Montag, 19. Mai 2014

Verlängertes Wochenende mit Businesslauf, Rennsteig und Berglaufmeisterschaften Diex



Den Beginn der HSVK Rennserie machte am Donnerstag das Team Bestattung Grafenstein. Wo ich mir die Bilder des Businesslaufes angesehen habe, ist von Knochenausbildungen unter den Leiberln keine Spur und nicht einmal ein einheitliches Schwarz. Ohne Sakko sei ja noch verziehen, aber diese bunte Ausstattung in grau schwarz und diese Schuhe - naja. Frisurtechnisch auch keine Einheitlichkeit, von wehend bis poliert. Da müssen wir noch Etikette lernen!!!!

Diex - Es kommt wie angedroht eine Zusammenfassung - von unserem Michael.
Um dreiviertel zehn pünktliche Abfahrt mit Christian in Grafenstein. Wetter schaut auch ganz gut aus. In Brückl scheint die Sonne durch die kleinen blauen Flecken am Himmel. Da ich das letzte Mal 2009 mitgelaufen bin, hab' ich die Strecke nicht mehr so genau im Kopf. Das große Starterfeld lässt darauf schließen, dass die Veranstaltung nichts an Qualität eingebüßt hat. Noch schnell ein paar Glückwünsche an die Mitläufer und schon geht's los. Kurzes Asphaltstück und dann ab ins Gelände. Und wie! Erinnerungen an den Schwarzgupf werden wach. Naja ab Km 5 soll's flachet werden, ja sogar abwärts gehen. Aber der Fünfer will nicht kommen. Endlich wird's ein bissl lockerer, aber da sollt' ma auch schneller laufen, weil die Hinteren schlafen auch nicht. Jetzt liegt noch das letzte Asphaltstück vor mir. Ein zwei Läufer sammel ich beim Aufwärtslaufen ein aber bei der Abwärtspassage werd' ich überholt. Ces't la vie!  Im Ziel passt dann wieder alles. Kurz nach mir läuft auch Christian ein, der auch gleich die Klassenwertung im Volkslauf und der Meisterschaft gewinnt. Bravo!  Viktor-Dietmar hat den Gesunde Gemeinde Lauf aufgemischt, was wollen wir mehr?! Siegerehrung auch ohne Regen flott durchgezogen. Riesenspaß im "leicht" überfüllten Kleinbus bei der Talfahrt zum Start. Von Christian wieder gut zuhause abgeliefert, herzlichen Dank.
Abschließend Gratulation an den Veranstalter,  empfehle den Lauf gerne weiter.  Viele Grüße Michi

Familienausflug zum Rennsteig - wir waren in dieser Besetzung schon so oft unterwegs (öfters als Urlaub mit meiner Frau).
5 Mann hoch machten sich auf den Weg in die ehemalige DDR zum Rennsteiglauf. Kurze, - leicht kupierte mit stark 1500hm - 72km - gleichzeitig die internen HSVK Ultrameisterschaften.
Ausgangsvoraussetzungen für diesen Lauf
Hardti - langjährige interne Ultramarathonmacht
Marco, Wolfi und Peter noch Novizen auf einer Laufstrecke länger als 57km. Jetzt wissen sie auch, sowas ist kein Lercherlscha... ;=))) .
Kurz, die Jugend hat gesiegt (mit deutlichem Vorsprung), Hardti erstklassiger 2er, Wolfi immer im optimalen Pulsbereich und perfekt unterwegs aber leider nur die Bronzemedaille und Peter wäre schneller gewesen wenn er nicht unterwegs die Thüringer Spezialität Rostbratwurst oder so ähnlich verzehrt hätte - dafür wurde er von etlichen Damen mit breiterem Gesäß abgehängt ;=)))). Den optisch schön eingefärbten Schleim haben alle standhaft verweigert. Gezählte 5 mal hat Hardti die Landschaft verschantelt, die Putzkolonnen fluchen heute noch. Macht nichts, denn laut den 4 Berichten hat man auf der ganzen Strecke bis auf wenige Ausnahmen nur Bäume gesehen - vorne, hinten, links und rechts - ja, Bäume hams genua in dieser Gegend.
Die Unterbringung war sehr schön, von den Kosten her müssen wir zumindest die nächsten 2 Monate Leberkässemmeln ohne Leberkäse, nur mit Senf essen - seufz. Vielleicht hilft eine Sammlung mit Hut. Und Hardti statt Weizen hell nur mehr abgelaufenes NullKommaJosef ;=)))) Die haben da draußen einen Sternezuschlag und wir wohnten mit 4. Zumindest war das Frühstücksbuffet mit 5 Euronen billig und spielte alle Stückerln.
Zur Gegend kann man nur sagen, viiiiieeeeel Landschaft, keine Berge aber immer aufe und obe. Eisenach ein schönes, nettes Städtchen. Der Zielort hat maximal 2000 Einwohner - bei dieser Veranstaltung aber zumindest 17.000 Leute im Ziel und Umgebung - Wirbel wie beim Bleiburger Wiesenmarkt und ehemaliger Herbstmesse - zusammen. Dann könnt ihr euch vorstellen, was da los war. Parkplätze - zuerst obe ins Tal und dann wieder aufn Berg aufe - also am A... der Welt und noch weitere 2 Kilometer.
750km auße, 750km eina, draußen 200km hin und her - wir haben unser Startgeld reichlich ausgenutzt. Da ich dieses Mal nur Pausenclown, Handtuchreicher, Pizzavorkoster und Kofferträger war - habe ich mir für nächstes Jahr eine Rechnungsbegleichung fix vorgenommen - außer die Maschine macht wieder eigensinnige Spompanadeln.
Abschließend - Danke an alle Teilnehmer - es war ein wunderschöner Ausflug und wie immer ausgesprochen lustig.
P.S. es hätte noch etliches Amüsantes zum berichten gegeben, aber Schwamm drüber und eh wissen - vertraulich - Bilder mit den gestauchten Mittelstücken (Fettpölsterchen) habe ich weggeschmissen.
Ein Internetfotobuch folgt - fix versprochen!!
H.L.

Dienstag, 13. Mai 2014

Läuferstammtisch und Krk

Unter reger Beteiligung wurde gestern wieder der Stammtisch beim Horsti be/ertrunken ähm. begangen ;=)
Nächster Läuferstammtisch ist am Dienstag 3. Juni - Zeit und Ort wie gehabt
Nachbesprechung der Lauffestspiele Salzburg - alle erschienen froh und glücklich und alle sind nur mit leicht angezogener Handbremse gelaufen
Rennsteiglauf - Abfahrt am Freitag um 8:30 bei der Apotheke Ebenthal. Lauß fährt als Pausenclown und Fotograbüldler mit, bzw. Anfeuerer auf der Strecke (kostet extra)
Berglaufmeisterschaften - zwei Meldungen Kummer, Holzer - Kristan läuft die kurze Strecke abwärts wegen der Mannschaft zwei mal ;=))
Halbmarathonmeisterschaften in Ossiach - ein ganz großer Haufen hat sich für`s Titel hamstern bereit erklärt (ist klar, ist ja der einzige Bewerb wo man eventuelle schwächere Laufzeiten auf die äußeren Umstände schieben kann)
Florenzmarathon - habe am Dienstag für 18 Personen die fixe Bestellung abgeschickt und werde am Mittwoch anzahlen
Krk
Unser Berufsjugendlicher Don Eric macht wieder seinen Krankenstandsurlaub auf der Insel Krk. Aufs Knia hurchn und Frau tratzn. Höchstwahrscheinlich Mountainbike martern, wie ersichtlich 8000er ersteigen und mit Neoprenheizung im Meer schwimmen - viel Spaß und rasche Genesung

Nachtrag: wünsche der Grafensteiner Bestattung einen vergnüglichen Businesslauf - bitte, dass keiner schwächelt und einer der Kunden dafür einspringen müsste ;==))) was würde denn das für ein Bild machen

Donnerstag, 8. Mai 2014

Kirschblütenlauf und Abschlußtraining

Drei trainierte Mitglieder der Sektion gingen auf die kurze - kräfteschonende - Laufpiste beim Kirschblütenlauf in Krumpendorf. Alle Drei mit beachtlichen Zeiten im Ziel - der Jüngste wie schon fast üblich am Stockerl - allen Drei herzliche Gratulation (etwas Platz gemacht um die Mitte für's Muttertagsschlemmen ;=) )

Die drei Rennsteigspezialisten haben am Sonntag mit einem 21er das Vorbereitungssoll weit übererfüllt und scharren jetzt schon fest mit den Hufen in der Startbox brrrrrrrrrrrr.
 H.L.

Mittwoch, 7. Mai 2014

Bericht Salzburg Marathon

Bericht Salzburg







,


am Samstag, dem 3. Mai trafen sich 5 motivierte Kämpfer des HSVK-Marathon um 14.00 Uhr  am Parkplatz in Margaregg um ein Auto zu füllen und gemeinsam nach Salzburg zu reisen. Ziel war wieder einmal die Teilnahme an den Österreichischen Meisterschaften (Kärntner Meisterschaften) im Marathon. Jungmitglied Seppi Maier stellte sich als Schofför für Gerhard Hardt-Stremayr, Andreas Tischler, Christian Kummer und Michael Holzer zur Verfügung.  Didi Avar reiste mit Gattin schon einen Tag früher an. Somit stellten wir zwei Mannschaften. Unser schnellster Michi Baumgartner musste leider verletzungsbedingt kurzfristig absagen. Somit lag wieder ein leichter Druck  auf uns, da wir uns keine weiteren Ausfälle leisten konnten. Die Wettervorhersage verhieß nicht besonders gute Aussichten für das Wochenende. Trotzdem verließen wir die Landeshauptstadt positiv eingestellt. Bis zur Landesgrenze wurden wir von einem Mix aus Wolken und Sonne begleitet aber dann….. Kaum in Salzburg angekommen erwartete uns nach dem Tunnel schon der erste längere Regenschauer. Bei der Startnummernausgabe gab’s natürlich gröbere Wartezeiten sowohl bei den Startnummern wie auch bei den Leiberln. Komisch allerdings das wir immer in der längsten Schlange standen. Beim Erkunden des Start- und Zielgeländes immer wieder stärkere Regenschauer und recht frische Temperaturen. Die Teilnehmer der Kinderläufe taten uns leid. Nachdem der Treffpunkt für den nächsten Tag fixiert war, ging’s in die Unterkunft. Wie gewohnt perfekt von Hardti organisiert, vielen Dank. Keine Zeit für eine Zimmerstunde, die Energiespeicher wollten aufgefüllt werden. Schnell noch Didi und Anhang zur nächsten Pizzaria bestellt und schon spazierten wir auch los. Bei einigen Weizen und magenausfüllenden Pizzen wurde wie gewohnt g‘scheid g’red und viel gelacht. Nachdem der Service in den Kasernen am Wochenende eher bescheiden ist, musste eine Lokation für das Frühstück organisiert werden. Wir beschlossen in Salzburg beim Startbereich ein Cafe aufzusuchen. Um dreiviertel zehn waren alle in den Zimmern. Der Regen ließ die ganze Nacht nicht nach. Auch um sechs Uhr prasselte es noch zum Teil recht stark aufs Vordach. Auch luden die Temperaturen nicht gerade zur sportlichen Betätigung im Freien ein. Aber es gab kein Zurück. Kurz nach dreiviertel sieben Abfahrt zum Rennen. Einen Parkplatz zu finden, war die leichteste Vorgabe. Ein Lokal zum Frühstücken zu dieser frühen Stunde war nicht in Aussicht. Zum Glück gibt’s in jedem Eck der Welt einen McDonalds. Schon war der Tag gerettet. Da die Temperaturen nach wie vor nicht anstiegen, hatten wir es nicht eilig, wieder ins Freie zu kommen. Eine halbe Stunde vor dem Start machten wir uns dann doch auf. Die Bekleidungsauswahl fiel von kurz-kurz bis lang-lang recht unterschiedlich aus. Die Sackerl in den LKW geworfen, locker zum Startbogen und schon waren nur mehr vier Minuten zum Überbrücken. Allerdings hatte der Regen inzwischen aufgehört. Als Meisterschaftsteilnehmer durften wir wieder aus der ersten Reihe starten. Mit zunehmender Dauer des Rennens wurde das Wetter immer besser und am Schluss stellte sich heraus das optimale Bedingungen herrschten. Nach drei Stunden und fünfzehn Minuten war der erste HSVK-Marthoni im Ziel. Es dauerte nicht lange und nach und nach fanden sich die Kameraden im Zielbereich ein. Auch unser Debütant Christian K. schaffte es unter vier Stunden zu finishen. Herzliche Gratulation! Mit den Worten unseres Sektionsgründers Edi Gutleb ausgedrückt: „Wieder einmal haben es alle Teilnehmer des HSVK geschafft!“ Rückblickend betrachtet waren alle mit den Zeiten zufrieden. Da sich die Sonne immer länger zeigte und die Platzierungen recht gut schienen, entschlossen wir uns bis zur Siegerehrung der Meisterschaften zu bleiben. Nachdem die Körper nach Elektrolyten verlangten und ausreichend Getränke angeboten wurden, verging die Zeit recht schnell. Mit einer Silbermedaille für die erste Mannschaft, einer Gold- und jeweils zwei Silber- und Bronzemedaillen in den Altersklassen war die Ausbeute für unsere Sektion mehr als zufriedenstellend. Jetzt ging’s noch einmal zur Körperpflege in die Unterkunft und schon waren wir wieder auf der Autobahn. Allerdings bemerkten wir inzwischen ein mehr oder weniger starkes Hungergefühl. Schnell bei der nächsten Raststätte zugekehrt und schon war auch dieses Problem gelöst. Bei Schnitzel und Hühnerkeulen kamen alle wieder zu Kräften. Um sieben Uhr waren wir wieder in Klagenfurt und teilten uns auf die restlichen Fahrzeuge auf. Vielen Dank an Seppi M. für die angenehme sichere Fahrt. Die Veranstaltung wird allen Teilnehmern wie so oft in positiver Erinnerung bleiben.


Viele Grüße Michi

Sonntag, 4. Mai 2014

Salzburg Marathon und Vierberglauf

6 (+1) Mann hoch der Sektion Marathon gingen in Salzburg an den Marathon Meisterschaftsstart - Baumi verletzungsbedingter Ausfall. Es wurde jeweils nach einem "kontrollierten Longjog - oder so ähnlich" das Ziel erreicht und die Finisher sind in der Zeitspanne zwischen 3 und 4 Stunden geblieben. Gratulation den Startern - Bericht und Bilder von Michi folgen.
Auf der Nebenfront liefen Wolfi und Peter von Ebenthal zum Keutschacher Aussichtskogel einen starken 40+ kupiert als Grundlagenschnuppern für den Rennsteiglauf.
Am Freitag machte Wolfi St. als Auflockerungsübung - als letzter Indianer einer vorgesagten 3erGruppe - den Vierbergelauf. In etwas über 9 Stunden - gut 52km Streckenlänge und bei die 2500hm aufe - do schaust!! Und nachher noch so frisch wie ein Lercherl - Gratuliere.
H.L.

Montag, 28. April 2014

Was war am Sonntag und Weiteres

2 Berglaufspezialisten E.T. und Ch. Kummer liefen den Rabenstein Berglauf in St. Paul. Quasi als Auflockerung für weitere folgende Heldentaten ;=)
Eine zweite Ultra-Gruppe schruppte Kilometer als Grundlagen für den Rennsteiglauf - knapp 40 sind es wieder geworden.
Ganz vorsichtig melde ich mich unter Vorbehalt wieder zu den halbwegs Gesunden zurück. Ob's schon geht werden die nächsten Tage zeigen - Rennsteig wird nach heutiger Sicht ein verkürzter Fußmarsch werden.
Florenz - habe an alle Betroffenen ein SMS mit einem Datei-Link ausgeschickt. Hier stehen einmal alle Grundsachen drinnen. Sollten noch Änderungen notwendig sein - bitte mir , ganz, ganz eilig bekannt geben  ;=)). Bei der Bahn habe ich das Ganze schon abgegeben und erhalte in den nächsten paar Tagen ein Angebot und melde mich dann wieder.
H.L.

Dienstag, 22. April 2014

Ostermontag und Vorschau Vierbergelauf

Die letzten Indianer waren am Montag auf der Pirsch - um die 4 Stunden und gut 40km - Eier ham'se keine gefunden dafür ein Schäufelchen Kondition. Mir wird die Grippe jetzt schon langsam lästig und morgen am Mittwoch ist wieder Trainingseröffnung - man wird ja dann sehen ;=)

Alle Heiligen und sonstigen Schein'e sollte für nächste Woche über den 1. Mai den Vierbergelauf rot anstreichen. Gut 40km meditativ schwätzen und auch dabei etwas die Füße bewegen. Würe mich freuen, wenn der Eine oder Andere Zeit dafür hätte. Für die Salzburgstarter eher weniger als Vorbereitung zu empfehlen.

Meisterschaften:
Es stehen Mitte Mai die Berglaufmeisterschaften und Mitte Juni die Halbmarathonmeisterschaften auf dem Programm. Ein Großteil der Athleten wird zwar Laufmäßig über "Europa" (Klagenfurt und Umgebung) verstreut sein, aber die armen Daheimgebliebenen sollten doch auch die Füße schwingen. Bitte mir rechtzeitig (ungefähr 2 Wochen vor dem Lauf) mit die Teilnahme bekannt geben, damit ich auch die Anmeldungen organisieren kann.
Ossiach Nachthalbmarathon - laut Ausschreibung selbst die Bezahlung über das Veranstalterkonto vornehmen.
Diex Berglaufmeisterschaften - Anmeldung laut Link http://193.171.127.114/anmeldung/diex/ und Bezahlung - mir dann bekannt geben damit ich auch die Geschichte über den OLV abwickeln kann
H.L.

Dienstag, 8. April 2014

Was gab's am Wochenende

E.T. und Erich Schö... machten den Wasserweg unsicher - Don Eric machte noch zusätzlich den 3. Platz in seiner Altersklasse - da hat das Knie sicher wieder gejubelt
Eine Rumpfmannschaft lief am Sonntag einen vergnüglichen 30er - 1 Mann absent in Wien beim H.M. Bestzeiten stürzen - 1 Mann absent unter der Tuchent, Fieberthermometer hurchn ;=))
Mit unserem Christian müssen wir noch etwas üben - die Splitzeiten beim Halbmarathon lassen mich an die Surm- und Drangzeit vom Peter den Weisen erinnern - falscher Rennaufbau - 22 - 24 - 26 - 29 - aber das schaffen wir schon ;=)) oder war da eine Begleitung dabei, die das Konzept durcheinander gebracht hat??
H.L.

Montag, 7. April 2014

Linz Marathon

Melde uns alle gesund, gut gelaunt und fast topfit wieder aus Linz zurück.
Es ist eigentlich für alle 5 Krummbeinathleten perfekt bis zu sensationell gelaufen. Bis auf Lauß hatten eigentlich alle in der Vorbereitung mittlere bis stärkere Körper- oder Gesundheitsprobleme und die Erwartungen waren entsprechend gedämpft. Beim Lauf selbst aber kamen bei fast allen wieder die "Renntiergene" zum Vorschein und alle Vorhersagen wurden unterboten - Gratulation.
Die Zeiten spannten sich von 3:13 bis 3:36 wo Marco der schnellste und ich die Nachhut war ;=)) Die Zeiten waren so differenziert, dass es auch keine Diskussionen gab, was wäri, wari usw.
Wie war's.
Abfahrt um 13:00 in Ebenthal, Hardti in Moosburg aufgeklaubt und dann direkt über den Triebner nach Linz. Navi hat uns punktgenau zum Gugl - Halle hingebracht und rasch waren alle Unterlagen eingesackt. Dann zur Unterbringung Kaserne - ganz große Zweibettzimmer für 10 Personen aber dafür halt Platz in Hülle und Fülle. Probeweise gleich die Wege zur Kleiderabgabe, Start und Ziel abgeklappert und mit dem üblichen Procedere Pizza und Hopfengetränk abgeschlossen, Dann rechtschaffen müde in die Stockbetten gesunken. Frühstück gleich gegenüber beim Haubis - mit allem drum und drann und Gebäck bis zum Stop sagen. Dann zur Kleiderabgabe geschwartelt - sowas von unkompliziert, da können sich viele Veranstalter eine Scheibe abschneiden. Start auf der Brücke - ist heutzutage modern - und dann 42km lang zick-zack durch Linz. Schöner Lauf ohne versteckte Sauereien. Verpflegung ausreichend, Wetter für den langen Lauf perfekt und so nahm die Geschichte ihren Lauf. Die Athleten hatten es etwas eiliger, Peter und ich gingen es etwas langsamer an und versuchten einen 5:00 Schnitt durchzulaufen - Peter mit der Absicht in der zweiten Hälfte etwas zu steigern. Im Ziel waren wir alle mit unseren erreichten Endzeiten ausgesprochen zufrieden, zum Essen und Trinken im Überfluss und noch als unverhoffte Draufgabe ein gratis Finisherleiberl. Danke. Dusche wieder in der Kaserne und dann mit Zwischenstop bei Autobahnraststätte über den Triebner retour.
Im großen und ganzen - Lachen ohne Ende - es war ein ausgesprochen vergnüglicher Laufausflug. Rennsteig wir kommen.





H.L.

Donnerstag, 3. April 2014

Meisterschaften

Es gab/gibt leider bei den Meisterschaftsanmeldungen die verschiedensten Varianten. Aus diesem Grund mache ich für die HSVKler eine eigene Seite mit allen Meisterschaftsterminen in Kärnten und Österreich. Hier schreibe ich dann die Besonderheiten auf. Gleichzeitig wird mit Absprache Hardti wegen Bezahlung und weiteren Grundsätzlichkeiten immer die Info zu der einzelnen Veranstaltung dabeistehen. Voraussichtlich wird dann die jeweilige Anmeldung über mich laufen. Ganz genau wird es dann nach dem Marathon in Linz, da haben wir die Zeit dafür zum ausdiskutieren.

Kärntner Halbmarathonmeisterschaften am 13. Juni beim Nachthalbmarathon in Ossiach
Teilnehmer für die Kärntner Halbmarathonmeisterschaften sollen sich bis Anfang Juni bei mir "outen" und dann wird die Anmeldung durchgeführt. Wegen Kostenübernahme wird am Wochenende mit Sektionsleitung abgesprochen. Alle weiteren relevanten Infos zur Veranstaltung sind auf der neuen Seite Meisterschaften nachzulesen.
H.L.

Dienstag, 1. April 2014

Läuferstammtisch und Diverses

Kooperationen mit Sportgeschäften - Einkaufskarten für Eybl sind teilweise ausgeteilt worden. Jeder der einkauft, bekommt von Laußegger eine eigene Karte für Eybl und hat dann spezielle Vergünstigungen. Ich schicke deswegen ein SMS aus. Achtung wichtig - Prozente gibt es immer nur auf Vollpreisprodukte (also nicht auf Aktionspreise)
Linzfahrt zum Marathon - Abfahrt am Samstag um 14:00 in Ebenthal bei Weis... - Stop dann bei Hardti in Moosburg und dann direkt über den Triebner nach Linz. Zuerst Startnummernabholung und dann Zimmerbezug in Kaserne - Garnisionsstraße.
Hardti hat alle Salzburgstarter für die Meisterschaft in Salzburg angemeldet. Zu den Meisterschaftsanmeldungen gibt es die verschiedensten Versionen - werde es mal in Linz durchdiskutieren, dass wir hier einmal ein einheitliches Schema hineinbekommen, weiteres folgt. Abfahrt für Salzburgfahrer spätestens um 13:30. Genaueres, wie Fahrtgemeinschaften, Zimmer usw. wird noch zusammentelefoniert - falls Infos bei mir einlangen, stelle ich sie auf die Homepage. Auf jeden Fall am Samstag Treffpunkt in Pizzeria bei Kaserne - genaueres folgt.
Nächster Läuferstammtisch ist wieder auf eigenem Termin am Montag 12. Mai beim Horstis gegenüber Kaserne.
H.L.

Sonntag, 30. März 2014

Wolfsberg - Longjog - Läuferstammtisch

Wolfsberg - Christian Kum... ging in Wolfsberg auf einen hurtigen 10er. Mit 42Minuten und ein paar Sekündchen eine hervorragende Leistung abgeliefert. Wenn's ihm in Wien so halbwegs passt, dann werden seine persönlichen Wunschziele sicher überhaupt kein Problem sein.
Longjog - da war es das letzte Antesten für den Linzmarathon in einer Woche. Eine hurtige Einheit ohne ins Defizit zu laufen - Trainingsfibeln zu Rate gezogen. Es haben sich alle sehr gut aus der Affäre gezogen - wenn's so halbwegs passt, dürft für "keinen" das Unterschreiten des 4:00:00 ein größeres Problem sein ;=))
Achtung - Läuferstammtisch ist schon am Montag 31.3. beim Horstis - gegenüber Kaserne CU
H.L.

Donnerstag, 20. März 2014

Frühling wird's - die Radlisten schwärmen aus

Stellvertretend ein Bericht aus dem Süden
Hallo Marathonis,
hab' heute die Radsaison eröffnet. Super Gefühl! War ungefähr eine Stunde im Unterland unterwegs. Über die gefahrenen Kilometer kann ich nichts sagen, Batterie vom Tacho war leer! Eh' normal! Scheinbar liegt ganz Kärnten unter einer Dungglocke. Nur die Duftnoten sind unterschiedlich. Auch die Insekten waren recht zahlreich unterwegs. Hat aber der Freude nicht geschadet. Die Ausfahrt hat dem heutigen "Tag des Glücks" alle Ehre gemacht. Bin total happy. Freu' mich schon auf die größeren Touren.
Bis bald, Michi

P.S. War heute mit Luki auf ein schnelles Läufchen und dann fast bewusstlos - nicht wegen des Tempos sondern der Gestank von den Bauernmistereien treibt einen fast in den Atemstillstand
H.L.

Sonntag, 16. März 2014

ÖM Crosslauf und kupierter Longjog und Powerman

1. Michi Holzer hat uns bei den Staatsmeisterschaften im Crosslauf würdig vertreten - das Training bei den Kärntner Meisterschaften hat sich bezahlt gemacht - Gratuliere
Direkter Bericht vom Lauf
Melde mich von den ÖM im Crosslauf zurück. Wie schon vorige Woche berichtet, wurden die Meisterschaften auf der gleichen Strecke am Wahaha Gelände im Rosental von der DSG Maria Elend durchgeführt. Die äußeren Bedingungen waren zwar nicht so traumhaft wie am vergangenen Wochenende aber durchaus in Ordnung. Bei zum Teil recht heftigem Wind und über 20° C lieferten sich Österreichs Laufgrößen (zukünftige wie auch ehemalige) beinharte Duelle auf der Wiesn und ich irgendwo hinten dabei. Schon bei der Startaufstellung hab' ich mich gefragt, ob ich diesmal wohl richtig bin. Aber was soll's! Eine kleine Zurechtweisung was den Konditions- und Kraftzustand betrifft war eh' schon längst fällig.  
Mit der Devise "nur nit Letzter werdn" begann ich den Lauf. Und diesmal stand die Position bereits nach 200 m fest. Nach vorne und nach hinten Luft. Wieder einmal ein "lonely" Rennen.
Allerdings will ich die Gelegenheit nutzen und mich beim tollen Publikum bedanken. Speziell möchte ich Rosi Passegger, Sabine Kozak, Betina German, Robert Kropiunik,Walter Gstallnig, Volte Doujak und Walter Pogoriutschnig, namentlich erwähnen. Habt mir den Lauf wesentlich erleichtert! DANKE! Sollte ich die eine oder den anderen Bekannten nicht erkannt haben, bitte ich mir diesen Fauxpass nachzusehen, da ich schon nach drei Kilometern in der totalen Sauerstoffschuld unterwegs war und nur noch mit dem Tunnelblick den halben Meter vor meinen Schuhen registriert hab'. Es ist mir ein spezielles Anliegen den mehrfachen österr. Meister Roman Weger zu erwähnen, der sich auch nicht zu fein war, die Läufer egal ob Führender oder das Schlusslicht an der Steigung anzufeuern. ECHT SUPER ROMAN! DANKE! Das verstärkt die Freude am Laufsport und motiviert.
Gratulation an die DSG Maria Elend als Veranstalter. Für meine Leistung können's nix!
Die Schmerzen lassen bereits nach und d.h. ich freu' mich schon auf die nächste challenge. Kann aber noch nicht sagen, wo und wann. ;-)
Viele Grüße Michi

2. ein größerer Teil hat sich wieder bei einem kupierten Longjog um die 34km Richtung Drau amüsiert (oder so ähnlich) - genaueres unter lange Läufe

3. Die Anmeldung zum Powerman in Weyer wird mit Ende März auf Pentek Timing möglich sein - laut aktueller Ausschreibung des Veranstalter auf der Homepage

H.L.

Donnerstag, 13. März 2014

Anmeldung Meisterschaften - generell

Achtung - aufpassen auf Doppelgleisigkeiten
Wenn Vereinsmitglieder bei Läufen teilnehmen, die gleichzeitig Meisterschaften sind, dann auf jeden Fall Rücksprache halten.
Es gilt auf jeden Fall, für die uns wichtigen Meisterschaften von Halbmarathon und Marathon
Mögliche Varianten:
a. man will sowieso nur den Lauf bestreiten und auf keinen Fall Meisterschaft laufen, dann selbst anmelden und bezahlen
b. man ist interessiert an Meisterschaftsteilnahme  - dann unbedingt Hardt-Stremayr kontaktieren - fast immer erfolgt dann die Anmeldung durch den Verein ebenso die Bezahlung Startkosten - eventuelle Ausnahmen oder Sonderregelungen durch den Veranstalter werden gegebenenfalls durch Hardti bekannt gegeben
c. die alleinige Anmeldung über den Veranstalter gilt großteils NICHT auch als Anmeldung für die OLV Meisterschaften - die Anmeldung erfolgt nur durch den Verein direkt über den OLV und muss extra bezahlt werden (wäre dann bei Eigenanmeldung bei der Veranstaltung Doppelzahlung und ungewolltes Sponsoring)
d. man meldet sich so früh an, dass die Meisterschaften erst dann bekannt gegeben werden, dann wird doppelt gezahlt und der Veranstalter freut sich und es ist schade um's Geld ;=((((
H.L.

Dienstag, 11. März 2014

Läuferstammtisch März

Unter großer Beteiligung fand heute wieder unser monatlicher Läuferstammtisch statt.
Nächster Stammtisch-Termin ist Dienstag 1. April um 17:30 beim Gasthaus Horsti gegenüber Haupteingang Windischkaserne.
Kurzübersicht:
a. Generalversammlung des HSVK ist am 27. März um 17:30 in der Cafeteria Windischkaserne - um Besuch wird ersucht
b. Ende März startet Dietmar Kummer beim Halbmarathon in Wolfsberg - wer Lust hat kann bei ihm mitfahren - rechtzeitig melden
c. 5 Mann hoch fahren nach Linz zum Marathon. Abfahrt am Samstag mit dem gelben Blitz vom Lauß - Rückfahrt am Sonntag. Quartier ist angemeldet, Rückmeldung wird hoffentlich bald eintreffen. Letzte Besprechung zum Marathon am 1.4. beim Stammtisch
d. Für die Marathonmeisterschaften in Salzburg hat sich jetzt eine beachtliche Starteranzahl gefunden.
Wie es aussieht, sind es insgesamt 6 Mann. Mitfahrgelegenheiten usw. werden noch besprochen. Unterbringung wird durch Hardti organisiert. Anmeldung Meisterschaft und Lauf durch Hardti. zu diesem Punkt Meisterschaftsanmeldung ist ein Kommentar vom Hardti unter Kommentare und ich habe ein identes SMS geschickt + plus für mich offene Fragen
e. Rennsteiglauf ist mit einem Auto vom BH optimal organisiert. Belehrungen wurden durchgeführt.
Abfahrt am Freitag um ca. 8:00 - mit einer Fahrzeit von ca. 10 Stunden ist zu rechnen.
Lauf ist am Samstag
Rückfahrt ist am Sonntag um ungefähr 9:00.
Wegen Unterbringung von 5 Personen werde ich mich in den nächsten Tagen schlau machen.
f. Wegen Florenz sind 3 weitere Voranmeldungen eingetrudelt und es könnten noch eventuell 1-2 dazukommen. (sind jetzt schon insgesamt 5 weitere und laut Stand 13. März voraussichtlich 15 Personen)
Genaueres in den nächsten Tagen beim Florenzposting (bereits aktualisiert).
Allgemein wurde besprochen den Montag als Sightseeing Tag in Florenz noch anzuhängen. Hier wäre es dann wichtig vor der Bahn- und Zimmer Buchung zu wissen, wer unbedingt schon am Sonntag in der Nacht zurück fahren muss damit dann eventuell die Zeitpunkte der Rückreise auf Sonntag und Montag gesplittet werden.
g. Dann durften wir mit Freude ein neues Mitglied - Seppi Maier - begrüßen. Da er noch weit unter 50 ist und daher unseren Altersschnitt eklatant nach unten drückt, muss er seine ersten Läufe in der Jugendmannschaft des Vereins absolvieren ;=)) und kriegt im Anschluss nach den Läufen kein Bier sondern Limonade.
i. Michi Holzer und Lauß haben in den letzten Tagen die großen Sportgeschäfte in Klagenfurt abgeklappert. Wir konnten verschiedene Einkaufskonditionen auf Regulärware bekommen - Lauf, Rad- und Walkingbereich. Die nächsten ein bis zwei Wochen bei größeren Einkäufen noch abwarten um dann die Prozente lukrieren zu können - wäre ja schade drum. Ich schicke dann SMS aus und genauere Erläuterungen auf der Homepage.
H.L.

Sonntag, 9. März 2014

a. Crosslaufmeisterschaften und b. Longjog

a. Bei optimalen äußeren Verhältnissen hat uns Michael Holzer bei den Crosslaufmeisterschaften würdig vertreten. Platz 22 für 8450m in 35:16 sind ein 4:10er Schnitt - spricht für eine Tempopolzerei bis dass die Kniescheiben zittern und die Lungenflügerln zum Kotzen animieren ;=)).
b. der Rest hat sich bei einem Longjog nach Krumpendorf amüsiert (genaueres unter lange Läufe)
H.L.
P.S. nicht vergessen am Dienstag ist Läuferstammtisch

Direkter Bericht von der Sportfront
die Kärntner Meisterschaften im Crosslauf 2014 sind Geschichte. Waren gleichzeitig die Generalprobe für die Österr. Meisterschaften, die am nächsten Wochenende auf der gleichen Strecke stattfinden.
Zunächst zum Wetter. Da waren wir ja heuer nicht gerade verwöhnt, mit der Ausnahme, dass es im Klagenfurter Bereich keinen Schnee gab und somit nie mit glatten Wegen zu rechnen war.
Ein Frühlingstag, wie er schöner nicht sein hätte können. Trockener Untergrund, der auch ohne Spikes problemlos zu laufen war. Großes Starterfeld und vom Veranstalter perfekt organisierter Zeitplan. Die Startzeiten wurden bis zum letzten Bewerb pünktlich gestartet. Sowas erlebt man nicht oft. Gratulation an die DSG Maria Elend. Einzig die Siegerehrung zu sich ein bisserl. Aber kein Wunder, wenn drei Veranstaltungen zu prämieren sind! (Meisterschaften, Crosslaufcup und Gesamtergebnis Crosslaufcup)
Da ich die Strecke noch vom Jahr 2012 in Erinnerung hatte, wusste ich ja, dass es ab der zweiten Hälfte "zach" wird. (Wobei das eine billige Floskel ist, da selbst die kürzeste und flachste Strecke weh tut! Irgendwas mach' ich da falsch!) Aus dem hinteren Bereich gestartet, konnte ich bis zur vierten Runde (von sieben) fünf bis sechs Mitstreiter überholen, dann war die Position zementiert. Nach vorn und nach hinten Luft. Wieder mal als "lonely runner" unterwegs. Kurz vor dem Ziel hab' ich mich wie schon so oft gefragt, ob ich die G'schicht am nächsten Sonntag noch einmal angeh'!? Aber jetzt krieg ich schon wieder normal Luft und d. h. ja ich bin dabei. Mit meiner Zeit bin ich mehr als zufrieden. Die Platzierung passt sowieso nie. Also weitermachen. Schöne

Grüße an die Ultras, Michi

Samstag, 8. Februar 2014

Jahreshauptversammlung 2014

Gestern fand unter sensationeller Beteiligung in der Cafeteria Windischkaserne die Nachschau/Vorschau der Sektion Marathon statt. Die Küche bekochte uns mit Backhenderl, Salat und Eispalatschinken hervorragend und an Getränken herrschte auch kein Mangel - wer hungrig aufstand war nur zu faul zum essen und trinken ;=))) - kommt bei einem Laufverein nicht vor ;=))))
Hardti machte den offiziellen Teil kurz und schmerzlos
Ein besonderes Lob und einstimmige Entlastung durch Handzeichen der Kassiererin Maria
Der Schriftführer Lauß legte das beabsichtige Vereins-Veranstaltungsprogramm 2014 vor - ist auf dieser Homepage unter Veranstaltungen nachzulesen und wird laufend aktualisiert. Für die Herbst-Florenzmarathonreise ist wegen Buchung eine verbindliche Absichtserklärung bis Ende Februar notwendig.
Bis 22:00 wurde geplaudert, Pläne geschmiedet und ein angenehmer Abend unter Sportkollegen verbracht.

Bitte den ersten Läuferstammtisch für (4. März) verschoben auf 11. März um 17:30 einplanen, da stehen ein paar Organisationssachen betreff Läufen Florenz, Linz und Salzburg am Programm.
Hier habe ich dann schon genauere Infos wegen Bahnbuchung Florenz. Michael Holzer hat sich bereit erklärt in den nächsten Wochen mit mir bei zwei großen Sportgeschäften zu schauen ob es Prozentlisten für die Vereinsmitglieder geben könnte - haltet uns die Daumen.
H.L.







Mittwoch, 5. Februar 2014

Trainingslager einmal anders

ein Schlachtschiff mit 3900 Passagieren
E.T. etwas rundlich ;=)
Erich beim Training
läuft wie Jesus Christ Superstar übers Meer
Erich (E.T.) und Karin melden sich wieder aus dem Kanaren Kreuzfahrt Urlaub zurück. Damit ich/wir unheimlich lange Zähne bekommen ist Bildmaterial anbei. Man beachte das Deckbild, die Furchen bei der Reling die Erich für`s Marathontraining gegraben hat - optisch schaut er etwas rundlicher aus ;=))) - na ja - 9 x am Tag essen, wer hält das aus - richtig, ein Marathonläufer ;=))



Sonntag, 2. Februar 2014

Diverses zum Training und anstehenden Terminen

Sonntagsläufe
Werden fleissig besucht und der Trainingsstand gibt Anlass zu berechtigten Hoffnungen ;=))))
dass wir bei den Bewerben nicht schon nach 5km blau sind

Hauptversammlung
Bis auf zwei Athleten hatte ich jetzt mit allen Kontakt und es scheint eine hohe Beteiligung bei der Jahreshauptversammlung zu werden.
Bestätigung des Vorstandes (Don Hardti) Entlastung der Kassachefin (Maria)
Ich werde für alle aktiven Läufer eine Übersichtliste der geplanten (größeren, auswärtigen) 2014er Veranstaltungen ausdrucken. Bitte eventuell schon einmal überlegen, wie es mit einer Teilnahme beim geplanten Jahresabschlusslauf in Florenz - Ende November steht. Hier muss ich rechtzeitig Zug- und Hotelreservierungen machen.
Also bis Freitag
H.L.

Sonntag, 26. Januar 2014

Longjogs und Vereinsmeeting

Longjogs mit der HSVK Truppe - Alterspanne von gut 20 bis gut 60 - also keine Ausrede. Heuer hat sich schon ein braves Häufchen von Frühaufstehern zusammengefunden um den Sonntags-Morgen(leidens)lauf gemeinsam zu absolvieren. Der Jänner ist vorbei und leichte Fortschritte sind ganz offensichtlich zu bemerken. Der Beginn war mit dem Magdalensberglauf 19k in die Höh und jetzt schon zusätzliche vier Stück bereits etwas verlängerte Halbmarathons. Im Februar sind die nächsten 3 Läufe um die 25km und der Beginn jeweils um 7:15. Wenn jemand Interesse hat, Start ist bei der Apotheke Ebenthal und heuer sind wir bei den Umfängen und Tempo sehr gesittet. Beim nächsten Post auf dieser Seite ist immer die Ankündigung so halbwegs genau angeführt. Also keine Scheu, die Kilometer vergehen wie im Flug und wenn's zum Schluss etwas zach werden sollte, es geht den anderen auch nicht besser ;=))
Jahresmeeting am 7. Februar - ein Teil hat sich schon brav angemeldet bzw. entschuldigt. Bitte den Terminkalender zu Rate ziehen und auf die Verständigung meiner Wenigkeit nicht vergessen - Gracias.
H.L.

Montag, 13. Januar 2014

Jahresabschlussmeeting und Jahresvorschau 2013/2014

Liebe Vereinsmitglieder
Ich habe schon alle mit einem SMS beleiert - hier noch einmal eine weitere Attacke.
Das Jahresabschlussmeeting 2013 und Vorschau 2014 findet am 7. Febraur 2014 in der Cafeteria Windischkaserne statt. Mir bitte rechtzeitig die jeweilige Teilnahme bestätigen - untertänigster Dank.
Wir brauchen es für das Hühnerermorden und die Sonderschichten bei den Brauereien für das Weissbier. Das grüne Gelaber (Salat) und die Erdäpfl sind ja nicht so wichtig - aber für die Nachspeispalatschinken.
Ablauf wie gehabt - zuerst die lästige Offizialleier laut Agenda vom Schef - wie Kassier ärgern und den Mitgliedsbeitrag schon eingezahlt haben (pfui) - Vorstand ausbuuuhen und alles selber machen wollen usw.
dann das große Spachteln
und dann das große Schmähführen
Wichtig - bitte eventuell schon vorher unbedingt etwas abspecken - wegen der Erkenntlichkeit, sonst Ausweis mitbringen (denn epa gach bleibn Hiana ibrig) - das wäre lieb ;=))))
H.L.

Donnerstag, 2. Januar 2014

Neujahrslauf von der Millionen(grab)plattform nach Krumpendorf und retour


   Heute waren vom Verein so viele Läufer am Start (mit 2 oder 4 Haxen), dass es für eine ganze Bildgeschichte in Folgen gereicht hätte. So konnte ich nur eine kleine (subjektive) Auswahl nach "offensichtlicher" Schönheit tätigen und dazustellen. Leichter wäre es gewesen, zu schreiben, wer nicht teilgenommen hat - es waren viele der Aktiven des Vereins. Alle haben einen relativ alkoholfreien Eindruck gemacht - war ja auch schon Mitte Nachmittag - geschnuppert habe ich lieber nicht.
Gesamteindruck - bin etwas weiter hinten gestartet und musste einen Tröpfel-Seitenstop einlegen. Dadurch habe ich dann ein bisale beschleunigt und etliches an "Gazellen" überholt. Da haben viele gedampft, gestöhnt, geächzt und geschwitzt wie sonst in der Endphase eines Marathons - da steht manchen ja noch einiges an Trainingskilometern bevor. Im Vertrauen - was beim Magdalensberg in Gramm, das war hier bei etlichen an mehreren Kilos zu viel auf den Hüften und nicht nur dort, rundummatum umma ;=)) Unsere Vereinsmitglieder waren generell so schlank wie Gerten ...............................................fast, ungefähr, so ähnlich ;=)))
H.L.

P.S. unserem Baumi die besten Genesungswünsche, auf dass ihm das Pratzerl wieder gerade zusammenwachse!!