Samstag, 8. Februar 2014

Jahreshauptversammlung 2014

Gestern fand unter sensationeller Beteiligung in der Cafeteria Windischkaserne die Nachschau/Vorschau der Sektion Marathon statt. Die Küche bekochte uns mit Backhenderl, Salat und Eispalatschinken hervorragend und an Getränken herrschte auch kein Mangel - wer hungrig aufstand war nur zu faul zum essen und trinken ;=))) - kommt bei einem Laufverein nicht vor ;=))))
Hardti machte den offiziellen Teil kurz und schmerzlos
Ein besonderes Lob und einstimmige Entlastung durch Handzeichen der Kassiererin Maria
Der Schriftführer Lauß legte das beabsichtige Vereins-Veranstaltungsprogramm 2014 vor - ist auf dieser Homepage unter Veranstaltungen nachzulesen und wird laufend aktualisiert. Für die Herbst-Florenzmarathonreise ist wegen Buchung eine verbindliche Absichtserklärung bis Ende Februar notwendig.
Bis 22:00 wurde geplaudert, Pläne geschmiedet und ein angenehmer Abend unter Sportkollegen verbracht.

Bitte den ersten Läuferstammtisch für (4. März) verschoben auf 11. März um 17:30 einplanen, da stehen ein paar Organisationssachen betreff Läufen Florenz, Linz und Salzburg am Programm.
Hier habe ich dann schon genauere Infos wegen Bahnbuchung Florenz. Michael Holzer hat sich bereit erklärt in den nächsten Wochen mit mir bei zwei großen Sportgeschäften zu schauen ob es Prozentlisten für die Vereinsmitglieder geben könnte - haltet uns die Daumen.
H.L.







Mittwoch, 5. Februar 2014

Trainingslager einmal anders

ein Schlachtschiff mit 3900 Passagieren
E.T. etwas rundlich ;=)
Erich beim Training
läuft wie Jesus Christ Superstar übers Meer
Erich (E.T.) und Karin melden sich wieder aus dem Kanaren Kreuzfahrt Urlaub zurück. Damit ich/wir unheimlich lange Zähne bekommen ist Bildmaterial anbei. Man beachte das Deckbild, die Furchen bei der Reling die Erich für`s Marathontraining gegraben hat - optisch schaut er etwas rundlicher aus ;=))) - na ja - 9 x am Tag essen, wer hält das aus - richtig, ein Marathonläufer ;=))



Sonntag, 2. Februar 2014

Diverses zum Training und anstehenden Terminen

Sonntagsläufe
Werden fleissig besucht und der Trainingsstand gibt Anlass zu berechtigten Hoffnungen ;=))))
dass wir bei den Bewerben nicht schon nach 5km blau sind

Hauptversammlung
Bis auf zwei Athleten hatte ich jetzt mit allen Kontakt und es scheint eine hohe Beteiligung bei der Jahreshauptversammlung zu werden.
Bestätigung des Vorstandes (Don Hardti) Entlastung der Kassachefin (Maria)
Ich werde für alle aktiven Läufer eine Übersichtliste der geplanten (größeren, auswärtigen) 2014er Veranstaltungen ausdrucken. Bitte eventuell schon einmal überlegen, wie es mit einer Teilnahme beim geplanten Jahresabschlusslauf in Florenz - Ende November steht. Hier muss ich rechtzeitig Zug- und Hotelreservierungen machen.
Also bis Freitag
H.L.

Sonntag, 26. Januar 2014

Longjogs und Vereinsmeeting

Longjogs mit der HSVK Truppe - Alterspanne von gut 20 bis gut 60 - also keine Ausrede. Heuer hat sich schon ein braves Häufchen von Frühaufstehern zusammengefunden um den Sonntags-Morgen(leidens)lauf gemeinsam zu absolvieren. Der Jänner ist vorbei und leichte Fortschritte sind ganz offensichtlich zu bemerken. Der Beginn war mit dem Magdalensberglauf 19k in die Höh und jetzt schon zusätzliche vier Stück bereits etwas verlängerte Halbmarathons. Im Februar sind die nächsten 3 Läufe um die 25km und der Beginn jeweils um 7:15. Wenn jemand Interesse hat, Start ist bei der Apotheke Ebenthal und heuer sind wir bei den Umfängen und Tempo sehr gesittet. Beim nächsten Post auf dieser Seite ist immer die Ankündigung so halbwegs genau angeführt. Also keine Scheu, die Kilometer vergehen wie im Flug und wenn's zum Schluss etwas zach werden sollte, es geht den anderen auch nicht besser ;=))
Jahresmeeting am 7. Februar - ein Teil hat sich schon brav angemeldet bzw. entschuldigt. Bitte den Terminkalender zu Rate ziehen und auf die Verständigung meiner Wenigkeit nicht vergessen - Gracias.
H.L.

Montag, 13. Januar 2014

Jahresabschlussmeeting und Jahresvorschau 2013/2014

Liebe Vereinsmitglieder
Ich habe schon alle mit einem SMS beleiert - hier noch einmal eine weitere Attacke.
Das Jahresabschlussmeeting 2013 und Vorschau 2014 findet am 7. Febraur 2014 in der Cafeteria Windischkaserne statt. Mir bitte rechtzeitig die jeweilige Teilnahme bestätigen - untertänigster Dank.
Wir brauchen es für das Hühnerermorden und die Sonderschichten bei den Brauereien für das Weissbier. Das grüne Gelaber (Salat) und die Erdäpfl sind ja nicht so wichtig - aber für die Nachspeispalatschinken.
Ablauf wie gehabt - zuerst die lästige Offizialleier laut Agenda vom Schef - wie Kassier ärgern und den Mitgliedsbeitrag schon eingezahlt haben (pfui) - Vorstand ausbuuuhen und alles selber machen wollen usw.
dann das große Spachteln
und dann das große Schmähführen
Wichtig - bitte eventuell schon vorher unbedingt etwas abspecken - wegen der Erkenntlichkeit, sonst Ausweis mitbringen (denn epa gach bleibn Hiana ibrig) - das wäre lieb ;=))))
H.L.

Donnerstag, 2. Januar 2014

Neujahrslauf von der Millionen(grab)plattform nach Krumpendorf und retour


   Heute waren vom Verein so viele Läufer am Start (mit 2 oder 4 Haxen), dass es für eine ganze Bildgeschichte in Folgen gereicht hätte. So konnte ich nur eine kleine (subjektive) Auswahl nach "offensichtlicher" Schönheit tätigen und dazustellen. Leichter wäre es gewesen, zu schreiben, wer nicht teilgenommen hat - es waren viele der Aktiven des Vereins. Alle haben einen relativ alkoholfreien Eindruck gemacht - war ja auch schon Mitte Nachmittag - geschnuppert habe ich lieber nicht.
Gesamteindruck - bin etwas weiter hinten gestartet und musste einen Tröpfel-Seitenstop einlegen. Dadurch habe ich dann ein bisale beschleunigt und etliches an "Gazellen" überholt. Da haben viele gedampft, gestöhnt, geächzt und geschwitzt wie sonst in der Endphase eines Marathons - da steht manchen ja noch einiges an Trainingskilometern bevor. Im Vertrauen - was beim Magdalensberg in Gramm, das war hier bei etlichen an mehreren Kilos zu viel auf den Hüften und nicht nur dort, rundummatum umma ;=)) Unsere Vereinsmitglieder waren generell so schlank wie Gerten ...............................................fast, ungefähr, so ähnlich ;=)))
H.L.

P.S. unserem Baumi die besten Genesungswünsche, auf dass ihm das Pratzerl wieder gerade zusammenwachse!!




Dienstag, 31. Dezember 2013

Silvesterlauf auf'n Magdalensberg

Bei teilweise leichten Regen und stellenweise Nebel ging heute wieder der obligate Magdalensberglauf über die Bühne. So um die 50 Personen versammelten sich in St. Georgen am Sandhof bei der Feuerwehr und um 10:00 ging die Post ab. Die Organisation war altbewährt und die ganze Geschichte lief wie üblich unaufgeregt ab. Bis Ottmanach so halbwegs im Pulk und dann offizielle Freigabe für die Tempohirschen. Von unserer Sektion waren 6 Mann hoch vertreten (bin ja richtig stolz) -  das sind ja schon fast Menschenmassen ;=)). Am Gipfel Magdalensberg schnell noch ein Getränk und ein paar Kekse (Dank an die Organisation) und dann rasch nach Hause. Ein schöner Saisonbeginn war's, der Berg wird auch Jahr für Jahr höher, bei ein paar Athleten die Haare etwas grauer und lichter - die Hosenbünde werden immer enger geschnallt - diese heimlichen Trainierer, es gibt keine Mitläufer mehr und keine überflüssigen Gramms auf den Hüften, von Kilos ist ja schon lange keine Red mehr - bis nächstes Jahr.
 H.L.

Montag, 16. Dezember 2013

Weihnachts- und Neujahrswünsche

Ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest
und einen beschwerdefreien Rutsch in's Neue Jahr 2014
wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden der Sektion HSVK-Marathon

Lieber das Wasser bis zum A... als bis zum Hals

In diesem Sinne auf ein ereignis/erfolgreiches Jahr 2014
Mögen die Ergebnisse mit den Erwartungen übereinstimmen
und die Laufmaschine jeweils ohne ein gröberes Service durchhalten
der Raubtierbändiger + Crew ;=))

Dienstag, 10. Dezember 2013

Polaraktion über den Verband

Laut Verbandsaussendung haben alle Vereinsmitglieder (die auch bei Meisterschaften startberechtigt sind) vor den Weihnachten die Möglichkeit alle PolarProdukte mit einem 20% Rabatt zu beziehen.
Habe das PDF konvertiert und als Text unten beigefügt.
H.L.

Betreff: 20% Rabatt auf alle Polar-Produkte

Wien, am 09.12.2013
Vorteilspreis für alle Mitglieder in ÖLV-Vereinen

Aufgrund der Kooperation zwischen Polar und dem ÖLV haben alle Mitglieder in ÖLVVereinen die Möglichkeit, Polar Trainingscomputer zum Vorzugspreis über die ÖLVGeschäftsstelle (Tel. 01/ 505 73 50 bzw. E-Mail office@oelv.at) zu beziehen. 

Die umfangreiche Webpage www.polar.com/at-de gibt einen Überblick über das aktuelle Angebot. Bei Bestellungen über den ÖLV wird eine Ermäßigung von 20% auf den angegeben Verkaufspreis gewährt. 

Finden Sie mit Polar das perfekte Weihnachtsgeschenk!

Polar macht es Ihnen mit seinem Gift Finder dieses Jahr extrem leicht, das perfekte Geschenk zu finden. Für die, die sich vorgenommen haben aktiver und fitter zu werden und natürlich für alle, die sich höhere sportliche Ziele fürs nächste Jahr gesetzt haben.

Bei den aktuellen Modellen ist garantiert für jeden etwas dabei. Ein Klick auf http://www.polar.com/gift_finder/at-de.html bringt Sie zum Polar Gift Finder und zu den perfekten Geschenken für Familie und Freunde – oder für Sie selbst.

Montag, 9. Dezember 2013

Crosslauf am Samstag in Völkermarkt

Laut Bildern vom Michael war es ein Herbstauskehrlauf in KURZ - dabei hat er gar nicht so viel Haare auf den Haxn zum wärmen brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.

Livebericht
habe am Samstag meine Wettkampfsaison 2013 beendet. Wie schon die Jahre zuvor beim Crosslauf in Völkermarkt. Wobei die Bezeichnung Crosslauf nicht ganz passend war. Bei frühlingshaften Temperaturen, ausreichend Sonne und trockener Strecke konnte eher von einem flotten Geländelauf gesprochen werden. Kleines dafür starkes Teilnehmerfeld. Die steirischen Wölfe haben ordentlich Druck gemacht. „Die Wadl tun heut‘ noch brennen“. Bin jedenfalls mit meiner Zeit sehr zufrieden. Jetzt ist erst einmal Pause. Freue mich trotzdem schon auf den ersten ernsthaften Termin 2014 (vermutlich der 16.3. bei den Crosslaufmeisterschaften im Rosental). Wünsche allen Vereinskollegen und Lauffreunden ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage, einen guten Rutsch ins Jahr 2014 sowie einen verletzungsfreien Saisonaufbau.
Michael 

Sonntag, 1. Dezember 2013

Adventlauf inkl.10km Meisterschaften + Skitour E.T.

5 Mann hoch auf der Bildplatte - abgekämpft schaun die Buam nicht aus - trotzdem herzlichste Gratulation zum Lauf beim ersten Schneewetter.
Marco mit unter 40 Minuten excellent - die anderen auch sehr flott unterwegs gewesen.
H.L.






Hallo,
Am Sonntag dem 1.Dezember gab es für mich 2 Varianten. Laufe ich die 10 km beim Adventlauf oder mache ich eine Schitour.
Hier das Ergebnis wofür ich mich entschied.
3 Fotos von der heutigen Schitour auf den Hochobir.
Am Schaidasattel hatte es bei Sonnenschein um 09.00 Uhr minus 6 Grad und im Gipfelbereich durch einen sehr starken und kalten Ostwind an die minus 20 Grad.
Belohnt wurde ich durch Superverhältnisse bei der Abfahrt.
Foto 1 Aufstieg mit Blick auf dem Hochobir der in Wolken war.
Foto 2 Richtung Westen auf den Schwarzgupf, Klagenfurt im Hochnebel und die Hohen Tauern bis hin zum Großglockner
Foto 3 ist Richtung Süden in die Steiner Alpen.
                                        beste Grüße,
                                        E.T.



Donnerstag, 28. November 2013

Wochenendprogramm

a. Benefizlauf ist verschoben auf 22.12 und findet nur in einer kastrierten Form im Bereich Villach statt
b. dafür können sich die Vereinsathleten voll auf die 10km Meisterschaften konzentrieren - ich höre schon das Scharren der Renngäule ;=). Don Eric hat sich aus Solidarität zum Lauß beim "Knia weh toun" und startet nicht, sondern am Montag zum Dr. Zdouc (viel Glück).
Allen viel Spaß
H.L.

Sonntag, 24. November 2013

In eigener Sache

Am Freitag durfte ich im Kreise von Sport- und Laufkollegen, der letzten 15 Jahre, einen Übergang feiern.
Den Übergang, vom im Geiste noch immer Berufsjugendlichen, zum gestandenen Mann. Die Haare dünner, dafür der Bauch größer, die Falten nicht mehr filigran sondern messerscharf, das einzig Scharfe am ganzen Gstaltl sind nur mehr die Brillen - bei den Trainingsplänen mischen sich auf einmal Orthopäde, Internist und Kardiologe ein - beim Essen ist nicht mehr die Auswahl Schweinsbraten, Gselchts usw. sondern Cholesterin, Blutwerte, sonstige Fette - ist das SHIT neiiiiin - was soll's, mir taugt's noch immer ;=).
Meine Helfer an diesem Abend konnten mich überzeugen, dass ich auf keinen Fall schon wie 80 aussehe und auch sonst noch ganz rüstig bin - Danke. Dann in 10 Jahren in gleicher Frische wieder - same time, same station.
Anbei ein paar Meuchelphotos.
Ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal für diesen netten Abend und die "fürsorgliche" Anteilnahme ;=) bedanken - molto gracias.
H.L.




Samstag, 23. November 2013

Berglaufkalender 2014

Für alle Interessierte - der Berglaufkalender 2014 steht als Erstversion zum gustieren auf der Berglaufseite
H.L.

Montag, 18. November 2013

Italienischer Sonnenlauf im November

Ein Mitglied der Sektion hat sich am Sonntag  17.11.2013 in aller Herrgottsfrüh aufgemacht um den herrschenden Hochnebel, welcher seit Wochen unser Gemüt etwas eintrübt zu entfliehen. Zusammen mit einem möglichen neuen Sektionsmitglied war Treffpunkt am Parkplatz von Margaregg, wo sich unter anderem etliche Läufer aus Kärnten verabredet hatten um den Weg in die Stadt Palmanova anzutreten.
Il tempo- das Wetter anfangs kühle 6°C  aber sonnig und im Laufe des Tages weiterhin sonnig und auf 16°C angestiegen. Ideales Läuferwetter.
Vom Start weg ging es in zwei Richtungen und die beiden Startgruppen trafen sich außerhalb der Stadt.  Über 3000 Läuferinnen und Läufer nahmen die Distanz in Angriff und geboten wurden wirklich viele Annehmlichkeiten während und nach dem Lauf. Gut bestückte Labestationen, Pacemaker und Herz was willst du mehr, ein riesiges Kuchen- und Keksbuffett zur ersten Labung danach. Die zweite Labung bestand aus einer Pasta Party für die Teilnehmer im Zielbereich. Buona Pasta!!!
Zu guter Letzt aber nicht unerwähnt, war ein Kapuzensweater im Startsackerl. Joe Tiger wäre damit für den Boxring wieder gerüstet.
Die Stadt selbst sehr übersichtlich und sauber. Auch in bester Lage bekommt man einen Espresso um € 1,-- und eine Kostprobe aus der Küche ist auch dabei.
Ach da war ja noch was die Zeiten die wir gelaufen sind.
In 1.38.18 erreichte ich mit einem Lächeln das Ziel; etwas über meiner heurigen PB von 1.38.06 bei Kärnten Läuft. Mein Kollege war mit seinen 1.48 und noch was zufrieden.
Und frohen Mutes und gut gelaunt nach einem sonnigen, warmen und angenehmen Lauftag auf einem 17. Nov. traten wir wieder die Heimreise mit einem Zwischenstopp in Tarvis die Heimreise wieder an. Wie derzeit die Preise für Lederbekleidung und Jeans am Markt sind kann ich nicht sagen. Die Fischplatte die wir dort in uns geladen hatten, war jedoch vorzüglich.
Heute schon ohne Schmerzen hab ich die Ergebnisse studiert.
Doch als ich meinen Namen fand stellte sich doch eine gewisse Unzufriedenheit ein:
Pos. Pos. M/F Pos. Cat. Pett. Cognome Nome Societa' Naz. Cat. Tempo RealTime
 1134   1050   400   2688  TISCHLER ANDREAS  SLO TEAM  SLO  DM   01:39:07   01:38:18 
Menschen machen Fehler!
So auch den das wir nicht mal ein Foto richtig machen konnten.
 LG AT
 Andreas Tischler

Gratulation - Grafenstein liegt schon sehr südlich und deshalb höchstwahrscheinlich die Nationenverwechslung. Ein Bild von Palmanova plus Starter könnten wir sicher, natürlich fast echt, in Photoshop optimieren ;=)))
H.L.

Mittwoch, 6. November 2013

ODLO Verkaufsaktion

ODLO-Aktion für HSLV KÄRNTEN vom 18 11 - 22 11 13:
Am 18 11 13 findet um 1630 Uhr im ODLO-Geschäft im EKZ KLAGENFURT eine
"Kick off" Veranstaltung statt. Es erfolgen eine Begrüßung durch Obst ROSENZOPF und eine Produktvorstellung durch Fr. ORAZE.
Die Vereine/Sektionen werden ersucht, mit entsprechenden Abordnungen am Kick off teilzunehmen

Unabhängig davon kann ab 18 11 13, 0900 Uhr bereits eingekauft werden.

Die Einkaufsberechtigung erfolgt entweder durch
- Vorlage eines Dienstausweises
- Vorlage eines HSV-Ausweises oder
- Angabe von Verein/Sektion, Vor- und Zuname.

Wie in der Ausschreibung bereits enthalten, gibt es die ganze Woche einen Rabatt von 20% auf die gesamte Produktpalette.

mfG Rosenzopf

Läuferstammtisch November 2013

Unübersehbare Menschenmassen bevölkerten dieses Mal den Läuferstammtisch. Zum Zählen brauchte ich schon mehr als 2 Hände und nahm die Zachen dazu - Sensationell.
10km Meisterschaften am Sonntag 1. Dezember beim Adventlauf KLC - Starter: 2x Weissensteiner, Baumi, Streicher, Schöchl, Holzer
Benefizlauf am gleichen Tag - wegen Autoumstellerei wird noch abgeglichen. Hardti läuft die ganze Strecke, Wolfi Str. und Lauß. steigen erst in Velden ein (Wolfi macht vorher zum Aufwärmen noch den 10er und mir ist aus Trainingsgründen die ganze Strecke zu lang). Hoffentlich auch der Auslandskämpfer Mario Stu...
Jahreshauptversammlung - voraussichtlich Ende Jänner - wir haben einmal den Termin Freitag 31. Jänner ins Auge gefasst - da kann sich aber noch etwas ändern
Nächster Marathon ist in Linz am 6. April 2014 - wenn es kein gesundheitliches Problem gibt ist Fixstarter: Lauß - weitere Aspiranten entscheiden sich bis zur Jahreshauptversammlung (Zimmer hoffentlich durch Hardti)
Marathon Staatsmeisterschaften in Salzburg sind am 4. Mai 2014 - hier werden wieder etliche Titelhamsterer??? starten - genaueres wird zur Jahreshauptversammlung fixiert - ein paar Konditionswunder nehmen es als letzte lange Einheit vorm Rennsteiglauf
Rennsteiglauf am 17. Mai 2014: Gesundheit vorausgesetzt sind Fixstarter - Hardti und Lauß, höchstwahrscheinlich noch Wolfi Str. und 2 x Weis...
Bekleidung: da mit den Neuzugängen mein letztes Vorrats-Vereinsleiberl bald ausgegeben sein wird, wollen wir demnächst wieder Neubekleidung auflegen. a.) Leiberl mit Logo b:) auf Wunsch eventuell auch Jacken. Ich werde mich in den nächsten Wochen umtun und Preise einholen. Hier wäre dann zum ausdiskutieren wie es mit Selbstbehalt usw. steht. Spätestens bei der Jahreshauptversammlung steht es zur Diskussion.
Eventuelle Fixprozente: Weiters werde ich mich auf Vorschlag  bei Gigasport und Sport Eybl schlau machen ob es mit Mitgliedsausweisen für die Sektion Marathon eventuell fixe Prozentnachlässe gibt. Spätester Bericht zur Jahreshauptversammlung.
Mitgliedsausweise - wenn für Einkaufsgeschichten Ausweise notwendig sein sollten, dann werde ich etwas offiziell aussehendes im Visitenkartenformat erstellen - mit Bild, Logo, Unterschrift Sektionsleitung, laufender Mitgliedsnummer usw. - Bericht bzw. Vorlage bei der Jahreshauptversammlung.

Weiters wurden von zwei Geburtstagskindern Freirunden geschmissen, dass es eine reine Freude war. (einmal extra in der Nacht pinkeln ;=)))) Das Schmäh führen kam auch nicht zu kurz.
H.L.





Freitag, 1. November 2013

Trainingssaisoneröffnung

Pünktlich mit dem 1. November haben die zwei Weissensteiners und Wolfi Str. die Grundlagensaison mit einem 38er Seeumrunder und einem 5:59er Schnitt eröffnet. Brav warn's die Burschen. ;=)
H.L.

Montag, 21. Oktober 2013

Köttmannsdorfer Volkslauf

Einer unserer Athleten ist noch nicht in der Rekomphase (Winterschlaf) und auch vom Verletzungsteufel verschont und hat am Wochenende den Köttmannsdorfer Volkslauf bereichert. Dietmar Kr... mit einem Dritten Platz in der Altersklasse ein erstklassiges Ergebnis - Gratulation.
H.L.

Sonntag, 13. Oktober 2013

Grazer Marathonmeisterschaften

8 Mann nahmen die Strapazen auf sich und haben sich beachtenswert tapfer geschlagen.
Interne Reihung
1. Marco Weissensteiner mit einer 3:14er Zeit den ersten Marathon gefinisht - die Langen sind kein Honiglecken aber ein guter Einstieg
2. Michi Holzer läuft langsam aber sicher wieder zu Höchstform auf - ein 3:16er
3. Streicher Wolfgang - ein 3:21er - da war noch der Kosiak Löwe in den Beinen
4. Hardti - mit den Laufwerkzeugs-Problemen in der Vorbereitung ein 3:22er - Hut ab
5. Didi Avar - Hausbaueinsätze kosten etliche Minuten - dafür sind 3:25 exzellent
6. Peter Weissensteiner - 3:29 mit Verletzungen und Erkältungen in der Vorbereitung
7. Andreas Tischler - 3:42 - ein gutes Ergebnis - hat heute von mir die Rote Laterne in Vertretung übernommen, nächstes Mal gibt es wieder ein beinhartes Match um diesen Platz ;=))
Auf`n Halben finishte Christian Kummer mit einer 1:42 Zeit und persönlicher Bestzeit
H.L.

                                                      Kurzer Bericht:
Anreise in drei Wellen. Peter W. bildet die Vorhut am Samstag und besorgt mit Marco die Startunterlagen für den Verein. Der Rest bricht am Sonntag um 7.00 Uhr mit zwei Fahrzeugen nach Graz auf. Natürlich ist die Truppe (Harti, Didi und Wolfi) trotz der weiteren Anreise (Moosburg-Klagenfurt-Ebenthal) wieder einmal schneller und wird von der Grafensteiner Abordnung (Seppi, Andreas, Michael) per Handy kurz vor Graz gestoppt. Dann geht’s im Konvoi bis zur Wohnung von Marco. Nachdem die Startsackerl ausgetauscht und die Bekleidungsfragen geklärt wurden, geht’s hochmotiviert Richtung Oper. Der Zeitpolster ist beruhigend groß. Außerdem bewährt sich die Ortskenntnis von Marco. Im Startbereich herrscht bereits eine knappe Stunde vor dem Start großer Trubel. Schnell wird ein Treffpunkt (wie meistens bei uns liegt er im Park) vereinbart. Die Kleidersäcke werden deponiert, schnell noch ein- oder zweimal aufs Häuserl und ein paar Schritte zum Aufwärmen. Als Meisterschaftsteilnehmer starten wir mit der Elite.
Zum Rennen:
Wie gewohnt preschen Marco und Peter W., Wolfi St., Dietmar A. und Harti vor mir los. Einzig Andreas T. bildet den Abschluss. Die ersten Kilometer sind trotz der von hinten drückenden Halbmarathonis und Staffelläufer gar nicht so schlimm und ich finde schnell meinen Rhythmus. Harti läuft ca. 30 Meter vor mir allerdings etwas zu schnell für meine Vorgabe. Den Rest der Mannschaft sehe ich erst wieder bei der 10 km Wende alles noch im Rahmen. Nach 14 km erkenne ich Peter W. vor mir und bei km 15 laufen wir kurz zusammen. Peter hat erkannt, dass eine Temporeduktion nur von Vorteil sein kann und schaltet daher etwas zurück (sehr klug von ihm, vor allem nach der Grippe und der Teilnahme am Wörthersee-Trail). Bei der Halbmarathonmarke kommen mir das erste Mal Zweifel, ob ich nicht zu schnell unterwegs bin. Durchgangszeit 1:36 gute zwei Minuten zu flott. Was soll’s! Der Abstand zu Harti wird kleiner und schon laufen wir nebeneinander. „I mog nimmer!“ bekomme ich zu hören. (Kenn ich schon vom HM in Ossiach). Wir laufen bis zur nächsten Verpflegungsstation, hier wird er langsamer. (Wahrscheinlich um bei der großen Auswahl zu gustieren). Bei mir rollt es rund dahin km Splitts zwischen 4:30 und 4:35 bis km 34. Plötzlich ein Einbruch und ich verfalle in den Tunnelblick. Der nächste Kilometer knapp unter 5 Minuten. Im Kopf beginnt es zu arbeiten: „Selbst schuld! Einfach zu schnell. Vielleicht gehen sich die 3:20 noch aus!“ Auf einmal höre ich eine vertraute Stimme. Eine liebe Freundin mit ihrer Familie reißt mich zurück ins Rennen. Das gibt neue Energie. Obwohl die Muskel zeitweise Krämpfe andeuten, kann ich die Splitts wieder nach unten drücken. (Der Wille versetzt Berge!) Dann kommen Didi A. und Wolfi St. immer näher. Hilft mir natürlich auch wieder weiter. Ein kurzes Gespräch, Glückwünsche für den restlichen Verlauf und weg bin ich. Die letzten Kilometer vergehen ausgesprochen schnell. Erinnerungen an Berlin 2001 kommen hoch. Trotzdem versuche ich die Schritte vorsichtig zu setzen, da die Krampfgefahr extrem groß ist. Der Zieleinlauf ein Traum! Zeit perfekt! Besser geht’s nicht. Im Zielbereich treffe ich unser Neo-Mitglied Christian K., der seine Halbmarathonzeit ebenfalls verbessern konnte. Nach und nach treffen die HSVK-Marathonis ein. Jeder mehr oder weniger zufrieden. Alle Zeiten jedoch topp. Nicht nur wie unser Sektionsgründer Edi seinerzeit schrieb: „Wieder haben alle vom HSVK das Ziel erreicht.“
Gratulation vor allem an Marco W. Die 3:14 für den ersten Marathon verheißen noch einiges für die Zukunft.

Nach dem Umziehen und ersten Speicherfüllen kommt der Aufbruch zum Treffpunkt im Park. Bis auf Didi A. sind alle vor Ort. Nobel sitzt er mit Tochter und Schwiegersohn im Cafe. Na Bravo. Natürlich hat keiner der Anwesenden die Handynummer von Mister A1. Hermann L. in Kärnten kann aushelfen und stellt die Verbindung zum verlorenen Sohn her. Schnell noch etliche Bilder geschossen, dann geht’s endlich Richtung Pizzaria. Schließlich müssen die Speicher schnellstens wieder gefüllt werden. Bei Pizza, Hefeweizen, Cola usw. wird selbstverständlich auch „g‘scheid“ geredet, damit auch die Bauchmuskeln nicht zu kurz kommen. Beim Bezahlen stellt sich heraus, dass eigentlich jeder genug Euro’s für den „Notfall“ mit hatte. Die Strecke zurück zu den Fahrzeugen wird trotz lädierter Laufwerkzeuge per pedes zurück gelegt. Gegen 17.00 Uhr brechen wir wieder Richtung Heimat auf.
Ein gelungener Sonntag wie in alten Zeiten.
Viele Grüße
Michael