Samstag, 28. Juli 2012

Geburtstagswünsche

Gratulation unserem Erich Schöchl zu seinem halbrunden Geburtstag. Er möge uns noch etliche Jahrzehnte erhalten bleiben - ein dreifach "HAPPY BIRTHDAY TO YOU".
Sonst gibt es dieses Wochenende nichts aufregendes zu berichten - alle "Athleten" sind mit dem Ausheilen der Altverletzungen beschäftigt oder grübeln darüber nach ob Brettljausn auch auf der Dopingliste steht ;=)
War am Sonntag mit Dietmar wieder die obligate gut 22km St. Veitstrecke - als einzige zusätzliche Begleitung Madame Cora.
Am Freitag bin ich endlich einmal die Saualmstrecke vom Klippitztörl nach Diex mit Herrn Dr. Lukas ;=) marschiert - dass wäre etwas für die Trailfreaks - gut 25km sehr anspruchsvolles Geläuf.
Wolfi Streicher ist nicht mit der Seilbahn sondern mit dem Mountainbike auf den Monte Lusari wahlfahrten gegangen/gefahren - wird jetzt schon heilig ;=) oder probiert den Oberen für eine unter 3er Marathonzeit gnädig stimmen
usw. und so fort
H.L.

Samstag, 21. Juli 2012

Ossiach Nachthalbmarathon

Peter Weissensteiner und Sohn machten die Uferpromenade in Ossiach für ein kleines Läufchen unsicher. Noch das schöne Wetter vor den großen Regenfällen ausgenutzt. Als Training für den Erzberglauf ;=).

Samstag, 14. Juli 2012

Großglockner Berglauf

Wünsche den Athleten für den morgigen Großglockner Berglauf alles Gute und warme Unterwäsche - Schneefall ist vorausgesagt bis unter den Zielbereich - "Fingerhandsch mitnehmen" und Ehegattinnen  für nachher anwärmen ;=)
Wolfi Streicher hat die Strapazen auf sich genommen in 2:00:55 - um diesen Lauf beneide ich ihn nicht - bin gespannt was er zum erzählen hat.
H.L.

Sonntag, 8. Juli 2012

Faakersee Viertelmarathon - Tarvis Ktn. Berglaufmeisterschaften

Unser Norbert Kalles machte vor dem Baden noch ein kleines Viertelmarathönchen - bei diesen Temperaturen für einen Herren in den leicht über 20ern schon ein ganz beachtliches Unterfangen - Norbert, Alles Gute und mach weiter so.
Auf den Monte Luschari waren unsere Herren flott unterwegs - "4e in der Mannschaftsmeisterschaft" Bravo für diese Anstrengung - Ergebnis nach Ziel-Einlauf: Holzer, Streicher, Weissensteiner - ganz brav hintereinander - heiß soll es gewesen sein - knapp oberhalb von 0° ;=) - Erich Tropper machte das Quartett voll. Auf die Gefäßfüllung des Kübels beim nächsten Stammtisch bin ich schon gespannt ???


Am Sonntag um 7.30 Uhr Treffpunkt in Ebenthal. Peter W. wie gewohnt pünktlich. Diesmal sollte es nach Tarvis gehen. Nicht zum Lederjacken- , Jeans- oder gar Vinoeinkauf, sondern es galt den “Monte Lussari“ im Rahmen der Kärntner Berglaufmeisterschaften zu bezwingen. Wolfi St. (unser Jüngster) hat sich dankenswerter Weise bereit erklärt für uns „gesetztere“ Herren den „Schoför“ zu machen. Ankunft um 8.30 Uhr in Tarvis. Somit genug Zeit um in Ruhe die Anmeldung durchzuführen und den Italienern bei den Aufbauarbeiten zuzusehen. Um 10.00 Uhr erfolgte der Startschuss. Ein knapper flacher Kilometer zum Einlaufen und dann gings zur Sache. Bis Kilometer 4 recht moderat. Jedoch dann wurde es bis Kilometer 8 richtig zach. Nach ungefähr 40 Minuten hatte der Himmelvati ein Einsehen und schob die eine und andere kleine Wolke vor den großen roten glühenden Ball am Himmel. Außerdem schickte er leichte Windstöße zur Abkühlung. Wolfi schaffte es sogar Erich T. auf halber Strecke kurz ins Genick zu hauchen. Der startete jedoch den Turbo und baute ein Vorsprung von rund 200 Metern aus. Wie es sich für eine Mannschaft gehört, blieben wir durchgehend in lockerer Formation. Ab Kilometer 8 ging es dann bei einer langen flotten Abwärtspassage mordsmäßig über den groben Schotter dahin, bis die letzten 500 Meter wieder richtig weh taten. Nichts desto trotz kam unsere Mannschaft mit einer soliden Leistung ins Ziel und wurde durch die wunderschöne Kulisse belohnt. Wie üblich wurde noch ein Bild mit dem Kärntner Meister Markus Hohenwarter geschossen, der die Strecke in 56 Minuten bezwang.  Dann ging es mit der Gondel ins Tal. Unten nahtloser Übergang in den Kleinbus und flugs waren wir wieder im Zentrum von Tarvis. Dadurch konnten wir uns in einer kleinen Taverne einen piekfeinen Tisch im Schatten sichern. Wir „Passagiere“ genehmigten uns beim Warten auf die Siegerehrung einige Biere, Wolfi musste mit Cola vorlieb nehmen. Bei der Siegerehrung kam es bei der Mannschaftswertung zu einer Panne und wir mussten die Medaillen für den 3. Platz wieder abgeben. Angeblich ging bei der Nennung für die Meisterschaft beim Kelag Energy Running Team etwas daneben. Aber wir sind Sportler und keine „Plärrer“ und Streithansln. Naja 4. Platz ist auch nicht schlecht. Zum Schluss gab es für jeden Teilnehmer noch eine Flasche Wein. Auf der Heimfahrt wurde schon wieder eifrig geplant und um 16.30 Uhr waren wir wieder in Ebenthal und hatten noch ein paar Stunden vom Sonntag.


Viele Grüße
Michael

Herzliche Gratulation Burschen - 
H.L.

Dienstag, 3. Juli 2012

Stammtisch - 3. Juli 2012

Unter reger Beteiligung und subtropischen Bade-Wetterverhältnissen ging der monatliche Läuferstammtisch über die Bühne.
schon sehr sommerliches Outfit
Am Wochenende treten die 3 Musketiere Holzer, Streicher und Weissensteiner in Tarvis nicht zum Nudel und Pizza essen - sondern zu den Kärntner Berglaufmeisterschaften an. 3 Mann hoch ergeben eine Party ähm Mannschaft - viel Glück - und bei diesen Temperaturen nicht zu viel Ehrgeiz (den ersten Platz dann halt im nächsten Jahr ;=)))). Aristoteles rechnet den Ehrgeiz (griech. φιλοτιμία; philotimia) ‒ ebenso wie die Wissbegier ‒ zu den seelischen Lüsten.
Zum Erzberglauf in der Steirischen Provinz haben sich schon 4 voll austrainierte Athleten gefunden - Erich "the Rocket" Schöchl - dieses Mal ohne Radl und 3 Aufpasser, dass er im jugendlichen Überschwang nicht übertreibt - Streicher, Weissensteiner und Laußegger - alle steirisches Bier kosten - mit und ohne Alohool.
Der nächste Stammtisch ist am 7. August - hier würden wir gerne wegen der Bestellungen München Marathon alles klar machen.
Michael verschwindet fast hinter dem Pokal
Zum Abschluss durften wir noch am Riesenpokal für die Kärntner Marathon-Mannschaftsmeisterschaften schnuppern. Der war soooooo grooooooß - dass keiner der Athleten eine Runde einschenken ließ, weil so viel hineingegangen wäre ;=)))))
H.L.

Sonntag, 1. Juli 2012

Koschuta Berglauf

Mineralwasser im "neutralen" Gebinde
Wolfi Streicher nahm am Samstag als Vorbereitung für die Kärntner Meisterschaften den Koschuta Berglauf unter die neuen Crosslaufschuhe - damit die Oberschenkel etwas zum auflösen hatten, ging es nach dem Lauf die gleiche Strecke zum auslaufen retour - meine Hochachtung - am Sonntag war beim Longjog keine Spur von Müdigkeit zu bemerken - (ja, ja die jungan buam - in 30 Jahren schaut`s anders aus ;=O)
H.L.

Samstag, 23. Juni 2012

Mostlandlauf+Katschberglauf

Maria voll konzentriert
Die Familie Weissensteiner machte am Freitag 22. Juni einen Betriebsausflug nach St. Paul und nahm gleich den Mostlandlauf mit. Alle beide machten jeweils den 3. Platz in ihrer Altersklasse - Gratulation

großer Mann neben kleiner Bretzl
Am Sonntag nahm ET (Berglaufreferent ;=)) die Steigung auf den Katschberg unter die Beine und machte mit dem 2. Platz in der AK50 ausgesprochen gute Figur.
bei der Siegerehrung
H.L.

Dienstag, 12. Juni 2012

Bildberichte Bike, Biel, Schwarzgupf + Bericht Biel

Erich Schöchl hat bei der Mountainbiketour nicht nur mit dem Rad aufgemischt - sondern auch die Umgebung dokumentiert
Bildbericht einfach anklicken - um die Einzelbilder "zum meckern" noch etwas größer zu haben, wieder draufklicken ;=)
Wenn jemand beim betrachten der Bilder lange Zähne bekommen sollte - die Bilder vom Weißbierverpflegungslastwagen wollte Erich nicht herausrücken - deswegen darf ich als Antialohooliker auch nicht mit ;=).

Lauß hat eine Reisezusammenfassung von Biel gemacht. Die Auswahl der Bilder sollen nur einen Überblick von der Anreise, Aufenthalt und Rückfahrt geben. Die Laufbilder habe ich mir aus dem Internet "geborgt" - deswegen die schlechte Qualität. Das Klo auf der Heimfahrt musste sein - was die Schwitzerli alles haben - muß man gegen Federdruck herunterziehen und dann aufspringen ;=)))))
Bildbericht - einfach anklicken

Bericht Biel - mein Abenteuer über 10 Monate - sehr subjektiv - kein spezieller Laufstreckenbeschreibungs- Bericht - sondern wie ist es mir persönlich gegangen. Habe nicht nachher den Streckenplan gelesen und danach die Beschreibung gemacht. Die ersten 60km bist normalerweise sowieso kopflos (selbstverständlich nur wegen der Dunkelheit ;=)) und hast keine Ahnung wo du bist. Sind ein paar Seiten geworden.
Laufbericht - einfach anklicken

Michael Holzer hat die Fotos vom Schwarzgupflauf angeliefert. Mein größter Kampf war, das Kameradatum 2003 - bis ich das wieder alles in meiner Datenbank gefunden habe. Die Lauffotos geborgt von Event-Gucker - viele, viele Gracias
Bildbericht einfach anklicken - laut Hardti ist für ihn Biel leichter als der Schwarzgupflauf??

Die diversen schriftlichen Geständnisse zu den einzelnen Ereignissen sind im vorhergehenden Post nachzulesen
H.L.

Sonntag, 10. Juni 2012

Altstadtlauf - Mountainbiketour - Biel - Schwarzgupf

Gratuliere den aktiven Vereinsmitgliedern
-   Zum Stadtlauf
Wolfgang Streicher auf einer schnellen 5km Runde mit einem guten, hurtigen 4er Schnitt als Einstimmung für Radgroßtaten und Bergmeisterschaften.
Maria Weissensteiner auf der 10km Strecke als Vertreterin der Läuferfamilie Weissen-RUN

Schnee für`s Getränk in Hülle und Fülle
drei Hobbysenner - Muh
-   Zum Radevent 

Bin kein Literat, daher ein Bericht in Schlagworten. 8 Männer und 1 Frau waren auf Tour. Gute Stimmung, kein Hetzen, war immer Zeit zum Schauen, Fotografieren, Buttermilchtrinken und zum Plauschen mit den Sennerinnen. Wetter: Sonne, alte Schneefelder und am 3. Tag meistens Regen. Für die Gerlitzenvariante entschieden sich 5 ganz sportliche Radler, um noch ein paar Höhenmeter zu sammeln. Wolfi wollte sie wegen dem Schwarzgupf einsparen.  Die Auffahrt auf die Gerlitze ist eher lang, aber öde - alles ist asphaltiert. Da es für MTBker unter der Würde ist, ausschließlich auf Asphalt zu fahren, beschlossen wir die Abfahrt über Forststraßen zu bewältigen. Irgendwie verloren wir die Orientierung, der Regen setzte auch noch ein, schließlich kamen wir doch noch in Steinfeld an. Statistik: 5186 Höhenmeter bei 193 km Distanz - so sagt es Garmin. Etwas Persönliches: Bei den Hüttenabenden merkte ich, dass ich an meiner Trinkfestigkeit noch arbeiten muss.
Erich Schöchl


Auffüllen der Mineralstoffspeicher "vor" dem Lauf
-   Zum Bielläufchen - woran erkennt man Stunden und den Tag danach fast alle 100km Läufer von Biel - beim Aufstehen vom Tisch wird krampfhaft an Sessellehne und Tischkante festgeklammert, um ein jämmerliches Bild zu verhindern - das kommt davon wenn man bei KM 78 noch einmal "hurtig - naja" über 1-2km eine Bergetappe hinunter laufen muss (zusätzlich ist ca. beim 75er Gerhard bei mir vorbeigeschossen wie eine Rakete ;=)).
Hardti hat mit einer hohen 10er Zeit die 11er Hürde geknackt - Erfahrung macht schnell
Lauß hatte mit 11:32 genug Spatzi noch oben und nach unten ;=)
Wetterverhältnisse
Genaueres folgt - aber eines vorab - pfoah, so schwer hätte ich mir das nicht vorgestellt - die Kombination, Nacht, Streckenlänge, Bergauf-Bergab, teilweise Streckenverhältnisse, uneinheitliche Labeentfernungen von 3 bis 9km ist ein Hammer - wenn du dich einmal ausrasten würdest kommst nicht mehr in Schwung oder gar nicht mehr hoch - stelle ich noch weit über meine 2 Ironman. Es folgt ein genauer Bericht und eine Bildersession.

-   Zum Schwarzgupf-Hügellauf
Nach erster Durchsicht waren wir mit der Staffel weit vom letzten Platz entfernt - Super Mädchen und Burschen ;=)
entzückendes Laufmaterial

Vom Schwarzgupf kann wie immer nur das Beste berichtet werden. Erich und sein Team haben es wieder einmal geschafft, die Veranstaltung qualitätsmäßig noch zu steigern. Angefangen vom prallen Startsackerl, der Möglichkeit die Startunterlagen schon am Vortag abholen zu können, die Theke und WC im Zielbereich, großes Zelt mit Pasta sowie Gratisgetränk am Startgelände, warmes Wasser zum Duschen, Zielfoto für jeden Teilnehmer, pünktlicher Beginn der Siegerehrung, ausreichende und wertvolle Preise bei der Verlosung.
nur mehr fesch

noch fesch und unverbraucht






der Nachwuchs der Familie Weissensteiner
ist schon in den Fußstapfen




Zum Rennverlauf:
mit Vorbild ;=)))
Die kleine Abordnung des HSVK traf pünktlich ein und schaffte sogar vor dem Start ein Mannschaftsfoto. Wolfi St. dürfte die “kurze“ Biketour sichtlich gut getan haben, da er unsere Mannschaft vom Start weg anführte und bis ins Ziel vorne blieb. Peter W. war durch die Goldmedaille, die wir am Samstag im neuen Leichtathletikstadion abholen durften, sichtlich motiviert. Die mentale Einstellung, die ihm schon in Salzburg vor den sonst schon üblichen Einbrüchen bewahrte, hielt auch an. Wir liefen den Großteil der Strecke gemeinsam, wobei mir ein taktischer Fehler unterlief, da ich seinen obligatorischen Zielsprint nicht einkalkulierte. Auf den letzten zweihundert Metern nahm er mir noch etliche Sekunden ab. Beachtenswert war auch die Leistung von unserer Maria, die die sicherlich nicht leichte Strecke wie schon einige Male zuvor ohne Training in Angriff nahm und mit einem Lächeln bewältigte. Zum Eingewöhnen nahm sie am Mittwoch am Stadtlauf in Klagenfurt teil. Bei der „Bushaltestelle“ unterhalb des Zielbereiches gelang uns sogar ein Foto mit der Weltmeisterin und mittlerweile 5-fachen Staatsmeisterin im Berglauf Andrea Mayr. Ihr Freund Andreas Stitz, der selbst beachtliche Leistungen erbringt, erzählte Interessantes aus dem Trainingsalltag. Nebenbei gelang es uns, die rote Laterne abzuwehren. Nach dem Mannschaftsfoto um 14.00 Uhr war unser Wolfi schon wieder weg. Der Rest von uns ließ den Nachmittag in guter Stimmung ausklingen. Ich freue mich schon auf den Schwarzgupfberglauf 2013.
Viele Grüße
Michael  
H.L.

Dienstag, 5. Juni 2012

Läuferstammtisch Juni 2012

Bei der Windischkaserne fuhr mir der Schreck in die Knochen - Treffpunkt gegenüber im Lokal - was!!!! schon wieder ein Stammlokalwechsel - Gott sei Dank - nur eine einmalige Ausnahme - in meinem Alter kommt man ja schon mit den vielen wechselnden Adressen durcheinander.
Ein paar hatten den Entschuldigungschein von den Ehegattinnen eingesendet (Hochzeitstag??) bzw. die Unterschrift kopiert ;=) der Rest war  brav vertreten.
Viel Spaß - und hoffentlich schönes Wetter beim Stadtlauf in Klagenfurt - schöne Veranstaltung zur Überprüfung der Form vor den längeren Bewerben
Viel Spaß - Wolfi Streicher und Erich (das Model) Schöchl bei der 3tägigen Tauernüberquerung mit dem Montainbike - wobei hier vielleicht nicht die Strecke das schwerste sein wird sondern die Weißbierdiät
Viel Spaß - dem leicht verletzten Hardti und dem schon etwas nervösen Laus in Biel beim Hunderter (nein, nein, nicht Geburtstag - obwohl optisch nach dem Lauf ganz leicht möglich - sondern Kilometer)
Viel Spaß - Wolfi Streicher (sind ja weit unter 32km), Michael Holzer (schlank wie ein Gerte), Peter Weissensteiner (besteht nur mehr aus Muskeln) bei den Schwarzgupf-Berglaufmeisterschaften. Man wird sehen, welcher Typus die Nase (oder die hechelnde Zunge ;=)) im Ziel vorne haben wird - Hopp Tropp Avanti - bei den Halbmarathonmeisterschaften haben wir die rote Laterne bei der Mannschaft abgegeben und darum bitten wir hier auch. (sonst zum Aufbau 5 Vater-Unser und 10 Kindergebete)
Wird ja wieder ein schönes, interessantes, langes Wochenende - Denkt dran - Hauptsache es hat Spaß gemacht - alles andere kummt eh wia`s kummt.

Weitere Vorausschau
Erzberglauf am 11. August - wenn kein Verletzungsteufel oder Krankheit zuschlägt - dann Erich Schöchl, Wolfi Streicher, Hermann Laußegger - weitere Mitkämpfer sind herzlichst eingeladen. Machen wir einen schönen Ausflug mit dem gelben Franzosen in die St. Eiermark und gemma Serpentinen trampeln.
Als Vorbereitung das Wochenende vorher den MonteUle "Hügel"lauf - im Ziel auf 5 bis 10 Brote.
September: ist noch in der Schwebe - Wörtherseetrail 30 oder 57km, Steyr 50 oder 100km usw.......
Nächster Läuferstammtisch ist Dienstag 3. Juli - wieder um 17:30 Cafeteria Windischkaserne
H.L.

Sonntag, 3. Juni 2012

Eberndorf Lauf - Pörtschach Triathlon

Wenn's keine schwierigeren Bergläufe mehr gibt - dann halt die 10km Läufe - Wolfi Streicher als 3er der AK M40 in Eberndorf - als Vorbereitung für den nächstwöchigen "Senioren-Radlausflug - alle Teilnehmer bei diesem Frischengruber-Event sicher mit den Messern zwischen den Zähnen" mit ein paar Höhenmetern und nachher wird er extra für die Berglaufmeisterschaften einfliegen (man gönnt sich ja sonst nichts ;=))))

Am Sonntag ging ich als Helfer zum Hannes Bürger beim Pörtschacher Triathlon mit zwei Streckenlängen etwas schnüffeln. Er hatte es geschafft, so viele Helfer aufzutreiben, dass sich keiner den Hax ausreißen musste. Traumhaftes Wetter, schön organisierter Event/Bewerb, sehr gute Athleten zum zusehen, lustig einen Haufen alte Bekannte wieder einmal zu treffen, etwas Schmäh führen - Herz was willst du mehr. Das war wieder eine Werbung für den Triathlonsport.
 H.L.

Sonntag, 27. Mai 2012

Ruhiges Pfingstwochenende - Abschluss Intensivtraining

Beim Hollenburglauf hat uns Erich Tropper beim 7,3er als 3er in der AK50 würdig vertreten
 - Kurzinfo: Um 16.00 Uhr war es sonnig, sehr warm bei 24 Grad und auch noch genug Gegenwind.
 (ist mir bei der ersten Durchsicht durch die Brillen gerutscht ;=).

Achtung: im Terminkalender anstreichen - am 31. Mai - Pörtschacher Promenadenlauf - Veranstalter HSV-Triathlon - Start um 17:00

Training Biel in der Endphase
Habe heute mein Intensivprogramm - 10 Monate nach meinen fast halbjährigen Pumpenproblemen und körperlichen Trainings-Nullstand - bis jetzt 3008 Laufkilometer, zu mehr hat der Körper njet gesagt - für Biel abgeschlossen - jetzt kommen nur mehr kleinere schnelle oder Rekomeinheiten und in 1 1/2 Wochen geht es los.
Nach dem heutigen Termin mit 47,5 km bin ich das erste Mal vorsichtig optimistisch.
Start für eine große Seeschleife um 5:45 von der Rosentalerstraße aus. Bei der Hinfahrt mit dem Auto zeigte die Pulsanzeige zwischen 40 und 45 - auch nicht so schlecht.
Perfektes Wetter - so halbwegs kühl und schön - das passt für einen alten Herrn.
Stur das Renntempo von 5:45 bis 6:00 gelaufen, mit dem Vorsatz die vorletzten 1 bis 2 km etwas zu drücken - wenn ich nur mehr spazieren gehen sollte, dann halt wieder laufen. Immer das Warten - wann kriegste die Watschn - bis auf ein kleines Motivationsloch - ich bekam keine.
Dann - bald das Ende - geh ma`s an - den Kilometer 45 in 4:26 - Luft bekam ich noch - kauen von Mageninhalten war auch nicht wirklich akut - da leg ich noch einen drauf
Den Kilometer 46 in 4:12 - einer ginge eigentlich noch - ach shit, bevor die Urwaschln zum singen anfangen dann drah ich lieber ab - dann locker ausgelaufen - so schnell war ich verbrieft schon lange nicht mehr und das nach über gut 4 Stunden - jetzt kann ich sagen - die 100km in Biel in der Maximalzeit von 19 Stunden sind schaffbar - vielleicht bin ich um ein bis zwei Minuten schneller - man wird sehen ;=)
Nächster Bericht nach Biel - 18:59:59 sind zu unterbieten ;=)
Habe ja zwei echte Profis als Zugpferde - Uli Striednig und Gerhard Hardti - zwei Wölfe auf der Piste - da bin ich vom Leistungsvermögen her nur das Maskottchen oder das (schon stark angegraute, aber dafür gewichtige) Quotenkind ;=))))
H.L.

Sonntag, 20. Mai 2012

Berglauf in Slowenien + Training Biel

Zur Abwechslung einmal ein ruhiges langes Wochenende. Höchstwahrscheinlich sind Alle mit dem aufkleben der Blasenpflaster beschäftigt oder versorgen sonstige Wehwehchen ;=)

Erich Tropper machte in Slowenien beim Berglauf wieder in der AK 50 den 3. Platz


Heute wieder eine relativ kurze Einheit - 42 Kilometer mit dem obligaten Affenhitze-Abschluß - als Vorbereitung für Biel. Die Uhr läuft - nur mehr 19 Tage - noch eine Woche hartes Training und dann ausruhen und Kräfte sammeln GOTT sei DANK!!
H.L.

Sonntag, 13. Mai 2012

Vogau - Magdalensberg - Scherer Gedächtnislauf/Kirschblütenlauf

Berichte der diversen Veranstaltungen
So entspannt kann es bei einer Anmeldung zugehen
Start und letzte Vorbereitungen
Vogau - 6 Stunden - heiß, schwül, dampfig, Wolkenbrüche, zum Abschluß Wassermassen und eisssssskalter/böiger Wind. Also alles was so ein anspruchsloses Läuferherz begehrt.
Hardti - Erster AK 50 mit 62,443 - seinen Part relativ problemlos heruntergespult - 12er von 86
Hermann L. - 6er AK 50 - mit allen Schwierigkeiten, die Problemverhältnisse mit sich bringen - nachdem sich das Wetter normalisiert hatte ging es wieder nach Programm - 25er von 86 - 55,5km sind zwar etwas mickrig, aber wie heißt es "eine schlechte Generalprobe....." ;=) I HOPE SO
Glaubt`s mir einfach - Leicht war`s nicht und auf keinen Fall ein Honigschlecken
Alle beide sind für Biel bereit
P.S. die Verstärkung Dominik Pacher hat wieder so wie in Salzburg den Sieg bei den 6 Stunden geholt

Magdalensberg
Weissensteiner (hat jetzt Blut geleckt) und Tropper (im xten Frühling) haben angeschrieben
Wolfi Streicher war zwar auch angesagt (machte aber höchstwahrscheinlich Vorbereitungen für den Muttertag ? Gedicht lernen ;=) )

Wolfi Str. beim Frühstücksplausch
Scherer Gedächtnislauf - Kirschblütenlauf
Erich Sch. in Action


3 Kämpfer auf den 8er
Streicher windschnittig, aber mit Unernst beim "Schwätzen" in 33:12 -  und Schöchl voll in Konzentration auf das Endziel in 37:12(mit seiner Figur schafft er spielend die Kriterien für Topmodels) - viel zu schnell der Lauser - wurden auf Bildern gesichtet - Schrott sollte laut Anmeldeliste vor Ort gewesen sein (ich hoffe nicht nur baden und Hasen schauen ;=) - bestätigt in 41:50 - sehr brav


H.L.

Dienstag, 8. Mai 2012

Läuferstammtisch Mai

Mit mittlerer Beteiligungskulisse fand heute der Läuferstammtisch statt.
Wolfi Streicher erzählte von "vergnüglicher" Krämpferitis - aber ein zacher Indianer kommt immer ins Ziel - auch wenn es beschi.... weh tut.

Bilderbuch zum Salzburgmarathon - einfach anklicken
Die 3 Mannschaftssieger waren voller Lob über den Salzburgmarathon. Anreise mit Hardti über Steyr - Stadtbesichtigung inklusive.  Beim Marathon alle drei mit Halbgas - keine 100% sondern nur 99,9 ;=). Die Verpflegung wurde nachher in der Pizzeria eingenommen - dabei wahre Heldentaten vom Peter. Unterbringung in der Kaserne perfekt wie gewohnt. Baumi wurde beim Halbmarathon gesichtet - unter der "Firmenflagge" - der Junge wird auch immer schneller.

Dietmar Avar war vollen Lobes über den Triestmarathon. Eine neue Streckenführung mit wesentlichen Verbesserungen. Man läuft jetzt noch weiter draußen weg und erspart sich dadurch die Pampas beim Hafen und der Stadtautobahn. Das Feeling bei einem italienischen Marathon ist sowieso immer eine super Angelegenheit!!

Für nächstes Jahr wird für das Frühjahr wieder einmal der Wienmarathon in`s Auge gefasst. Achtung auf die vergünstigten Preise - die gehen jetzt nicht nach Datum sondern nach Meldezahlen.
Unbestätigten Gerüchten nach könnte nächstes Jahr der Mozart im Juni ein brandheißes Thema werden. Da ist für alle etwas dabei - für die Langstreckenspinner - die Bergauffreaks und auch was für die "stinknormalen" ;=) Läufer - wer ma mol schaoun wos kummt

München - Weiterer Mitfahrer ist jetzt fix Kalles Norbert - jetzt bekommen wir ja schon eine stattliche Anzahl für den Saisonabschluss zusammen. Bis zum August sollte jeder schon wissen ob er mitfährt damit wir wegen der gemeinsamen Unterbringung schauen können.
Nächster Läuferstammtisch ist Dienstag 5. Juni - same time - same station
H.L.

Welsch + Salzburg + Triest Marathon + St. Veit HM und ViertelMarathon

Der erste HSVkler Wolfi Streicher hat seine Vergnügungseinheit - Marathon leicht hügelig - schon am Samstag hinter sich gebracht. In der Zeit 4:21:04 - das dürfte ein ganz hartes Stück Arbeit gewesen sein - 1440 Höhenmeter sind mehr als bei den Kärntner Berglaufmeisterschaften. Nach aktuellen Bericht sind ihm nach gut 30km die Krämpfe eingeschossen dass er überlegte zu gehen oder zu laufen und noch ein paar 100m vor dem Ziel den sprichwörtlichen Hut drauf schmeissen wollte - das Gefühl kennt ja mehr oder weniger jeder von uns irgendwann einmal.

Hardti - Michael Holzer und Peter der Weise liefen in Salzburg die Kärntner Marathonmeisterschaften. Alle drei nicht am Anschlag - super
Erstklassige Finishzeiten
Holzer in 3:32:03 Vereinsmeister - Gratulation
Hardti in 3:32:23 - Gratuliere, dass du dich in Hinsicht auf Biel zurückgehalten hast ;=)
Weissensteiner in 3:38:44 - Gratulation - vor gar nicht langer Zeit - ein paar Wochen - hätte ich nicht unbedingt auf diese Zeit einen Cent gesetzt ;=)
Bei den Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften hat es für Platz 8 gereicht - brav - 3 Mannschaften dahinter - alle mit so komischen weiblichen Namen ;=)))))
Bei den Kärntner Mannschaftsmeisterschaften Platz 1 - Hipp Hipp Hurra

Halbmarathon in Salzburg - Baumi ist schon wieder in beneidenswerter Form und spulte den Halbmarathon in 1:29:07 herunter. Wenn er so weitermacht ist ja noch etliches von ihm zu erwarten - toi toi toi.

Dietmar Avar in Urlaubsstimmung in Italien - hat den Triestmarathon in 3:29:22 heruntergespult. Teilweise tut`s weh beim Gehen - aber für einen Marathon reicht`s immer - Sensationell, wenn ich da auf unseren gemeinsamen Trainingslauf von vor einer Woche zurückdenke, da hat es noch ganz anders ausgesehen - Excellent

Halbmarathon in St. Veit - unser Neumitglied Roland Schrott hat sich in St. Veit beim Sonnenlauf auf die Piste gewagt. Mit 2:00:38 erstklassig aus der Affäre gezogen und beim nächsten Mal ist der Sprung unter die 2 nicht mehr so weit.
Viertelmarathon in St. Veit - Kalles Norbert in 1:36:08 in der M70 - Norbert, wir sind stolz auf dich - nur weiter so.

Zum Abschluss - habe heute beim Trainingslauf den 50er angeschrieben - über den Rest den Mantel des Schweigens ;=)

Brav ward`s Burschen - Hut ab vor den Leistungen
H.L.

Montag, 7. Mai 2012

Kirschblütenlauf

Es ist von Euch noch niemand zum Kirschblütenlauf (Manuela Scherer Gedächtnislauf) am Samstag in Krumpendorf angemeldet. Was ist los? Anmeldungen nur noch bis Donnerstag unter www.kirschbluetenlauf.at für weitere Infos einfach anklicken
SORRY - ein Teil ist 6 Stundenlauf in Vogau - den Rest werde ich noch am Dienstag bei der Sitzung anleiern!!!

12. Mai 2012

Krumpendorf

Parkbad


Siegerehrung: ab 12:30 Uhr


im Start / Zielgelände im Parkbad
  • 8 km und 4 km

    Start: 10:30 Uhr
    Nenngeld: € 15,-
    Strecke: flach, größtenteils asphaltiert

    Jede/r Teilnehmer/in erhält ein Startersackerl und nimmt mit der Startnummer an der Verlosung toller Preise teil.
  • Kinderläufe

    Start: 09:30 Uhr
    Nenngeld: Freiwillige Spende
    250m:Knirpse jg. 2007 und jünger
    500m:U8 (Jg. 2005 - jg. 2006),
    U10 (jg. 2003 - jg. 2004)
    1000m:U12 (Jg. 2001 - jg. 2002)
    U14 (Jg. 1999 - jg. 2000)
    U16 (Jg. 1997 - jg. 1998)

    Jede/r Teilnehmer/in erhält ein Startersackerl und nimmt mit der Startnummer an der Verlosung toller Preise teil.
  • Nordic Walking 6,8 km

    Start: 10:40 Uhr unter sportwissenschaftlicher Anleitung, ohne Zeitnehmung
    Nenngeld: freiwillige Spende

    Jede/r Teilnehmer/in erhält ein Startersackerl und nimmt mit der Startnummer an der Verlosung toller Preise teil.


Sonntag, 29. April 2012

Berglauf und lange Trainingseinheit Hochosterwitz-Brückl

Beim Narzissenblütenlauf machte Wolfi Streicher einen Formüberprüfungslauf für den Welschmarathon. Schön kupiert - hat sich mit dem 4 Platz in der Altersklasse in guter Verfassung gezeigt. Peter der Weise hatte ein Kalenderproblem ;=)

Nächster langer Vorbereitungslauf für Biel
Habe heute 48,2km bei der Hochosterwitz-Brückl Runde heruntergespult. Start um 6:30 - viel zu spät - ab 9 Uhr hat mir die Sonne das Hirn weichgekocht und zu Hause hatte ich fast einen Sonnenstich mit allen Scheis...ereien. Zum Ende hin, war ich mir nicht mehr ganz sicher für was ich mir das antue - das Gefühl kennen die meisten von uns. Dafür gibt es Radlisten in allen Variationen. Unseren Günther Messner traf ich bei der Ausfahrt des Haxenclubs - waren ganz flott unterwegs - wurde auch noch persönlich begrüßt - Gracias.
Nächstes Wochenende starte ich bei Sonne schon um 5:00 und da muss der 50er fallen ;=)

Kärntner Marathonmeisterschaften nächstes Wochenende in Salzburg
Wünsche den 3 schnellen "Boliden" alles Gute - den Hardti ein Wurst vor die Nase (sprich schnellerer Läufer vom Verein) und er läuft Bestzeit ;=)

Triest Marathon nächstes Wochenende
Dietmar Avar ist im Hochzeitsvorbereitungsstress seiner Tochter und zusätzlich mit einer Oberschenkelverletzung gehandicapt - haben am Freitag eher mühsam einen 20er heruntergespult. Alles Gute - aber das Durchbeissen bist du ja schon gewohnt.

Training für eine 3 Tages Mountainbike Gebirgsfahrt
Erich Schöchl ist schon im Training für eine Gebirgsfahrt - Wolfi Streicher ist nach der Welschpartie "selbstverständlich" auch dabei
MOUNTAINBIKE TAUERN-ÜBERQUERUNG!
„Mit dem Bike über die Alpen von Radstadt nach Klagenfurt“!
Auf dem Römertreck, ganz so wie die alten Römer vor 2000 Jahren!
Ausreichend Cervisia in den Etappenzielen!
7. bis 9. Juni 2012
Am Sonntag mit dem Fahrrad zur Klagenfurter Hütte. Laut seiner Aussage mehr oder weniger eine Autobahnfahrt (die Beurteilung naja ;=) )
ich freue mich schon auf den 8. Mai Dienstag um 17:30 - da werden wir ja etliches was zum Schwätzen haben
H.L.

Sonntag, 22. April 2012

Berglauf und lange Trainingseinheit Keutschach-Reifnitz

Heute wurde die Berglaufsaison mit dem Rabensteiner Berglauf eröffnet.
Erich Tropper mit Platz 1 in Klasse M50 legte schon einen guten Einstand hin.

Vorbereitung für Biel läuft
Fix in Biel starten, wenn der Himmelchef nichts dagegen hat: Hardt-Stremayr, Laußegger und als schneller Gast Uli Striednig (wird uns wieder die Wadl fiere richten ;=) )
Jetzt geht es in die intensivere Trainingsschlußphase - habe heute eine guten Solo 45er Km heruntergespult - alleine ist das kalt und hart - zusätzlich auch noch nass - mei was war ich arm ;=). Hörtendorf, Rauschalesee, Keutschach runter zum See nach Reifnitz und Südufer retour - es wollte einfach nicht aufhören brrrr. Vielleicht erbarmt sich ein weiterer Masochist bei den nächsten Wochenenden als Begleitung - sollte da schon die 50km ankratzen.
H.L.

Samstag, 14. April 2012

Salzburg - 6 Stundenlauf

Drei Mann hoch + Verstärkung Pacher machten Salzburg unsicher.
Übernachtung wie üblich in der Kaserne - Lauf dieses Mal mitten in der Stadt - Wetter für die beschi..... Vorhersage super
Die Strecke konnte mit 2 Brücken aufwarten - wider Erwarten stellten die leichten Steigungen kein großes Hindernis dar. Zumindest vom Flair her hat die Verlegung etwas gebracht. Die kurzen Wege waren für uns natürlich in der Kaserne besser.
Organisation: perfekt
Verpflegung: ausgezeichnet
Stimmung: sehr gut
Bestelltes Wetter: am Anfang kühl, zum Schluss Sonne
Recht, recht herzlichen Dank an den Veranstalter Klaus Spielbüchler - gekonnt ist einfach gekonnt
Dominik Pacher gewann mit 82km
Hardti in souveräner Manier spulte 64,988km - Trainingslauf für Biel ist perfekt aufgegangen
Lauß mit einem Mitteltief und Endsteigerung 59,978km - Trainingsaufbau für Biel ist OK - es müssen noch ein paar Lange folgen
Mario macht im großen und ganzen einen Vergnügungslauf 50,989km
Wie an den Kilometerzahlen ersichtlich, haben jeden von uns nur ein paar Meter auf den nächsten vollen Kilometer gefehlt - schlecht getimet ;=)
In drei Wochen ist der Salzburg Marathon mit den Kärntner Meisterschaften
Aktuelles von der Langstrecke - in 4 Wochen startet das nächste 6 Stundenabenteuer in Vogau - vorab mit Hardti und Lauß (alle beide bereits angemeldet und Zimmer in Kaserne gebucht)
Bildbericht als Fotobuch - einfach anklicken
H.L.

Dienstag, 10. April 2012

Läuferstammtisch vom Dienstag 10 April

Eine "fast" riesige Anzahl von HSVK-Marathonisten nahm heute am Läuferstammtisch teil.
Die hatten alle gerochen ;=), dass ich eine Runde zu zahlen hatte ;=) bei den Bundesheerpreisen Gott sei Dank kein Problem.
Was wurde besprochen:
-    Freitag 13.4. Hauptversammlung Stammverein - Peter der Weise wurde zur Teilnahme verurteilt
Der Hauptverein ist in den verschiedensten Sponsorverhandlungen - Versicherung, Autohaus
-    Freitag 13.4 Abfahrt um 15:30 von der Windischkaserne Richtung Salzberg - in Villach Treffpunkt mit Mario, dann auf nach Salzburg - am Samstag von 10:00 bis 16:00 6Stundenlauf und am Abend wieder retour - Berichte über die Leistungen von Hardti, Mario und Lauß folgen.
-    Am ersten Maiwochenende sind 3 Marathons zu beschicken
Welschmarathon - Wolfgang Streicher
Triest Marathon - Dietmar Avar
Salzburg - Ktn. Marathonmeisterschaften - Holzer, Hardti, Weissensteiner
Viel Glück und noch mehr Spaß bei allen drei Veranstaltungen
-    Am Samstag 12. Mai 6Stundenlauf in Vogau - Hardt und hoffentlich Lauß
-    Bergläufe nach Liste ;=)
Wenn jemand meint, wir machen zu wenig, dann kann er mir den Buckl runterrutschen ;=) (= kärntnerischer Fachausdruck - auf hochdeutsch " dann kann man auch nicht`s machen")
Wenn Interesse vorhanden, ich laufe zwischen Salzburg, Vogau und Biel jedes Wochenende 40+ - Mitläufer herzlichst willkommen

Für Herbst füllt sich das Anmelderegister des Münchenmarathons (fast alle in Begleitung der Ehegattinnen)
Hardti - fix angemeldet
Stuhlpfarrer - fix angemeldet
Baumi - fix angemeldet
Streicher - fix angemeldet
Lauß - fix angemeldet

Weissensteiner - eingeplant
Kalles - eingeplant
Spätestens mit Anfang September regeln wir es dann wegen der Unterkunftsbestellung.
Fahrgemeinschaften werden auch noch abgeklärt.
Wünsche Allen ein schönes ereignisreiches Lauf- und Trainingsmonat
H.L.

Montag, 9. April 2012

Langer Lauf am Ostermontag plus Läuferstammtisch

Am Ostermontag gingen 4 Mann hoch wieder auf die Piste - optisch waren keine Körperfehlstellungen zu erkennen, eventuelle Mieder waren nicht auszumachen - gut 31km für Krumpendorf und zurück
Erste Halbzeit 15,5km einen humanen 5:35 Schnitt
Zurück haben wir uns etwas getummelt - unter 5:00 Schnitt die 15,5km - ich glaube, wir sind jetzt in der Trainingshauptphase ;=) - für Wolfi noch gemütliches schnelleres Läufchen - für Lauß schon echtes Altherrengalopp
Achtung:
Morgen, Dienstag ist wieder um 17:30 Läuferstammtisch in der Cafeteria Windischkaserne
H.L.

Montag, 2. April 2012

Ein schönes Osterfest

Schönes Osterfest
Die Sektion Marathon wünscht allen Mitgliedern mit Ehegatten(innen), Lebensabschnittspartnern(innen) und Freunden(innen) ähem (wenn irgend möglich nicht mit einer der Erstgenannten gemeinsam;=) hoffentlich nichts oder niemand Wichtigen vergessen

a. noch eine fastenreiche Vorosterwoche
b. am Samstag ein prächtige Osterjause

c. im Osternest viele Pokale - wenn`s schon beim Laufen nicht reicht

d. keine Nachwehen durch akut aufgefressenes Übergewicht

Bin heute Dienstag 3.4. alleine um den Wörthersee gelaufen, es ist jetzt verbürgt, wenn man alleine unterwegs ist, ist die Strecke von 39km subjektiv um ungeschaut 5 Kilometer länger - brrrrrrrrr.
Am Ostermontag gibt`s um 7:00 wieder den Standard Langen Lauf - ungefähr 31-32 Kilometer - ein Teil startet in Ebenthal bei der Apotheke - für weitere "Masochisten" und sonstige Teilnehmer ist der zweite Treffpunkt wieder bei der Brücke ins Krankenhaus um 7:30 - schaut`s zahlreich teilzunehmen, damit man sich dann für manche Figuren (Ausbuchtungen auf den Hüften, Basedowsche Glotzaugen vom Eierkren usw.) nicht genieren muß ;=)
Am Dienstag nach Ostern um 17:30 dann wieder in der Cafeteria Windischkaserne auf ein alkoholfreies Weißbier und Besprechung Salzburg (6. Stundenlauf im April und Marathon im Mai)

P.S. ich möchte mich für den Ausdruck Basedowsche Glotzaugen vom Eierkren entschuldigen und die Meldung auf Basedowsche Glotzaugen vom Eierkren und Weißbier revidieren - ich hoffe, ich habe die Anregung richtig verstanden ;=)
Hochachtungsvoll H.L.


Samstag, 31. März 2012

Halbmarathon Wolfsberg ist wieder Geschichte

Bericht:
5 Athleten (oder so ähnlich) trafen sich in Wolfsberg zu einem "gemütlichen" Halbmarathonläufchen unter dem Titel Ktn. Meisterschaften. Wetter für Mai herrlich - es war aber der 31. März - bedeutet schön warm, aber zur Abkühlung böenartig windig (wie`s halt richtige Läufer bei Meisterschaften lieben ;=) - shit happens).
Wenn man so in die Runde schaute kam es mir vor als ob alle Teilnehmer zu Hause nichts mehr zum Essen bekommen oder waren die epa gach so austrainiert - puh, das wird heute bestimmt eine Hetzjagd.
Nicht`s destoweniger ging es um 13:00 los. Die zwei "Jungen" Hardti und Wolfi schnell los, als ob der Teufel hinter ihnen her wäre - wir anderen 3 etwas gemächlicher. Wind von Vorne, von Links, von Rechts, von Oben aber grundsätzlich nicht von Hinten - macht nichts, bei der Wende wird es besser. Nach der Wende hat sich der Wind gedreht und das gleiche Spiel von vorne + zusätzlich hohe Temperaturen - aber wie auch immer, jeder Halbmarathon ist nach 21,1km aus - auch dieser ;=).

Hardti - UNTRAINIERT WIE ÜBLICH - ich warte nur noch darauf, dass er mit Fatschen um die Knie daherkommt 1:31:33 - 5er-KM M50
Streicher - gut trainiert 1:32:09 - 6er-KM M45
Laußegger - hat das 2:00:00 Ziel leicht verfehlt - 1:38:44 - 2er-KM M55
Avar - wollte Lauß nicht frustrieren und hat sich zurückgehalten - 1:39:34
Weissensteiner - konstant und ohne Massagemöglichkeit - 1:44:45 - 8er-KM M45
BRAV ward`s Burschen - alle 5 sind die Zeiten komplett aus dem Training für andere Langbewerbe herausgelaufen - wir haben uns mit Anstand aus der Affäre gezogen - war mir ein besonderes Vergnügen, die Runde Weißbier zahle ich auf jeden Fall am Dienstag nach Ostern.
HURRRRRRA - wir haben bei der Mannschaft die rote Laterne abgegeben und belegten in der Besetzung
Hardti - Streicher - Lauß den 6. Platz
Bilder folgen - wenn ich welche bekomme - I hope so
H.L.

Montag, 26. März 2012

Halbmarathon in Wolfsberg - Ktn. Meisterschaften

Achtung - Start ist am Samstag 31.03. um 13:00 in Wolfsberg Südabfahrt nach Kreisverkehr
Treffpunkt, um die Bezahlung und Startnummernabholung locker zu schaffen, um ca. 12:00 bei der Sparkasse. Das Gelände wird ja nicht so riesig sein.
Fix zugesagte Teilnehmer:
Hardt-Stremayr, Streicher, Avar, Weissensteiner, Laußegger - vielleicht taucht noch zusätzlich jemand von der Vereinstruppe auf.
Um den Stress nicht unnötig in die Höhe zu treiben - Sollzeit ist unter 2:00 (nein, nein nicht alle Zeiten der Mannschaft zusammengezählt - unsere Grafensteiner Keniaten schwächeln - weiters: auf der Strecke sind wegen Zeitlimits Herzuntersuchungen und Thaimassagen verboten!!!!) - sollte der eine oder andere ein, zwei Minütchen drunter bleiben also beinhart über`s persönliche Limit geht wäre es natürlich auch nicht schlecht. ;=O - dann olalala - die Welle. Wobei wir eigentlich nur einen letzten Platz von 2010 zu verteidigen haben, also kann es gar nicht so schlimm werden - lt. meiner Schulmathematik - weiter hinter gehts nimma.
(wenn wir den letzten Platz verfehlen, schmeiße ich dieser 3er Mannschaft eine Runde weißes Mineralwasser oder wie das Getränk mit Weizen aus Deutschland heißt)
Man sieht sich in Wolfsberg
H.L.

Dienstag, 20. März 2012

München Marathon

Habe mich heute für den München Marathon angemeldet - geht ganz einfach über die Homepage.
Zahlungsmöglichkeiten sind Kreditkarte (+3% Aufschlag) - es geht aber auch mit Banküberweisung.
Chip für Zeitmessung ist der normale Champion Chip (hamma eh olle)
Also beeilt euch, um noch zum kulanten Preis von 55€ anmelden zu können.

Bereits angemeldet sind:
Hardt-Stremayr, Streicher, Laußegger, Stuhlpfarrer...
H.L.

Sonntag, 18. März 2012

die erste richtig lange Trainingseinheit

herrichten vor dem Start
6 Frau/Mann hoch trafen sich beim Strandbad Klagenfurt um, um 7:00 den Wörthersee läuferisch zu umqueren.
Ein 5:45er war versprochen - Versprechen sind da, um gebrochen zu werden - 5:33 ist aber auch nicht so schlimm viel schneller
und noch einmal Cheese - bitte lächeln
Cheeese - lächeln








Laut Bildern hatten die Herren bis auf Einen ganz fesche Knie zum herzeigen und die Damen die mitliefen waren als gnadenlose Tempomacherinnen einzustufen - wenn du da nur 2-3 Minuten schwächelst bist gleich rettungslos hinten ;=)
Das Wetter super, der See wunderschön, kaum andere Läufer zum aufschnupfen und die Radlisten waren nur die letzte Stunde wie üblich wirklich gefährlich (unkontrollierte Rollkommandos)
fachsimpeln am Ende
zum Abschluss alter Mann fesch eingerahmt
nach dem Lauf - Zustand ganz passabel 

Zwischen Kilometer 36 in 4:49 und Kilometer 37 in 4:20 machte Uli Str. noch einmal so richtig Dampf, wurde aber mit leicht herausstehenden  Froschaugen ob der Tempoverschärfung von uns mitgegangen. Hier wünsche ich nächstes Wochenende noch viel Spaß für den Marathon in Ferrara (ist eine oberitalienische Stadt in der östlichen Poebene, in der Region Emilia-Romagna und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und Erzbischofssitz.)
Im Ziel konnten wie für die laut Garmin 39,1km eine 3:36:50 notieren - ist ein 5:33 Schnitt - wenn man die 2-3 Pinkelpausen und Wasserholen berücksichtigt, waren wir ganz schön flott unterwegs - ein angenehmer, lustiger Lauf mit den richtigen Laufpartnern - für Jeden schade, der nicht dabei war.
H.L.
P.S. nächsten Sonntag gibt`s wieder einen guten 30er und das Wochenende drauf sind die Halbmarathonmeisterschaften in Wolfsberg (die werden aus dem Training heraus mitgenommen)
Für genauere Kontrolle der Details (für die Wissenschaftler) braucht man die Bilder zur Vergrößerung nur anklicken!