Samstag, 24. September 2016

10km Meisterschaften in Völkermarkt + Longjog am Sonntag + Ferlach 21er

1. Den Beginn machten am Samstag die vier aufrechten Sprinterkönige des HSVK in Völkermarkt beim gemütlichen 10er. Böse Zungen behaupten, dass ein Teil der Teilnehmer noch immer den Drahwurm haben wegen der kurzen Streckenteile - wird aber sicher mit Bier zum abhelfen gewesen sein. In der Mannschaft vor dem HSVK Triathlon und nur ganz knapp hinter dem KLC mit dem keniatischen Wunderläufer - TOP.
-   Marco W. hatte wie üblich kein Erbarmen, bügelte über die Mitstreiter drüber in einer 36er Zeit als ob die anderen Buben wären - und noch Gesamt Klassement 7er - herzliche Gratulation
-   Da Wolfi war auch flott unterwegs, hatte einmal kein Schnaufen und Gehüpfe vom Peter im Kreuz und machte souverän den 4. Platz in der M45 (a neama long, die Vorpensionsklasse rückt immer näher ;=)) in einer starken 40er Zeit - ein kurzer Applaus
-   Der Peter war was gehandicapt, potschat beim Arbeiten und musste sich mit dem 3. Platz AK50 zufrieden geben ;=))) - hipphipphurra - in einer 43er Zeit
-   und der Didi läuft und läuft und läuft und lä......- 4er in der Jungseniorenklasse in einer 53er Zeit - meine absolute Hochachtung
Auf Kosten der Vereinskasse 4 Glas Wasser zum Anstoßen ;=(((

2. Am Sonntag trafen sich wieder die Stammrunde - Wolfi, Dietmar, Christian und Hermann auf einen leicht nebligen Longjog. Ganz kurze 30km waren angesagt - Krumpendorf und retour. Dietmar in Hochform, Wolfi ein Haucherl gebremst durch den flotten Samstag 10er, Christian findet schon schön langsam seine Form wieder und wird im Oktober die Grazer 42er Kurzeinheit angehen, und die Laus hatte die üblichen betonierten Beine - Endergebnis - lustig war's, ganz passabel hurtig war's - jeder selber Schuld der nicht mitgelaufen ist, es gibt keine besseren Gelegenheiten um die notwendigen ganz langen Grund- und auch Mitteleinheiten ohne Gehirnfrust herunterzubiegen ;=))

3. am nächsten Wochenende 2.10 ist der Ferlacher Halbmarathon - schönes Wetter vorhergesagt - eine schnellere Trainingseinheit mit Verpflegungstationen - Wolfi, Christian und die Laus sind bereits angemeldet - weitere Mitstreiter wären optimal
H.L.

Samstag, 17. September 2016

einmal ein etwas nasseres Septemberwochenende

-   Der Opener erfolgte am Samstag durch Don Didi Kristan beim kürzeren Wörtherseetrail - hat mit den richtigen Zutaten - Dreck, Wasser und Schweiss so einen Beton angerührt, dass daran alle Alterskonkurrenten gescheitert sind und er in der Kategorie "aschblond" die Goldmedaille geholt hat. Unser aller herzliche Gratulation - bin mir 100pro sicher, dass er sich als Einziger in seiner Altersklasse das Aufwärmen und Einlaufen nicht hat nehmen lassen, ich müsste dann schon wieder niederliegen gehen ;=)))
-   KM - 10km - die Anmeldungen sind von mir heute durchgeführt worden, die Bestätigungen an die diversen E-Mail Adressen versandt. Die Weisses an Marias Mail.
-    Das Wochenende darauf ist wieder ein Pflichttermin mit dem Halbmarathon in Ferlach - es will ja hoffentlich keiner Speck ansetzen
-   Am Sonntag in der Früh gingen/liefen 4 Indianer auf der Suche nach Bestzeiten die Klagenfurter Halbmarathonrunde. 4 Läufer - 4 Streckenlängen - Abwechslung muss sein ;=))
H.L.

Samstag, 10. September 2016

Ein spannendes Wochenende - Dolomitenmann - Laufen - Eddy Merckx Classics

Ein aktives Wochende - jedem viel Spaß und passables Durchkommen!

1. Am Samstag eröffnte Michi H. den Spaß-Reigen mit der kurzen Einheit auf'n Berg aufe beim Dolomitenmann. Mit einer 2:16 mit Anstand und hinterem Mittelfeld aus der Affäre gezogen (dass man da, speziell als Nichtprofi, überhaupt hinauf läuft - brrrrrrrrr, überhaupt nix neidig) - Gratuliere herzlichst. Gesamtergebnis der Gruppe als 72e auch sehr, sehr beachtlich.
2. Am Sonntag war der Goldberger vom Dolomitenmann Lauf schon wieder wohlauf und bei den Eddy Merckx Classics in Fuschl am Start (noch a Varuckta) - Ich auch, aber nach einem Ruhetag und reduzierter Trainingswoche ;=))))  Diese Veranstaltung ist auch für "mehr solala" Radfahrer (nicht Rennfahrer) wie mich ein Traum - Organisation erstklassig, ein ganzer Haufen Polizei und freiwillige Helfer auf der kompletten Strecke zur Absicherung, die Laben wohl bestückt, das Wetter wie bestellt vom Kaiser, die Schlussverpflegung ausreichend bis du platzt (außer du bist zu faul zum holen gehen, so was soll es ja auch geben). Auf der mittleren Strecke mit 1300hm und 106km hatte ich mir als Ziel 5 Stunden gesetzt - ein Traum wäre 4:30 gewesen - 4:20:58 sind's geworden - das zufriedene Grinsen blieb mir noch lange ins Gesicht gepickt ;=))) - nexts Johr wieda, auf jeden Fall die 106, vielleicht getrau ich mich sogar auf die 160, man wird sehen was die Pumpe dazu sagt.
3. am Sonntag in der Früh war auch Großkampftag an der Trainingslauffront - 4 Läufer mit drei verschiedenen Streckenlängen
Peter und Christian 21
Wolfi 23
Dietmar 31 (ist im geheimen auf unter 3:00 den M unterwegs ;=)) )
H.L.

Mittwoch, 7. September 2016

10km Straßenlaufmeisterschaften am 24. September in Völkermarkt

Achtung - 10km Straßenlaufmeisterschaften am 24. September in Völkermarkt
Für diesen Bewerb führe ich die Meisterschaftsanmeldung spätestens das Wochenende vorher, also am 17. September durch. Anmeldung auf der OELV Seite und Bezahlung der je 15€ Nenngeld pro Teilnehmer - also bitte bis spätestens bis zu diesem Termin bei mir die verbindliche Teilnahme bekannt geben.
H.L.

Sonntag, 4. September 2016

ein sehr aktives erstes Wochenende im September

Der Wettergott hielt die schützende Hand über uns und bescherte uns ein Traumwochenende, welches auch fleißig genutzt wurde.
1. ein Teil verbrachte zumindest den Anfang des Wochenendes in Zeltweg - steifes Gnack holen - bei der großen Flugshow - Düsenjaga schaun - da werden die gstandenen Männer wieder zu klane Buam - na klar, alles nur für die und wegen der Kinder, sunst tät ma eh nit ;=)))))
2. am Samstag Vormittag war der Keltenlauf in Poggersdorf - verstärkt durch unsere 3 Musketiere - Wolfi, Christian und Didi. Hier brachte es der Wolfi bei einem Lauf zum Eintrag in zwei Ergebnislisten - beim 7er und beim 21er - nächstes Jahr macht er auch noch die Staffel ;=))) man vagunnt sich jo sunst nix
3. am Samstag Nachmittag war dann die jährliche Grillerei der Sektion HSVK Marathon beim Golfgut Hardti. Wie bestellt - Grillerei, ist gleichbedeutend mit Kaiserwetter. Als Grillmeister stellten sich dankenswerterweise die zwei "the one and the lonelies and greatest grillchiefs Wolfi and Didi" zur Verfügung und machten ihre Sache perfekt - in Vertretung des Altmeisters Siegi. Die Damen verwöhnten uns zusätzlich wie gehabt mit excellenten Kuchen und Salaten - zum Abschluss kam man sich, wie eigentlich jedes Jahr wieder, vor wie eine ungarische Mastgans. Die Unterhaltungen waren "tiefschürfend", aller Laune perfekt und so stand einem angenehmen Ablauf aber auch gar nichts im Wege. Mir bleibt, wie jedes Jahr, nichts weiter übrig als mich beim Hardti für den reibungslosen Ablauf und die wunderschöne Location zu bedanken und schon für nächstes Jahr wieder anzumelden. Auch das Enkale war ein Lichtblick und der Zwillingsbruder vom Marco soll sich nächstes Jahr den Termin auch wieder einplanen.
Vielleicht sind nächstes Jahr zu diesem Termin nicht wieder so viele Hochzeiten, Airshows, Verwandtenbesuche und dergleichen.
4. am Sonntag wurde dann von Vieren der Fettanteil durch Laufen wieder etwas reduziert.
vier Läufer - drei Streckenlängen
Wolfi und Christian einen guten 10er
Hermann einen guten 22er
Dietmar A. einen 31
wobei es NICHT stimmt, dass die größten Esser die meisten Kilometer laufen mussten ;=))))
H.L.

Montag, 29. August 2016

Traumwochenende ohne offensichtlichen Bewerbsstress

Der Sommer hat am Wochenende noch einmal mit voller Kraft zugeschlagen - herrliches Wetter und das Schönste - es kost nix ;=))
Die Anmeldungen zur Jahresgrillerei sind heuer eher spärlich - wird eher ein intimes Fest - was soll's ??
Am Sonntag waren wir in der Früh zu Dritt unterwegs - ich dachte zuerst meine Brille ist kaputt - dabei war wirklicher Nebel, wobei man speziell im Nebelloch Hörtendorf max. 30-40m gesehen hat - unglaublich. Die angesprochenen Drei haben trotzdem eine etwas hurtigere Trainingseinheit heruntergeklopft - schwach 20km, dafür einen 5:11 Schnitt trotz verhaltenem Einlaufen.
H.L.

Sonntag, 21. August 2016

Kärnten Läuft und HM Meisterschaften

Die Läufer beim HM hatten noch so halbwegs Wetterglück - optimale Laufverhältnisse und solala trocken. Vorher und nachher Regen wie nit gscheid ;=))
Kurzinfo
6e war'n am Start
3e offiziell bei den HM Meisterschaften
3e inoffiziell bei den Massen ;=))
Wolfi ist wieder interner Meister - give me five - ich glaube die anderen Vereinsgranaten weichen ihm schon aus
Michi 3er M50
Didi 3er M65         -        beiden Medaillengewinnern donnernder Applaus
Die drei Athleten Andreas T., Seppi M., Christian K. waren mit beachtlichen Leistungen auch vertreten - jeder hat für sich sein Bestes gegeben - detto Applaus ;=))
Der Rest des Vereins ist in der Früh irgendwo trainierenderweise zwischen den Regentropfen herumgeirrt - in meinem Fall hat mich zweimal ein kräftiger Guss erwischt - was soll's, bin ja nicht aus Zucker.
H.L.
P.S. nicht vergessen, in zwei Wochen am Samstag ist Vereinsgrillerei

Freitag, 19. August 2016

Sommertraining

Da zumindest schon fünf Kämpfer fix (die laus, Wolfi, Mario, Baumi und Hardti) in Warteposition (die zwei Weisses) beim Röntgenlauf am 30. Oktober angemeldet sind, ist es heuer mit der Sommerschonzeit ? zumindest für die laus eher schlechter bestellt.
Ich werde ab Sonntag 10. Juli die Sonntagsläufe wieder eröffnen - auch wenn ich alleine laufen sollte.
Mein ungefähres Programm - sollte es durch Veranstaltungen (Radrennen, Ulrichsberglauf usw.) zu Überschneidungen kommen, werde ich das Wochenendprogramm vor- oder nachverschieben.
Den ganzen Juli - Start um 6:30 Apotheke Ebenthal oder nach ausmachen - eher noch locker max. 2 Stunden, nicht zu schnell, damit sich eventuell nachher noch eine Radeinheit ausgeht ;=))
August - Start um 6:30 Apotheke Ebenthal oder nach ausmachen - hier wird es schon mehr ernst - 2 1/2 Stunden und um die 25km - kann auch ein bisale kupiert sein, aber auf keinen Fall viel und eventuell noch etwas Luft für eine Radeinheit (7. August Ulrichsberglauf und am 14. August Mountainbikerennen zum auflockern)
September - hier wird's ernst - da stehen 30er am Programm - zumindest eine Seeumrundung vielleicht auch ein 35er (Anfang September sind in Salzburg die Eddy Merckx Classics am Programm und dann nix mehr Radl ;=)), kommt dann auf den Winterhakl)
Oktober - hier geht's ans Eingemachte - auf jeden Fall eine Seeumrundung, den Ferlacher Halbmarathon und noch zusätzlich ein starker 40er - der Röntgenlauf ist etwas kürzer als der Rennsteig aber 63km sind auch kein Lercherl und Höhenmeter sind auch etliche eingebaut - aber keine offensichtlichen Gemeinheiten
Nach bewährtem Schema stelle ich dann Anfang Juli auf die Trainingsseite wieder die genauen Daten für die Sonntagsläufe grob bis Mitte November HM Palmanova hinauf, wo dann jeder nachschauen kann ob es in sein eigenes Trainingskonzept passen würde/täte/könnte
H.L.
Bitte folgendes vermeiden ;=)))
Wenn I des gwusst hätt
und Wenn I donn des gmocht hätt
und Wenn donn des nit dazwischen kumman wär
dann hätt i problemlos
und wenn a noch ols ondere a gepasst hätt
dann wär I sicher Wöltmasta wurn
a so a Scheiss Pech - kana vagunnt ma's, dabei hätt I so wolln

Montag, 15. August 2016

14. August und Marienfeiertag

Das war wieder mal ein Prachtwochenende.
Sonntag:
Wolfi und Hermann hatten keine Zeit zum Faulenzen sondern waren um 7e schon unterwegs nach Mühldorf in Oberkärnten, a bisale MTB Radeln. Genauer gesagt ein Montainbike Rennen, die Mühldorfer Alpentrophy - gut 11km lang und schwach 1000HM den Berg aufe.
Super Stimmung, ganz schönes Wetter, lässige Sportkollegen von den Sportpiraten, Veranstaltung und Veranstalter top - Herz was willst du mehr.
Mit dem Radl aufn Berg is gleich wie aufe Lafn - zaaach - du bist immer knapp am Anschlag, aber einmal ist immer alles vorbei und du bist im Ziel -  und was ist dann - scheeeeen woas ;=)))). Zusätzlich mitn Wolfi und einem dritten Vereinsmitglied den zweiten Platz in der Teamwertung abgestaubt - also der Tag - ..........................  richtig - perfekt ;=))
Montag:
Dietmar hatte abgesagt, da schon am Sonntag unterwegs, liefen Wolfi und die laus allein einen leicht forcierten Laktatausputzer - von Ebenthal, übers Industriegebiet, beim Tischler vorbei ohne Frühstückseinladung ;=)) und die Bahnstrecke retour - bei mir 17,5 km beim Wolfi etwas mehr und das ganze mit einem 5:15 Endschnitt und das nach der Radhügeleinheit - Grundlagen schrubben für a. Kärnten Läuft bzw. schon für den b. Röntgenlauf.
Wünsche allen Startern nächste Woche beim HM angenehmes Wetter, schnelle Haxn und kaan Duascht oder großen Appetit - weil de Veranstalter san neidig - Alternative, a Schluckale aus'm See!!
H.L.

Sonntag, 7. August 2016

Ulrichsberglauf der Heiße

Am 7. August fand der obligate Ulrichsberglauf statt. 5e vom HSVK Marathon mitten drinnen.
Wie war's
Die Strecke wieder einmal verändert - jetzt geht es vor der Kirche nicht links weg sondern rechts und über Preilitz den Grad hinauf bis zur alten Abzweigung in den Wald hinein. 6km heftig kupiert und fast alles prall in der Sonne - pffffff. Oben war ja schon voriges Jahr eine neue Streckenführung mit ganz heftigen Steigungen und Trailpfad ähnlichen Wald aufwärts Stücken - jetzt ist die Länge gut über 10km. Von einem leichten Berglauf hat sich dieser Bewerb jetzt zu einer schon mehr anspruchsvollen Geschichte entwickelt - was soll's ;=)) - schen wors.
Organisation wie üblich perfekt, Ausschilderung mustergültig, Verpflegung auf der Strecke sehr gut und oben im Ziel - was soll man sagen, einfach über drüber - Brote, Kuchen, Getränke zum abwinken - wie es sich ein Läuferherz immer wünscht ;=))) - nochmals Gracias dem Veranstalter.
Läuferisch
Wolfi hat Urlaub und keinen Genierer - Vereinssieger in 0:59:16
Bernhard Knoll - relativ knapp auf den Fersen in 1:04:55
die Laus - vül mehr is leida neama drinn in 1:10:21
Dietmar Kummer hat auch Urlaub, aber noch den Glockner in de Haxn in 1:15:55
Kristan hat den 3. Platz in der M25 (+40) in 1:21:00 erreicht
Wie hoffentlich auffällt sind dazwischen so regelmäßig 5 Minuten - vorher abgesprochen ;=))) - damit keiner sagen kann, wenn I nur a bisale ongezaht hätt, donn hätt I di verblosn - ist bei 5 Minuten unglaubwürdig ;=)))
H.L.

Mittwoch, 3. August 2016

Läuferstammtisch August

Unter relativ starker Beteiligung und bei Kaiserwetter fand am Dienstag der Läuferstammtisch beim Horsti's statt.
Drei Starter sind fix bei den Kärntner Halbmarathonmeisterschaften bei Kärnten Läuft - Streicher, Holzer, Kristan - eventuell weitere Interessenten haben noch bis Samstag Zeit und dann melde ich die Meisterschaften an - also noch etwas Zeit zum überlegen.
Am nächsten Sonntag ist der Ulrichsberglauf und da sieht es nach einer größeren Beteiligung aus - ist eigentlich für Mittelkärntner ein Pflichttermin - nicht ganz leicht, aber normalerweise ohne größere Schwierigkeiten zum derpacken ;=))
Für den Röntgenlauf sind wir jetzt fix sieben Starter - 2 x Weisses, Hardti, Wolfi, die laus, Baumi, Mario - zur Zeit gibt es noch Probleme wegen BH Auto - im schlimmsten Fall müssen wir halt mit 2 Personenautos fahren - ich werde mich jetzt wegen der Unterbringung dahinterklemmen - genaueres besprechen wir bei der Jahresgrillerei.
Nicht vergessen, am Samstag 3. September ist die Vereinsgrillerei beim Golfgut Hardti - bitte diesen Termin fix einplanen, melde mich Mitte August um die Teilnahmen abzuklären. Im September gibt es dann keinen gesonderten Läuferstammtisch.
Sonst noch einen schönen Sommer
H.L.

Sonntag, 31. Juli 2016

Monsunzeit ist

In der Früh ist es meist ein bisale verhangen, dann wird es mit aller Gewalt schön und heiß und ab späterem Nachmittag ist mit stärkeren Regenwaschern zu rechnen. Teilweise kleschts so oba, dass einem Hören und Sehen vageht - jetzt brauch ma gor neama noch Indien fohrn, hom des Sau-Wetta selba a. ;=)))
Bewerbe waren keine angesagt - in den frühen Sonntag Morgenstunden (irrten 3 Läufer planlos umher) nein Scherz, der harte Kern zog die obligate 20km Trainingseinheit beinhart durch - wobei die Luftfeuchtigkeit enorm war.
Bitte nicht vergessen, am Dienstag ist Läuferstammtisch - bitte auch überlegen wegen der Teilnahme an den HM Meisterschaften in Velden.
H.L.

Sonntag, 24. Juli 2016

nichts großartig Neues

Höchstwahrscheinlich den hohen Temperaturen geschuldet, hat sich nach meinen Infos keiner über einen Bewerb drüber gewagt und max. etwas trainiert. Die obligate Laufmannschaft hat sich um 6:30 in Ebenthal für einen guten 20er getroffen - da war es noch angenehm aber nach gut 1:50 war es schon kräftig hot.
Achtung bis Anfang August überlegen wer an einer Teilnahme bei den Halbmarathonmeisterschaften bei Kärnten Läuft interessiert ist. Mir wäre recht, wenn ich beim nächsten Läuferstammtisch am 2. August Bescheid bekommen würde.
H.L.

Dienstag, 19. Juli 2016

Bericht Großglockner Berglauf 2016


Großglockner Berglauf 2016

Nach dem Wintereinbruch am Freitag und Samstag in den Bergen fielen die Wettervorhersagen für den Sonntag wieder etwas positiver aus. Wenn schon keine sommerlichen Temperaturen angesagt wurden, sollte es zumindest trocken sein. Pünktlich um 05.50 Uhr klingelten Christian K. und Heinzi D. an meiner Tür. Rucksack und Tasche in den Kofferraum und schon waren wir auf der Autobahn Richtung Mölltal. Verkehrsmäßig war um die Zeit noch nichts los und wir kamen gut voran. Für Christian und Heinzi war es das erste Antreten in Heiligenblut. Mit g‘scheid Reden verging die Fahrt recht schnell. Nur vereinzelte Tropfen auf der Windschutzscheibe machten zwischendurch ein bisschen nachdenklich.

Kurz vor 08.00 Uhr zog Christian den Schlüssel aus dem Zündschloss. Die Beine fühlten sich nicht gerade locker an. Aber der Zeitpolster bis zum Start des Großglockner Berglaufes war mit 1 ½ Stunden perfekt ausgelegt. Wir besorgten in Ruhe die Startunterlagen und begrüßten den einen und anderen Athleten. Sogar der Besuch am Topferl verlief stressfrei. Inzwischen war auch Wolfi Str. mit Familie eingetrudelt. Kurze Begrüßung und zurück zum Auto, um uns umzuziehen. Ein Foto mit Wolfi haben wir leider nicht geschafft. Er war wie immer viel zu schnell unterwegs. Inzwischen waren die Beine auch schon wieder aufgelockert. Statt Sonne gab es immer wieder leichten Nieselregen. Die Zeit verging wie im Fluge und schon rief der Sprecher die Läufer in den ersten Startblock. Plötzlich verschaffte sich die Sonne Platz und strahlte auf das Startgelände. Schon ging es los. Auf den ersten hundert Metern wurde wie immer überholt wie bei einem 5 Kilometerrennen. Allerdings war auf dem Asphaltabschnitt bei einigen schon die Luft draußen und wandern war angesagt. So hinauf auf die Schotterstraße, der erste deftige Anstieg trieb den Puls in die Höhe. Danach ein flacher Abschnitt bis zum Trogtal dann folgte ein recht schmaler aber dafür steiler Steig. Hier war überholen nur schwer möglich. Die Temperaturen waren bis zur Baumgrenze sehr gut. Aber kaum war diese erreicht, fuhr der scharfe Wind den erschöpften Körpern durch und durch. Auch begann immer wieder leichter Nieselregen. Viele kleine Rinnsale und die nassen Steine verlangten auf den schnellen Abwärtspassagen die volle Konzentration. Recht schnell ging es über die Brücke beim Margaritzenspeicher und nach dem letzten Flachstück warteten die gefürchteten kraftraubenden Stufen unterhalb der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Zeitlich lag ich zwar recht gut, allerdings wollte ich (no na wer nit) etwas schneller sein. Die Zweistundenmarke war nicht in Gefahr. Die Oberschenkel waren mehr denn je gefordert und glühten förmlich. Der Sprecher sorgte für Stimmung und motivierte die Läufer zusätzlich. Aufgrund des schlechten Wetters hatte sich verständlicher Weise nur ein kleiner harten Kern an Zuschauern eingefunden. Noch einmal die Kräfte aktiviert und die letzten 50 Meter flott ins Ziel gesprintet. Erschöpft aber glücklich die Medaille und Finisherdecke in Empfang genommen. Wolfi gratuliert und Ulli begrüßt. Nachdem Wolfi schon ein paar Minuten vor Ort war, hatte er schon einen guten Überblick und versorgte mich mit einem großen Becher Tee. VIELEN DANK noch einmal. Obwohl regengeschützt, wurde es immer kälter, also Zeit die nassen Sachen zu wechseln. Im ersten Stock des Parkhauses holte ich meinen Kleidersack und dort traf ich auch Erich T. Trocken und warm angezogen löste ich den Verpflegungsgutschein ein. Heinzi D. und Christian K. gesellten sich zu mir, somit waren wir komplett. Trotz der vielen vom Veranstalter aufgestellten Gasheizern, war es nicht so einladend wie in den letzten Jahren. Der Sprecher kündigte den Sieger, der mit den Glockner Heroes erst lange nach der letzten Startwelle in Rennen geschickt wurde, an. Also raus in den Regen. Schon beeindruckend wie hoch das Tempo der ersten zehn Läufer auf dem letzten Abschnitt noch war. Mehr wollten wir uns beim besten Willen nicht ansehen. Wind und Regen wurden hier oben immer stärker. Nur ein paar hundert Meter weiter beim Busparkplatz war es schon angenehmer. Wir drückten uns in den nächsten Bus und mit jeder Minute wurde es wärmer. Beim Ausstieg in Heiligenblut war wieder Sommer. Die Sonne strahlte wieder und der Wind war erträglich. Die Rucksäcke in den Kofferraum und schon brachte uns Christian wieder sicher nach Hause. Vielen Dank!

Abschließend ein Lob an den Veranstalter (fürs Wetter kann er nichts), Gratulation an die Kollegen und restlichen Finisher. Auf alle Fälle ein Lauf, den man gemacht haben sollte.

Sonntag, 17. Juli 2016

Auf ein Hoch kommt ein Tief - Wetter des Wochenendes

So schön wie es voriges Wochenende war, so schei...kalt war es dieses.
Aber das hat etliche nicht von ihrem Programm abgehalten.
Eröffnung am Sonntag um 6:30 mit Dietmar Avar und der Lauß mit einem unterkühlten 21er. Aber beim Schwätzen wird einem warm und die Zeit war gleich heruntergebogen - war für mich nach 4 Wochen der erste längere Lauf nach dem Mozart, muss mich ja anstrengen dass ich beim Röntgenlauf nicht mit dem Besenwagen mitfahren muss. ;=))
Drei Opfer - Holzer, Kummer, Streicher - besuchten den Großglockner - laufend, war ihnen überhaupt nicht neidig. Wolfi hatte wie üblich keinen Schenierer und ist Vereinsmeister, Michi knapp dahinter und Christian hat offensichtlich etliche Sünden abgebüßt - so ist es mir vor zwei Jahren auch gegangen, speziell auf der Stiagn, und seitdem verzichte ich auf dieses Vergnügen ;=)) Herzliche Gratulation allen Dreien - das Zielfoto muss man sich da aufe redlich verdienen
Ein genauerer Bericht vom Michi folgt hoffentlich
H.L.

Sonntag, 10. Juli 2016

Grillereien, Sommer, Badewetter

Das war mal wieder ein wunderschönes Badewochenende - eher nichts mit Bewerb und so. Ich hoffe, die anderen Sportheroen haben das gleich empfunden ;=)). Nächste Woche geht der Ernst des Sportlerlebens mit dem Großglockner Berglauf mit aller Gewalt weiter - sonst wünsche ich allen eine nicht allzu heiße Arbeitswoche.
H.L.

Mittwoch, 6. Juli 2016

Radausflug nach Italien - Läuferstammtisch

Wolfi und die laus machten von Freitag 1.7  bis Sonntag 3.7 einen Rennradausflug mit den Sportpiraten nach Italien. Am Freitag über Tarvis, Predil, Kobarit, Palmanova eine ultraheiße Fahrt mit 250km Streckenlänge und schwach 2000hm nach Lignano. Dort war ich ausgelutscht wie ein alter Abwaschfetzen. Am Samstag relaxen am hochsommerlichen Strand und am Sonntag bei relativ schlechten Wetter 220km und gut 1000hm übers Kanaltal nach Hause - davon hatten wir 140km kräftigen Gegenwind - so wie man es halt bei so einer langen Einheit liebt. Es war ein wunderschönes Radwochenende, und wenn's mi nächstes Jahr wieder mitnehmen fahre ich wieder. Ich bin leider eine größere Vorgabe, dass lassen sie aber einen nicht spüren und ziehen dich ohne zu meckern anstandslos mit - nochmals Danke an alle Lokomotiven.

Läuferstammtisch
-   War dieses Mal wieder am Sommergut vom Wolfi. Leider hatten nicht all zu viele Zeit, es wird schon wieder einmal passen.
-   Hardti ist wieder aus dem "Urlaub" zurück und schaut relativ erholt aus.
-   Kärnten Läuft Halbmarathonmeisterschaften möchte ich Anfang August die Anmeldungen machen, bitte wenn jemand Meisterschaft läuft auf keinen Fall selber anmelden, sondern über die laus laufen lassen - Danke.
-   Erstes Wochenende im September Grillerei - Samstag 3. September - bitte wieder ab 13:30 die alljährliche Vereinsgrillerei einplanen.
-   Für den Röntgenlauf am 30. Oktober sind Hardti, Hermann und Wolfi fix angemeldet. Mario Stuhlp. wird sich baldigst anmelden - Baumi ist noch offen - die zwei Weisses haben auch großes Interesse. Hardti wird schauen, dass er ein großes Auto organisieren kann. Samstag Anreise - Sonntag Lauf - und Montag Fenstertag vor Allerheiligen Rückreise - Weitere Infos folgen.
-   Für nächstes Jahr Biel schaut es schon mal sehr gut aus. Hardti und Wolfi haben eine fixen Plan für den 100er - für mich ist es positiv, da es jetzt seit Neuestem auch einen "kurzen" 56km Ultra gibt, also auch für mich normalerweise problemlos schaffbar und eventuell überlegt sich noch der Eine oder Andere Kandidat für eine der zwei Ultrastrecken - da haben wir ja noch genügend Zeit.
H.L.

Freitag, 24. Juni 2016

Ironmanwochenende usw.

Der Hochsommer ist mit voller Gewalt über uns hereingebrochen - Ironmanzeit ist. Der Baumi wird wieder die Strecke "rocken" - wünsche ihm alles Gute und mögen alle geheimen Wünsche in Erfüllung gehen, du hast es dir redlich verdient !!!! Wenn der Eine oder Andere Zeit hat, könnte er/sie auf der Strecke etwas anfeuern.

Update vom Sonntag 26.6
Es waren mehrere HSVKler zum Anfeuern vertreten. Baumi hat mit einer sensationellen 10:3x Zeit ein hervorragendes Ergebnis abgeliefert - Congratulation - wir erwarten jetzt eine Livebericht beim nächsten Läuferstammtisch - am Dienstag 5. Juli bei Wolfis Gartendomizil - zusätzlich gibt's hier den Urlaubereinstand vom Hardti

Als Draufgabe gibt's vom Michael ein Winterbild vom Lusari - ich nehme an, heute war auch der Berglauf weil Langlaufschi sehe ich keine?? (habe nachgeschnüffelt und im Internet findet man alles ;=)) - Platz 44 in 1:27:11 - gutes Mittelfeld )
H.L.

Sonntag, 19. Juni 2016

Salzburg - Mozart Wochenende + Katschberglauf

Am Freitag startete von 5 HSVKlern das Mozartwochenende als Frühjahrssaisonhöhepunkt in Salzburg. Wie schon vielfach bei anderen Veranstaltungen beschrieben Start um 14:00 in Ebenthal und Ankunft Schwarzenbergkaserne in Salzburg. Anmeldung am Residenzplatz und Abschlusspizza im Outletcenter umd ungefähr 22:30 Nachtruhe.
Da der Start für den 55 für Wolfi, Peter und Hermann erst um 9:30 und für die 25er Didi und Marco überhaupt erst um 14:00 hatten wir überhaupt keinen Stress und alle Zeit der Welt für ausreichendes Frühstück.
Reibungsloser Ablauf und dann Start zum 55er - bei optimalem Laufwetter zu einem vermeintlich relativ einfachen Landschaftsultra. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Die Streckenführung war, von zu von vor drei Jahren, zumindest gut um die Hälfte zu einem richtigen Trail verändert worden und der letzte 3km Stiegengupf/hupf ;=) war ein (Oberschenkel und Wadel)Hammer. Jetzt hat der Mozart Lauf den Namen Trail richtig verdient - man sieht es daran, das die Zeiten insgesamt bei allen Läufern um ungefähr eine Stunde länger waren - richtig zum beißen mit einem ganzen Sack von Singletrails. Die Verpflegung war sensationell, mit teilweise großen Bechern Bier Alkoholfrei und Red Bull - ein Angebot, dass sogar ich mir nicht entgehen lies (Kärntner Veranstalter sollte da mal schnuppern - WS Trail und auch HM). Zur Müllvermeidung waren Klappbecher gefordert die aber um einen Minimalbetrag beim Veranstalter gekauft werden konnten. Und dann endlich das Ziel - die Oberschenkel jaulten von den Stufenkilometern, die Kleidung leicht verschmutzt von kleineren Abflügen in der Botanik - aber was sahen die "entzündeten" Augen - jede Sorte Stiegelbier, eisgekühlt, an der Theke zum holen solange es der Durst forderte, die ganze Palette an Red Bull Getränken, Kuchen, Broten, Riegeln, Nachburnern detto und das alles für Gottes Dank (so stellt man sich eine Ziellabe vor - meine allergrößte leibliche Hochachtung und mein spezieller Dank - wer da nicht auf seine Kosten kam, ist selber schuld - Kärntnerisch - a Depp). Bevor die Füße unter den Bierbänken regelrecht anpflanzten zurück zur Kaserne duschen, zum Schnitzelwirt abspachtlen und um 22:00 müde und zufrieden wieder zu Hause
Wie lief es Bewerbsmäßig
die 25 (gut 26km) "Sprintstrecke" inkl. der Wand, 3km Stufensteigen und teilw. Singeltrails
- Mario Weissensteiner - 2er Gesamtwertung und schnellster Östereicher - 1:57 - meine Verneigung ohne wenn und aber
- Didi Kristan - 69Jahre und wie ein Junger - er kann sich noch so richtig herzerfrischend freuen - 3:01 - meine Hochachtung und einfach Respekt
die 55 (gut 56km) "Normalo Mittelstrecke" - um die 1600hm,  ca. 50% reine Trailstrecke vom Feinsten, gut ein Drittel wunderschöner Landschaftslauf und der Rest Gemeinheiten - wie the Wall, the Climb, the Lake Nordseite, der Kapuzinerberg - sowas muß man einfach genossen haben und dann kann man sich Langstreckenläufer schimpfen ;=)))
- Peter Weissensteiner - leicht gehandicapt mit Fußsohlenproblemen (ist glaubwürdig) trotzdem zum richtigen Zeitpunkt in Topform - laut Berichten von Mitwirkenden ist er von Stein zu Stein gehupft wie eine Bergziege und hatte ein größeres Mitteilungsbedürfnis - schnellster der Dreiermannschaft und hätte fast zum Schluss auch noch die Ulli Striednig niedergequatscht ;=)) - 6:33
- Wolfgang Streicher - in bewährter Form, vielleicht fehlte ihm dieses Mal die Spritzigkeit aber man kann, wie wir alle wissen, nicht jedes Wochenende die absolute Höchstform abrufen - hatte dieses Mal gut 40km mit einem Vereinsmitläufer zu kämpfen ;=))) - nein, nein nicht beim Kilometerkämpfen sondern - lt. Aussage nimmt Wolfi das nächste Mal Oropax mit, denn das hält man sonst nicht für so lange Zeit aus ;=))))))))))))) 6:39
- Hermann Laußegger - ging das Ganze, wie schon jetzt seit längerer Zeit, verhalten an - Gott sei Dank, im Nachhinein - ist dadurch nie an seine Grenzen gestossen (Herzmäßig) - Oberschenkelmäßig sporadisch schon ;=))). Kann nur sagen - des wor ka Lercherlschaß - zum letzten gelaufenen Bewerb von vor 3 Jahren wie Tag und Nacht - aber mir san jo kane Pläre ;=) 7:25
Zusammenfassend - schwer war's, lustig war's, ein Erlebnis war's (Landschaft und Abwicklung) und jetzt schau ma auf die nächsten Events - weil, nach dem Bewerb ist vor dem Bewerb - dem nächsten, was für einer - egal - Hauptsache einer - eh wissen ;=))
Am Sonntag wollte uns Christian Kummer nicht nachstehen und belief den Katschberg - a weiter Weg dahin und a weite Strecken auf - Gratuliere zu deinem Erfolg in 1:15:51
H.L.

Freitag, 10. Juni 2016

Klagenfurter Altstadtlauf

Regen - Regen - Regen ......
und zwischen den Tropfen wieselten beim donnerstäglichen Klagenfurter Altstadtlauf Kristan/Senior und Maria Weissensteiner ihre Laufeinheit herunter - herzlichen Glückwunsch zu diesem heroischen Einsatz ;=))
H.L.

Dienstag, 7. Juni 2016

Läuferstammtisch - 7. Juni

Mit relativ kleiner Besetzung war heute Läuferstammtisch beim Horsti's. Nur ganz Wenige haben sich entschuldigt ;=((.
Es stand eigentlich nur die Grundbesprechung für den Mozarteinsatz in zwei Wochen an. Abfahrt ist am Freitag 17. Juni um 14:00 bei den Weisses in Ebenthal und um 14:15 holen wir den Didi in Welzenegg ab.
Berichte gab es von den verschiedenen Bergläufen und erfreulicherweise hatte Lothar auch Zeit um wieder einmal vorbei zu schauen. Er hat wieder mal von Portugal Richtung aufe nach Spanien gepilgert - mit einer kanadischen Sportlerin als Wanderbegleitung, Sie sprach Englisch, Französisch und Spanisch, er nur Deutsch - aber für was hat man Hände, Füße und Finger zum zeigen - Hut ab - diese Leistungen sind sensationell.

ACHTUNG
Unser Stammverein - HSLV KÄRNTEN feiert am 1. Juli um 13:45 das 50Jahrjubiläum. Brief unten anbei. Der Hardti ist da schon wieder aus dem Urlaub zurück und den Peter habe ich relativ leicht überredet, wenn bitte noch jemand Zeit hat, diesen Termin bitte unbedingt vormerken. Mir bitte bis spätestens Sonntag 19. Juni (Tag nach dem Mozart) fix Bescheid geben, damit am Montag 12:00 die verbindliche Anmeldung bei Frau Kersche ist. Wolfi und ich sind "leider" in Italien ;=))


Samstag, 4. Juni 2016

Erstes Juniwochenende

Eröffnung am Samstag durch die 4 Eisernen (Wolfi, Peter, Christian, Herm - der Fünfte - Dietmar Av.. ist Urlaub) mit einer langen Runde um den See. Wie üblich 38km und ein paar Zerquetschte und ein paar Minütchen schneller als das letzte Mal -  bei dieser langen Einheit war es optimal - eine 3/4 Stunde früher 6:15 weggelaufen und am Anfang die nördliche Sonnseite - hat alles gepasst, also von den Grundlagen her haben wir für den Mozart ausreichend getan.
Was mir auffällt - beim Laufen sind wir eigentlich immer die Gleichen - der Rest sitzt höchstwahrscheinlich noch immer hinterm Kachelofen und wartet, dass der Winter vorbei ist - bzw. vom Sportschauen im Fernsehkastl kriegt man keine Kondition ;=))

Am Sonntag ließen es sich die zwei Besitzer der Großgartenanlagen in Welzenegg eine kleine Besichtigungstour in Ferlach nicht nehmen - genannt KLC-Ferlach-Trail (Tscheppaschlucht - Ferlacher Feifalan Krummbeinlauf). Wolfi hate vorsichtshalber als Einstimmung am Samstag eine 38er Seeumrundung gemacht - dafür Didi ein Bier getrunken ;=))) Alle beide ins Ziel gekommen, wobei der Jüngere das weibliche Volk anzieht wie die Motten vom Licht ;=))) - Gratuliere, seibstverständlich nur zum Lauf und nicht zur Damenzier, trotzdem sauber - na net der Wolfi ;=)))
H.L.

Montag, 30. Mai 2016

Langes Feiertagswochenende Ende Mai

Radltrainingslager auf den Waffenradln mit Batteriepack
Den Anfang machten am Mittwoch Wolfi Str. und die Laus mit der Anreise nach Porec. Im Gebäck geheimnisvolle Päparate (Schnitten vom Hofer) und hinten am Träger zwei Rennräder - Wolfis Radl eine Waffe - meines eine Waffel ;=)). 4 Tage Radtrainingslager mit dem Radverein waren angesagt. Wettervorhersage excellent, Laune top, Kondition fast schon pervers auftrainiert, Muskeln wie der Schwarzenegger - Arni himself - was will ein Sportlerherz mehr (naja - Hauptgewinn im Eurolotto wär a net schlecht ;=))))). Radhotel in Porec - insgesamt 9 Radlisten - das Abenteuer konnte beginnen.
Am Donnerstag gut 125km auf die andere Seite der Halbinsel die obigen Calamari spachteln
Am Freitag gut 80km - durch die Landschaft und zum Limskifjord
Am Samstag um die 90km - Landschaft, Umag und Küste
Zusätzlich zwischen 3000 und 4000hm, die höchste Anhöhe nur um gut 300m, dafür aber immer auf und ab - pffffffff    ;=))
Und 3 Unverbesserliche, natürlich inkl. Wolfi am Sonntag zum drüberstreuen noch a 70erle nach Rovinj. Wunderschön, für mich teilweise sehr anstrengend und ausgesprochen lustig war's. Nächstes Jahr, wenn's mi mitnehman?, selbstverständlich wieda. ;=))   -   Das größte Erlebnis war aber die Heimreise - statt 3 Stunden haben wir 9 1/2 Stunden heraufgestaut - weitere Kollegen von uns haben sogar 10 1/2 Stunden gebraucht - ganz ehrlich, das wünscht deinem größten Feind nit.

Und am Sonntag der Schwarzgupfer Marterhügel - Bericht vom Michi
der Schwarzgupf ist bezwungen. Der HSVK-Marathon hat einen neuen Bergkönig. Nachdem Wolfi St. heuer lieber im Sitzen Kilometer abspult, hat Bernhard K. die Krone übernommen. Aber auch die restlichen  Marathonis lieferten sehr gute Leistungen ab. Wie schon im Vorjahr hat Erich T. mit seinem Team eine Vorzeigeveranstaltung organisiert. Einzig während dem Lauf hätte er die Sonne ein wenig verstecken können. Aber dann hätte es keine Ausreden in Bezug auf nicht geschaffte Bestzeiten gegeben. Alle die nicht dabei waren, haben wie immer etwas versäumt. Also 2017 rechtzeitig in den Laufkalender eintragen.
LG Michi

Samstag, 21. Mai 2016

Endlich wieder einmal ein Vorsommer

Man hat es fast schon nicht mehr geglaubt - ein Samstag ohne Regenschauer, Temperaturen oberhalb von 15Grad und der Wind blast einen nicht vom Radl ;=))

Das Wochenende wurde eröffnet vom Didi Kristan - unserem Schnellsten in seiner Altersklasse - er hat wie durch die Bilder belegt, mit einem zweiten Platz den Längseelauf gerockt - Gratuliere - ich bin mir nicht ganz klar was er am zweiten Bild in der Hand hält - schaut nach Grillerei aus und extra fürs Bild das Haupthaar nachgeweißt ;=))))).

Am Sonntag war um 7e Start beim Strandbad Klagenfurt - für einen Wörtherseerundumhuscher. Peter, Wolfi und Hermann ließen sich dieses Vergnügen nicht entgehen. Zuerst über die Südseite schattig und retour über die Nordseite sonnig (nit sonnig sonder haß wors). Wie Marathonläufer eh wissen, 39km sind nie a Lercherl. Die letzten 6-7km liefen wir nach Leistungsstand jeder für sich - so ist es richtig optimal - Wolfi vorn und Hermann Rückendeckung, Peter wusste nicht ganz genau zu wem er halten soll. Die Endzeit human hochgerechnet zeigte eine Marathonzeit kräftig unter 4 Stunden. Also, in zwei Wochen laufen wir wieder das gleiche Programm, nur entgegen dem Uhrzeigersinn - zuerst Nord und dann schattige Südseite - Start aber zumindest um eine 3/4 Stunde früher.

Als "krönenden" Abschluss lief als einsamer HSVK Wolf - Christian Ku.... den Diexer Panoramalauf - ist auch so eine Hügeleinheit wo dir bis auf die Atemnot sonst auch gar nichts geschenkt wird - Gratuliere - die Form ist schön stetig im Kommen !!

Jetzt melde ich mich für den Rest der Woche ab, bin mitn Wolfi dann Radl tratzn in Porec - auf Calamari und alkoholfreies Lasko natürlich auch nicht zu vergessen, wenn's Cremeschnitten und Eisbecher gibt, werden die selbstverständlich auch nicht umasunst stehen gelassen ;=)))
H.L.