Der gemeinsame Sonntagslauf ist dem Teilregen zum Opfer gefallen. So hat jeder seine eigene Einheit durchgezogen. Dietmar einen 23er Richtung Ebenthal, Hermann einen ganz langsamen 22er mit 6:10 Schnitt - war nicht unbedingt mein Lauftag - Richtung Krobathen und Wolfi hat den Daum zrissen ;=)) also faul war keiner.
Nächsten Sonntag läuft ein Teil die Kärntner Crosslaufmeisterschaften und der Rest die obligate gute 20er Einheit - wie genau, machen wir uns am Dienstag aus.
Achtung, nicht vergessen, Dienstag ist der erste Läuferstammtisch beim Horst's.
die laus
Weitwanderwege - Trails
Sonntag, 28. Februar 2016
Sonntag, 21. Februar 2016
Traum-Lauftag
Heute hatten wir wieder das erste Mal Start um 7:00. Und es wurde wieder ein herrlicher Laufmorgen. Leicht frisch daher kein tiefer Boden, Himmel blau und die Sonne lachte relativ bald herunter, Läuferherz was willst du mehr. Bis Strandbad Lido und retour mit 23,5 Gesamtkilometern und einer leicht unterbotenen 5:30er Durchschnittszeit standen dann um 9e auf unserem Tacho. Für jeden schade, der sich nicht ab und zu die Zeit nimmt und mitläuft. Hier werden auch die normalerweise zähen und teilweise langweiligen Quotenkilometer wie im Nu heruntergespult. Nächstes Wochenende werden schon die 25 angespitzt ;=))
Achtung, bitte nicht vergessen, diese kommende Woche mir Bescheid geben wegen Teilnahme Crosslaufmeisterschaften - Danke.
die laus
Achtung, bitte nicht vergessen, diese kommende Woche mir Bescheid geben wegen Teilnahme Crosslaufmeisterschaften - Danke.
die laus
Sonntag, 14. Februar 2016
Winterliche Laufeinheit am Wochende
Zur obligaten sonntäglichen Laufeinheit am Morgen fand sich heute nur ein kleines Häuflein von Unentwegten ein. Die letzten 3 Mohikaner - in dieser Besetzung laufen wir eigentlich schon weit über 10 Jahre. Hat uns aber nicht daran gehindert wieder einmal so richtig die Beine auszuschütteln bis Loretto und retour - die Mundwerke liefen wie geölt und langsam passten sich die Laufwerkzeuge an die Redegeschwindigkeit an. Achtung ab nächstem Wochenende ist wieder Start um 7:00 und die nächste Lauflängensteigerung auf 23km ist auch einzuplanen.
Beim Schwätzen wurden auch wieder Laufpläne geschmiedet - dieses Mal etwas länger voraus. Für 2017 ist eine Neuauflage des Bielabenteuers schon in den Köpfen mancher Vereinsmitglieder verankert - jetzt wäre auch noch als Denkanstoss der Berlinmarathon 2017 ein zweites Highlight zum überlegen ;=))
die laus
Beim Schwätzen wurden auch wieder Laufpläne geschmiedet - dieses Mal etwas länger voraus. Für 2017 ist eine Neuauflage des Bielabenteuers schon in den Köpfen mancher Vereinsmitglieder verankert - jetzt wäre auch noch als Denkanstoss der Berlinmarathon 2017 ein zweites Highlight zum überlegen ;=))
die laus
Sonntag, 7. Februar 2016
Erster Februar Sonntagslauf am Faschingssonntag
Großteil der Kärntner hat am Faschingssonntag Kopfbrummen - ein kleines Häuflein Laufbegeisterter (die 4 Musketiere) hat max. ein bisale Wadelbrennen ;=)) Heute ging es vor dem angesagten Regen wieder vom Dietmar weg Richtung St. Veit und retour. Laufuntergrund perfekt, die erste Halbzeit etwas Gegenwind dafür nachher Schub ;=)) Es gibt Wochenende wie das Letzte, da geht eigentlich gar nichts und dann Wochenende wie dieses, da läufts von selber und man muss eher noch bremsen - daher wird dieser Sonntag als Standard für die nächsten bestimmt ;=)) hoffentlich kann sich die Maschine dann in 7 Tagen daran wieder erinnern.
Sonst gibt es eigentlich nichts nennenswert Neues
die laus
Sonst gibt es eigentlich nichts nennenswert Neues
die laus
Sonntag, 31. Januar 2016
ereignisreiche Woche mit Jahresfeier und Sonntagstraining
Baumi hatte den Ablauf Dienst intern ausgezeichnet organisiert und läuft auch sonst zu Hochform auf - Danke. Es ist immer fein wenn die Vertretung den Job in gleich bewährter Weise wie die Standardbesetzung ruhig und problemlos abhandelt - so kann sich Gerhard im Ausland beruhigt zurücklehnen und sich ein "verdientes Weizenbier" gönnen ;=))
Trotz Grippewelle fanden 24 Mitglieder (inkl. Jo Tiger) die Zeit für ein paar Stunden sich den Leistungsbereicht anzuhören, eine Kleinigkeit zu schnabulieren und zum Wichtigsten - zum Ratschen, Plaudern usw.
In Vertretung vom Hardti musste ich den Redner-Part von uns beiden alleine übernehmen. Machte das anhand eines Spickzettels, ausgeteilt an alle Anwesenden. So konnten es alle nachher zu Hause lesen und während des Vortrags ein verdientes Nickerchen machen ;=)) Habe den Bericht als PDF für eventuell verhinderte Mitglieder als PDF (JPEG Datei) angehängt.
a. Bericht des Finanzgebarens mit den Zahlenunterlagen unserer Chefkassiererin Maria und Bestätigung durch die Versammlung.


c. "Eintreibung" ausstehender Mitgliedsbeiträge, die Gelegenheit der anwesenden Chefkassiererin wurde

d. Kurze Nachbetrachtung über die Aktivitäten 2015 - Ehrung der zwei Schnellsten und unseres Vertreters des anderen Endes der Alterspyramide ;=))
e. Vorschau auf 2016 - wobei heuer wieder ein paar Highlights eingeplant sind - wer da nicht den einen oder anderen interessanten Bewerb findet dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Jetzt sind die Unterlagen für die Heldentaten der Saison 2016 geschaffen und wir müssen das Programm nur noch a bisale abarbeiten.
Am Sonntag war dann wieder Lauftraining angesagt. Start beim Dietmar in Poppichl um 7:30 Richtung St. Veit. Vier Personen aufgeteilt in zwei Gruppen - zwei im Grundlagentrainingsmodus - zwei im Training zur Weltmeisterschaft - da die Streckenlängen gerecht aufgeteilt waren, waren wir trotzdem gleichzeitig zurück.
Mittwoch, 27. Januar 2016
Urlaubsgrüße
Habe den erhaltenen Text unzensiert hineinstellen können. Es war überhaupt nichts von Gelagen, sonstigen "****", gar nichts - man merkt dass Gerhard jetzt schon die 30 überschritten hat ;=))
Hallo Hermann plus alle Anderen!
Hallo Hermann plus alle Anderen!
Nachdem diese Woche die
Jahreshauptversammlung heransteht, ist es an der Zeit einmal ein
Lebenszeichen von mir zu geben.
Nachdem ich nun bereits beinahe sieben Wochen in den Gefilden von Bosnien und Herzegowina diene kann ich mitteilen, es kam so wie erwartet. Dienstlich dauert es eine gewisse Zeit, bis man "in der Lage lebt", privat ist man die meiste Zeit in einem Camp (zumindest im Winter) und die Luft ist sch... (verbesserungswürdig).
Nachdem ich nun bereits beinahe sieben Wochen in den Gefilden von Bosnien und Herzegowina diene kann ich mitteilen, es kam so wie erwartet. Dienstlich dauert es eine gewisse Zeit, bis man "in der Lage lebt", privat ist man die meiste Zeit in einem Camp (zumindest im Winter) und die Luft ist sch... (verbesserungswürdig).
Wenn Training, dann die üblichen
Camprunden - letzte Woche leider durch Verkühlung/Krankheit verhindert -
diese Woche wieder der Versuch eines laaaaaangsamen Neuaufbaus. Wir hatten
den gesamten Dezember bis Anfang Jänner Nebel. Angeblich gibt es ein
Ranking mit der schlechtesten Luftqualität weltweit - Bosnien soll hier
die Bronzemedaille innehaben. Allerdings gab es Ende Dezember auch zwei
Highlights:
1. Wanderung und auch Laufausflug auf
der BJELASNICA. Das ist jener
Hügel, auf dem 1984 der "Nasenbohrer Bill Johnson" die Olympiaabfahrt
gewonnen hat.
Hügel, auf dem 1984 der "Nasenbohrer Bill Johnson" die Olympiaabfahrt
gewonnen hat.
2. Wanderung
auf der JAHORINA - dort wurden die alpinen Damenbewerbe durchgeführt. Bei
diesen beiden Bergen ist man über der Nebelgrenze und auch der Dunst und
Feinstaub bleiben im Tal (bei Inversionslage). Jetzt für mich eher
kälteempfindlichen Menschen eher zu meiden (Sturmböen,
Temperaturen bis -20 C). Die Hoffnung liegt im Frühjahr - hoffentlich warm, sonnig und für Lauf- bzw. Radtouren geeignet - wir werden sehen.
Temperaturen bis -20 C). Die Hoffnung liegt im Frühjahr - hoffentlich warm, sonnig und für Lauf- bzw. Radtouren geeignet - wir werden sehen.
Ich wünsche der Jahreshauptversammlung
und den Frühjahrsbewerben alles Gute, im Herbst werde ich hoffentlich ja
selbst wieder einsteigen.
Seid schön brav
Gerhard
Dienstag, 26. Januar 2016
Montag, 25. Januar 2016
Winterlauf trocken
Am Sonntag ist ein lang Verschollener wieder bei der Laufeinheit eingetrudelt - dürfte zu Hause brav gewesen sein ;=))) Die Strecke zum See und retour kennen wir ja jetzt mittlerweile schon blind aber zumindest ist hier meistens optimaler Laufuntergrund. Es ist meistens nicht ganz einfach den 5:30er Schnitt nicht zu unterbieten aber den ersten Kilometer mit stark 6:00 anlaufen (bin immer der Hoffnung dass es so weitergeht), den zweiten KM auch langsamer und die letzten zwei Kilometer etwas bummeln und dann geht es sich immer so irgendwie aus ;=))
Jetzt wird es ja bald wieder Zeit, dass auch die restlichen Sprinterkönige schön langsam aus dem Winterschlaf erwachen.
Reger Winterlauf im Grundlagenbereich bringt lockeren Sommerlauf im Spitzenbereich - alte Kärntner Bauernregel ;=)))
Man sieht sich am Donnerstag um 18:00
die laus
Jetzt wird es ja bald wieder Zeit, dass auch die restlichen Sprinterkönige schön langsam aus dem Winterschlaf erwachen.
Reger Winterlauf im Grundlagenbereich bringt lockeren Sommerlauf im Spitzenbereich - alte Kärntner Bauernregel ;=)))
Man sieht sich am Donnerstag um 18:00
die laus
Sonntag, 17. Januar 2016
ein optimaler Winterlaufsonntag im Jänner
Bei 7 bis 9 Grad Minus gehen um halber-achte anscheinend nur mehr die Hartgesottenen auf die Laufpiste. Dabei waren heute absolut super, weil eisfreie, Laufverhältnisse. So waren wir also nur zu Dritt - die eingefleischte Stammmannschaft die schon weit über einen Jahrzehnt hinaus sich von Kleinigkeiten/Kinkerlitzchen nicht von der Lauferei abhalten lassen. Peter hat offensichtlich einen längeren Hausarrest und hat wie schon öfters durch Abwesenheit geglänzt ;=))
Gratuliere Dietmar Opavarowitsch zur erfolgreichen doppelten Enkelerreichung ;=)) - den Kleinen die Laufgene vom Opa und dann kann nichts mehr schief gehen ;=)))
Positive Meldung - Christian Kummer ist langsam wieder auf dem Weg der Besserung und lässt alle Laufkollegen herzlichst grüßen.
Bitte nicht vergessen, dass bis Freitag die Meldungen für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung bei mir eintreffen sollten - Danke im voraus.
die laus
Gratuliere Dietmar Opavarowitsch zur erfolgreichen doppelten Enkelerreichung ;=)) - den Kleinen die Laufgene vom Opa und dann kann nichts mehr schief gehen ;=)))
Positive Meldung - Christian Kummer ist langsam wieder auf dem Weg der Besserung und lässt alle Laufkollegen herzlichst grüßen.
Bitte nicht vergessen, dass bis Freitag die Meldungen für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung bei mir eintreffen sollten - Danke im voraus.
die laus
Sonntag, 10. Januar 2016
erster normaler nachfeiertäglicher Laufsonntag im Jänner
Mit unerwarteter Verstärkung - Striednig und Visconti - nahmen wir den obligaten 20er in Angriff. Laufuntergrund zwischen glatt und huiiiiii - deswegen kamen wir auch zum Schluss nur auf einen Schnitt knapp unter 6:00. Trotz langsamen und vorsichtigen Laufstils hat es mir 1-2 mal ganz hurtig die Haxn weggezogen - olala. Sonst wie üblich 20km geschwätzt, Dietmar ist auch noch nicht 2facher Opa und hat sein Gewicht gehalten ;=))) usw. und so fort. Bis nächsten Sonntag - same time - same station.
die laus
die laus
Mittwoch, 6. Januar 2016
die Heiligen Drei Könige
Die Heiligen Drei Könige - Wolfi, Dietmar und Hermann ;=)))) sind noch nicht in die Winterstarre verfallen und hielten das Trainingsbanner des HSVK-Marathon hoch - Peter hatte wegen Schwätzens wieder mal Hausarrest. Bei hochwinterlichen Laufverhältnissen zogen wir unsere Spur zum See und wieder retour. Alle drei müssen in einem früheren Leben Ratschweiber gewesen sein, weil das Mundwerk steht keine 3 Sekunden still - aber " so soll es sein " ;=)) Am Sonntag hoffe ich doch wieder auf regere Beteiligung.
die laus
die laus
Sonntag, 3. Januar 2016
Erster Schneesonntag im Jänner
Habe in der Früh rausgeschaut und traute meinen Augen kaum, Schnee soweit das Auge reichte (um die 5 bis max. 10cm ;=)) - als Test kurz mit den Hunden spaziert und das Terrain für einen Frühlauf und Sturzgefahr als nicht laufgeeignet klassifiziert - wir holen die Einheit am Mittwochfeiertag nach.
Das Wetter war aber natürlich genau richtig für die Crossläufer in St. Paul. Hier war Michi Holzer am Start, man vergönnt sich ja sonst nichts - ehrlich gesagt, neidig war ich ihm nicht - hat aber mit einem 3. Platz M50 sehr gut abgeschnitten.
die laus
Das Wetter war aber natürlich genau richtig für die Crossläufer in St. Paul. Hier war Michi Holzer am Start, man vergönnt sich ja sonst nichts - ehrlich gesagt, neidig war ich ihm nicht - hat aber mit einem 3. Platz M50 sehr gut abgeschnitten.
die laus
Samstag, 2. Januar 2016
Bildberichte aktualisiert
Falls es jemanden interessiert - da sich von Mitte 2014 etliches an Bildberichten angestaut hat, habe ich etwas für den Kalorienabbau getan ;=))) und die anklickbaren Bildberichte (oben der Reiter mit Benennung Bildberichte Sektion Marathon) auf den neuesten Stand mit Beginn 2016 gebracht.
die laus
die laus
Freitag, 1. Januar 2016
Silvester - Neujahr


Beim Neujahrslauf weg von der Villa Lido gab's wieder ein größeres Vereinstreffen bei optimalen Winterlaufverhältnissen - kein Schnee und nicht bitterkalt ;=)) 5,5 km Richtung Krumpendorf und retour. Jeder der nur Neujahrsspringen gschaut hat, hat was "gutes" versäumt. So macht ein Jahresbeginn richtig Spaß, nach dem obligaten Stau auf den ersten 1500m war wieder Platz und man konnte es so richtig "laufen" lassen - ein Schnitt kräftig unter 5:00 ist alleweil drinnen. Gratuliere den tapferen Recken: Kristan, Streicher, Maier, Tischler, Stuhlpfarrer, Laußegger.
H.L.
Sonntag, 27. Dezember 2015
zweiter Weihnachtsfeiertag und Anschlusssonntag
Wetter- und Bodenverhältnisse waren gelinde gesagt a wengerl beschis.... Zu viert gingen wir auf die Piste. Ich musste nach einer Woche mit Zahnproblemen nach 5km radikal zurückdrehen und der Rest trabte weiter. Leider war beim Lendkanal der Laufuntergrund so glatt dass es Christian aushebelte und er einen kapitalen Vollsturz fabrizierte. Wolfi und Dietmar waren zwar gleich zur Hilfe aber mit Brüchen und zur Beobachtung ist er jetzt im LKH - shit happens. Ich werde Montag/Dienstag vorbeischauen, aber im Voraus baldige Besserung und hoffentlich ist alles noch so halbwegs glimpflich abgelaufen toi toi toi.
H.L.
Nachtrag: war Chr, am Montag kurz besuchen - 2 Finger und Jochbein gebrochen - große Schei... aber sonst wenigstens nichts noch Gefährlicheres - baldige Erholung!!!! - alle Daumen hoch und fesche Krankenschwestern ;=))
H.L.
Nachtrag: war Chr, am Montag kurz besuchen - 2 Finger und Jochbein gebrochen - große Schei... aber sonst wenigstens nichts noch Gefährlicheres - baldige Erholung!!!! - alle Daumen hoch und fesche Krankenschwestern ;=))
Sonntag, 20. Dezember 2015
4. Adventsonntag
Trübe Suppe, Untergrund eisig - aber was soll's - ein Halber geht immer. Beim Schwätzen vergeht die Zeit Gott sei Dank wie im Flug (im wahrsten Sinne des Wortes - bei einer Gehsteigkante abgehoben - kommt ein Hermann geflogen ;=))) ). Die, die bis jetzt immer mitgelaufen sind, machen optisch alle einen ganz passablen Eindruck, der Rest ???????
Ich wünsche allen ein schönes Christkind und nächsten Sonntag - same time - same station
H.L.
P.S. alles was über eine Tagesration von 50 Keks hinausgeht ist reine Gefräßigkeit ;=)))
Ich wünsche allen ein schönes Christkind und nächsten Sonntag - same time - same station
H.L.
P.S. alles was über eine Tagesration von 50 Keks hinausgeht ist reine Gefräßigkeit ;=)))
Samstag, 19. Dezember 2015
Weihnachten und Jahreswechsel 15/16
Im Namen der Sektion HSVK-Marathon wünschen wir allen Vereinsmitgliedern / innen ;=)), deren Familien und allen Freunden/Gleichgesinnten ein geruhsames, besinnliches und nicht zu kalorienreiches Weihnachtsfest und auch einen guten Rutsch in's Neue Jahr.
Mögen alle sehnlichsten Wünsche in Erfüllung gehen und das kommende Jahr 2016 zumindest in gesundheitlicher Hinsicht ein voller Erfolg werden.
In diesem Sinne alles Gute und wenn's nicht so läuft dann nehmen wir 2017 einen erneuten Anlauf.
Mögen alle sehnlichsten Wünsche in Erfüllung gehen und das kommende Jahr 2016 zumindest in gesundheitlicher Hinsicht ein voller Erfolg werden.
In diesem Sinne alles Gute und wenn's nicht so läuft dann nehmen wir 2017 einen erneuten Anlauf.
Sonntag, 13. Dezember 2015
3er Adventsonntag
Auch durch mittlere Ars...kälte und Nebelschicht leicht vermiest gingen heute 6 Vereinsmitglieder auf die Laufpiste. Beim LKH vorbei, Dietmar aufklauben, dann zum See (definitiv kein Badewetter ;=)) ) und wieder retour. Beim Schwätzen verging der Lauf wie immer wie im Flug und unsere Tempogrenzen wurden auch peinlichst eingehalten.
Peter erzählte von der Weihnachtssitzung des Stammvereines - optisch hat er deswegen schon einen leicht fülligeren Eindruck gemacht
Dietmar machte uns die Zähne lang, den Magen knurrig und die Augen wässrig mit seiner Schilderung vom Palermomarathon - kurz zu laufen usw. - a bisale a Neid leuchtete aus den meisten Augen ;=))- als angehender Opist lässt er es jetzt noch einmal so richtig tuschn
usw. und so furt
Nächsten Sonntag das gleiche Spiel, der gleiche Start
H.L.
Peter erzählte von der Weihnachtssitzung des Stammvereines - optisch hat er deswegen schon einen leicht fülligeren Eindruck gemacht
Dietmar machte uns die Zähne lang, den Magen knurrig und die Augen wässrig mit seiner Schilderung vom Palermomarathon - kurz zu laufen usw. - a bisale a Neid leuchtete aus den meisten Augen ;=))- als angehender Opist lässt er es jetzt noch einmal so richtig tuschn
usw. und so furt
Nächsten Sonntag das gleiche Spiel, der gleiche Start
H.L.
Samstag, 5. Dezember 2015
Krampuswochenende
Diesen M50 Einstieg feierte er beim Crosslaufcup in Völkermarkt - Schnee war kana - Gregnat hat es auch nicht - war sicher das reine Vergnügen ;=)))))) zusätzlich hat sich laut Ergebnisliste der junge Weisse auch das Läufchen gegönnt.
Kurzbericht vom Michi
Servus,
haben heute mit Marco W. in Völkermarkt bei ungewöhnlich trockenen Bodenverhältnissen die Crosslauf Saison 2015/16 eröffnet. Hat wie immer weh getan aber auch sehr viel Spaß gemacht. Marco hat gezeigt, was er drauf hat und mich auf der vorletzten Runde überholt. Gratulation!
Da werden wir uns noch über viele Stockerlplätze freuen.
Michi
Der Rest - 5 Mann hoch - ging am Sonntag auf den obligaten 22er Klagenfurter Rundkurs. Neblig wars, aber alle pumperlgesund, motiviert und Marco lief noch den Crosslauf aus - sonderlich angestrengt hat er eigentlich nicht ausgesehen. Mit 5:32 Gesamtschnitt haben wir uns brav ans Limit gehalten, grad dass die zurückgehaltenen Renngäule nicht zum Wiehern angefangen haben ;=)))) Passt jetzt alle auf, dass der Krampe euch nicht mitnimmt - einen schönen Feiertag und nächsten Sonntag in alter Frische um 7:30 in Ebenthal - I hope so
H.L.
Dienstag, 1. Dezember 2015
Jahreshauptversammlung - 28. Jänner 2016
Achtung - wichtiger Vereinstermin
Am Donnerstag den 28. Jänner findet wieder unsere obligate Jahreshauptversammlung statt.
Location: Cafeteria Windischkaserne
Termin: 18:00
Essen: voraussichtlich Grillteller plus Nachspeise
Bitte alle Vereinsmitglieder diesen Termin blocken und bis spätestens Ende zweite Jännerwoche die Teilnahme zusagen und Anzahl der Personen bei Laußegger bekanntgeben.
Programm: kurze Präsentation des Jahresgeschehens 2015 - Vorschau auf 2016 / eventuell anstehende Angelegenheiten beim Verein bzw. Diskussion von Wünschen ??? / Entlastung der Vereinskassiererin, die ja sowieso vom Stammverein überprüft wird und hoffentlich längere Kurzweil und gute Unterhaltung.
H.L.
Am Donnerstag den 28. Jänner findet wieder unsere obligate Jahreshauptversammlung statt.
Location: Cafeteria Windischkaserne
Termin: 18:00
Essen: voraussichtlich Grillteller plus Nachspeise
Bitte alle Vereinsmitglieder diesen Termin blocken und bis spätestens Ende zweite Jännerwoche die Teilnahme zusagen und Anzahl der Personen bei Laußegger bekanntgeben.
Programm: kurze Präsentation des Jahresgeschehens 2015 - Vorschau auf 2016 / eventuell anstehende Angelegenheiten beim Verein bzw. Diskussion von Wünschen ??? / Entlastung der Vereinskassiererin, die ja sowieso vom Stammverein überprüft wird und hoffentlich längere Kurzweil und gute Unterhaltung.
H.L.
Sonntag, 29. November 2015
Erster Adventsonntag und diverse Bewegungstherapien



Ich habe mir einen vergnüglichen Vormittag gemacht und mit einem ganz lockeren Frühlauf von gut 22km und gut 400hm Lust für weitere Schandtaten in der nächsten Zeit geholt.
Nicht vergessen, nächsten Sonntag ist wieder ganz normaler Trainingsalltag und Treffpunkt um 7:30 bei der Apotheke Ebenthal für einen gemütlichen Halben.
H.L.
P.S. danke an Ulli Streicher und Familie Knoll für das fleissige Fotograbüldln und zur Verfügung stellen des Bildmaterials - da können wir Ende Jänner ein paar Halbe darauf trinken ;=)))

Sonntag, 22. November 2015
Erster richtig trüber Novembersonntag
Nach dem Nachfrühling hat heute das erste Mal so richtig, das eigentlich obligate Winterwetter, beim Fenster hereingeschaut. Die unbeirrbaren drei Laufhirschen ließen sich aber von der letzten schnelleren Herbstsaisonrunde nicht abbringen.
Ein paar Unentwegte werden noch nächsten Sonntag den flotten Adventzehner beim KLC mitnehmen, der Rest wird aber schön langsam in den Winterschlaf abgleiten oder wenigstens die Trainingsintensitäten etwas zurückschraufen. In zwei Wochen, dem 6 Dezember, gibt es Sonntags mit Start um 7:30 nur mehr reduzierte Tempokost - zwischen 5:30 und 5:45 und das wird dann bis Mitte Februar beibehalten. Beginn mit Streckenlängen um die 21km und dann moderate Steigerungen bis auf 25km. Der erste Lauf in der "Masse" wird dann der Silvesterlauf auf den Magdalensberg und am Neujahrstag der Ausnüchterungslauf am Wörthersee sein.
Ich hoffe man sieht sich ;=))
die laus
P.S. habe meine Internet, Wlan, Serverprobleme wieder in den Griff bekommen - jetzt muss ich nur noch ein paar Kabel am Dachboden verlegen, Switch im Kasten verstecken, etwas stemmen und bohren und das Ganze läuft wieder wia a Glöckerle (meine Frau freut sich schon ;=)))))
Nachtrag - habe mich heute schon für den Unesco Marathon in Italien für Ende März 2016 angemeldet. Mit allen Nebenkosten 33 Euro - ein orginales Schnäppchen. Start in Cividale bis Ziel in Aquileia - also direkt vor unserer Haustüre. Halbmarathon sollte es auch einen geben, zumindest ist es auf der Karte eingezeichnet - zur Vergrößerung nur die Karte anklicken.
Zweiter Nachtrag
Habe mich am Dienstag auch für den Marathon in Triest angemeldet - mit allen Nebengeräuschen inkl. Laufphoto 43 Ashantis. Achtung durch einen Irrtum meinerseits ist der richtige Termin am Sonntag 8. Mai
Ein paar Unentwegte werden noch nächsten Sonntag den flotten Adventzehner beim KLC mitnehmen, der Rest wird aber schön langsam in den Winterschlaf abgleiten oder wenigstens die Trainingsintensitäten etwas zurückschraufen. In zwei Wochen, dem 6 Dezember, gibt es Sonntags mit Start um 7:30 nur mehr reduzierte Tempokost - zwischen 5:30 und 5:45 und das wird dann bis Mitte Februar beibehalten. Beginn mit Streckenlängen um die 21km und dann moderate Steigerungen bis auf 25km. Der erste Lauf in der "Masse" wird dann der Silvesterlauf auf den Magdalensberg und am Neujahrstag der Ausnüchterungslauf am Wörthersee sein.
Ich hoffe man sieht sich ;=))
die laus
P.S. habe meine Internet, Wlan, Serverprobleme wieder in den Griff bekommen - jetzt muss ich nur noch ein paar Kabel am Dachboden verlegen, Switch im Kasten verstecken, etwas stemmen und bohren und das Ganze läuft wieder wia a Glöckerle (meine Frau freut sich schon ;=)))))
Nachtrag - habe mich heute schon für den Unesco Marathon in Italien für Ende März 2016 angemeldet. Mit allen Nebenkosten 33 Euro - ein orginales Schnäppchen. Start in Cividale bis Ziel in Aquileia - also direkt vor unserer Haustüre. Halbmarathon sollte es auch einen geben, zumindest ist es auf der Karte eingezeichnet - zur Vergrößerung nur die Karte anklicken.
Zweiter Nachtrag
Habe mich am Dienstag auch für den Marathon in Triest angemeldet - mit allen Nebengeräuschen inkl. Laufphoto 43 Ashantis. Achtung durch einen Irrtum meinerseits ist der richtige Termin am Sonntag 8. Mai
Montag, 16. November 2015
Palmanova und Süditalien
Mitte November und mit dem Halbmarathon in Palmanova ist die Laufsaison für einen Großteil der Laufschuhartisten für 2015 zu Ende gegangen. Nur mehr ein/zwei Hartgesottene werden den KLC Adventlauf 10er noch anhängen.
Der Halbe in Palmanova war auf jeden Fall die Anreise wert. Ich bin ja sowieso ein Fan der Bewerbe in Italien. Beim Lauf rasche und unkomplizierte Abwicklung der Startunterlagenabholung, auch wenn noch so viele Leute anstehen. Die Läufe immer perfekt abgesperrt, die Laben in reichlicher Anzahl und mustergültig bestückt und für ein relativ geringes Startgeld ein wohl bestücktes Startsackerl (langärmliges Leiberl). Wenn ich mir da den Kärnten Läuft dagegen ansehe - naja!!!!!!, da zahlt man als Klagenfurter auch den Wörthersee Panoramaaussichtstarif oder eventuell die sogenannten Superläuferaufschläge die kaum einer bis auf die Journalisten oder sogenannten Spezialisten braucht oder kennt - wann werden die Österreicher einmal gescheiter ???????????
Insgesamt sind mir 5 HSVKler ins Radar gekommen, zu Viert sind wir gefahren und Baumi war mit Familie.
Baumi haute die obligaten 1:25 auf die Piste - hat ja auch nur max. 55kg zum schleppen - Gratuliere ;=)))))))
Die zwei Weisses machten ein Tandemläufchen und mit knapp 1:32 eine gute Endzeit. Einer der zwei hat geschnauft und der zweite hatte noch nicht einmal ein Schweisströpfchen auf der Stirn - die Zuteilung können die Insider selbst vornehmen
Die Laus ging durch körperliche Disharmonie ;=))))))) sehr verhalten in den Bewerb - 5:30 auf den ersten Kilometer - 4:35 auf den Kilometer 21 - "einmal" zu sonst die zweite Hälfte um 3 Minuten schneller, zauberte mir ein breites Grinsen ins Gesicht und 1:45 auch noch so halbwegs passabel.
Didi hämmerte wie schon Programm eine 1:53 herunter - wie bei der Batteriewerbung - läuft und läuft und läuft und läuft ;=))
Der Abschluss wie üblich bei Pizza in Nordudine
und jetzt Bewerbsruhe bis Silvester und der erste große Lauf Ende März 2016 beim Udine Marathon
Unser Marathonglobetrotter Iron Dietmar lief zwischen Pizza und Nachspeise ein kleines Marathönchen in Süditalien. Mit 3:31 war er trotz der kalorienreichen Verpflegung auch noch dazu flott unterwegs - höchswahrscheinlich war er auch durch seinen Geburtstag leicht gehandicapt - Alles Gute zum leicht erhöhten 30er und auch zum Laufergebnis ;=))
H.L.
P.S. Datenverbindung ist noch immer im Kanal ;=((
Der Halbe in Palmanova war auf jeden Fall die Anreise wert. Ich bin ja sowieso ein Fan der Bewerbe in Italien. Beim Lauf rasche und unkomplizierte Abwicklung der Startunterlagenabholung, auch wenn noch so viele Leute anstehen. Die Läufe immer perfekt abgesperrt, die Laben in reichlicher Anzahl und mustergültig bestückt und für ein relativ geringes Startgeld ein wohl bestücktes Startsackerl (langärmliges Leiberl). Wenn ich mir da den Kärnten Läuft dagegen ansehe - naja!!!!!!, da zahlt man als Klagenfurter auch den Wörthersee Panoramaaussichtstarif oder eventuell die sogenannten Superläuferaufschläge die kaum einer bis auf die Journalisten oder sogenannten Spezialisten braucht oder kennt - wann werden die Österreicher einmal gescheiter ???????????
Insgesamt sind mir 5 HSVKler ins Radar gekommen, zu Viert sind wir gefahren und Baumi war mit Familie.

Die zwei Weisses machten ein Tandemläufchen und mit knapp 1:32 eine gute Endzeit. Einer der zwei hat geschnauft und der zweite hatte noch nicht einmal ein Schweisströpfchen auf der Stirn - die Zuteilung können die Insider selbst vornehmen
Die Laus ging durch körperliche Disharmonie ;=))))))) sehr verhalten in den Bewerb - 5:30 auf den ersten Kilometer - 4:35 auf den Kilometer 21 - "einmal" zu sonst die zweite Hälfte um 3 Minuten schneller, zauberte mir ein breites Grinsen ins Gesicht und 1:45 auch noch so halbwegs passabel.
Didi hämmerte wie schon Programm eine 1:53 herunter - wie bei der Batteriewerbung - läuft und läuft und läuft und läuft ;=))
Der Abschluss wie üblich bei Pizza in Nordudine
und jetzt Bewerbsruhe bis Silvester und der erste große Lauf Ende März 2016 beim Udine Marathon
Unser Marathonglobetrotter Iron Dietmar lief zwischen Pizza und Nachspeise ein kleines Marathönchen in Süditalien. Mit 3:31 war er trotz der kalorienreichen Verpflegung auch noch dazu flott unterwegs - höchswahrscheinlich war er auch durch seinen Geburtstag leicht gehandicapt - Alles Gute zum leicht erhöhten 30er und auch zum Laufergebnis ;=))
H.L.
P.S. Datenverbindung ist noch immer im Kanal ;=((
Mittwoch, 11. November 2015
Letzter Läuferstammtisch 2016
Gestern fand der letzte Läuferstammtisch für heuer statt.
Hardti und Stuhli verabschieden sich in den nächsten Monaten wieder für einen jeweiligen 6 Monate- Urlaub in den Süden.
Baumi übernimmt in der Zwischenzeit die internen Bunderheerabwicklungen stellvertretend, die normalen Angelegenheiten erledigt wie immer weiterhin die Laus ;=))
Genaueres folgt in den nächsten Tagen wenn bei mir wieder der Internetanschluss reibungslos funktioniert - durch Umbau die allergrößten Schwierigkeiten.
Sonntag ist Palmanovahalbmarathon - da ist eine große Abordnung von uns dabei.
Ende November KLC Adventlauf - gleichzeitig Ehrung unserer Marathonheroen ;=)) bitte wer Zeit hat, einplanen für Applaus usw.
Bald gibt es genaueres
H.L.
Hardti und Stuhli verabschieden sich in den nächsten Monaten wieder für einen jeweiligen 6 Monate- Urlaub in den Süden.
Baumi übernimmt in der Zwischenzeit die internen Bunderheerabwicklungen stellvertretend, die normalen Angelegenheiten erledigt wie immer weiterhin die Laus ;=))
Genaueres folgt in den nächsten Tagen wenn bei mir wieder der Internetanschluss reibungslos funktioniert - durch Umbau die allergrößten Schwierigkeiten.
Sonntag ist Palmanovahalbmarathon - da ist eine große Abordnung von uns dabei.
Ende November KLC Adventlauf - gleichzeitig Ehrung unserer Marathonheroen ;=)) bitte wer Zeit hat, einplanen für Applaus usw.
Bald gibt es genaueres
H.L.
Sonntag, 1. November 2015
Allerheiligen
![]() |
Christian beim Schlusssprint |
Die 4 Standardtrainierer gingen über die normale Trainingsrunde - aber in 3 Bereiche aufgeteilt - 1x35km,
2x22km, 1x21km - je nach körperlichem Befinden bzw. Zielvorstellungen noch fürs restliche heurige Jahr.
In zwei Wochen ist Palmanova Halbmarathon und mein Auto ist mit zwei Startern erst dünn besetzt ;=)))
H.L.
Sonntag, 25. Oktober 2015
Sonntagslauf + Laibach HM + Casinolauf Velden am Feiertag




Nicht vergessen - nächsten Sonntag ist wieder der Alltag, daher der übliche Halbmarathonjog um 7e.
H.L.
Sonntag, 18. Oktober 2015
Wochenende vor der Zeitumstellung
![]() |
drei verbissene Wölfe, mit Didi als Leitwolf |
In der Früh ging die Trainingsgruppe über eine Kurzdistanz.
Am Vormittag rockte noch Didi Kristan den Köttmannsdorfer Ultra - Wolfi - the Photographer - fieberte als Coach an der Outlinie mit ;=))
Im Großen ist alles Unfall frei verlaufen - jeder hat noch selbst den Weg "aus" den diversen Gastlokalen gefunden ;=))
Achtung nächstes Wochenende ist Zeitumstellung und am Sonntag Morgentraining oder Laibach bzw. Montag der Casinolauf in Velden - irgendwo wird man sich schon treffen.
H.L.
Dienstag, 13. Oktober 2015
Graz Marathon Bericht und Bilder
Bericht ist jetzt wieder in Ordnung - beim Bilder einspielen hat das Programm verrückt gespielt und beim Text etliche Duplizierer produziert - sorry, ist mir nicht aufgefallen gewesen
Inzwischen sind die aufgeweichten und kalten Klappern wieder einsatzbereit und dem Bericht über unseren Auftritt in Graz steht nichts mehr im Weg.

Die Wettervorhersage
für das Graz Wochenende verhieß nichts Gutes. Von Mittwoch weg war klar, dass
mit einem Altweibersommertag nicht zu rechnen ist. In der Nacht von Samstag auf
Sonntag regnete es sich mehr oder weniger stark ein. Nichts desto trotz standen
Christian K. und Heinzi D. pünktlich um 6.55 Uhr vor der Tür, um mich
abzuholen. Weiter ging es zur Lagerhaustankstelle, wo Hardti und Wolfi St.
unter dem großen Überdach wettergeschützt warteten. Ulli wurde verabschiedet
und schon befanden wir uns auf der Autobahn. Christian musste in der Nacht
Schmerzmittel (in Pillenform) einwerfen und spielte mit dem Gedanken bei Bedarf
auf den Halbmarathon zu verkürzen.
Souverän
parkte Christian das Auto 300 Meter vor dem Start – Zielgelände ein. Mit einem
perfekten Zeitpolster ausgestattet marschierten wir zur Oper. Nachdem noch
nicht allzu viele Starter da waren, fanden wir einen geschützten Platz vor dem
Haupteingang. Peter und Marco W. hatten sich dankenswerter Weise bereit erklärt
unsere Startunterlagen schon am Vortag zu besorgen. Somit fiel ein großer
Brocken für uns weg. Nachdem die erste Pinkelrunde erledigt und noch immer ein
Zeitpolster bis zum Eintreffen von Marco und Peter vorhanden war, gingen wir
zum Auto zurück, um uns umzuziehen. Jeder suchte sich einen überdachten
Hauseingang, um nicht schon vor dem Startschuss aufgeweichte Zehen zu haben.
Die Kleiderwahl reichte von lang – lang über kurz – kurz. Schon klingelte das
Telefon, Peter und Marco waren eingetroffen und hatten Wolfi bei der Oper
entdeckt. Da es nur mehr eine halbe Stunde bis zum Start des Marathons dauerte,
wuselte es inzwischen nur so von Läuferinnen und Läufern. Leider hat es der
Veranstalter nicht geschafft, ein Zelt für die Starter zur Verfügung zu stellen.
Die letzten Vorbereitungen erledigten wir bei der Kleiderabgabe auf engstem
Raum. Eingehüllt in Plastiksäcke und nicht sonderlich motiviert standen wir im
Startblock. Schon ging’s los. Marco als Halbmarathoni gefolgt von Wolfi, Peter,
Hardti. Heinzi, Christian. Meine Wenigkeit bildeten den Abschluss. Die ersten
Kilometer konzentrierte ich mich darauf, nur von oben nass zu werden. Trotzdem
gelang es anderen Athleten immer wieder beim Überholen oder Überholt werden
eine der vielen Lacken zielsicher und in Elefantenmanier zu treffen und meine
Schuhe anständig zu duschen. Bei der ersten Wende noch immer das gleiche Bild,
Marco, Wolfi, Peter, Hardti und Heinzi rauschten mir entgegen und Christian
drückte von hinten. Trotz des ungemütlichen Wetters waren
doch sehr viele
Zuseher an der Strecke. Die vielen Musiker waren auch sehr motivierend.
Speziell „Elvis“ war auch sehr ausdauernd und sorgte mit Schirm bis zum Schluss
mit heißen Rhythmen für Stimmung. Nachdem die Halbmarathonis ihre Strecke
bewältigt hatten, war viel mehr Platz auf der zweiten Runde. Bei der Wende auf
Höhe km 24 führte Wolfi noch immer mit einem satten Vorsprung von über zehn
Minuten und lockerem Schritt gefolgt von Peter, Hardti und Heinzi die
Vereinswertung an. Christian war auch noch im Rennen. Marathonis kennen keinen
Schmerz. Mittlerweile standen nur mehr wenige Zuschauer an der Strecke.
Trotzdem rollte es bei mir noch recht gut. Auch mit dem Regen hatte ich mich
abgefunden. Ab km 35 wurde mein Schritt jedoch etwas langsamer. Bei einem Abschnitt
mit Gegenwind hatte ich auf einmal ein ganz komisches taubes Gefühl in den
Oberschenkeln. Doch bei der Kehre auf Höhe km 38 erblickte ich Hardti. Keine 5o
Meter vor mir. Jetzt erkannte er mich auch. Ich spürte förmlich wie sich seine
Gedanken überschlugen. Neu motiviert, entschloss ich mich nicht gleich
vorzustürmen, sondern die nächsten vier Kilometer für den Überholvorgang
einzuplanen. Damit verschätzte ich mich allerdings anständig. Bei km 40 war ich
keine zehn Meter mehr entfernt als Hardti den Turbo zündete. Plötzlich wurde
der Abstand erschreckend schnell größer. Im Ziel hatte er mir auf die letzten
zwei Kilometer eine Minute abgenommen. Gratulation! Auch an die restlichen
Kollegen. Alle konnten mit beachtlichen Zeiten finishen. Einzig Marco hätte bei
besserer Startblock Einteilung noch etwas auf die 1:24 beim Halben drauflegen
können. Im Ziel fanden wir zum Glück Platz in dem kleinen Verpflegungszelt. Mit
Suppe und Gebäck kamen wir wieder zu Kräften. Und nachdem wir die Kleidung
gewechselt hatten, war die Läuferwelt wieder in Ordnung. Nachdem Christian
beschlossen hatte, gute drei Stunden kalte Dusche mit fünf Minuten heißem
Wasser abzuschließen, trafen wir uns beim Auto. Wolfi verzichtete bei der
Heimfahrt auf die kuschelige Rückbank und leistete stattdessen Peter
Gesellschaft. Mit g‘scheitem Reden und viel Gelächter verging die Heimfahrt wie
im Flug, und schon befanden wir uns bei der letzten Labestation, der Griffner
Rast „Mochoritsch“, um die Speicher wieder aufzufüllen. Abschließend kamen alle
zu dem Schluss, dass es wie immer ein Erlebnis war. Wobei sich auch die
Medaillenausbeute sehen lassen kann. Wolfi St., und Hardti Gold in den
Altersklassen und in der Mannschaft, Peter W. Silber in der Altersklasse und
Gold in der Mannschaft, Christian K. Silber und Michael H. Bronze in den
Altersklassen.

Verdächtig
auch die Steigerung von Heinzi D., der sein Ergebnis von Wien um eine halbe
Stunde pulverisierte. (Vermutlich hatte er inzwischen schon Besuch von Prof.
Hans Holdhaus) ;-)
Inzwischen sind die aufgeweichten und kalten Klappern wieder einsatzbereit und dem Bericht über unseren Auftritt in Graz steht nichts mehr im Weg.


Auf der Fahrt wurden
die Medaillenchancen bei den Kärntner Meisterschaften durchgespielt. Laut KLV
waren 12 Teilnehmer genannt. Aufgrund des Wetters war es kaum vorstellbar, dass
noch Nachnennungen erfolgt waren. Somit stellte der HSVK mit fünf Athleten die
stärkste Abordnung.




Abschließend
noch ein großes DANKE an Christian K. für die ausgezeichnete und sichere Fahrt,
sowie an Marco und Peter W. für das Besorgen der Startunterlagen.
Schönen Tag
MichiSonntag, 11. Oktober 2015
Graz Marathon - Kärntner Marathonmeisterschaften
Brav warn's de Burschn und man kann zu Recht richtig stolz sein auf die Truppe.
M45 - Kärntner Meister - Wolfi Streicher
Platz 3 - Michael Holzer
M50 - Platz 2 - Peter Weissensteiner
M55 - Kärntner Meister - Gerhard Hardt-Stremayr
Platz 2 - Christian Kummer
Mannschaftsmeisterschaft - Platz 1
und am Halben hat Marco Weisse Junior eine beachtliche 1:24 auf die Piste gelegt.
Allen zusammen, ich ziehe meine Laufkappe vor euch - herzliche Gratulation
H.L.
Bericht und Bilder folgen hoffentlich vom Michi ;=))
M45 - Kärntner Meister - Wolfi Streicher
Platz 3 - Michael Holzer
M50 - Platz 2 - Peter Weissensteiner
M55 - Kärntner Meister - Gerhard Hardt-Stremayr
Platz 2 - Christian Kummer
Mannschaftsmeisterschaft - Platz 1
und am Halben hat Marco Weisse Junior eine beachtliche 1:24 auf die Piste gelegt.
Allen zusammen, ich ziehe meine Laufkappe vor euch - herzliche Gratulation
H.L.
Bericht und Bilder folgen hoffentlich vom Michi ;=))
Dienstag, 6. Oktober 2015
Läuferstammtisch Oktober
In relativ großer Runde hielten wir heute unseren vorletzten Läuferstammtisch für heuer beim Horstis ab.
- Graz - Peter besorgt die Startunterlagen - die Sonntagsfahrgemeinschaft trifft sich am Sonntag um 7e bei der Strecke Grafenstein, nach Pirk bei der Raiffeisentankstelle. Christian oder eventuell Michi werden den Fahrpart übernehmen (machen sich die zwei noch aus)
- am 25. Oktober fahren die zwei Kristans solo nach Laibach
- am 26. Oktober werden Christian und meine Wenigkeit den Casinolauf in Velden bereichern ;=))) (eh klar, optisch)
- dann kommt am 15. November der HM in Palmanova - eventuelle Mitfahrer sind herzlichst willkommen und sollten sich rechtzeitig bei mir melden
- Ende November den 10km Adventlauf vom KLC - da keine Meisterschaften sind, werde ich mich auch auf die Piste wagen
- und dann als Jahresabschluss wieder den Magdalensbergsilvesterlauf - ein kupierter ;=)) 19er - um Platz für die Abendschlemmerei zu schaffen
- Nach dem Grazmarathon am Wochenende ist der Sonntags Trainingslauf wieder fix am Programm. Unter einer Streckenlänge von einem Halben zahlt sich das Schuhanpatzen aber nicht aus. Da hier wieder das Grundlagentraining im Vordergrund steht - Schnittvorgabe zwischen Untergrenze 5:30 und Obergrenze 5:45. Wer eventuell schuld ist bei Zeit-Verstößen kann dann für jede zwei Sekunden zu schneller Schnitt gleich im Anschluss beim Zeppitz in Ebenthal (Start-Ziel) eine Frühstücksrunde mit Kaffee und Gebäck für die Opfer (jedes) ablegen ;=)) (mhmmm, freu mich schon drauf) - Update - die letzten 3km Ausgehen, damit der Schnitt passt, zählt nicht ;=)))
Für das, dass eigentlich das Jahr auslaufen sollte, ist das Programm noch relativ dicht.
H.L.
- Graz - Peter besorgt die Startunterlagen - die Sonntagsfahrgemeinschaft trifft sich am Sonntag um 7e bei der Strecke Grafenstein, nach Pirk bei der Raiffeisentankstelle. Christian oder eventuell Michi werden den Fahrpart übernehmen (machen sich die zwei noch aus)
- am 25. Oktober fahren die zwei Kristans solo nach Laibach
- am 26. Oktober werden Christian und meine Wenigkeit den Casinolauf in Velden bereichern ;=))) (eh klar, optisch)
- dann kommt am 15. November der HM in Palmanova - eventuelle Mitfahrer sind herzlichst willkommen und sollten sich rechtzeitig bei mir melden
- Ende November den 10km Adventlauf vom KLC - da keine Meisterschaften sind, werde ich mich auch auf die Piste wagen
- und dann als Jahresabschluss wieder den Magdalensbergsilvesterlauf - ein kupierter ;=)) 19er - um Platz für die Abendschlemmerei zu schaffen
- Nach dem Grazmarathon am Wochenende ist der Sonntags Trainingslauf wieder fix am Programm. Unter einer Streckenlänge von einem Halben zahlt sich das Schuhanpatzen aber nicht aus. Da hier wieder das Grundlagentraining im Vordergrund steht - Schnittvorgabe zwischen Untergrenze 5:30 und Obergrenze 5:45. Wer eventuell schuld ist bei Zeit-Verstößen kann dann für jede zwei Sekunden zu schneller Schnitt gleich im Anschluss beim Zeppitz in Ebenthal (Start-Ziel) eine Frühstücksrunde mit Kaffee und Gebäck für die Opfer (jedes) ablegen ;=)) (mhmmm, freu mich schon drauf) - Update - die letzten 3km Ausgehen, damit der Schnitt passt, zählt nicht ;=)))
Für das, dass eigentlich das Jahr auslaufen sollte, ist das Programm noch relativ dicht.
H.L.
Sonntag, 4. Oktober 2015
Halbmarathon Ferlach


Das Laufwetter war perfekt - nicht zu warm und nicht zu kalt - der Laufuntergrund griffig und die Strecke Richtung Feistritz entlang der Drau ein beruhigender Flusslauf. Es war wieder mal eine schöne Laufeinheit.
Vorne legte Wolfi wieder eine "Talentprobe" ab und hinten sicherte Didi das Feld ;=)) - beim Rest ging es einmal besser und einmal schlechter.
ACHTUNG - nicht vergessen, am Dienstag ist Läuferstammtisch - unbedingt die Grazstarter sich die Zeit nehmen um die Fahrgemeinschaften abzusprechen.
Anmeldung Laibach ist mit Ende September bereits geschlossen- dreieinhalb Wochen vorher ??? - so sind die einzigen Starter Kristan senior und junior.
Palmanova, HM Mitte November - überlegt es euch - die Laus und Knoll haben es am Programm.
H.L.
Samstag, 26. September 2015
Moosburg Halbmarathon, Berglaufcup Finale und Weiteres


Unsere zwei Berggemsen - ET der Auserirdische und Christian K. zuständig für den Geradeauslauf der Geleise machten als Berglaufabschluss noch ein gemütliches??? Joggerl beim Narzissenlauf - nachher sind sicher ein paar Bierchen geflossen (natürlich alohoolfreii)
Am Sonntag gingen wieder fünf der üblichen Verdächtigen auf die Klagenfurter Halbmarathonrunde. Zwei waren noch leicht gezeichnet vom Moosburger Abenteuer.
Nächsten Sonntag ist als Halbverpflichtung der Halbmarathon in Ferlach - mit bis jetzt 5 Vereinsanmeldungen fast schon ein interner Vereinsvergleichskampf ;=))) wer getraut sich nicht ?????
Laibach Marathon und Halbmarathon - Didi Kristan und Junior sind bereits für den Halben angemeldet.
Freitag, 18. September 2015
Meisterschaftswochenende über die 10km und Weiteres

Die Ausbeute war sensationell
a Goldene - Kristan M65 / a Silberne - Peter Weisse. M50/- 33% von 6e - sind die denn alle narrisch worn - Herzliche Gratulation - der Hardti wird vor Freude hupfn ;=)))
H.L.
![]() |
fesch de Buam ;=)) |
Fixe Starter bis jetzt: Hardti (Abschlusslauf vorm Urlaub ;=)), Wolfi Streicher, Christian Kummer, Michael Holzer

Am Sonntag gab es wieder kein Rasten sondern die normale Trainingseinheit um 7e Richtung LKH und die HM Runde Klagenfurt - genaueres auf der Trainingsseite.
Montag, 14. September 2015
Magdalensberglauf - Grillerei - Radln und Sonntagslauf
Deinsdorf - Etliche Mitglieder des Vereins mussten noch Platz in der Bauchgegend für den Nachmittag machen und machten am Samstag Vormittag ein Platzmacherläufchen beim Magdalensberglauf.
Unser Vereins-Schnellster machte beim Kinderlauf eine gute Figur und wurde Tageserster - das nächste Mal darf er wieder auf die Langstrecke ;=))))
Der Rest sabelte mit guten Ergebnissen über die ultralangen 9,3km - für Kalorienfreischaufeln hat es weit gereicht.


Am Sonntag gingen drei Unentwegte auf den Klagenfurter Halben - nicht spazieren - sondern mit einem sensationellen Schnitt laufen - nächsten Sonntag ist der Alte aber als Bremser wieder dabei.

H.L.
Abonnieren
Posts (Atom)