Montag, 2. April 2012

Ein schönes Osterfest

Schönes Osterfest
Die Sektion Marathon wünscht allen Mitgliedern mit Ehegatten(innen), Lebensabschnittspartnern(innen) und Freunden(innen) ähem (wenn irgend möglich nicht mit einer der Erstgenannten gemeinsam;=) hoffentlich nichts oder niemand Wichtigen vergessen

a. noch eine fastenreiche Vorosterwoche
b. am Samstag ein prächtige Osterjause

c. im Osternest viele Pokale - wenn`s schon beim Laufen nicht reicht

d. keine Nachwehen durch akut aufgefressenes Übergewicht

Bin heute Dienstag 3.4. alleine um den Wörthersee gelaufen, es ist jetzt verbürgt, wenn man alleine unterwegs ist, ist die Strecke von 39km subjektiv um ungeschaut 5 Kilometer länger - brrrrrrrrr.
Am Ostermontag gibt`s um 7:00 wieder den Standard Langen Lauf - ungefähr 31-32 Kilometer - ein Teil startet in Ebenthal bei der Apotheke - für weitere "Masochisten" und sonstige Teilnehmer ist der zweite Treffpunkt wieder bei der Brücke ins Krankenhaus um 7:30 - schaut`s zahlreich teilzunehmen, damit man sich dann für manche Figuren (Ausbuchtungen auf den Hüften, Basedowsche Glotzaugen vom Eierkren usw.) nicht genieren muß ;=)
Am Dienstag nach Ostern um 17:30 dann wieder in der Cafeteria Windischkaserne auf ein alkoholfreies Weißbier und Besprechung Salzburg (6. Stundenlauf im April und Marathon im Mai)

P.S. ich möchte mich für den Ausdruck Basedowsche Glotzaugen vom Eierkren entschuldigen und die Meldung auf Basedowsche Glotzaugen vom Eierkren und Weißbier revidieren - ich hoffe, ich habe die Anregung richtig verstanden ;=)
Hochachtungsvoll H.L.


Samstag, 31. März 2012

Halbmarathon Wolfsberg ist wieder Geschichte

Bericht:
5 Athleten (oder so ähnlich) trafen sich in Wolfsberg zu einem "gemütlichen" Halbmarathonläufchen unter dem Titel Ktn. Meisterschaften. Wetter für Mai herrlich - es war aber der 31. März - bedeutet schön warm, aber zur Abkühlung böenartig windig (wie`s halt richtige Läufer bei Meisterschaften lieben ;=) - shit happens).
Wenn man so in die Runde schaute kam es mir vor als ob alle Teilnehmer zu Hause nichts mehr zum Essen bekommen oder waren die epa gach so austrainiert - puh, das wird heute bestimmt eine Hetzjagd.
Nicht`s destoweniger ging es um 13:00 los. Die zwei "Jungen" Hardti und Wolfi schnell los, als ob der Teufel hinter ihnen her wäre - wir anderen 3 etwas gemächlicher. Wind von Vorne, von Links, von Rechts, von Oben aber grundsätzlich nicht von Hinten - macht nichts, bei der Wende wird es besser. Nach der Wende hat sich der Wind gedreht und das gleiche Spiel von vorne + zusätzlich hohe Temperaturen - aber wie auch immer, jeder Halbmarathon ist nach 21,1km aus - auch dieser ;=).

Hardti - UNTRAINIERT WIE ÜBLICH - ich warte nur noch darauf, dass er mit Fatschen um die Knie daherkommt 1:31:33 - 5er-KM M50
Streicher - gut trainiert 1:32:09 - 6er-KM M45
Laußegger - hat das 2:00:00 Ziel leicht verfehlt - 1:38:44 - 2er-KM M55
Avar - wollte Lauß nicht frustrieren und hat sich zurückgehalten - 1:39:34
Weissensteiner - konstant und ohne Massagemöglichkeit - 1:44:45 - 8er-KM M45
BRAV ward`s Burschen - alle 5 sind die Zeiten komplett aus dem Training für andere Langbewerbe herausgelaufen - wir haben uns mit Anstand aus der Affäre gezogen - war mir ein besonderes Vergnügen, die Runde Weißbier zahle ich auf jeden Fall am Dienstag nach Ostern.
HURRRRRRA - wir haben bei der Mannschaft die rote Laterne abgegeben und belegten in der Besetzung
Hardti - Streicher - Lauß den 6. Platz
Bilder folgen - wenn ich welche bekomme - I hope so
H.L.

Montag, 26. März 2012

Halbmarathon in Wolfsberg - Ktn. Meisterschaften

Achtung - Start ist am Samstag 31.03. um 13:00 in Wolfsberg Südabfahrt nach Kreisverkehr
Treffpunkt, um die Bezahlung und Startnummernabholung locker zu schaffen, um ca. 12:00 bei der Sparkasse. Das Gelände wird ja nicht so riesig sein.
Fix zugesagte Teilnehmer:
Hardt-Stremayr, Streicher, Avar, Weissensteiner, Laußegger - vielleicht taucht noch zusätzlich jemand von der Vereinstruppe auf.
Um den Stress nicht unnötig in die Höhe zu treiben - Sollzeit ist unter 2:00 (nein, nein nicht alle Zeiten der Mannschaft zusammengezählt - unsere Grafensteiner Keniaten schwächeln - weiters: auf der Strecke sind wegen Zeitlimits Herzuntersuchungen und Thaimassagen verboten!!!!) - sollte der eine oder andere ein, zwei Minütchen drunter bleiben also beinhart über`s persönliche Limit geht wäre es natürlich auch nicht schlecht. ;=O - dann olalala - die Welle. Wobei wir eigentlich nur einen letzten Platz von 2010 zu verteidigen haben, also kann es gar nicht so schlimm werden - lt. meiner Schulmathematik - weiter hinter gehts nimma.
(wenn wir den letzten Platz verfehlen, schmeiße ich dieser 3er Mannschaft eine Runde weißes Mineralwasser oder wie das Getränk mit Weizen aus Deutschland heißt)
Man sieht sich in Wolfsberg
H.L.

Dienstag, 20. März 2012

München Marathon

Habe mich heute für den München Marathon angemeldet - geht ganz einfach über die Homepage.
Zahlungsmöglichkeiten sind Kreditkarte (+3% Aufschlag) - es geht aber auch mit Banküberweisung.
Chip für Zeitmessung ist der normale Champion Chip (hamma eh olle)
Also beeilt euch, um noch zum kulanten Preis von 55€ anmelden zu können.

Bereits angemeldet sind:
Hardt-Stremayr, Streicher, Laußegger, Stuhlpfarrer...
H.L.

Sonntag, 18. März 2012

die erste richtig lange Trainingseinheit

herrichten vor dem Start
6 Frau/Mann hoch trafen sich beim Strandbad Klagenfurt um, um 7:00 den Wörthersee läuferisch zu umqueren.
Ein 5:45er war versprochen - Versprechen sind da, um gebrochen zu werden - 5:33 ist aber auch nicht so schlimm viel schneller
und noch einmal Cheese - bitte lächeln
Cheeese - lächeln








Laut Bildern hatten die Herren bis auf Einen ganz fesche Knie zum herzeigen und die Damen die mitliefen waren als gnadenlose Tempomacherinnen einzustufen - wenn du da nur 2-3 Minuten schwächelst bist gleich rettungslos hinten ;=)
Das Wetter super, der See wunderschön, kaum andere Läufer zum aufschnupfen und die Radlisten waren nur die letzte Stunde wie üblich wirklich gefährlich (unkontrollierte Rollkommandos)
fachsimpeln am Ende
zum Abschluss alter Mann fesch eingerahmt
nach dem Lauf - Zustand ganz passabel 

Zwischen Kilometer 36 in 4:49 und Kilometer 37 in 4:20 machte Uli Str. noch einmal so richtig Dampf, wurde aber mit leicht herausstehenden  Froschaugen ob der Tempoverschärfung von uns mitgegangen. Hier wünsche ich nächstes Wochenende noch viel Spaß für den Marathon in Ferrara (ist eine oberitalienische Stadt in der östlichen Poebene, in der Region Emilia-Romagna und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und Erzbischofssitz.)
Im Ziel konnten wie für die laut Garmin 39,1km eine 3:36:50 notieren - ist ein 5:33 Schnitt - wenn man die 2-3 Pinkelpausen und Wasserholen berücksichtigt, waren wir ganz schön flott unterwegs - ein angenehmer, lustiger Lauf mit den richtigen Laufpartnern - für Jeden schade, der nicht dabei war.
H.L.
P.S. nächsten Sonntag gibt`s wieder einen guten 30er und das Wochenende drauf sind die Halbmarathonmeisterschaften in Wolfsberg (die werden aus dem Training heraus mitgenommen)
Für genauere Kontrolle der Details (für die Wissenschaftler) braucht man die Bilder zur Vergrößerung nur anklicken! 

Freitag, 16. März 2012

der Sommer ist endlich da ...

Wer nicht genießt, ist ungenießbar. ... 
Heute Nachmittag Temperaturen um die 20° - Himmel wie vom Maler gemalt oder in Photoshop auf Optimum retuschiert
Meine Zweitfrau Cora überredet zu einem guten 18er
Unten ohne - nein, nein nur die Kniegegend sonst wäre es in meinem Alter optische Belästigung und auf keinen Fall attraktiv gewesen
Laut Cora - hat hinter vorgehaltener Pfote gekichert - sind die Füße weißer als frischer Topfen
Durch die Badeeinheiten von Cora (Mitte März) nur ein 5:45 Schnitt
Ein Läufer kam mir mit einem Top entgegen - war sicher ein Triathlet - die sind ja alle verrückt (bei mir ist diese Unbekümmertheit schon wieder etwas länger her ;=) )
Teilweise Straße - Teilweise Querfeldein - Laufuntergrund fast schon staubig
Super war`s
Gibt`s für eine Trainingseinheit etwas besseres
Wer jetzt nicht laufen geht - ist selber schuld - oder krank - oder ??? - also auf in die Schuhe und raus mit euch
ein noch immer begeisterter H.L.

Donnerstag, 15. März 2012

München Marathon

An alle Sparefroh's
Achtung auf die Tarifsprünge - laut unterer Liste ist ab Anfang April die Anmeldung wieder um 8 Euronen teurer. Leerts's die Sparbüchsen, kürzt das Wirtschaftsgeld, knauserts beim Taschengeld der Kinder und nehmt die große Investition bald vor ;=)))
TARIFE UND LEISTUNGEN
Startgebühr MÜNCHEN MARATHON
  • Anmeldung bis 31.03.2012: 55,00 Euro*
  • Anmeldung bis 30.06.2012: 63,00 Euro*
  • Anmeldung bis 30.09.2012: 69,00 Euro*
Startgebühr Halbmarathon
  • Anmeldung bis 31.03.2012: 39,00 Euro*
  • Anmeldung bis 30.06.2012: 43,00 Euro*
  • Anmeldung bis 30.09.2012: 49,00 Euro*
Startgebühr 10 KM-Lauf
  • Anmeldung bis 31.03.2012: 25,00 Euro*
  • Anmeldung bis 30.06.2012: 28,00 Euro*
  • Anmeldung bis 30.09.2012: 30,00 Euro*

Montag, 12. März 2012

Sonntaglauf - Streckenlängen (+ Mozart)

Sonntags sind wir schon ganz schön brav.
Gestern waren es gut 32km mit einem Schnitt von etwas unter 5:30. Als Gastläuferin Ulli Striednig - läuft wie ein Uhrwerk ;=) Da wir die ganzen 32 km durch schwätzen konnten und das Mundwerk wie geschmiert lief kann es nicht zu schnell gewesen sein. Bei Peter hat sich die Stossatmung schon auf leichtere Pressatmung reduziert.
Nächsten Sonntag steht die erste WörtherSeeumrundung an - Start um 7:00 vor'm Strandbad am Parkplatz - eher unverkennbar, es werden noch nicht so viele Badegäste herumsudern. Ich hole um 6:45 Streicher und Weissensteiner bei der Apotheke in Ebenthal ab - wer sonst noch auf der Strecke liegt und mit will, mir einfach Bescheid geben.
Amtlich versprochener 5:45 Kilometerschnitt!! (meine Zweitfrau Cora lasse ich zu Hause, bei diesem Tempo wird ihr zu schnell fad ;=)))))))))
Vielleicht sieht man sich
H.L.

Topempfehlung: Ich platziere es hier, da ich es kaum unter den Kärntner Laufkalender stellen kann (höchstwahrscheinlich merkt man mir den Langlauffreak auch schon von etwas weiter weg an)
Mozart von 9 bis 100km alles dabei - Juni in Salzburg
Hallo Hermann,
nachdem ich gesehen habe, dass einige von Euch am 14.4. bereits in Salzburg am Start sind, würde ich Dich und Deine Lauffreunde des HSVK Marathon gerne für eine ganz besondere Veranstaltung - quasi vor Eurer Haustüre - gewinnen. Meine Partner und ich haben nach diversen Erfahrungen bei Biel 100, Marathon des Sables sowie Himalaya und Jungle Marathon beschlossen, den schönsten aller Ultras selbst auszurichten.
Am 23.6. findet daher die Premiere des Mozart 100 statt, der von 9-30 km für Staffelteilnehmer bzw. 54-100 km für die Solo-Läufer und -Walker alles bietet was das Herz begehrt. Die Strecke führt vom Herzen Salzburg's (Mozartplatz) in die atemberaubende Fuschlseeregion und wieder retour und die Gemeinden in dieser Region werden hier im Salzburger Land für beste Verpflegung und grandiose Stimmung während des Events sorgen.
Schon bei der ersten Austragung des Mozart 100 können wir einige internationale Top-Athleten der Ultra-Szene bei uns in Salzburg begrüßen, darunter die Britin Sharon Gayter, Weltrekordhalterin des "Wochen-Laufs" mit 833 km, sowie den Amerikaner David James, amtierender 100-Meilen U.S.-Champion.
Wir würden uns sehr freuen Dich und Deine sportbegeisterten Freunde bei der Premiere dieser einzigartigen Veranstaltung begrüßen zu dürfen - egal ob als Einzel- oder Staffelläufer. Mehr zum Mozart 100 findest Du natürlich unter www.mozart100.com bzw. in der Kronen-Zeitung (als Anhang beigefügt).
Danke vielmals im Voraus für's "Weitersagen" - Beste Grüße & hoffentlich bis zum 23.6.!
Michael

Dienstag, 6. März 2012

Läuferstammtisch und Terminbesprechung für nächste Veranstaltungen

Unter starker Beteilung fand heute der erste reguläre Läuferstammtisch in der Cafeteria Windischkaserne statt.
Der Kassaprüfer hat unserer Frau Säckelwart wieder den Persilschein ausgestellt.
Für die Donnerstags Stammvereinshauptversammlung hat sich Hardti wieder alle Unterlagen zusammengeholt.
Die LongJogs und Crossveranstaltungen wurden gründlich durchgekaut. Peter W. macht jetzt auf "Gesund" und isst Gemüse zu den Civas (höchstwahrscheinlich peilt er sensationelle Rekordzeiten an!!) - wenn das so weitergeht kann ich bald nur mehr mit dem Radl den Trainingsschnitt der Herren Wei... und Str.. mithalten!!
Nächster Sonntag wieder ein 31er und dann kommt bald die erste Seeumrundung - falls zu lang können die Triathleten ja über den See abkürzen ;===)))
Veranstaltungsbeschickungen:
1. Halbmarathonmeisterschaften in Wolfsberg am 31. März (Samstag)
Hardt-Stremayr, Streicher, Weissensteiner, Laußegger - ein Platz wäre noch im Auto frei
2. Wals - Samstag 14. April - 6 Stundenlauf
Abfahrt am Freitag - Mitte Nachmittag - Übernachtung in Kaserne - retour wieder am Samstag nach dem Lauf
Hardt-Stremayr, Laußegger - betrachten es als Vorbereitung für Biel - für Lauß ist es die Standortbestimmung ob Biel schaffbar ist
Stuhlpfarrer sieht es als gemütlichen LongJog unter Veranstaltungsbedingungen
3. Salzburg - Sonntag 6. Mai
Marathonmeisterschaften
Um eine Mannschaft stellen zu können
Holzer, Hardt-Stremayr, Weissensteiner

Bei allen 3 obigen Bewerben sind weitere Mitläufer natürlich auch herzlichst eingeladen. Bitte, bitte aber rechtzeitig wegen Meisterschaftsanmeldungen, Mitfahrgelegenheit, Unterbringung -Hardti oder mir Bescheid geben - Danke

Zum gleichen Salzburgtermin läuft Wolfi Streicher den Welschlauf und Didi Avar den Triestmarathon. Mitte Mai ist der 6 Stunden Lauf in Vogau mit Hardti und Lauß.
Damit haben wir wir für die nächsten Wochen und Monate ein gut bestücktes Programm. Die Läufe in Kärnten haben wir in die Planung gar nicht hineingenommen - die nehmen wir einfach so mit ;=). Die paar Bergläufe nimmt Wolfi S. so nebenbei als mittlere Trainingseinheiten.
H.L.

Achtung: der nächste Läuferstammtisch ist am Dienstag 10. April (nach Ostern) wieder um 17:30 in der Cafeteria Windischkaserne - (man sieht sich - hoffentlich)

Sonntag, 4. März 2012

Dienstag Läuferstammtisch in der Windischkaserne + Crosslauf + Diverses

Hallo - den Vereinsmitgliedern
Wie hoffentlich schon bekannt, finden die monatlichen Läuferstammtischrunden ab heuer in der Cafeteria der Windischkaserne statt - sonst alles gleich - Beginn um 17:30 - gegen Ausweis erhält man eine Besucherkarte - sollte problemlos funktionieren
Beim Läuferstammtisch
Besprechung wegen Meldungen für Halbmarathonmeisterschaften in Wolfsberg - eventuelle "Leidensgenossen" Mitfahrer für Wals usw.
Sonntags Longjog
Sind da auch schon ganz schön fleissig - der 30er+ ist schon Standard - Peter W. macht noch nach denm 27er Dampf, hat dann eine leichte Stoßatmung ;=) - nach dem Motto "von Nichts kommt Nichts" bis auf den Schmerbauch, der kommt von selber
Crosslaufmeisterschaften
Michael H. hat sich wieder durch den Dreck gewühlt und den 5 Platz M45 gemacht - war sicher wieder ein tiefes Geläuf und für alle Läufer über 1m50cm Lufthöhe und 55kg Auszerrgewicht eine beinharte Angelegenheit


H.L.





Bericht Michael
Hallo ,
melde mich aus dem schönen Rosental von den Kärntner Crosslaufmeisterschaften zurück. Obwohl die Veranstalter dieses Laufes hervorragende Arbeit geleistet hatten (perfekte Infrastruktur mit großer Halle, Duschen, Fotogeschenk), war es mir nicht möglich, schneller ins Ziel zu kommen. Auf der anspruchsvollen Strecke (teilweise tiefer Boden, jedoch kein Vergleich mit Ossiach 2007) waren wieder einmal lauter Maschinen unterwegs. Die Position stand für mich nach der ersten Runde fest. Von hinten überrollten mich die Sieger, nach vorne wurde der Abstand auch nicht kleiner. Nach ca. 25 Minuten Laufen am Anschlag begann es weh zu tun, aber so soll es ja im Gelände sein. Selber schuld, weiß ich ja. Ich bin auch heuer noch in der Klasse mit den meisten Startern, wobei es nach oben und unten auch nicht langsamer wird. Fotos für alle die nicht dabei waren auf www.event-gucker.at
Viele Grüße
Michael

Sonntag, 19. Februar 2012

Sonntag`s LongJog

Heute haben wir es geschafft - 4 Männer und eine Hundedame - einen ausgesprochen angenehmen und vergnüglichen LongJog von Ebenthal bis Mitte Krumpendorf und retour durchzuführen. Beim Ratschen usw. verfliegen die Kilometer Gott sei Dank eindeutig schneller.
Die 4 "Athleten" waren Wolfi die Lokomotive, Dietmar der Unermüdliche, Erich S. die Gazelle und Hermann der Hundesportler plus Zweitfrau ;=) - die Strecke laut Garmin 29,4km. Vielleicht gesellt sich noch der eine oder andere Läufer zu dieser Truppe dazu.
Noch einmal für die etwas Zögerlichen:
Start jeden Sonntag um 7:00 in Ebenthal bei der Ecke Apotheke. Morgenwecken erledigt sich normalerweise mit dem Begrüssungsbellen durch Cora.
Gleich bleiben dann die ersten 5 Kilometer bis zum Landeskrankenhaus für Einstiegsmöglichkeit von der Annabichlerseite um ca. 7:30. Dann entscheidet sich die Laufstrecke - wobei ab nächsten Sonntag die Grundlänge von 30km als Standard vorgesehen ist. Geschwindigkeitsschnitt ist bei der Schlusskontrolle so um die 5:45 - das bedeutet eine normale Geschwindigkeit um die 5:35 bis 5:45 plus Einlaufen und Auslaufen.
Nächster Sonntag ist auf jeden Fall noch die Strecke bis Mitte Krumpendorf und retour.
ACHTUNG
Erich Schöchl möchte sehr, sehr.... gerne Anfang August den Erzberglauf in der Steiermark laufen. Cirka 10km und ein paar Serpentinen nach oben - für die richtigen Bergläufer ein Lapperl - fast ein Ebenenlauf. Wäre doch fein, wenn ein paar als Aufputz auch mitfahren. Wenn es die Gesundheit zulässt, werde ich es mir auch fix in den Terminkalender eintragen.

Also - Nächsten Sonntag um 7:00 oder bis 7:30 auf der Strecke zum Landeskrankenhaus - wäre schön noch weitere Läufer zu sehen.
H.L.

Freitag, 10. Februar 2012

31. März - Halbmarathonmeisterschaften Wolfsberg

An alle Vereinsmitglieder
Voriges Jahr haben wir den runden 20er - Vereinsbestand gefeiert - und heuer sollten wir eigentlich mit vollem Elan auch die Meisterschaftsbeschickungen zumindest im eigenen Bundesland vorantreiben.
Am 31. März finden in Wolfsberg die Kärntner Meisterschaften im Halbmarathon statt. Genauere Informationen auf der Unterseite "Kärntner Laufkalender" dieser Homepage (bequemer geht es gar nicht mehr)
Aus meinen Unterlagen habe ich herausgefiltert, dass zumindest 14-15 potentielle Kandidaten in Frage kommen - nicht nur 2 Mann, dass wir nicht einmal eine Mannschaft stellen können.
Also, strafft die Trainingspläne, beutelts die langen Laufunterhosen aus, speckt's 2 bis 3 überflüssige Gewichtsgramm ab und meldet euch baldigst für den Lauf an. Hardti braucht dann von euch die Verständigung, dass er auch die Anmeldung für die Meisterschaften erledigen kann.
Achtung für die Anmeldung: aktueller Vereinsnamen HSVK-Marathon
Bis jetzt haben sich bei der Jahreshauptversammlung 3 Opfer vorab angemeldet:
Gerhard Hardt-Stremayr (als Trainingslauf für Wals)
Wolfgang Streicher (als Trainingslauf für Welsch-Marathon - kupiert ;=) ja, ja die Bergfreaks)
Hermann Laußegger (als Trainingslauf für Wals)
UND DU!!!??? ich hoffe, ich kann bald die Liste erweitern

Habe mich am Samstag 11.02 angemeldet
Geht ganz einfach auf der Homepage - Bestätigung wird per Mail zugesendet
Kostenpunkt sind 15€ - Bezahlung bei Startnummernabholung (günstiger geht ja gar nicht mehr)
Keine Chipzeitmessung - da es eher nicht nach Weltrekordzeiten ausschaut, kann das auch kein Problem sein.
H.L.

Mittwoch, 8. Februar 2012

Wundersame Fußverkürzung

Habe im Internet vom Jo Tiger ein schönes Bild entdeckt. Nach dem Silvesterbad sind offensichtlich seine Füße eingelaufen - deswegen konnte er auch nicht an der Jahresfeier teilnehmen?? ;=))
H.L.

Samstag, 4. Februar 2012

Jahreshauptversammlung 2012

Die Action ist ersichtlich
Am Freitag ab 18:00 fand wieder die alljährliche Hauptversammlung - dieses Mal in der Cafeteria Windischkaserne - statt. Hoffentlich bleibt dieser Treffpunkt einmal endgültig - diese andauernde Wechslerei!!
Bis auf ein paar entschuldigte Kränkelnde waren alle vertreten - sehr, sehr positiv, dass etliche Ehegattinen auch die Plag und Mühe auf sich genommen hatten ;=)
Hardti machte den Offiziellen Teil inkl. Kassierentlastung kurz und schmerzlos. Neuzugänge Avar, Schrott und Streicher kurz erwähnt. Abgänge etwas beweint. Zusätzlich ab sofort bei Meldungen: Achtung auf den Vereinsnamen - nur mehr HSVK-Marathon (der Sponsor hat sich zurückgezogen)
Erich Tropper erklärte kurz die Umstellung im KLV und daraus resultierende Veröffentlichungs-Verspätungen und andere Probleme
Lauß legte die Homepage noch einmal persönlich allen Mitgliedern als Kommunikationszentrale ans Herz
Und dann ging es an's übliche Adlervernichten. Dieses Mal funktionierte es mit der Nachspeise (Eispalatschinken) ausgezeichnet - steter Tropfen (Tschentscherei) in's Ohr des Obmannes wirkt augenscheinlich Wunder - Hopfenkompott (Weißbier) als Nachspeise ist nämlich nicht jeder(fraus)manns Sache.
Bis weit über 21:00 verging dann die Zeit wie im Fluge.
Die Damen hatten relativ rasch den Schankraum mit Raucherlebnis gecheckt und waren nach gewisser Zeit kaum mehr von dort wegzulocken - waren es die Zigaretten, der Rotwein oder die jungen, athletischen, hübschen Männer vom Traditionsverband ???? ;=)))
Was wurde sonst noch besprochen
Von Hardti wurde fast auf Knien um die Teilnahme an den Kärntner Halbmarathonmeisterschaften gebeten - einmal wieder eine vollständige Mannschaft - in besseren Zeiten wäre er selbst zweimal die Strecke gelaufen und hätte trotzdem noch eine bessere Platzierung erreicht - als Ansporn Erich Tropper vor ihm und dann wäre es dahin gegangen. Wann und wo wird noch bekannt gegeben - als Opfer haben sich auf jeden Fall schon Streicher, Lauß. und Hardti zur Verfügung gestellt - ein paar weitere werden sich hoffentlich noch finden.
Jahresplan
Vereinsgrillerei - Samstag 8. September ab 14:00 am Golfgut Hardti
Crossläufe - hat sich Michael Holzer vorgenommen - Begleitläufer wären herzlichst willkommen
Bergläufe - die üblichen Verdächtigen obligat
Schwarzgupflauf im Juni - ist eine Verpflichtung - als Entschuldigung gilt nur Teilnahme am Biel 100er oder schriftliche Bestätigung vom Chefarzt mit 3 x 50 Euro Stempelmarken (einzahlbar in die Vereinskasse)
Kurze und mittlere Straßenläufe in Kärnten - nehmen wir nach Zeitbudget jedes Einzelnen (keine spezielle Vorplanung)
Marathon - auf jeden Fall fixiert der Jahresabschluss 14. Oktober beim Münchenmarathon - voraussichtliche Teilnehmer - Hardti, Stuhlp, Baumi, Streicher, Lauß - Kalles beim Überlegen - der Rest ist teilweise auch nicht uninteressiert - das Ganze mit Begleitung der Ehegattinnen - das scheint ja eine ganz heiße Sache zu werden plus entsprechenden Weißbiersessions. Weiterer Vorteil von München sind zusätzlicher Halbmarathon und 10er.
Ultra - Wals am 14. April ist einmal fix mit Hardti, Stuhlp, Lauß, Baumi? und weitere Interessenten (immer abhängig vom Gesundheitszustand). Nach diesem Lauf entscheiden sich dann Vogau und Biel - Teile der Mannschaft machen auch noch den Wörtherseetrail.
Trainingseinheiten: Jeden (absolut jeden) Sonntag wird von der Truppe Avar, Streicher, Laußegger ein LongJog durchgeführt - zur Zeit sind wir auf dem 25Km Level und steigern bis gut 30 - 35km - in der Ultrasaison plus ein paar Wörtherseeumrundungen. Moderates Tempo so wie wir den Wolfi zurückderhalten (50kg Stein am Fuß) aber um die 5:30 bis 5:45. Start - egal bei welchem Wetter - um 7:00 in Ebenthal/Apotheke - weiterer Einstieg um 7:30 beim Krankenhaus - Streckenverlauf kann dann variieren. Mitläufer sind unbedingt herzlichst eingeladen. Lokomotive ist Wolfi Streicher - Unterhaltung macht Didi Avar und Schlußschnaufer ist Lauß mit Nummerngirl Cora.
Krafttraining: Schöchl und Lauß werden die gewonnenen Gutscheine für's Fitnesscenter in Anspruch nehmen - einmal probieren - Vorbild Arni Schwarzenegger (nein, nein, nicht die Figur sondern Verbesserung der Herzprobleme ;=)))
Also genug Pläne für 2012 sind vorhanden - bleibt's gesund, der Rest kommt von selbst - H.L.
(denkt auch noch an die Mitgliedsbeiträge)
Bildbericht im offenen Buch der Datei dann unten an den Ecken einfach weiterblättern ;=)



Montag, 30. Januar 2012

Freitag - Jahresmeeting

Liebe Laufkollegen und restliche nicht vom Sportvirus infizierte
Bitte nicht auf den Termin der Jahreshauptversammlung vergessen
Datum: Freitag 3. Februar
Wann: 18:00
Wo: Windisch Kaserne / Cafeteria - 1. Stock
Einlass: bei der Wache liegt eine Mitgliederliste auf
Mitbringen: Gute Laune, Guten Appetit und ein paar Stunden Zeit
Programm: Ganz kurz den Allgemeinteil wie üblich und dann Chillen
Essen: von Hardti organisiert - auf die Nachspeise bin ich schon gespannt

Also - see you
H.L.

Donnerstag, 19. Januar 2012

Neue Mitgliederseite + Neue Veranstaltungsseite

Mitgliederseite
Wie versprochen, habe ich die Mitgliederseite neu konfiguriert. Ist jetzt in die obere Leiste gerutscht
Bei dieser Version - angepasst auf den kompletten Page-Aufbau - kann ich dann bei jedem einzelnen Mitglied mit Informationen und Bildern wüten - ganz wie beliebt! Die kompletten Mitglieder stehen einmal als Grundinformation drinnen - etliche Informationen haben mir noch gefehlt - bitte mir bis zur Vereinssitzung zukommen lassen - Gracias!!!

Veranstaltungsseite (Laufkalender Kärnten)
Habe ich auch neu aufgebaut - ist jetzt nach dem gleichen Schema wie die Berglaufseite. Steht auch in der oberen Leiste.
H.L.

Jetzt werde ich nur mehr Fehler und Unzulänglichkeiten ausbessern, Daten ergänzen - aber nichts Neues mehr einbauen - ich will ja keinen beim "Gucken und Gustieren" überfordern.

Mittwoch, 18. Januar 2012

Laufvorschläge für Herbstmarathon 2012

Habe den Eintrag noch einmal vorgereiht

Liebe Vereinskollegen - ich habe mal für den Herbst ein paar Marathons herausgesucht, die noch in einer relativ vernünftigen Entfernung sind und die Finanzen daher nicht übermäßig strapazieren. Überlegt euch bis zur Saisoneröffnung, welcher Marathon interessant wäre.
Laufvorschläge für Herbstmarathon - Saisonabschluss 2012
Sonntag 7. Oktober - 3 Ländermarathon Bodensee - 2011 - 1414 Finisher von 41 bis 61 Euro (- Stimmen)
Sonntag 7. Oktober - Budapest Marathon - 2011 - 2984 Finisher von 55 bis 65 Euro (- Stimmen)
Sonntag 7. Oktober - Verona Marathon - 2011 - 1526 Finisher von 28 bis 50 Euro (1/2 Stimme)
Sonntag 14. Oktober - München Marathon - 2011 - 4772 Finisher von 55 bis 65 Euro (3 1/2 Stimmen - Stu+HL+Harti+ 1/2 Stimme Baumi)

Freitag, 13. Januar 2012

Laufkalender Kärnten 2012

Habe mir mal einen Teil der Kärntner Laufveranstaltungen zusammengesucht.
Mein Hauptinteresse liegt auf Normalstrecken
Kinderläufe können ruhig kurz sein - die anderen Läufe sollten schon ein paar Kilometer als Grundlänge haben und auf der normalen Straße oder im normalen Gelände gelaufen werden.
Meine Grundidee ist gleich wie bei den Bergläufen
Ich mache einen Post mit den Grundinformationen und den Verweisen zu den Veranstaltern
Nach Beendigung stelle ich noch Informationen, eventuelle Berichte, Ergebnislisten bzw. Links zu den Zeitenmessern dazu. Den abgelaufenen Termin stell ich dann immer zum Ende, damit der neueste Termin TOP steht.
Hier kann man dann im Laufe der Zeit immer konzentriert die Informationen nachlesen und braucht sich nicht auf ein Surfabenteuer einlassen.
Kärntner Laufkalender 2012
Es fehlen mir noch auf jeden Fall ein paar Läufe (z.B. Moosburg, Poggersdorf usw.)
Mir bitte diese Veranstaltungen zur Kenntnis bringen und ich stelle sie dann kurzfristig ins Netz.
Adresse = hermann@fam-laussegger.at
Werde mal sehen wie es funktioniert - bei den Bergläufen geht es relativ problemlos ;=)
H.L.

Montag, 9. Januar 2012

Beginn der Laufsaison

Michael Holzer hat beim Crosslauf in St. Paul die Laufsaison für den Verein eröffnet - nach der Ergebnisliste war er ganz schön hurtig unterwegs.
Vor ein paar Tagen habe ich eine Verständigungs-SMS für die Vereinssitzung am 3. Februar ausgesendet. Bitte  bis spätestens Ende Jänner die Teilnahmen (+Personenanzahl) bekannt geben.
Bis dahin auch die Präferenzen für den Herbstmarathon überlegen!
Sonst noch ein "friedvolles" Training und keine unliebsamen Bodeneisberührungen usw.
H.L.
Bitte Erweiterungen bei den Berichten zu den Neujahrsläufen beachten

Bericht Crosslauf

Hallo ,
melde mich vom ersten Wettkampf der Saison zurück. Am 8.1.2012 wurde in St. Paul/Lav. der Crosslauf zum 6. Mal ausgetragen. Wie gewohnt war ein starkes Teilnehmerfeld vertreten (46 Starter beim Hauptlauf über 9.000 Meter). Trotz der eher gemäßigten Temperaturen wurde die Strecke nicht weich. Straffe Organisation wie es im Winter sein sollte. Ergebnis ist eben so. Gratulation dem Veranstalter.
Viele Grüße Michael



Sonntag, 1. Januar 2012

2 Berichte Neujahrslauf - Velden ->Pörtschach

Bericht 1 von Michael
Prosit Neujahr, beim Saisonauftakt in Velden wurden neben den Villachern auch der neue Bademeister Jo Tiger P. und Andreas T. gesichtet. Ich war damit beschäftigt, mein Rudel zusammen zu halten, daher war auch ein Gesamtfoto nicht zu schaffen. Man möge mir auch verzeihen, wenn ich den einen oder anderen Vereinskollegen übersehen habe. Die wenigen Fotos werden nachgeliefert. Gratulation allen, die sich überwunden haben und nicht wie der LH mit "Schoför" unterwegs waren.
Viele Grüße Michael
Bericht 2 von Mario
Hallo, das obligatorische Foto mit Tischler, Michi und mir entfällt heuer leider.
Tischler zwar anwesend und Michi mit Hund angeblich auch, ABER dafür konnte Baume das 1.Mal mit nach Pörtschach hirschen. (Im wahrsten Sinn des Wortes - die Kamikaze ist zurück ). Anbei die Beweisfotos. Einen guten Start in die neue Saison und alles Gute.
Mario












Mit etwas "Stolz" kann ich feststellen, dass unsere relativ kleine Truppe sehr wohl "hochaktiv" ist - auf ein ereignisreiches Neues.
Jo Tiger beim Silvesterpritscheln - man beachte das neckische Badehäubchen (Bild: Event-Gucker)
Anbei noch Bildmaterial von den Startbemühungen der Familie Holzer. Zwei Spurtbeschleuniger inklusive. Vorne ein Hund - hinten ein Hund  - dazwischen eine Sänfte eingespannt - DASSS zählt nicht als Trainingseinheit!!


H.L.

Ein Neues Jahr mit dem Magdalensberger Silvesterhupfer

Ich hoffe, dass alle Vereinsmitglieder den Wechsel vom alten, ausrangierten Jahr auf die Neuversion problemlos geschafft haben.
5 Mann hoch vom Verein haben es beim Lauf auf den Magdalensberg sportlich ausklingen lassen.
Die Jungen Hardti und Wolfi übernahmen den Frühankomm-Part
Dietmar machte den Mittelteil
Und Erich begleitete Hermann (nach genau einem Jahr das erste Mal wieder Belastung über Grundlagen - da haben die Knie geflattert) die letzten Kehren in etwas gemütlicherem Tempo zum Gipfelhaus.
Bilder stelle ich dann online, wenn ich vom Hausphotographen Herbert Scherer ein paar erschnorrt habe ;=)
Noch einfacher - Link anklicken  Event Gucker und viel Spaß beim gustieren
Heute den Veldenern Spitzen"läufern" viel Spaß beim Ausnüchterungslauf!!
H.L.

Mittwoch, 28. Dezember 2011

Silvesterlauf auf den Magdalensberg

Laut letzten Informationen soll der Start um 10:00 sein - I hope so
Zur Zeit starten von der Truppe: Wolfgang Str. fix, Erich Schö. fix, Elisabeth fix, Dietmar Av. mit Vorbehalt, Hermann La. fix, Hardti fix. Durch Autoumstellerei ist auch die Rückfahrt gesichert. Erich und meine Wenigkeit werden das Ganze ganz locker und pomale angehen und vielleicht beim letzten Stuch nach der Ausgrabung einen Walk ansetzen - die Jugend kann dann ruhig vorstürmen ;=).
H.L.

Donnerstag, 22. Dezember 2011

Festtagswünsche 2011 - 2012

Im Namen der Sektion
Allen Mitgliedern und Familien, Freunden usw.
Ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest
und ein erfolgreiches 
Neues Jahr
mögen alle Wünsche in Erfüllung gehen
bei ein paar der 2er vorne stehen - nein, nein, nicht beim Halbmarathon sondern beim Vollen ;=))
für die Bergläufer die Berge etwas niedriger
den Ultras die 100km-Läufe gleich kurz vorkommen wie die 6 Stundenläufe ;=O))
das Weißbier etwas billiger
 und bei den restlichen 95% der Mitglieder die Zipperlein einmal eine Pause einlegen
also auf ein lustiges, interessantes, soweit möglich sorgenfreies Neues (wia's kummt so kummts)
H.L.

Mittwoch, 7. Dezember 2011

Sonntag, 4. Dezember 2011

Benefizlauf von Villach nach Klagenfurt

Mit kräftiger Unterstützung vom Petrus (trocken, teilweise Sonnenschein und fast zu warm) fand heute wieder ein sehr gelungener Trainingsopener  - "Der Benefizlauf" - von Villach nach Klagenfurt statt. Für die ganz Harten 42km und für die etwas Vernünftigeren auch kürzere Einstiegsmöglichkeiten. Von der Veranstaltern mustergültig organisiert und wie allseits bekannt wurden keine "Ausreißer" geduldet. So tummelten sich Hochleistungsathleten (vermeintliche ;=)) und gemeines Fußvolk auf der Strecke und jeder kam gleichzeitig mit dem Pulk ins Ziel. Wenn nicht jemand ein kompletter Eigenbrötler ist hat er hier die verschiedensten Gesprächspartner gefunden und die Zeit verging zwar nicht im Fluge (leider!!) aber trotzdem recht rasch.
Von unserer Sektion machten sich Fünf in Villach auf den Weg - nur die Nr. 6 Mario St. schwächelte etwas - es sei ihm noch einmal verziehen.
Eine gute Vorbereitung war`s, unterhaltsam war`s - nächstes Jahr hoffentlich wieder.
Bildbericht
H.L.

Donnerstag, 1. Dezember 2011

Alle Bildberichte sammeln

In Klagenfurt gibt es nur mehr Nebel, was soll`s, werde halt die Homepage auf Vordermann bringen. Werde über den Dezember alle Bildberichte von ca. 2003 weg zusammensammeln und unter einer Seite zum gustieren präsentieren. Jetzt gibt es sie wohl verstreut - es ist aber nur mit einer gewissen Mühe zu finden.
H.L.

Mittwoch, 30. November 2011

Nächste Läufe - Laufveranstaltungen sind aktuell + Leistungsrechner

Ich habe es mir vorgenommen, Läufe die mir interessant vorkommen und die in der Nähe stattfinden auf der Homepage unter Laufveranstaltungen zu posten. Bitte mir die entsprechenden Termine, Örtlichkeiten und Sonstiges zukommen zu lassen - Danke
Weil mir langweilig war, habe ich noch ein paar Leistungsrechner verlinkt - oben anklicken
H.L.

Dienstag, 8. November 2011

Letzter Läuferstammtisch im November

Zwar gab es etliche Absagen, aber trotzdem lief ein ganz beachtliches "Teilnehmerfeld"zum letzten Läuferstammtisch auf. Es war ein gemütlicher Jahres-Stammtischabschluss. Durch das Alter mancher Teilnehmer bedingt, gab es auch Fachsimpeleien über das Pensionsantrittsalter usw. Heinrich Lothar versuchte Norbert Kalles wieder als Trainingspartner für eine kleine Pilgerwegswanderung zu begeistern. Venedig wurde allen Vereinsmitgliedern ganz fest ans Herz gelegt. So wie es aussieht, werden Hardti, Lauß, Streicher und Schöchl den Benefizlauf von Villach aus unter die Laufpatschen nehmen - ist dann wieder ein schöner (offizieller) Trainingseinstieg - inoffiziell wird ja sowieso schon trainiert wie wild ;=() . Allen anderen Laufkollegen eine schöne ruhige Trainingszeit im Winter - man sieht sich spätestens wieder bei der Jahresabschlussfeier im Jänner. Manche machen bis dahin Urlaub in Brasilien, manche in Klagenfurt - je nach Kontostand ;=)
Bis dahin alles Gute und dem Körper die beste Erholung
H. L.

Sonntag, 6. November 2011

Adventlauf KLC über 10km


ZEIT UND ORT:
Sonntag, 27. November 2011, Beginn um 09:30 Uhr, Klagenfurt, Universitätsstraße
Klagenfurter Leichtathletik Club, Nautilusweg 10, A-9020 Klagenfurt
Auskünfte:
Robert KROPIUNIK: Telefon +43 (0) 664-1541943
Christian HARRER, Telefon: +43 (0) 699-12427737
Betina GERMANN, Telefon: +43 (0) 664-5002511
Webseite : www.klc.at, Email: adventlauf@klc.at
Die ersten 200 Anmeldungen erhalten ein T-Shirt.
Startnummernausgabe/Wettkampfbüro: Das Wettkampfbüro befindet sich auf der KLC Tennisanlage in Klagenfurt, Nautilusweg 10 (nähe Universität) und ist am Samstag, dem 26. November von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie am Wettkampftag ab 8:00 Uhr bis zum Start geöffnet. Sie erhalten dort Ihre Startnummer, sowie alle Teilnehmerinformationen.
Nachmeldungen sind bis 27. November 2011 09:00 Uhr möglich. Für diese werden in allen Bewerben 3€ p.P. zusätzlich eingehoben.
Nenngebühr:
Schüler (U16 - U12) € 6,00 Jugend (U18 – U20) € 9,00 Allgemeine Klasse aufwärts € 15,00
Per Überweisung auf das Konto des KLC bei der Kärntner Sparkasse Klagenfurt, Konto Nr. 0800-002362, BLZ: 20706
Zeitmessung: ECE Wurmitzer GmbH timing:

Montag, 31. Oktober 2011

Dienstag, 25. Oktober 2011

26er Marathon in Venedig



3 Ehefrauen plus Anhang fuhren zum Marathon nach Venedig. Im Gegensatz zu den Laibachern wurden wir mit perfektem Laufwetter - nicht zu kalt und nicht zu warm - verwöhnt. Hotel war sehr gut - Platzverhältnisse für ein Paar mit jeweils 45kg reichlich - sonst alles perfekt.
Meine hochoffiziellen Gesundheitsdokumente, kurzfristig selbst designt, für alle drei Läufer wurden anstandslos akzeptiert (Gott sei Dank ;=)). Der Lauf mit gut 7000 reinen Marathonstartern ist ein Erlebnis für sich - wie von Italienern gewohnt ausgezeichnet organisiert. Labe, Kilometrierung, Absperrungen, Zieleinlauf, Stimmung usw. alles vom Feinsten.
Gerhard hatte für sein doch schon respektables Alter eine gute Zeit ;=)
Bei Wolfgang waren seine 178 kurzen diversen Meisterschaftsläufe des Guten zu viel und es reichte für keine neue Bestzeit.
Hermann war froh, dass er das Ziel gefunden hatte. Das ganze in der vorhergesagten Zeit - hatte mir gar nicht mehr vorstellen können dass ein 4 Stunden Marathon zum Schluss so weh tun kann.
Mit dem Zusammentreffen nach dem Marathon haperte es ein Haucherl - 3 Frauen und 1 Stadtplan - das ist aber eine andere Geschichte ;=)
Auch wenn Mestre nur eine Vorstadt ist, herrschte am Abend rambazamba - es war nicht langweilig. Eine gute Pizzeria gefunden und diese wurde an zwei Abenden beehrt. Gerhard hat statt Weizen, Rotwein und Mineralwasser getrunken, das sagt alles über die Bierpreise. Die Auslagenpreise waren nur für die Hortens und sonstige Magnaten erschwinglich. Wenn wir unsere Frauen suchten, brauchten wir nur nach einem sehr dichten Rauchpilz in ungefähr 1,8m Höhe Ausschau halten.
Am Montag gab es noch eine Venedigwanderung - nicht nur ein paar Meter am Meer entlang sondern kleinste Gässchen und Hinterhöfe erwandert. Ein Betrieb am Montag wie ehemals bei uns bei der Herbstmesse - sensationell - Platzangst darfst da keine haben. Der Markusplatz voll wie ein Fußballstadion und die Preise pfoahhh - 1 Capucino mit Schaum 9€ mit Sahne 10,5€ - da legst dich in Ehrfurcht nieder. 4 Gasserln und 5 Ecken weiter Standardpreise mit ungefähr 2€. Die Japse und weitere Asiatische Besucher haben es anscheinend noch immer reichlich im Börserl. Zum Schluss waren wir beim Besichtigen der Stadt so gewitzigt wie die besten Bundesheer OL-Läufer. (Heißer Tip -Augen 5m in die Höhe gerichtet und hier sind die Wegrichtungen immer sehr groß mit Namen und Pfeilen aufgemalt)
In Wernberg beim Fruhmann wurde am Abend mit Holzfällerriesenportionen der Laufausflug abgeschlossen.
In dieser Besetzung jederzeit und gerne immer wieder

H.L.

Marathon in Laibach


Erich T. und meine Wenigkeit melden sich aus dem nahen Süden zurück. Durch den goldenen Herbst extrem verwöhnt, sorgten die für uns ungewohnt niedrigen Temperaturen und der sporadisch auftretende Nieselregen nicht gerade für überschwängliche Freude. Daher hatte es Erich aufgrund der unwirtlichen Umstände sehr eilig, die zwei Runden hinter sich zu bringen. Anders ist die Zeit von 03:09:25 nicht zu erklären. Anscheinend fiel seine gute Form den Konkurrenten schon kurz nach dem Start auf und es gelang einem „Headhunter“ unseren zur Zeit schnellsten Läufer durch einen hinterhältigen und gemeinen Haxler zu Fall zu bringen. Aber auch dieser Sabotageakt konnte Erich nicht bremsen. Erst im Ziel nahm er sich die Zeit, um die trotz Handschuhen erlittene Verletzung an der Hand näher zu begutachten. Von den tollen Zuschauern angetrieben, gelang es auch für mir, die Schallmauer von 03:30:00 zu unterbieten und ich durfte nach 03:26:32 meine Medaille in Empfang nehmen. Wie schon bekannt, ist dieser Bewerb in Laibach nur zu empfehlen. Trotz der Notwendigkeit eine Vignette zu kleben, kommt man auf das gleiche Nenngeld wie für Graz, allerdings kann dort das Startsackerl nicht mithalten.
Michael

Montag, 17. Oktober 2011

Benefizlauf

Soweit eruierbar, findet heuer wieder ein Benefizlauf von Villach nach Klagenfurt statt. Der Termin sollte am Sonntag 4. Dezember sein. Genauere Informationen folgen
H.L.

Sonntag, 9. Oktober 2011

Ferlach - Halbmarathon

3 x Famlie Weissensteiner - 1 x Blitzner. 4 Mitglieder gingen trotz des nicht mehr gewohnten kühlen Herbstwetters in Ferlach an den Start. Heinz Blitzner war in seiner Altersklasse nicht zu schlagen - Gratuliere
H.L.

Dienstag, 4. Oktober 2011

Läuferstammtisch Oktober + PDF der Vereinschronik

Heute gab es bei lebhafter Beteiligung den Oktoberstammtisch. Am 4 Oktober mit kurzen Ärmeln am späten Nachmittag im Gastgarten, von dem werden wir wieder etliche Jahre zehren müssen.
Gerhard H. war verhindert "beim Schützenclub" - Baumi konnte sich den Termin nicht merken - Erich T. mußte arbeiten wie ein Vieh - ganz wenig Übliche ohne Meldung - sonst war fast die ganze Mannschaft vor Ort.
Berichte über Ungarn, Bergläufe usw. machten eine lockere Stimmung.
Das Programm für den Oktober ist noch stark - Ferlach, Laibach und Venedig - deswegen wird auf allgemeinen Wunsch der Abschlußstammtisch auf den Dienstag am 8. November verlegt.

Michael Holzer hat von den zwei Jahrzehnten der Vereinschronik jeweils ein PDF angeliefert. Die Dateigröße ist jeweils um die 8 MB - unten anklicken, das Herunterladen wird etwas dauern und dann nach dem Ansehen auf der eigenen Festplatte abspeichern.
Datei erstes Jahrzehnt
Datei bis heute
Viel Spass beim Schmökern
H.L.

Montag, 3. Oktober 2011

Neuigkeiten - Anfang Oktober

Techelsberg - Berglauf 
Bei diesem Abschlusslauf der Saison wurde nicht mehr ganz auf jede Sekunde geachtet - wichtig war noch teilweise das Punktesammeln für die Endwertung.Erich Tropper und Wolfgang Streicher vertraten uns würdig bei der letzten Station im Berglaufcup.
Berglaufcup - Abschluss der Berglaufsaison
Auch hier vertraten uns Erich Tropper und Wolfgang Streicher würdig. Beide waren im Endergebnis in ihren Altersklassen weit vorne.
-  In der Klasse M40 (den sie wissen noch nicht, dass sie keine 20 mehr sind - Ehrgeiz und Brutalität pur) Wolfgang Streicher als 3er
-  In der Klasse M50 (ÜFÜ und UHU - die Jungspatzen wollen das nicht akzeptieren und hauen sich hinein wie die Wehrwölfe) Erich Tropper als 3er
HIP HIP HURRA - hoch sollen sie leben
Budapest Marathon
Wer kann schon damit rechnen, dass am 2. Oktober eine Hitzeschlacht auf dem Asphalt stattfindet. Unser Papriktoni (vulgo Avar Dietmar) hat sich wacker geschlagen. 3:33 ist für diese Temperaturverhältnisse eine respektable Zeit - nach Hardti Rezept 4 Weißbier am Vorabend, hat man am nächsten Tag keinen Durscht ;=) wären sicher noch ein bis zwei Sekunden drinnen gewesen

Zu aller Letzt gab es über die Kleine Zeitung noch die Kilometer Rally - bei verschiedenen vorgegebenen Veranstaltungen Kilometer zu sammeln - Wolfgang Streicher als Gesamt 2er - Lohn eine Garmin Uhr - Gratuliere

Nicht vergessen - Morgen ist wieder der Läuferstammtisch in Lendorf
H.L.

Sonntag, 25. September 2011

Wörtherseetrail am Samstag 24.09 + diverse weitere Beschickungen

Bei herrlichem Wetter zog es zwei HSVKler zum Wörtherseetrail
Hardt-Stremayr auf der 57er Strecke und Streicher Wolfgang auf die verkürzte 30er. Beide schnitten sehr gut ab - Gratulation - war eine richtige Trainingseinheit für den Venedig Marathon.
Erich Tropper machte am Sonntag das Trio der Berggemsen beim Reisberglauf komplett
Michael Holzer war bei den 10km Meisterschaften vertreten.
Andreas Tischler machte gute Figur beim Moosburger Halbmarathon.
War ja ein ganz aktives Wochenende!!
H.L.
PS - habe mich heute über den ersten 25er gewagt - dass ich in 4 Wochen 42 machen soll???

Sonntag, 18. September 2011

Aktuelles

Was tut sich Neues:
Unsere Berufsjugendlichen machen die Berge unsicher - nächstes Wochenende ist die Stunde der Wahrheit und  der Wörtherseetrail - Viel Glück den Unverbesserlichen
Dietmar A. ist schon in Vorfreude auf die ungarischen Paprika (Marathon in Budapest) - noch 2 Wochen
Wolfi, Hardti und Herm. plus jeweils die Ehefrauen sind schon auf die Pizzas in Erwartung (Marathon in Venedig) - noch 5 Wochen
Ein paar Athleten!!!! haben den Abstimmungslauf im Visier
Es ist LEBEN in der Bude :=)) - sollte irgend etwas nicht so aufgehen wie gedacht - nächstes Jahr auf ein Neues
H.L.

Montag, 12. September 2011

Kilos abtrainieren

Am Sonntag die hinaufgefressenen Grillereikilos heruntertrainieren
Wolfi Streicher machte ein paar Höhenmeter beim 1. Petzenberglauf - 3. Platz Altersklasse
Dietmar Avar macht für den Ungarnmarathon einen 31er - ganz schön fleissig. Hermann L. + Zweitfrau Cora lief gute 20km mit Dietmar mit und war nachher fertig
H.L.

Sonntag, 11. September 2011

Vereinsgrillerei und Diverses

Gestern fand bei Kaiserwetter wieder unser Sommerhappening (sprich Vereinsgrillerei) auf Hardtis Golfgut statt.
Aus meiner Sicht war`s wie üblich eine gelungene Veranstaltung. Wir sind zwar keine große Truppe, aber dafür bemühen sich die meisten zu den Standardterminen auch anwesend zu sein.
Speziellen Dank Wolfgang St. der seine Verbindungen spielen ließ und (wie üblich viel zu viel) Fleisch zum 0er Satz beisteuerte.
Allen Damen ganz, ganz, ganz herzlichen Dank!!! für die ausgezeichneten Salate und den verschiedensten Kuchenüberraschungen. Fast alle konnten sich auch noch am Sonntag zu Hause daran erfreuen ;=)) - Gut so.
Grillerei - Plus = Siegiiii wird von Jahr zu Jahr souveräner und besser - Minus = er wird immer schlanker und ist sicher nächstes Jahr nur mehr ein Strich in der Landschaft.
Weißbier - Hardti hat sich schon eine Gläserkollektion zurechtgerichtet und ließ sich zur Herausgabe von 1 - 2 Flaschen überreden (sensationell)
Michael H. und Bildspezialist Erich S. präsentierten die gebundene Ausgabe der 20 Jahre Festschrift Sektion Marathon. Danke für die viele Arbeit und Gratulation - da ist Euch etwas Schönes gelungen!! Ein Nachschlagwerk für Interessierte liegt bei Hardti auf. Es können auch Exemplare bei Michael bestellt werden - Kosten und Ablauf bitte direkt klären. Eine Internet PDF Version werden wir sich auch auf die Homepage kriegen.
Diskussionen über Venedig, Ungarn, Bergläufe, Ironman, Halbmarathons lockerten die Stunden auf. Die Kinder waren auf der Tenne oder übten sich im Schuhfreien Mountainbikefahren.
Bis 18:30 ging das muntere Treiben und ich glaube, es hat allen gut gefallen. Wie immer - nach der Grillerei ist vor der nächsten Grillerei 2012.
Nächster Allgemeintermin ist der Dienstag 4. Oktober - Lendorf - Offizierskasino - ab 17:30 - auf zahlreiches Erscheinen wird gehofft. Ob es dann heuer noch einen Termin gibt, wird abgeklärt.
Bildergalerie  (rechts unten ist ein Pfeil mit dem kann man die Seiten weiterblättern, wenn man auf die einzelnen Bilder klickt bekommt man sie in größerem Format - VIEL SPASS)
H.L.

Samstag, 3. September 2011

Poggersdorfer Keltenlauf - Halbmarathon

Heute Samstag machten die zwei Halbmarathonisten Wolfi  St. und Michael H. ausgezeichnete Figur beim Keltenlauf in Poggersdorf. Die Plätze 10 und 12 sind erstklassig - bei schwach unter 1000 Startern ;=) - Gratuliere Burschen - nur weiter so - nächstes Jahr beim Wiener Halbmarathon bitte die gleichen Platzierungen. Als Belohnung gibt es nächsten Samstag bei der Grillerei eine Wurscht extra!!!!
H.L.

Sonntag, 21. August 2011

Hitzeschlacht am Wörthersee

Bei hohen Temperaturen gingen 3 hitzebeständige Vereinsmitglieder auf die Halbmarathonstrecke und in der Altersklasse unser Norbert auf die Viertelmarathonstrecke. Ich hoffe, es sind alle so halbwegs dem Hitzschlag davongelaufen.
Letzte Meldung:
Die 2 weißen Kenianer aus der Dependance in Grafenstein wurden von Raiffeisen eingekauft und absolvierten daher unter falscher Flagge die 21,1km - auf dem Siegerphoto habe ich sie leider vergeblich gesucht???? Ich hoffe doch, dass die sicher beachtlichen Antrittsgelder mit den anderen Vereinsmitgliedern gerecht geteilt werden ;=)



Leider hat unser Vereinsmitglied G. Messner einen Wohnortwechsel vorgenommen
und verstärkt in Zukunft den Haxnclub in Glanegg. Möge er in Zukunft auch die Bergläufe "hinaufschweben" wie für unseren Verein ;=) - alles Gute und für Trainingsläufchen um den See usw. ist er immer herzlichst willkommen.
H.L.

Freitag, 19. August 2011

Venedig - Wörtherseehalbmarathon - Herbstgrillerei


Jetzt sind wir 3 Aspiranten für den Venedigmarathon - die Italiano sind auch schon reichlich geldgierig und verlangen inkl. einer Spende Minimum 110€. Streicher + Gattin fix, Laußegger + Gattin fix, Hardti wird noch der Arzt entscheiden.
Allen Athleten viel Spaß und Glück beim Halbmarathon am Wörthersee am Sonntag. Wie die letzten Tage immer, schaut es nach "kühlen" 30Grad aus. Gerade das richtige für "persönliche" Bestzeiten. Burschen bleibts bitte am Teppich und rennt`s nicht gegen eure Gesundheit.
Herbstgrillerei rückt immer näher. Nächste Woche fange ich mit der Nachtelefoniererei wegen der Teilnehmer an.
Sonst noch ein schönes Badewetter - ich selber bin beim Aufbautraining schon bei 50Minuten Lauf am Stück angelangt - 10 Wochen habe ich noch für eine Marathonkondition um die 4 1/2 Stunden.
H.L.

Sonntag, 7. August 2011

Ulrichsberglauf 2011

Das Unvorstellbare tritt schön langsam ein - Erich T. muss ab und zu der Jugend im Verein der Vortritt lassen. Gratulation Wolfgang Str. - ich bin mir aber sicher dass dies der Erich nicht auf sich sitzen lassen wird. Warm wars und sicher schen war`s.
P.S - habe nach 5 Monaten das erste Mal wieder meine Laufschuhe ausführen dürfen - zach war`s aber suuper wieder mal laufen zu können - Cora war mein Tempo eindeutig zu langsam ;=)

Dienstag, 2. August 2011

Läuferstammtisch August

Unter sensationeller Beteiligung machten wir ein Spätnachmittagsumtrunk im Gastgarten Offizierskasino Lendorf. Teile der Mannschaft hatten ihre Wehwehchen überwunden, teilweise sind neue dazugekommen - wie gesagt, ein   schei.. Jahr heuer. Nächstes Jahr wird alles anders, alle bleiben oder werden gesund und die Laufrekorde und Laufteilnahmen  werden nur so dahinrascheln. Als besonders gelungene Draufgabe musste unser unterstützendes Mitglied Fritz Kugler einen großen Schein wechseln und übernahm dafür die ganze Zeche - ein dreifach Hoch.
Unser Grillfest (wie üblich auf Hardtis Golfgut in Moosburg) haben wir wie angekündigt am 2. Samstag im September - unser bewährter Grillmeister Sigi hat wieder zugesagt, dann kann ja nichts mehr schiefgehen. Teile der Mitglieder wurden schon befragt, beim Rest melde ich mich wieder rechtzeitig wegen der Teilnahme. 2 Kisten Bier kommen von den Neulingen, Restgetränke und Essen stellt die Sektion - für Salate und Kuchen sind wir wieder wie üblich aufnahmebereit und dankbar. Zusätzlich wird Michael Holzer, wenn es sich zeitlich noch ausgeht, die 20jährige Vereinschronik präsentieren - ist ein Haufn Arbeit.
Mit der Teilnahme am Wörtherseehalbmarathon koketieren etliche - man wird sehen. Für den Wörtherseetrail sind Hardti und Wolfgang Streicher eingeplant - wie die Ärzte zulassen. Für Venedig schaut es nach einer Stadtbesichtigung aus - nur ein Läufer, der Rest mit Handicap??
Nächster Läuferstammtisch im September wird mit der Vereinsgrillerei auf dem Samstag zusammengelegt.


H.L.