ganz ultrabreit ausgefallen.
Wenn ich mir so die Läufe in der Heimat ansehe, hat der Rest der Truppe die Bierstellung gehalten und das Gegrillte verteidigt - alles Taktiker ;=)))))
Dem Dietmar wünsch ich für dieses Wochenende beim Marathon im tiefsten Italien eine gute Form und nachher an mächtigen Durscht.
Der Wolfi wird am Samstag seinen Nobelrenner im hurtigen Tempo um die 200km nach Grado bewegen und bis Montag bei einer durchgehenden Bierverkostung teilnehmen - viel Spaß dabei und ka Kopfweh ;=))
H.L.

Sonntag, 15. April 2018

Monatsmitte April

Was gab's
In der Früh gingen drei nicht mehr ganz jugendliche Herren auf die Piste. Christian, Dietmar und Hermann - zwischen Halbmarathon und guten 30er. Ganz lockerer Beginn und Abschluss wie gehabt a bisale unter 5:00 - die Form stimmt für den PARENZANA HM - die 2 Stunden zu unterbieten sollten bei normalen Verhältnissen nicht mehr das Problem sein.
Fast schon Mittag (Schwächlinge) gingen Peter und Wolfi mit weiblicher Verstärkung auf die Runde um den See. Um die 39km und das Ganze in 3:37 erledigt - super Grundlageneinheit.
Achtung - nächstes Wochenende laufen Dietmar und Christian um die 25km - Strecke und Einstiegspunkte bleiben gleich - viel Spaß - H.L.

Donnerstag, 12. April 2018

Wochenende 14. und 15. April

Es steht nichts besonderes am Programm.
Der Longjog findet am Sonntag normal statt - Wolfi ist auf Abwegen und läuft mit anderer Gruppe einen Jog über 30km.
Dietmar läuft seinen letzten langen 30er und ich meinen letzten 21er. Weitere Läufer sind herzlichst eingeladen.
Das Wochenende drauf bin ich beim PARENZANA Halbmarathon, werde aber abchecken wer auf der Piste ist und hier anschreiben.
Allen ein schönes und "schmerzfreies Wochenende" ;=))
ACHTUNG - am Wochenende bezahl ich einmal vorab für die bereits angemeldeten Meisterschaftsstarter im Marathon die Anmeldegebühren.
H.L.

Sonntag, 8. April 2018

Der Frühsommer im April + Bildernachtrag

Übers Wetter lässt sich trefflich diskutieren - aber so wie gestern und heute lasse ich es mir gefallen ;=))
Freitag - Pizzarella mit großer Abordnung und viel zu wenig Platz - Marco und Peter mussten sogar ihre Standfähigkeit im wahrsten Sinne des Wortes beweisen. Essen, Schwätzen, Spaß haben - alles wie es sich gehört.
Am Samstag waren 5e von der Bauchtanzgruppe äh Sporttruppe ;=)) 10km fressen. Ein 2er und ein 3er Platz - also Ausbeute 40% am Stockale - meine ausdrückliche und uneingeschränkte Gratulation - wenn du den 10er voll läufst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass zum Schluss blau (zwetschgenblau) bist.
Am Sonntag liefen die letzten 3 Mohanikaner zwischen 21 und 30km - Wolfi hatte nur kurz Zeit, da er noch an 100er Radlfahren musste - Damischer Hund, damischer ;=))
 

Dienstag, 3. April 2018

Läuferstammtisch - April + Plan nächstes Wochenend

Am Dienstag nach Ostern zum Läuferstammtisch und gleich wieder mit einer ausgezeichneten Nachosterjause verwöhnt worden - Herz was willst du mehr - Danke an die Wirtsleute beim Horsti's.
Was gab's sonst noch - eine relativ starke Beteiligung - super ;=))
Der 10er in St.Paul wird von den schnellen Hirschen als Standortbestimmung benutzt - der eine Teil für die Schnelligkeit, der andere Teil ob wohl noch alle Bandln und Knochen halten.
Die Marathonmeisterschaften in Salzburg sind auch ganz gut im Plan - eventuell läuft Peter H. auch - wird sich noch entscheiden.
Der Lauf in Irdning wurde entgültig auf 2019 verschoben - da aber bitte bis Winter um die Zusagen (nit Absagen ;=)))
Achtung - Interessenten für den Röntgenlauf Ende Oktober bitte bis Mai entscheiden, da die Anmeldung zur Fahrgemeinschaft eine richtige Prozedur ist mit einem beachtlichen Behördenlauf.
Auf einen schmerzfreien, interessanten Laufmonat April
Am Freitag ist wieder um 19:00 großes Pizzaverdrücken bei der Pizzarella mit Fruchtsaftschorlen (Karlovatsch, Pelinke oder so ähnlich)
Nach dem Samstag 10er steht ganz normal am Sonntag der Longjog am Programm - wird hoffentlich ein Teil amol nit so treibn mit'n Tempo ;=))
H.L:

Montag, 2. April 2018

Ostern sind wieder abgehakt - vom Winter zum Frühling

Vom Wetter war alles dabei - aber der Montag war herrlich.
Am Samstag war die große Mast - was kann man bei einer einzigen Jause zunehmen??? ;=))).
Am Sonntag ging die ganz alte Stammmannschaft - Dietmar, Hermann, Wolfi auf die Laufpiste - zwei schwache 30er und ein 21er - untätig waren wir nicht und die Zeit verging ganz rasch beim Schwätzen.
Am Montag ein kurzer Regenerationslauf und ganz genau zum aufpassen, dass dich kein Rennradfahrer derwischt - sind herumgesummt wie die Klofliegen ;=)))
Achtung - Dienstag ist Läuferstammtisch.
H.L.

Montag, 26. März 2018

Nächste Termine zu den Ostern und dergleichen

1.   10km Meisterschaften für St. Paul - Streicher, Holzer, Kristan, Peter Hartwig und Peter Weissensteiner gemeldet und Meldegebühren bezahlt.
2.    Am Karfreitag lassen wir den fälligen Pizzarellatermin ausfallen und verschieben in auf den darauffolgenden Freitag am 6. April
3.    Am Ostersonntag findet wieder der normale Longjog um 7:00 in der Früh statt - die Teilnehmer wissen die Zeit- und Startpunkte eh selber. Es soll keiner mit der Ausrede kommen von Osterhase und so - von der Optik her nimmt es euch keiner mehr ab ;=)))
4.   Am Dienstag nach Ostern bitte wieder den Läuferstammtisch um 17:30 beim Horsti's einplanen.
So - jetzt allen ein schönes Osterfest - fres... ts nit zu viel damit endlich wieder die Trainings-Kilometerzeiten unter 4:00 rutschen oder so ähnlich ;=)))))
H.L.

Aktives Palmesel-Wochenende

Am Samstag war der Beginn in Wolfsberg mit einem glänzend disponierten Sprinterkönig - Didi Kristan - hat einem sehr starken Mitbewerber ein kräftiges Packerl auf den Zehner umgehängt - unser alle herzliche Gratulation - jetzt musst nur noch deinen Junior schön langsam an deine Zeiten heranführen ;=)))

Am Sonntag gab's dann einen kleinen Betriebsausflug nach Italien - zwei HSVK Wölfe wollten sich einmal nicht nur beim Pizzaessen sondern auch beim Marathonlaufen beweisen. Da war der Unesco Marathon von Cividale über Palmanova nach Aquileja gerade richtig.
Abfahrt um 5e - durch die Sommerzeit war's einen Tag vorher noch 4e - brrrr, des is fruah. Fahrt Problemlos (noch stockfinster war's) und in Cividale auch den Baumi getroffen - wird auch immer dünner, sein Kälteplastiksack ist maximal von der 10 Liter Größe ;=)). Start mit einem Haufen Radlfahrer, Skaterbewerben (verrückt und mit Todessehnsucht) und dergleichen - war genügend Bewegung auf dem Gelände. Dann wieder Treffpunkt in Aquileja - Fotoplatz vor Cafe mit Espresso, Cola und Gutigkeiten (supa) - Baumi mit persönlicher Bestzeit 2:53 Gratulation - Wolfi zur Formüberprüfung für die ÖM in 3:20 und Hardti für den Ironman unter 3:30 - alle Wunschziele perfekt erreicht. Wetter wie im Mai - Pizza und Bier bzw. Mineralwasser ;=)) hat gemundet - es wurde wie üblich fest gejammert und gestöhnt (natürlich alles nur reine Show) und um 18:00 wieder alle wohlbehalten zu Hause - Scheen und lustig war's.





Dienstag, 20. März 2018

Verlorener Frühling und div. Anmeldungen bzw. kein Sonntagslongjog

Freitag bei der Pizzarella war es angenehm warm, sättigend und lustig - draußen war es für'n Hugo - wenn's so weitergeht brauch ma heuer ka kurze Hosn ;=))
Durch die Wettervorhersagen machte jeder der Sonntagslongjogger seine eigene Einheit.
Der kommende Sonntag fällt für den gemeinsamen Longjog aus, da ein Großteil der Teilnehmer anderwärtig beschäftigt ist ;=((
Unesco Marathon
Abfahrt um 5:00 am Sonntag beim Wolfi um ca. 5:20 beim Hardti in Moosburg - direkt nach Cividale - Ankunft so um 7:00 herum. Wenn noch jemand eine Mitfahrgelegenheit braucht, nur kurz verständigen.
ACHTUNG
Anmeldung für 10km Meisterschaften für Streicher, Kristan, Holzer und Peter Weissensteiner durchgeführt - mit der Bezahlung warte ich noch a bisale.
Anmeldung für die Marathonmeisterschaften in Salzburg für Holzer, Streicher, Peter Weissensteiner durchgeführt - mit der Bezahlung warte ich noch a bisale. Bei diesem Lauf ist auf'n 10er auch Kristan dabei, meldet sich selbst an. Wegen der Unterbringung meldet sich Michi H. bei jedem Einzelnen.
H.L.

Sonntag, 11. März 2018

Aktiver März Sonntag

In der Früh machten Christian, Dietmar und Hermann die Klagenfurter Laufstrecke Richtung See unsicher. Christian um die 24km, Dietmar um die 28km und Hermann 21km waren das Ergebnis. Es war wegen der Abwesenheit der Berglaufgemsen ein ganz ruhiger, kontrollierter Grundlagenlauf - scheen woas ;=))
Die zwei jungen Sprinterkönige liefen im Sauseschritt bei St. Paul die Berg aufe - wenn ich in die Gegend im Umkreis 
schau, kann das nicht lustig gewesen sein - aber alle Zwei sind in's Ziel gekommen und konnten für's Foto schon wieder lachen.

H.L.




Donnerstag, 8. März 2018

Bestandsaufnahme ÖM Marathon in Salzburg - Anfang Mai

Nach meinem jetzigen Wissensstand sind zur Zeit Fixstarter in Salzburg: Holzer, Streicher, Peter Weissensteiner - da werde ich den Hardti bitten, dass er sich gleich wegen der Zimmer informiert. Zusätzlich werde ich dieses Wochende auch die Anmeldung über den ÖLV für diese Drei erledigen damit ich nicht in die Gefahr komme es wieder zu verwurschteln. Wobei ich die witzlosen Fristen von 3 Tagen bei den 10km und 2 Wochen beim Marathon bemängle, kann man da keine Vereinheitlichung zusammen bringen - jetzt muss man jede Geschichte genau lesen um keinen Blutzer zu machen ;=(((
Weitere Starter sind herzlich willkommen, wenn irgend möglich bis Ende März Bescheid geben da sonst die Unterkunft fraglich ist.
Die Bewerbsanmeldung erfolgt spätestens über den ÖLV gut zwei Wochen vorm Meisterschaftstermin.
Also Burschen, ran an die Tasten, Bildschirme usw. und meldet euch bei mir
H.L.

Mittwoch, 7. März 2018

Bestandsaufnahme 10Km Meisterschaften KM in St. Paul

Zwei fixe Starter gibt es bereits - Wolfi Streicher, Didi Kristan - für diese Zwei wurde die Anmeldung über den ÖLV bereits von mir durchgeführt. (durch die Verwaltungssoftwareumstellung habe ich mich früh dahintergeklemmt um etwaige geistige Defizite von meiner Seite durch blödes Fragen bei den Verbandsfunktionären auszugleichen ;=)) - zur Beruhigung, ich habe es auf Anhieb geschafft - entweder war es so einfach oder ich nicht zu unintelligent ;=))
Ich erwarte mir natürlich noch weitere Vereinsstarter - die 10km sind ja so kurz da müsste man ja schon fast von Klagenfurt nach St. Paul einlaufen um auf ein paar Kilometer zu kommen.
Hopp auf und meldet euch bei mir!!!!!!
H.L.

Dienstag, 6. März 2018

vom Pizzafreitag bis Läuferstammtischdienstag

Die üblichen 5 Verdächtigen inkl. Verstärkung verdrückten am Freitag wieder Pizza - gefüllte Tintenpatronen äh Fische ;=)) - die Lasko wurden auch wieder geleert, die Unterhaltung kam auch nicht zu kurz  - also so wie sich a klana Kärntner den Himmel vorstellt.
Am Sonntag rückten wieder 5e zum Longjog um 7e in der Früh aus. Das mit den verschiedenen Tempi und Lauflängen funktioniert tadellos - mit a bisale guten Willen kommt jeder so halbwegs auf seine Kosten - super!!!!
Dann zur Wahl und bis zum Abend gezittert - der Himmeltati hat ein Einsehen gehabt und mir das restliche Jahr gerettet - ein Vergnügen zu sehen, dass auch kontinuierliches, unaufgeregtes Arbeiten honoriert wird!!
Am Dienstag dann Läuferstammtisch:
Am Sonntag den 25. März sind wir beim Unesco Marathon in Cividale vertreten
Hardti und Wolfi als Marathoniken und die Laus als Sänftendirigent ;=))
Falls sich noch jemand anhängen will - Abfahrt um 5:00 beim Wolfi in Ebenthal, Hardti wird zirka um 5:20 in Moosburg aufgesammelt und um ungefähr 7:15 wollen wir spätestens in Cividale beim Start stehen. Die Startunterlagen können dort zwischen 7:00 und 8:00 in Empfang genommen werden. Start ist um 9:30??? ungefähr - ich fahre dann gemütlich nach Aquiläa und sammle ungefähr 4 Stunden später meine zwei Burschen wieder für die Rückfahrt ein. Kein Sackerl, Kleider oder sonstige Herumschererei, alles im Auto und nur volle Konzentration auf den Bewerb.
ACHTUNG - am 7. April sind die 5- und 10km Kärntner Straßenmeisterschaften in St. Paul. Kristan und Streicher starten einmal fix auf den 10km Meisterschaftskurs und werden auch ehest von mir gemeldet. Spätestens 2 Wochen vor dem Termin ist Anmeldeschluss - unbedingt rechtzeitig wegen eventuellem Startinteresse mir Bescheid geben.
Schön langsam sollten sich die Interessierten überlegen ob sie Anfang Mai fix bei dem Marathonmeisterschaften in Salzburg teilnehmen werden. Wichtig wegen Anmeldung und Zimmerbestellungen. Kandidaten sind meines Wissens nach, Streicher, Holzer, Peter Weissensteiner .......und, und, und ????
Wegen zu geringer Anwesenheitszahl wird die Besprechung für den 24 Stundenlauf in Irdning auf den Läuferstammtisch im April verschoben. Da muss klar sein dass zumindest 9-10 Personen eine Absichtserklärung abgeben, bei weniger wird die Sause auf nächstes Jahr verschoben da dann mit Hardti und Stuhli zwei verlässliches Fixstarter dabei sind.

Sonntagslongjog am 11. März- 4 verschiedene Treffpunkte
a. Start von Apo Ebenthal um 7:00 - Christian läuft wieder ein paar Minütchen früher weg
b. Start von Dietmar Avar um 7:00 
c. Einstieg um 7:15 bei Waschanlage Ehrenhausen von der Lauß
d. Zusammentreffen der diversen Gruppen um 7:30 bei Brücke LKH und dann gemeinsamer Lauf Richtung See
Tempo: langsame Gruppe um die 5:45, Rest entsprechend der Form schneller - die Lauß + weitere Interessierte machen ein Läufchen um die gut 20 Km - der andere Teil so zu die 25km, der Wolfi eventuell bis zu 30km. Da sollte sich eigentlich jeder einen Bereich aussuchen können.H.L.