Dienstag, 7. Mai 2013

Läuferstammtisch - Dienstag 7. Mai

Nur mit einer Rumpfmannschaft fand heute der monatliche Läuferstammtisch statt.

Die Beteiligung war überschaubar, es waren fast alle pünktlich
Anwesend: Lothar Hein..., Wolfgang Stre..., Peter Weiß...,  Hardti. Der Rest unter Vorfrühlingsstress.
Was ist nennenswert:
Mozart:
Zimmer (2 x Doppel, 1 x Einzel) bestellt, noch keine Rückmeldung
Grillnachmittag
Verschiebung auf Samstag 14. September
Nächster Stammtisch
Dienstag 11. Juni - Vorbesprechung Mozart und Diverses

Unsere 2. Weiß--en Raketen haben von Ebenthal ein Läufchen zum Pyramidenkogel gemacht - gonz aufe - technische Überprüfung durchgeführt OK gegeben und sind dann wieder nach Hause gelaufen ;=)) (oder so ähnlich).
Am Donnerstag wurde außerdem der Start auf 6:00 fixiert - für die lange Einheit - von Ebenthal aus - da muß ich mit dem Pyjama mitlaufen
H.L.


Sonntag, 5. Mai 2013

Uniqa - Sonnenlauf St. Veit

Als Einziger hielt vom HSVK in der Fast-Juniorenklasse Norbert Kalles beim Viertelmarathon die Vereinsfahne hoch - alle anderen waren offensichtlich fahnenflüchtig. ;=)
Nicht vergessen - am Dienstag ist der Läuferstammtisch.
Am Feiertag - Donnerstag - werden wieder die Messer gewetzt und es steht eine lange Trainingseinheit am Programm.
H.L.

Mittwoch, 1. Mai 2013

Magdalensberglauf

Bei herrlichem Sommerwetter starteten um 11:00 am 1. Mai zwei tapfere "Kämpfer" Wolfi Str.. und HermLaus zu einem der leichteren Bergläufe in der Umgebung Klagenfurt. Organisation wie vom ASV Maria Saal gewohnt - unaufgeregt reibungslos. Gut die erste Hälfte der Strecke leicht und dann für mich als Flachland"torpedo" eher schwierig, weil steiler aufe. Zusätzlich zeigte die Sonne ihre Heizkraft, wie sonst den ganzen vorigen Winter nicht. Heuer hatten sie zur Strafverschärfung das Ziel ganz zum Gipfel, nördlich der Kirche verlegt und man hatte - bis auf die Guten - keine Chance auf einen Zielsprint, weil man sowieso schon die ganze Zeit auf die rote Krawatte draufgekrallt ist.
Für Bergläufe bin ich offensichtlich gut 20cm zu groß, das wäre noch wurscht, aber ungschaut 20kg zu schwer - so ist's halt ein Quälerei und zwischendurch bei den letzten Stückerln gab's auch schon Wandereinlagen. Als mittleres Aufbautraining für'n Mozart im Juni war es aber überlebensnotwendig.
Dann wieder zum Ziel hinuntergelaufen - nicht durchgehend - das war eine Tortur, die Sonne hat mir da fast das Hirn herausgebrennt.
Also wie heißt es auf Alpenfranzösisch- "next year, same run".
P.S. Die Ziellabe ist ein Gedicht, man kann essen und trinken solange man nicht platzt.
H.L.

Sonntag, 28. April 2013

Feuerwehr-Vergnügungslauf Klagenfurt

Heute um 11:00 war die Trainingsgruppe - Abteilung Klagenfurt - auf ein kleines gemütliches 10km Läufchen auf der Villacherstraße. Da wir nicht mit dem Auto unterwegs waren, gab es auch kein Problem mit Schlaglöchern. Die Sonne zeigte sich teilweise schon mit mächtiger Kraft.
Marco Weissensteiner machte seinen Ausflugsabschluss als Gesamt 11er mit "sehr gut".
Wolfi Stre.. und Peter Weis... folgten auf den Plätzen 12 und 14 nur durch eine Sekunde getrennt.
Als 40er hechelte Lauß hinten nach.
Als zusätzliche Draufgabe noch zwei Dritte Plätze in den Altersklassen. Insgesamt können wir aber bei 109 Startern über die längere Distanz mit diesen Platzierungen zufrieden sein. Das Training scheint zu nutzen.
Also dann am Mittwoch auf'n Magdalensberg aufe - die zwei Weis.. sind verhindert, ich hoffe aber auf andere Starter aus der Werwolftruppe ;=)) OL Läufer, Südkämpfer, verhinderte Bamlschneider usw.

Am Samstag war unser E.T. nicht Narzissen klaubn, sondern den gleichnamigen Berg-Lauf. Mit einem 4. Platz in der M50 war er auch nicht gerade langsam unterwegs. Der Sieger hatte höchstwahrscheinlich noch 15kg weniger als der Erich - den hat der Wind so schnell aufe gezaht.
H.L.

Montag, 22. April 2013

Helfer Magdalensberglauf - 1. Mai

Der Veranstalter für den Magdalensberglauf sucht 5 Helfer. Falls diese
aufzutreiben sind, könnte die Sektion gratis starten.

Bitte mittels Homepage (evtl. auch SMS) die Mitglieder informieren,
vielleicht meldet sich jemand.
Danach wären die Namen an den Veranstalter zu übermitteln.

Gruß
Gerhard

Sonntag, 21. April 2013

Lockeres?? Auslaufen nach Wienmarathon

Heute war der Füßeausschüttellauf - locker auslaufen - von Ebenthal zum Strandbad und retour.
23,17km mit einer Zeit von 1:59:43 - ist ein 5:10er Schnitt - beachtlich sind 7km Abschnitte unter 5 Minuten. Die sind ja verrückt die Burschen ;=))
Nächsten Sonntag nicht vergessen auf den Feuerwehrlauf in Klagenfurt. Ein ""gemütlicher"" Zehner und dann noch am 1. Mai der Magdalensberglauf.
Dann ist aber wieder Schluss mit den lustigen kurzen Einheiten und die Longjogs für den 55er Landschaftslauf - der Mozart in Salzburg - Ende Juni mit Höheneinlagen stehen im Vordergrund. Grundlagen, Grundtempo usw. - ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob meine Kollegas überhaupt wissen was das ist.
H.L.

Mittwoch, 17. April 2013

Bilder Wienmarathon 2013

Habe etliches an Bildmaterial zusammenbekommen.
Ich musste daher schon eine Vorauswahl treffen, damit ihr nicht von einer wahren Flut von Bildern erschlagen  werdet. Es ist aber eine relativ ausreichende ;=) Übersicht des Wienabenteuers 2013 geworden.
Ich habe keine Verschönerungen durchgeführt - meine Herren, ihr seid so alt, wie ihr auf den Bildern ausschaut!!!
Man kann den Eindruck haben, dass wir nur gefress... und gesoff.... haben plus U-Bahnfahren - aber versprochen, geloffen sind wir auch.
2 Teile, da zusammengefasst die Datei zu groß war - es kann aber noch immer das Laden ein Haucherl dauern
Teil 1 (einfach anklicken) - Von der Anfahrt bis zum Marathonstart
Teil 2 (einfach anklicken)- Die meisten Marathonis auf der Strecke bis zur Heimfahrt
Viel Spaß beim blättern und gustieren
H.L.

Montag, 15. April 2013

Wien - Marathonwochenende 2013

nur ein Teil der Marathonisten
Die Sektion Marathon war dieses Mal mit einer Riesenabordnung in Wien vertreten.
Die Ersten sind am Donnerstag angereist, die Letzten haben sich am Montag verflüchtigt.
Wetter das erste Mal schön - deswegen gingen manche insgeheime Träume den Bach hinunter - was soll's, nach dem Marathon ist vor dem nächsten Marathon - dann auf ein neues Spiel. Lieber Petrus, für was zahlt man Kirchensteuer - Man trainiert da fast 4 Monate bei Sauwetter und saukalten Temperaturen und beim Bewerb hat's Grade, dass verreibst. Didi hat es einziger richtig gemacht mit seinem Trainingslager in Kenia - für ihn war es fast schon zu kühl ;=). Eine sehr gute persönliche Bestleistung im HM von Marcus Weiss.. mit 1:29:xx - da kommt ein Nachschub für die schon (natürlich nur ganz leicht) alternden Arrivierten ;=))
Das Krönchen hat wie üblich Erich T. aber unter dem Namen seines Zweitvereins. Richtig gemeldet ;=) hat Didi Avanti (umbenannt) allen anderen üblichen Verdächtigen die Wadl vorgerichtet - Gratulation - das Tiefstapeln in der Vorbereitung sei ihm noch einmal verziehen grrrrrrrr brummmel. Jetzt muss er das ganze restliche Jahr den "Leitwolf" spielen - die anderen Wölfe im Nacken knurrrr, da wird ihm sicher ein paar mal in die Wadl gebissen - vorne ist die Luft rauh und dünn ;=).
Der Aufenthalt wie gewohnt "molto perfecto" vom Baumi organisiert - das Essen reichlich - das Frühstück um 1€ bis 1.60€ opulent (mhmmm) - und nuuurrrrr Mineralwasser (wer's glaubt - reine Wahrheit - der Hardti kanns beschwören und der ist eine Respektsperson).
Ablauf des Wochenendes:
Eine größere Anzahl machte sich Samstag Vormittag (nach dem Fischl Turmfall) auf den Weg nach Wien. Zwischenrast in Zöbern und um 14:00 die Zimmer in Breitensee bezogen. Mein Einzelzimmer war so groß wie eine Kleinwohnung mit Kochnische, Vorraum, Bad und Balkon - so sollte es immer sein ;=). Abholung der Startunterlagen problemlos - das Startsackerl mit Werbematerial gefüllt und sonst nichts, ja nichts, naja. Am Abend in eine vorbestellte Pizzeria und das erste Mal für heuer, Tische im Freien und das um 18:00, es war aber aushaltbar und die Verpflegung erstklassig.
Der Lauftag selber - a Haufn Leit warn. Beim Start und den ersten gut 5 Kilometern durftest keine Platzangst haben. Das witzigste sind immer die Staffelläufer, da sind teilweise Figuren dabei pfoah, mutig. Bei km 38 war auch die Station km 28 und wo ich beim 38 war sind dort noch immer haufenweise Leute gelaufen und ich war schon nicht der Schnellste. Zieleinlauf sensationell, Zuschauer sensationell, Ambiente sensationell, Strecke sensationell, Labestationen ausreichend, restliche Abfertigung untere Kreisklasse/Bananenliga, jaja die Afrikaner kosten halt einen Haufen Geld - einziger Lichtblick Erdinger. Unsere Begleitdamen haben das aber mit erstklassiger Betreuung wieder wett gemacht. Anziehsachen geholt und sofort wieder mit der U-Bahn retour.
Zur U-Bahn: an diesem Wochenende und schon voriges Jahr in München bin ich ein absoluter Fan dieses Bewegungsmittels geworden. Wo du auch hin willst, du bist in einer halben Stunde drüben und Wartezeiten sind auf 3 bis 5 Minuten beschränkt. An das könnte ich mich sofort gewöhnen.
Am Abend dann großes Abfeiern mit den (grau, grün) Stars der eingelaufenen Erfolge in einem Toplokal. Dann mit schwammigen Füßen aber wohl angefülltem Ranzen nach Hause in die Heia (mit U-Bahn).
Am Montag noch etwas Kultur mit Stephansdom, Nordturm (hoch aufe - habe wieder abgezittert) und Kaisergruft und Pizza + Tüteneis.
Heimfahrt problemlos und um 17:30 zu Hause auf dem Parkplatz eingebogen und nach kürzester Verschnaufpause die überfällige Hunderunde gezogen.
Nach Einholung aller Bilder stelle ich auch ein Fotoalbum zum gustieren ein.
H.L. (hat wieder den Titel Vereins-Besenwagen abgeräumt ;=)

Freitag, 12. April 2013

Bilder St. Paul und Einladung zur Hauptvereinsveranstaltung

Habe Bilder vom St. Paul Lauf herausgesucht und zum Bericht von vor einer Woche dazugestellt. - fesch war'n de Buam

Einladung zur Generalversammlung HSVK - Interessierte bitte bei Hardti melden

Mittwoch, 10. April 2013

Läuferstammtisch + Wienbesprechung

Um 17:30 war im Gasthaus gegenüber der Kaserne unser erster heuriger Läuferstammtisch. Mitglieder waren in hoher Anzahl vertreten.
Höchstwahrscheinlich alle Hardti schauen - schaut noch immer gleich aus und ist auch nicht dicker geworden ;=)
Was wurde besprochen:
1. Wien
Fahrgemeinschaften mit Unterbringung BH

Wohnheim WIEN
Breitenseerstr. 102-104, 1140 WIEN,
Tel.: +43 50201 10 63003, FAX: +43 50201 10 17630, whwien@hbv.gv.at,

Familie Holzer und Tropper - fährt auch schon am Sonntag retour (wobei am Sonntag für den Außerirdischen E.T. ein Ehrentag zu feiern wäre ;=))))
Familie Weissensteiner und Streicher - bleibt bis Montag
Familie Baumi - bleibt bis Montag
Familie Hardti und Laußegger - bleibt bis Montag
Einzelreisende mit extra Anfahrt und Extraunterkunft
Familie Avar und im Athletenmodus Tischler
Für gemeinsame Anfahrt ist
a. Treffpunkt um 10:15 am Samstag bei Tankstelle Auffahrt Grafenstein bei Poggersdorf
b. auf der Strecke als zweiter Treffpunkt 12:30 beim Oldtimer auf'n Wechsel (Zöbern) - hier noch genügend Zeit für eine kleine Zwischenstärkung - nein, nicht Bier und Schwein, sondern Mineral und Knäcke, wir sind ja Sportler
Bitte nicht unbedingt Minuten reiten  und etwas zusammenwarten - Danke ;=))
In Wien wird zuerst die Unterkunft bezogen und dann mit den ÖFIS zur Nummernausgabe gefahren - ca. 16:00
Am Abend Treffpunkt in einer Pizzeria in der Nähe - Hardti und Baumi geben telef. genauer Bescheid
Am Sonntag Abend wird von Hardti ein großer Tisch bei einem (Bier)Lokal bestellt - "PlutzerBräu" - für uns weiteren Schwächlinge gibt es auch zum Essen - Treffpunkt 18:00 - weitere Infos Hardti

2. Salzburg - Mozart (einfache Runde mit 55km)
Fixstarter: Hardti, Lauß, 2 x Weiss, Streich. Termin: Samstag 22. Juni. Anreise und Startnummernabholung Freitag 21. Juni - ob Rückreise bereits Samstag oder erst Sonntag wird noch abgeklärt.  Hardti besorgt Zimmer - weitere Interessenten können sich gerne anschließen. Wegen Zimmer rechtzeitig melden

3. Graz - Marathon - Staats- und Kärntner Meisterschaften
Die Zampanos sind alle ganz erpicht auf die Mannschaft. Eine werden wir relativ sicher zusammenbekommen. Eine zweite Mannschaft spukt auch in den Köpfen herum. Wenn zur zweiten Mannschaft einer fehlt, stelle ich mich zur Verfügung - als rostiger Notnagel ;=)
H.L.






Samstag, 6. April 2013

St. Pauler Mostlandlauf

Marco und Peter Weis... gingen als letzte schnelle Einheit vor Wien in St. Paul beim Viertelmarathon an den Start. Die Jugend hatte schon die Nase voraus (für's duschen gehen bis zum Senioreinlauf war's noch zu kurz, aber ein Minütchen olala ;=))))) - alle beide aus dem Training heraus mit 4:15 und 4:21 Schnitt ganz passabel unterwegs. Das lässt ja für Wien einiges erhoffen - Tendenz nach oben.
Norbert Kalles machte beim kurzen ca. 4km Lauf die M70 unsicher ;=)
Am Sonntag liefen die "5" Musketiiiieeere noch ein kurzes 22erl als Abschluss vor dem Wienausflug. Genau 2 Stunden für 22,15km ist als lockerer Auslauf akzeptabel. Also Schweizerhaus ähm Wienmarathon wir kommen und die Jungen sind hungriggggg.
Nicht vergessen - am Dienstag ist erster Läuferstammtisch und Besprechung für die Wienfahrt. Bitte alle Betroffenen sich die Zeit nehmen, erspart einen Haufen umatum-telefoniererei - Gracias.
Werde noch am Montag ein Sammel SMS ausschícken.
H.L.



Montag, 1. April 2013

Ostern - zumindest dem Namen nach

Jetzt sind die Ostern auch wieder vorbei.
Zu den Weihnachten hätten wir bei diesem Wetter gesagt, sei ma froh, dos es nicht noch kälter is - das sagt alles - brrrrrrrrrrrr und tropf, sumpf, gatsch und schneib.
Dafür war die Osterjause überall entsprechend ausreichend - man braucht ja was zum verbrennen (speziell die Eier - müffel).
Die Standardtruppe machte dann am Ostermontag kein Eierpeckturnier sondern den Schmerbauchreduktionslauf - war teilweise schon notwendig ;=))
Um 7:00 Treffpunkt und Start beim Strandbad und ein kurzes Ründchen um den See geschwebt. Regen grrrrr, Kalt grrrrrrr, leichter Schneefall grrrrrrrr, beschis...... lang grrrrrr - also alles in Allem ein Superläufchen bei "optimalen" Verhältnissen. Von "Langsam" wie üblich keine Spur - aber was solls, rasten kann ich dann mit 90 :=)
38,7km, 3:35 Stunden, 5:35 Schnitt - keine Erfrierungen und Laune perfekt - Dietmar hat so viel von Kenia erzählt 30° und mehr, es ist uns ganz warm worden - Herz was willst du mehr.
Nächsten Sonntag ein mittlerer (knapp vorm Bröckalan lochn - wie ich die Indianer kenne!! - läuft dann unter Form antesten - schwitz, Angst) Halbmarathon um 7:00 ab Ebenthal.
Dann am Dienstag 9.4. Besprechung Wien und Läuferstammtisch. Schaun wieviel Kilo der Hardti im Süden zugenommen hat und er ist sicher max. 50 Vorbereitungskilometer gelaufen ;=)))))
H.L.
P.S, habe die Bilder in Photoshop etwas bearbeitet - Hüftspeckabsaugung, Profilstraffung, Faltenglättung ohne Botox usw. ;=)




Montag, 25. März 2013

Ostern und Diverses


An alle Mitglieder, Familien und Freunde der 
Sektion HSVK-Marathon 
Eine ruhige "fastenreiche" Osterwoche!!
Ein wunderschönes Osterwochenende!!
Und der Magen + Leber + Galle möge das Völlern verzeihen.

Ostermontag - für diesen Tag haben wir den letzten richtig langen Osterverdauungslauf vor Wien eingeplant. Die Runde um den Wörthersee - um die 38km - versprochene 5:35 bis 5:45 Schnitt - um keinen Hauch schneller. Treffpunkt um 7:00 beim Strandbad Klagenfurt - über die Südseite - Maria Wörth - Velden - Pörtschach - juhauz, wird das ein Spaß - alle Abmagerer, Halbwegssportler, Eierpecker usw. sind herzlichst eingeladen.

Letztbericht - habe heute einen Frühlingsgrundlagenlauf gemacht - der Frühling hat mir was gepfiffen - die Frau Holle soll den Streit mit dem Petrus beilegen!!!!
H.L.

Samstag, 23. März 2013

Training und Halbmarathon Wolfsberg

wieder heiß heute und kein kleines Bier
Grafensteiner Trainingsaktivitäten
Michael H. ist fleißig mit den vierbeinigen Tempomachern unterwegs. Er ist offensichtlich so schnell unterwegs, dass den Hunden zur Erfrischung ein Schneebad gerade recht kommt. Da wird's ja dann in Wien nur so tuschn :=))

umziehen in der Freilufkabine
Halbmarathon Wolfsberg am Samstag den 23.03.
Als Saisonopener wurde von uns wieder der HM in Wolfsberg ausgesucht. Nicht so weit zum fahren und die Sprache noch halbwegs verständlich :=)
In Wolfsberg eingelangt verursachten die Temperaturen und der stete Wind sofort Frostbinkl auf den freien Hautpartien. Ein paar ganz Verrückte waren in Shorts und ärmellosen T-Shirts unterwegs - Gott sei Dank - nicht bauchfrei.
Die Teilnehmeranzahl war mit gut 60 Startern für den Halbmarathon übersichtlich - der Ablauf wie gehabt gut organisiert - also alles paletti.
Start um 13:00 10,5km obe und 10,5km (vom Gefühl her war zruck etwas weiter) zruck. Der Wind hatte ein einsehen und ein paar Sonnenstrahlen wärmten - also perfekt. Durch die wenigen Starter war'ste schon froh, wenn vor dir jemand zum dazuziehen sichtbar war, die hinter dir konnten dir ja sowieso sowas von gestohlen bleiben ;=)
da waren wir noch alle frisch und fesch
Die drei jungen Stürmer
Peter und Marco Weis..... plus Wolfgang Str... blieben knapp über 1:31, innerhalb ein paar Sekunden, mit eher schnellerer Tendenz zum 30er.
Hermann Lau.... als Vertreter in der M60 (heuer leider unfreiwillig gezwungen) zog sich mit 1:36 und ein paar Zerquetschten auch ganz gut aus der Affäre - machte, so wie schon üblich, den Vereinsbesenwagen.
Für einen Lauf aus dem Training heraus, als Test für Wien, sind wir alle super zufrieden und die Hochrechnungen für den Langen können beginnen ;=))) - dass wir alle 2 - 3 Sekunden unter 4:00:00 bleiben werden ist anzunehmen (hoffentlich!!!) ;=)))))))
H.L


.

Samstag, 16. März 2013

Langlauftraining und Diverses

Langlauftrainingslager der Profis
Beste Grüße vom Langlaufen schickt Erich S.
Scheint ja noch herrliche Schneeverhältnisse zu geben (Achtung Don Eric ist Photoshopprofi ;=)

LongJog und Halbmarathon
Heute waren wir gerade noch zwei Trainingseifrige. Dieses Mal gings in die Gegenrichtung - Grafenstein - fast bis nach Dullach und retour. Die Piste war menschenleer - bis auf den Minusmann, habe ohne Handschuhe gebibbert Mit inkludierten 3km Einlaufen und 3km Auslaufen standen 30,1km am Garmin. Der Schnitt war für die gesamte Strecke mit den inkludierten Bummelkilometern mit 5:18 daher recht beachtlich.
Nicht vergessen - nächster Samstag ist der Halbmarathon in Wolfsberg und wir sind mit 2x Weissensteiner, Streicher und Laußegger vertreten. Alle aus dem Training heraus für den Wienmarathon - der lauert ja schon in 4 Wochen auf uns - Wunderdinge erwarten wir uns daher nicht (hehe, gute Ausrede für den Halben).
es war alles schon so schön aper und das jetzt - pfui
Viel Spaß weiterhin beim Training
H.L.

Nachtrag vom Montag
Offensichtlich ist der Petrus mit der Wahl seines Vertreters in Rom nicht ganz einer Meinung und ist angekotzt - aber warum haut er jetzt den Dreck schon wieder bei uns herunter "Spielverderber"

Sonntag, 10. März 2013

Sonntägliche Regentropfen vom Himmel niederklopfen

Heute waren wir (gezwungenermaßen) vernünftig - wegen starker Regenfälle verzichteten wir auf die 30km LongJogEinheit und jeder machte seine eigene Trainingseinheit.
Das Laufband und die Rudermaschine mussten bei mir wieder einmal dran glauben - gut 2 öde Trainingsstunden im Keller sind's geworden - der Schweiß ist links und rechts nur so weggespritzt, was soll's.
Nächsten Sonntag - same time, same station - I hope so ;=)
H.L.

Samstag, 2. März 2013

Wochenende 2/3 März - Cross KM und Longjog


Erich Schöchl und Michael Holzer haben sich auf der Crossstrecke mit einem Ersten und einem Vierten Altersklassenplatz sehr tapfer geschlagen. Erich ist leicht angefressn, dass in den höheren Altersklassen nur mehr sehr wenig Starter sind. Wenn wundert's, bei diesen Verhältnissen braucht man dann ja im Ziel einen Kardiologen.
Ma - muaß des da unten in Völkermarkt scheen gwesn sein ;=))))) - so unbeschwerlich (so staubig)
Wenn ich mir die Bilder so anschaue - wirklich Jeder, der mit Meisterschaftsspeed diese Runden (8800m) gelaufen ist - ist für mich ein kleiner Held - Gratulation



Hallo aus Grafenstein - zwei HSVK-Marathonis melden sich von den Crossmeisterschaften ausgetragen in Völkermarkt zurück. Erich Sch. und Michael H. haben die Wettkampfsaison eröffnet. Wie war’s? Temperaturen optimal, pünktliche Startzeiten, starkes Teilnehmerfeld.
Strecke:  8 Runden zu 1.100 Meter. 1/3 trockener Asphaltbruch, 1/3 gefrorener Boden, restliche Strecke Gatsch.
Bis zur Hälfte des Rennens hatte ich keine Probleme. Doch dann das „geliebte“ Laufen am Anschlag. Das Gefühl ist bekannt. Die Gedanken sind auch immer dieselben. „Wozu tue ich mir das an? Kann ich die Position halten? Nur nicht allzu stark nachlassen, die anderen lächeln auch nur mehr gezwungen!
Am Ende bin ich doch wieder stolz , durchgehalten zu haben. Die Zeit ist in Ordnung, die Platzierung naja. Die Qual ist schnell vergessen. Die warme Dusche ist eine Wohltat.
Auch Erich Sch. hat gelitten, jedoch die Vereinsehre mit einem 1. Platz gerettet. Vielleicht schaffen wir nächstes Jahr eine Mannschaft  zu stellen. Ein Lob dem VST-Laas für die Organisation.
 Viele Grüße
 Michael  

Sonntagslauf
5 Mann hoch - 30km lang.
Was soll ich sagen, die Laufstrecke war das erste Mal nach langem super. Das Anfangstempo bis KM 25 huuuuurtig - dann wurde auf den letzten 5 km etwas auf 5:25 - 5:30 zurückgeschraubt. Zum Schluß stand bei 30,03km ein 5:16er Schnitt auf'n Garmin. Ich lerne jetzt schon beim Training das Leiden und bin eigentlich fast im Marathontempo unterwegs.
Nächster Sonntag - same time - same station
Didi ist in Kenia - Lauftraining mit den Weltmeistern (als Instruktor ;=)), Popo wackn im Meer bei gut 30° und bei den Safaris Daktari spielen - Elefanten tratzn, Affen über'n Zaun helfen usw.
H.L.


Donnerstag, 28. Februar 2013

Neuigkeiten zu Meisterschaftsanmeldungen


1. Die nachfolgenden Änderungen betreffen die Österreichischen Meisterschaften im 10km Straßenlauf, Halbmarathon und Marathon im Jahr 2013 und sollen den Nennungsvorgang für die Vereine vereinfachen.
  1. Es gibt ab sofort nur mehr eine Nennung der Athleten für die Meisterschaften und zwar ausschließlich an den ÖLV.
  2. Auch die Zahlung des Nenngelds erfolgt an den ÖLV (und nicht mehr an den jeweiligen Veranstalter).
  3. Es wird eine einheitliche Nachnenngebühr verrechnet:
    x EUR Nenngebühr (legt der Veranstalter fest) + 20 EUR Nachnenngebühr.

    Falls es noch offene Fragen gibt - bitte Mail an Hardti zur Abklärung 
    Zusammengefasst - es gibt nicht mehr die Doppelmeldungen und Doppelzahlungen Verein und Athlet für Meisterschaftsveranstaltungen - sondern es gibt nur mehr eine zusammengefasste Zahlung des Vereins für die Veranstaltung und die Meisterschaftsanmeldung gemeinsam.
2. Beste Grüße sendet Hardti aus den südlicheren Gefilden - er hat jetzt auch das Laufband malträtiert, (sicher einen 14er Schnitt - ;=) ) jetzt können wir nur auf Stromausfälle hoffen, sonst ist er wieder unschlagbar ;=))))) natürlich bis auf E.T.
H.L.

Montag, 25. Februar 2013

Wienreservierung ist bestätigt

Habe heute vom Baumi die positive Meldung über Wienmarathon-Unterbringung erhalten


Wohnheim WIEN
Breitenseerstr. 102-104, 1140 WIEN,
Tel.: +43 50201 10 63003, FAX: +43 50201 10 17630, whwien@hbv.gv.at,
Aufenthaltszeitraum von 13.04.2013 bis 15.04.2013
Zimmerbezug am Anreisetag ab 1400 Uhr; Check-out am Abreisetag bis 09:00 Uhr.
Ein dreifach Hoch unserem Organisator
H.L.
P.S. - Nachtrag vom Dienstag Früh - es schneiiiiiit schon wieder und wenn`s in dieser Tonart weitergeht und zusätzlich jetzt eine Schönwetterperiode kommen sollte, dann werden wir bald ersaufen.
Weiteres: auf die Berichte von der sonntäglichen Crossmeisterschaft bin ich schon sehr gespannt
Verzichtbare Rat- und (Tat)schläge eines Laien ;=)))))
a. Schwimmfliegalan für erstes Rettungsausschwimmen mitnehmen

b. die Unzerstörbaren sollten die Schuhe anbetonieren damit sie der Gatsch nicht unwiderstehlich von den filigranen Gazellenbeinchen holt
c. wenn man die Grasscholle vor den Augen hat, ist man nicht hergefallen, sondern so weit eingesunken
d. blau ist man nach solchen Höchstleistungen immer - dieses Mal ist aber dunkelviolett voraussehbar - Schminke für`s Treppchen nicht vergessen

Ich halte alle vier großen Daumen und Zehen plus alle Krallen der Hunde für`s Wohlergehen (man gönnt sich ja sonst nicht`s) - ToiToi und zwei mal über die Schulter gespuckt




Sonntag, 24. Februar 2013

Sonntag 24. Februar - Laufband statt Freilauf

zusätzliche Frühbeschäftigung - Haufn vergrößern
Ein einsamer Wolf zog auf der Halbmarathonrunde seine Runde - Wolfi Str.... - wir anderen waren nicht so gegen das Wetter und die Streckenverhältnisse resistent.
Als ich um 6:30 aus der Haustüre luagate (schaute), hatte mir der Schneepflug gerade Eingang und Carport zugeschoben - so richtig fein - die Oberfläche nicht komplett geräumt, sondern glatt - die richtige Rippenbrecherkonsistenz - das war`s dann, retour unter die Tuchent.
16,1km auf dem Laufband am Vormittag sind auch ganz schön öd - was soll`s - diese Woche war sowieso eine Rekomwoche, man soll immer das Gute suchen.
Nächster Sonntag - ein neuer Anlauf auf den 30er. Same time - same station - nein, nein, nicht alle bei mir am Laufband sondern Start um 7:30 Apotheke Ebenthal ;=))))) - wenn der ganze Schnee wegrinnt, dann mit Schwimmfliegalan und Neo.
H.L.

Sonntag, 17. Februar 2013

17. Februar - Sonntags Long Jog

8 Wochen noch bis zum VCM
Heute hatten wir zu Fünft den letzten 2er bei der Streckenlänge vorne stehen - nämlich 29km und ein winziges Meter-Haucherl - nächste Woche wird der 30er angerissen. So beim zuhören hab ich festgestellt, dass die Wochenkilometerleistungen jetzt um die 80km liegen und wenn`s Wetter nicht mitspielt, werden Schitouren grennt oder Eishockey gespielt - da werd ich in Wien wieder mit Respektabstand den Besenwagen machen ;=))
Wie war`s:
Die ersten 14,5km spielten die Knaben wieder Hollywood - wollten den Schnitt gleich zu den untersten 5;xx hintreiben. Durch diverse Verkühlungen gehandicapt wollte ich dann retour mein eigenen Läufchen machen, da haben sie sich erbarmt und haben mich mitgezogen. Zum Schluss waren es 29km mit einem 5:34er Schnitt. Wenn`s dir körperlich nicht so blendend geht, war das trotzdem heifig (Erklärung: zum bedient sein, weit ausreichend ;=)
Nächste Woche mach ich jetzt eine Rekomwoche und auf jeden Fall Montag, Dienstag, (Mittwoch?) einen weiten Umweg um jeden Laufschuh.
Nächster Sonntag - same time - same station - Batterien wieder frisch aufgeladen - schaun was die Burschen sich wieder einfallen lassen.
Nicht vergessen - der Wolfsberger Halbmarathon Testlauf am 23. März, ist ein Samstag - Anmeldung über die Homepage, zahlen muss dann erst bei der Startnummernabholung - wegen der Fahrerei werden wir uns schon zusammenreden.
Wenn es keine körperlichen Einbrüche und ganz witzige Wetterkapriolen gibt, dann das Sonntagsprogramm bis Wien:
Sonntag 24er 2. - genau 30km
Möchte dieses Bild als Motto ausgeben
 (hab es im Facebook geschnorrt)
Sonntag 3er 3. - 30+ ein Haucherl (die Spezialisten laufen zusätzlich am Samstag die Crossmeisterschaften ;=)????) - am Anfang dieser Woche fährt dann Didi Av.. für zwei Wochen mit Ehegattin nach Kenia - ich nehme an, Spezialtraining für Wien - die Pisten und Läufer sollen dort ja auch nicht so schlecht sein ;=))))) - oder doch nur im Meer wackn??.
Sonntag 10er 3. - 30+ ein stärkeres Haucherl, schon mehr ein Luftzug
Sonntag 17er 3. - 30+ es wird sich weisen
Samstag 23er 3. - Halbmarathon in Wolfsberg (für die ganz Alten wie mich, ist da am Sonntag Ruhetag)
Sonntag 31er 3. - langer Lauf um den See - so zwischen 5:30 und 5:45 - Streckenlänge ist um die 38km
Sonntag 7er 4. - hoffentlich gemächlicher Lockerungslaufhalbmarathon
Sonntag 14er 4. - Wien - wie sagt Dietmar immer - Burschen, unsare Hausaufgobn homa donn gmocht, wias kummt so kummts, brauch ma uns nix furschmaißn
Nach Wien ist dann schon wieder vor dem 54er Mozart im Juni in Salzburg - für dieses Läufchen werden die Trainingseinheiten erst ausgetüftelt.
H.L.

das Bild anklicken zur Vergrößerung - wirkt dann besser ;=)

Sonntag, 10. Februar 2013

Sonntagslauf - 10. Februar - Faschingssonntag

Fünf waren wir auch heute wieder. Ein Meniskusleiden machte der Nummer 6 zu schaffen und für die Anderen ist`s noch zu früh im Jahr, wobei Erich Schö.. uns bald wieder zeigen wird, wo der Bartl den Most holt.
Die zwei berüchtigten Tempomacher waren einmal durch eine Schitour und einmal durch Alohooolausschank am Faschingssamstag in ihrem Vorwärtsdrang etwas eingebremst - so kamen wir "nur" auf einen 5:22er Schnitt - unser junger Studioso aus Graz sprang aber problemlos für die Beiden ein. Die Rumpelpiste war das erste Mal nach langem in einem halbwegs vertretbaren Zustand - großteils fleckchenweise aper und der Rest so halbwegs respektabel gestreut, die Temperatur mit -7° annehmbar, die Luft trocken und zum Schluß gab die Sonne noch eine Galavorstellung - Läuferherz was willste mehr. Es gab die übliche Verlängerung Richtung Krumpendorf/ungefähr Höhe Bahnhof damit zum Schluss 28,1km auf dem Anzeiger stehen konnte. Bei Km 25 mit 4:52 und bei Km 26 mit 4:59 wurde ganz zaghaft an der Schwelle - es stehen dann die Augen schon leicht heraus und in den Öhrli singen die Philharmoniker -  angeklopft. Hiermit kann ich meine wöchentliche Tempoeinheit (von wegen gemütlicher Longjog im unteren Bereich) wieder einmal für abgeschlossen erachten - wenn ich den Wiener 42km Hupfer in der gleichen Geschwindigkeit schaffe, wär  ich schon hoch zufrieden ;=) Langsam darf ich unter der Woche, mein leider schon M60 Tempo, mit den Hunden rennen - die fangen aber auch schon verschärfen an. Neue Lage - noch 9 Wochen bis Wien.
Nächste Woche - same time, same station - die 29 stehen am Programm - laut Wettervorhersage könnte es wieder beschis..... Streckenverhältnisse geben.
H.L.

Sonntag, 3. Februar 2013

Sonntagslauf - Eisbahntraining - 3. Februar

Heute waren wir Fünf auf der Rundstrecke um Klagenfurt mit dem Verlängerungsabstecher zum Kropfitschbad Krumpendorf. Zwei Drittel der Strecke blankes Eis und der Rest auch nicht einfach. Bei jedem Laufschritt bin ich beim Abdruck um zwei, drei Zentimeter verrutscht - absolut kräfteraubend. Die jungen Wilden waren in Richtung 5.. unterwegs und haben zwischendurch nur ganz wenig eingebremst. Naja, was soll man sagen, nach Km 20/21 war ich blau und nur mehr damit beschäftigt meine Füße in Gang zu halten. 26,6km am Anzeiger und einen 5:48er Schnitt plus um eine Erkenntnis reicher - Eis ist nur im Sommer mit Früchten genießbar und schön lecker ;=) aber auf keinen Fall als Laufuntergrund.
Nächsten Sonntag 10. Februar - same time, same station - Ziel um die 28km - wenn`s Terrain wieder gleich suboptimal ist, renn ich als Splittergruppe hinten mein eigenes Tempo - ich will/muss ;=) im Sommer ja keine Bestzeiten mehr laufen.
Beste Grüße vom Erich Schö... Er verbringt seine Freizeit beim Kachelzählen im Hallenbad, MTB putzen, vom Monte Lusari träumen (Mozart macht er dafür nicht, ist zu wenig anspruchsvoll????) und gemütlichen kürzeren Läufen - wer`s glaubt, dem Schlawiner ;=)
H.L.

Sonntag, 27. Januar 2013

Sonntagslauf 27. Jänner

6 Mann hoch gingen um 7:30 bei leicht frostigen -8° auf den "gemütlichen" Longjog. Die Pistenverhältnisse hatten sich zum letzten Mal um ein winziges Haucherl verbessert. Mit gemeinsamen Kräften konnten die Hochgeschwindigkeitsfanatiker auf einen genauen 5:30er Schnitt eingebremst werden. Für 26km - 1km zusätzlich - standen zum Schluß 2:23:50 auf der Anzeigetafel. Nächster Sonntag wird wieder um einen Kilometer auf 27km verlängert - Start wie üblich um 7:30 Apotheke Ebenthal - Halbmarathonrunde über LKH. Nur mehr 11 Wochen bis Wien.
H.L.

Dienstag, 22. Januar 2013

Trainingseinheiten außerhalb der Landeshauptstadt - plus Bericht vom Süden


nicht nur Ihr in der Hauptstadt seid fleißig, auch im Osten ist Bewegung in der Botanik. Um die Glaubhaftigkeit zu untermauern, gibt’s Beweisfotos. Ich habe Andreas T. mit den Bluthunden auch schon zu einem schnelleren Kilometersplitt verholfen. Meine Tempomacher leisten gute Arbeit. Sie kennen keine schlechten Bedingungen, nur unmotivierte Besitzer.  Wenn es so weiter läuft, wird der zähe HSVK auch in dieser Saison stark vertreten sein. Gerhard liegt im Süden sicherlich auch nicht auf der faulen Haut.
Michael  
Es macht mir Freude die Trainingsaktivitäten der Dependancen dokumentieren zu können H.L.

Bericht vom Hardti
Hier herunten ist es im Gegensatz zu Österreich aper. Die Camprunde ist
genau dieselbe, wie schon 2005. Die Überwindung ein regelmäßiges
Training zu absolvieren ist recht groß. Es ist ungefähr so wie (fast)
täglich ein verkürzter 6Stunden Lauf - je nach Belastung laut Plan.
Da sich die Luftqualität nicht wirklich verbessert hat, habe ich mir recht rasch wieder eine Halsentzündung eingefangen. Damit sind gleich einmal sieben Trainingseinheiten ausgefallen und vier mussten extrem
verkürzt werden.
Derzeit befinde ich mich wieder auf dem aufsteigenden Ast - ein Rückschlag kann allerdings sehr rasch passieren. Ich hoffe es passt trotzdem.
Die Kilometerzeiten sind unter dem Hund - der Puls um ca. 15 Schläge zu hoch. Alles in Allem nicht wirklich ideal.
Auf Grund deiner dringlichen Aufforderung noch in den günstigen Tarif zu fallen, habe ich mich bereits vor längerer Zeit für den Mozart 100er - 54 km Runde - wie besprochen, angemeldet.
"Schau ma amo"l wie es mit dieser Vorbereitung in Wien und beim Mozart läuft. Ich bin sehr gespannt.
Gruß aus dem derzeit trockenen Kosovo
Gerhard

Jetzt sind wir für den Mozart im Juni bereits FÜNF - molto bellissimo ;=)



Sonntag, 20. Januar 2013

Sonntagslauf 20. Jänner und Diverses

Heute gingen wieder 5 Mann hoch (2xWeis.., Avar, Streicher, Lauß) auf die Piste (im wahrsten Sinn des Wortes). Wir liefen die Standardstrecke - Klagenfurter Halbmarathonstrecke plus Verlängerung auf 25km Richtung Krumpendorf. Schwach die Hälfte der Strecke war eisig, plus ein weiteres Viertel mit Schnee bedeckt - der kärgliche Rest war gut zum laufen. Man sollte meinen, je beschis.... die Verhältnisse umso langsamer die Zeit - mitnichten - einen "gemütlichen" 5:24 Schnitt inlusive Ein- und Auslaufen - zuerst hatte ich bei manchen Abschnitten gedacht die Uhr ist eingefroren und läuft langsamer. Den ersten Teil der Strecke hatte ich keine Zeit zum Plauschen/Schwätzen, weil ich mich auf die Bodenverhältnisse konzentrieren musste um nicht auf der Pappen zu liegen, den nächsten Teil hatte ich keine Luft mehr dazu plus Ohrenklingeln. Ich weiß nicht, was da im Sommer los sein wird mit dieser Vorbereitung ;=)
Nächste Woche wieder um 7:30 Start bei der Apotheke Ebenthal - hoffentlich sind die Streckenverhältnisse nicht noch schlechter, denn dann legen die Wahnsinn...... noch ein Schäuferl zu ;=)
Jetzt sind wir für den MOZART schon Vier - 2xWeissensteiner, Streicher plus Lauß. - weitere Ultristen sind herzlichst willkommen - keine Angst, wir laufen eh nur den Kurzen (um die 53) - Einlaufen werden wir uns Ende März beim Halbmarathon in Wolfsberg und im April beim Wienmarathon.
H.L.

Sonntag, 13. Januar 2013

Sonntagslauf - 13. Jänner

Heute war'n wir bei unserem Grundlagenlauf nur zu Viert. Der Rest durch Veranstaltung, Studium und Krankheit verhindert.
Wolfi Str., Dietmar Av., Herbert Sche., Hermann La.
Es wurde ein 25er über die Klagenfurter Halbmarathonrunde mit einem Zusatzstück Richtung Krumpendorf. Die Laufstrecke könnte natürlich nach Momentvorgabe variieren - nur das erste Stück Ebenthal bis Krankenhaus bleibt wegen eventueller Einstiege gleich - bei Ideen bitte berücksichtigen, dass nicht unbedingt 500 Höhenmeter eingebaut werden. Der Schnitt lag bei passablen 5:34.
wenn man zu schnell angegangen ist, ist vor lauter Schweiß das Gwand eingangan
und die Bröckalan eh. schon wissen
Beim Schwätzen (bei Männern heißt das natürlich Fachgespräche) vereinbarten wir mit Ende März - 23.3. - den Wolfsberger Halbmarathon als willkommene Tempoeinheit für den Wienmarathon mitzunehmen.
Nächste Einheit ist wieder am Sonntag 20. Jänner - um 7:30 bei Apotheke Ebenthal - 25km stehen jetzt im Jänner als Standard am Programm - die Dreißiger kommen im Februar - Tempo wie schon oben beschrieben - würde mich freuen wieder etliche Mitläufer zu haben - Mehrere gleichzeitig quälen sich einfach viel leichter - so ohne Makeup sind wir in der Früh nicht immer so taufrisch ;=)

2 Anmeldungen für die Einzelrunde beim Mozart in Salzburg im Juni gibt es schon - noch wenige Tage mit 25% Minus
Wolfi Str., HermannLau ..... und wer noch??
H.L.

Dienstag, 8. Januar 2013

Kinderläufe Wienmarathon 2013

An alle Interessierten
Für den Wien Marathon Kinderläufe 1x2km - 1x4,2km wurde dem Verein jeweils 1 Startplatz gratis zur Verfügung gestellt.
Die Gutscheincodes sind bis 22. Februar gültig.
Wer (egal wer) Interesse hat bitte bei mir melden - derjenige bekommt von mir die Anmeldecodes (keinerlei Kosten)
H.L.

Sonntag, 6. Januar 2013

Sonntagsläufe Jänner + Crosslauf in St. Paul

Haben heute wieder mit zahlenmäßig starker Besetzung unseren Grundlagen"??" Konditionslauf mit etwas über 22km heruntergebogen. Am Ende stand ein nicht schlechter 5:35 Schnitt auf'n Garmin. Es geht ja schon ganz passabel und das Wetter spielt auch mit.
Nächsten Sonntag 13.1. wieder Start um 7:30 bei der Apotheke Ebenthal.
Im Monat Jänner wollen wir die Läufe bis 25km ausbauen.
Im Laufe des Februar dann die 30er Grenze knacken.
Weitere Mitläufer sind immer herzlich willkommen.

Unsere 2 Villacher Athleten hatten über die Feiertage 1xVerkühlung, 1xBandscheiben - allen Beiden eheste Besserung toi-toi!!


Die Laufsaison 2013 ist wettkampfmäßig eröffnet. Bei österlichen Temperaturen wurde am Sonntag der 7. St. Pauler Crosslauf durchgeführt. Wie üblich bei solchen Veranstaltungen handelte es sich auch diesmal um keinen Spaziergang. Das gut besetzte Starterfeld schenkte sich nichts.  Die LG St. Paul wickelte die Veranstaltung wie gewohnt sehr gut ab.  
 Ergebnisse unter:
Viele Grüße Michael  
H.L.

Dienstag, 1. Januar 2013

Erfolgreicher Rutsch in's 2013er Jahr - 31er und 1er

1.   Der Silvesterlauf auf den Magdalensberg war gestern wieder ein voller Erfolg. Ungefähr 50 Läufer nahmen um 10:00 in St. Georgen am Sandhof die Spur auf. Die Zeit, wo es noch Laufeinsteiger usw. wagten hier mitzulaufen, ist leider schon eine geraume Zeit vorbei. Ein lockerer Ausklanglauf mit 5:15 bis 5:30 Schnitt bei stark kupierten ersten 10 Kilometern sind nicht ohne - was soll's, war es halt schon ein Qualitätslauf. 5 Mann hoch von der Sektion Marathon hatten ihre helle Freude (fast alle) daran. Die zweite schwache Hälfte auf den Berg sind für diese Jahreszeit immer gleich zach. Mir kommt es jedes Jahr aufs Neue vor, dass oben sicher wieder ein paar Meter zusätzlich aufgeschüttet wurden. Vom Veranstalter am Gipfel mit Sekt, Saft und Keksen verwöhnt  konnten dann alle den Kalorienfeiern am Abend unbesorgt ins Auge schauen.
Die Leistungsunterschiede von den drei Jung- bis Mitteljungen bis zum Senior lagen zwischen stark 1:51 bis 2:01
Peter und Marco Weiss... + Wolfi Str... - die jungen Hurtigen
Dietmar Av... - der solide Mittelbau
Hermann Lau... - den Pulk hinten abgesichert ;=)
Ich hoffe, dass die Abendfeierlichkeiten von Allen - gesund - zufrieden und mit entsprechend guter Laune absolviert wurden.
2.   Der Neujahrslauf von Velden nach Klagenfurt - genannt der Alkoholabbaulauf - man kam teilweise vom Grüßen nicht heraus
So schlimm war es mit dem Alkoholabbau für 4 Mitglieder der Sektion wohl nicht.
Michael Holzer - mit Sohn und 2 Hunden - zusätzlich zum Lauf mit den Drumherum höchst beschäftigt
Andraes Tischler - in voller Frische und schon optisch im Aufbau für Wien
Wolfi Streicher - schnell wie eh und jeh
Hermann Lauß - kommt schon in die Nähe der 5 Minuten
Ein angenehmer, mit viel Läufern jeder Preisklasse besetzter Lauf, viel frische Luft war zu genießen - mit viel mehr- oder weniger Prominenz, davon viele nett, ein paar wenige verzichtbar


H.L.